Leistungsentfaltung S4

Audi RS4 B5/8D

Bei Vollgas ab ca. 1700 U/Min passiert erstmal wenig, ab ca. 2.200 hat man das Gefühl des Turboeinsatzes, richtige Beschleunigung gibt's ab 2.500 U/Min. Habe das Auto ( S4 Avant, 98.000 km, Bj 12/98 ) noch nicht lange, werde aber das Gefühl nicht los, daß die Beschleunigung ein bißchen zu spät kommt. Bereits getauscht: Zahnriemen, LMM und Pop Off Ventile; Fehlerspeicher zeigt nix an; hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

85 Antworten

Hallo Osterhasii !

Nein, hab leider keinen 3,0 für Dich - dafür ein paar Tips; (
da ich auch aus österreich komme, für Dich hoffentlich brauchbar )

Wenn Du den Z3 als Ganzjahresauto verwenden möchtest, nimm den 3,0 - der hat z.B. ASC-T, du kannst im Winter schmälere Reifen verwenden usw.

Wenn Du aber einen preiswerten Sportwagen suchst, nimm einen M

ok; die Steuer ist hoch; die Haftpflicht kostet aber nicht mehr als beim 3,0 ( alles über 120 PS ist eine Klasse ), die kaskoversicherung machst beim ÖAMTC ( einzige Zeitwertversicherung in A ) - Ich zahl z.B. 250 € Jahresprämie

Das teuerste beim Autokauf ist der Wertverlust ( bei einem 5,6 Jahre alten M Coupe aber auch kein Thema ). Überdies könnte das M Coupe ein Klassiker werden ( Wertsteigerung ?? ) - mal abwarten

Gruß
Alex

@ mathiasku

Den M3 gab es als coupe mit dem motor es dem e36 BMW mit 321PS. Der M3 Motor vom e46 ( bisher nur im normalen coupe / cabrio) hat nicht wie du schreibst 325 PS sonder 341. Die versicherungseinstufen des Z3 M roadstar ist exorbitant hoch ansonsten ein recht unspekatukuläres und gutes auto. Leider auch nicht mit DSC zu erhalten. den e46 M3 gab es selbstverständlich serienmäßig mit DSC.

Zum 330. Der WAgen ist wirklich gut und der Motor auch, wenn man auf laufruhe und gute umgangsformen steht. Wenn man einen druckmachende maschine sthet ist der wagen etwas deplaziert. Jeder gemachte 1,8T ist im unteren drehzahlbereich mehr als ebenbürtig ( ohne die diskussion anzuheizen ob aufgeladener motor oder R6 oder was weis ich besser ist). Und ud hast vorher hier schon geschrieben, dass du dich in absehbarer zeit von den S4 trennen möchtest, weil du dich an die leistung gewöhnst.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


vor allem ist er wintertauglicher... der m hat nämlich nicht mal ESP (bzw. DSC).

genau, auch das meinte ich mit Ausstattung 😉

ja der 3.0i ist ein guter Kompromiss vor allem wegen der Kosten , denn der S4 ist eh teuer genug, na ja, noch geht's hab ihn noch nicht so lange.

Zitat:

Original geschrieben von AlexS4


Hallo Osterhasii !

Nein, hab leider keinen 3,0 für Dich - dafür ein paar Tips; (
da ich auch aus österreich komme, für Dich hoffentlich brauchbar )

Wenn Du den Z3 als Ganzjahresauto verwenden möchtest, nimm den 3,0 - der hat z.B. ASC-T, du kannst im Winter schmälere Reifen verwenden usw.

Wenn Du aber einen preiswerten Sportwagen suchst, nimm einen M

ok; die Steuer ist hoch; die Haftpflicht kostet aber nicht mehr als beim 3,0 ( alles über 120 PS ist eine Klasse ), die kaskoversicherung machst beim ÖAMTC ( einzige Zeitwertversicherung in A ) - Ich zahl z.B. 250 € Jahresprämie

Das teuerste beim Autokauf ist der Wertverlust ( bei einem 5,6 Jahre alten M Coupe aber auch kein Thema ). Überdies könnte das M Coupe ein Klassiker werden ( Wertsteigerung ?? ) - mal abwarten

Gruß
Alex

ich wollte wissen, ob

du einen 3.0 fährst

, nicht ob du einen für mich weißt oder hast, wenn ich einen wollte, wüsste ich sogar 2 gute in Österr.

Das mit der Haftpflicht weiß ich natürlich 😉 das mit dem ÖAMTC kenne ich auch (250 ist supergünstig), ich habe VAV und zahle etwa 390 Kasko, aber bei vollem Versicherungswert, dafür nur 270 Haftpflicht, das ist sicher eine der günstigsten in Österr.

Ein Klassiker wir wahrscheinlich jedes Z3 Coupe 🙂

Woher bist, wenn ich fragen darf?

Ähnliche Themen

ist schon schade, wenn man auf diesen Weg versucht ein paar Fragen zu ein SCHÖNEN S4 zu klären, dass man sich dann nur noch über ein Z3 coupe 🙁 auslässt.

