Leistungsfrage
Hi Leute,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Passat B8 Baujahr ca. 2018/19 zu holen. Gleich in der Nähe stehen 3 Stück mit 150Ps von 16500 bis 20000€. Mir wäre aber 190 bzw 239Ps lieber. Wie ist so die Resonanz bezüglich den Leistungen? Gibts irgendwelche Vor. Bzw. Nachteile bei 190 oder 239 PS die eher für den 150 PS sprechen? Versicherung und Steuer aussen vor gelassen. Also Mir gehts rein um den Fahrkomfort und ob sich der Sprung auf mehr PS wirklich rentiert.
Danke schon mal
Gruß Hendrik
31 Antworten
Je nach Geldbörse, am besten Probefahren,
aber warum braucht man mehr als 150 PS ?
Der 150PS soll der haltbarere sein, insbesondere mit Handschaltung. Nimm, wenn du privat schaust unbedingt ein OBD Gerät mit. Hat mich vor vielen Fehlkäufen bewahrt. Ansonsten finde ich, dass aktuell nichts gegen das Facelift spricht. Ich habe mich nach langem Suchen so weit hochgeschaukelt mit den Preisen, dass ich letztendlich einen A6 4k gekauft habe für 3000€ mehr als den Passat, den ich ursprünglich wollte.
Hey Hendrik , du musst schon ein wenig über dein Fahrprofil ( Autobahn/Landstraße/Stadt) und wieviel Km du im Jahr fährst verraten. Wenn du nach 239 PS fragst, kann es sich nur um Diesel handeln. Muss das Auto dann Partikelfilter haben?
Ich fahr jetzt net die riesen Strecken. Wenn Ich fahr dann schon meistens 30km am Stück. Kurzstrecke eher weniger. Normalerweise bräucht Ich gar keinen Diesel aber Diesel is einfach geil. Ich mag keine Benziner
Dann such dir auch mal einen 200kW Benziner zum Probefahren...da is der Diesel dann nicht mehr ganz so geil. 😛
Hab aktuell einen Oktavia VRS mit 250Ps Benziner. Is völlig unnötig. Meine Frage is nur ob evtl. Jemand den Kauf von der 150PS Variante bereut weil er vielleicht zu viel Sprit braucht oder so
Wenn's ein DSG-Getriebe sein soll, dann sind 150PS mit 7-Gang genauso gut wie 190PS mit 6-Gang.
Das ist natürlich reine Geschmackssache. Ich habe aktuell einen B8 TSI mit 190 PS, davor einen B7 mit 210 PS, jeweils Benziner. Vor dem Kauf des B8 habe ich auch die 150 PS Variante probegefahren. Meine persönliche Meinung: mit den 150 PS kommt man natürlich überall hin. Aber für den doch recht großen und schweren Passat wären mir 150 PS zu wenig, vor allem beim Überholen und bei hoher Zuladung ist der Unterschied deutlich. Ich merke schon den Unterschied vom B7 zum B8, B7 war allerdings noch Schalter und somit wohl auch noch ein Stück leichter. 250 PS oder mehr wären sicher nett, ist aber wohl in der Praxis überzogen. Für mich ist ein Wagen der Passatklasse mit rund 200 PS vernünftig motorisiert. Motorprobleme hatte ich auf rund 150 tKm nicht, allerdings mochte er keinen extremen Kurzsteckenverkehr.
Es gibt keine "in der Praxis überzogene" Motorenleistung und "vernünftig" motorisiert ist absolut subjektiv. Ich habe den 200kW gekauft und bin jetzt bei guten 250kW und halte das nun für "vernünftig motorisiert". Wichtig dabei ist natürlich eine adäquate Übertragung auf die Straße und das funktioniert mit DSG und 4Motion für mich perfekt.
Zitat:
@Drauflos86 schrieb am 24. Februar 2024 um 17:11:46 Uhr:
Wie ist so die Resonanz bezüglich den Leistungen? Gibts irgendwelche Vor. Bzw. Nachteile bei 190 oder 239 PS die eher für den 150 PS sprechen?
Mehr Leistung haben natürlich beide Motoren. Die merkt man auch. Brauchst oder möchtest du zwingend Allrad? Ist dir der Verbrauch egal? Der BiTDI ist nicht als Spritsparwunder bekannt, wobei auch da ein niedriger Verbrauch möglich ist. An den 150er wird er aber nicht herankommen. Dafür Leistung in jeder Situation! Als ich meinen gekauft habe, war der BiTDI austattungsbereinigt nicht teurer als der 190PS. Ob man die ganze Ausstattung braucht, muss man für sich entscheiden.
Wenn du von einem 250 PS-Auto kommst, wirst du vielleicht mit den "nur" 150 PS nicht zufrieden sein. Das ist schon ein fühlbarer Unterschied.
Leistungsfrage? genau mein Thema.
man gewöhnt sich auch an 150PS. Die fahren damit schon echt gut. Am Anfang ist es sicher spürbar wenn man vorher mehr hatte.
Ich mag eigentlich auch nur TDIs wegen dem Drehmoment. Ich bin auch schon einen Golf 7 GTI PP mit ca 420PS richtig über leere, hügelige, kurvige Landstraßen geheizt. Macht auch Spaß, aber nicht so viel, das man sich unbedingt einen holen muss aus meiner Sicht. Ich habe mehrere Leistungsstufen durch in einem meiner Passats und komme über die Jahre zum Schluß: man will ja sowieso immer mehr haben. Es ist nie genug. Man gewöhnt sich auch an viel Leistung. Ich bin lange Zeit 150PS, 184PS, 230PS und irgendwas an die 300PS gefahren. Man braucht es höchstens auf der Autobahn bei 200 und ein Nachteil ist auch wenn man sein Fahrzeug zu stark modifiziert Richtung Rennstrecke, dann kommen einem alle anderen viel zu langsam vor. 😁 So ist bei mir im Leon 5F, der nur zum schnell fahren umgebaut ist.
Die 150PS fahren sich sehr gut. Alleine die Technik ist deutlich besser als beim Vorgänger CR. 184/190 PS haben mehr Durchzug und auf der Autobahn etwas bessere Karten bei hohen Geschwindigkeiten. technisch oder von der Haltbarkeit macht es bei diesen Varianten keinen Unterschied. Ich bevorzuge: Kein DSG = Keine Getriebeprobleme.
beim Biturbo mit ca 240PS hast du den besten 2.0 TDI (stark und haltbar), den es bisher gab. einzige Nachteile sind etwas höherer Verbrauch und DSG DQ500 4motion Zwang. Die anderen sind in allen Varianten verfügbar.
Wenn es um Reparaturen geht, ist es beim Biturbo etwas teurer weil alles sehr eng ist und teilweise viel abgebaut werden muss zb für ZMS oder an einen Turbo zu kommen. Das kostet gleich das doppelte. Für den unteren Turbo muss der Motor raus. Geht schneller.
Wenn du wirtschaftlicher sein möchtest bei deiner Leistungsfindung, dann 150/184/190PS ohne 4motion. Außerdem schleppt man dann nicht ständig 200Kg Mehrgepäck rum.
Für mehr Wissen/Erfahrung braucht es eine Probefahrt.
Ich sag mal so. Mir ist Sparsamkeit sehr wichtig weshalb wahrscheinlich der 150Ps daher mehr in Frage kommt. Zumindest hab Ich gelesen das der der Sparsamste sein soll. Der 190Ps mag mehr Spaß machen aber aus Erfahrung zeigt sich das des nur kurzfristig hält. Wenn es um viel Leistung geht kann man nie genug haben. Man gewöhnt sich schnell an 250Ps was aber in meinen Augen wirklich völlig unnötig ist. Aber das ist Ansichtssache jedes Einzelnen. Ich werde mir Beide Autos einfach mal Probefahren und dann wird sich zeigen welches besser ist.
Viele fahren bei uns auf der Landstraße nur noch nur 80 bis 90 und ständig gegen Verkehr, da kann man eh nicht überholen. Wozu brauche ich da noch über 100 PS, 50 würden reichen!