Zitat:

Original geschrieben von merler1


ist schon schade, wenn man auf diesen Weg versucht ein paar Fragen zu ein SCHÖNEN S4 zu klären, dass man sich dann nur noch über ein Z3 coupe 🙁 auslässt.

klar, da hast du vollkommen recht, daher wieer zurück zum Thema

Mein S4 hat beste Leistungsentfaltung, kein Wunder, die 2 Vorbesitzer haben peinlichst auf die Motoröltemperatur geachtet 🙂
Habe 89tkm Spezial Pop offs, Samco Y etc., das Ding geht wie die S..😉

Hallo Osterhasiii ( diesmal mit 3 i, das letzte mal hab' ich nur 2 i geschrieben )

Bin aus Wien und wenn ich mir Deine Autonummer anschau, bist Du wohl auch aus der Gegend.

Bringt mich gleich wieder zum Anfangsthema:

Ab wann bringt eigentlich Dein S4 ordentlich Schub ?
Auch erst bei 2.500 wie meiner oder doch schon früher ?

Kennst Du eigentlich einen Audi S/RS - Club in Österreich ( meine jetzt nicht die allgemeinen VW/Audi - Clubs ) ?

Gruß
Alex

machen die Pop offs was aus in Sachen Leistung? und schaden sie nicht den Turbos?

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


@ mathiasku
Den M3 gab es als coupe mit dem motor es dem e36 BMW mit 321PS. Der M3 Motor vom e46 ( bisher nur im normalen coupe / cabrio) hat nicht wie du schreibst 325 PS sonder 341. Die versicherungseinstufen des Z3 M roadstar ist exorbitant hoch ansonsten ein recht unspekatukuläres und gutes auto. Leider auch nicht mit DSC zu erhalten. den e46 M3 gab es selbstverständlich serienmäßig mit DSC.

das was du sagst simmt nicht! du kannst mir ruhig glauben, ich habe mich umfassend informiert. im z3 m coupe (nicht M3!) gibt es zwei motoren

E36 M3 motor mit 321PS ohne ESP
E46 M3 motor mit 325PS mit ESP (im M3 hat er 343PS)

so ist es und nicht anders.

Im Z3 hast du wirklich recht. Ich hab gerade noch mal nachgeschaut. Sorry. ( Finde allerdings das e46 M cabrio sowieso schoner, ab das ist wohl völlig OT)

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


( Finde allerdings das e46 M cabrio sowieso schoner, ab das ist wohl völlig OT)

naja das m coupe ist halt ein reinrassiger sportwagen kann man sagen... m3 cabrio ist eher so ne art "frauenauto" oder halt ein normales cabrio mit viel leistung. ziemlich schwer isses halt.

ich gebs auf 🙁

Zitat:

Original geschrieben von merler1


ich gebs auf 🙁

sorry für OT!

also ich persönlich halte von offenen pop-offs gar nichts. auch mtm und div. andere tuner verbauen diese nicht und raten davon ab. dafür wird es sicherlich einen grund geben.

dieses thema hier zu dislutieren macht aber meiner meinung nach wenig sinn, denn die pop-off fahrer behaupten, dass es kein problem ist und nicht schadet und die andere fraktion genau das gegenteil. also wie gesagt, ich würde die finger davon lassen, muss aber jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von AlexS4


Hallo Osterhasiii ( diesmal mit 3 i, das letzte mal hab' ich nur 2 i geschrieben )

Bin aus Wien und wenn ich mir Deine Autonummer anschau, bist Du wohl auch aus der Gegend.

Bringt mich gleich wieder zum Anfangsthema:

Ab wann bringt eigentlich Dein S4 ordentlich Schub ?
Auch erst bei 2.500 wie meiner oder doch schon früher ?

Kennst Du eigentlich einen Audi S/RS - Club in Österreich ( meine jetzt nicht die allgemeinen VW/Audi - Clubs ) ?

Gruß
Alex

die Anzahl der i ist egal, aber mit einem war natürlich vergeben, eigentlich blöder Name, ist ja noch gar nicht meine Zeit, sollte ich mich umbenennen? 😉

Ja, ich arbeite in Wien, bin aber aus WU, westlich
Meiner bringt ordentlich Schub, ja, ist ja auch nicht ganz original 😉 werde die nächsten Tage mal schauen ab welcher Drehzahl, wie gesagt ich habe ihn noch nicht so lange, vorher hatte ich einen S2 mit 300PS, der ging auch gut, aber ab 3000 U/min

Club kenne ich keinen, aber sag mal, kennst du das Audi4ever Forum, dort sind sie ganz verrückt nach S4 oder RS4?
Wir treffen uns auch ab jetzt regelmäßig einmal im Monat und einer hat immer Laptop mit VAG-Com mit.

Kannst mir ja mal eine Mail schicken mit deiner Telefonnummer, dann melde ich mich die nächsten Tage.

Zitat:

Original geschrieben von merler1


machen die Pop offs was aus in Sachen Leistung? und schaden sie nicht den Turbos?

Ich bin nicht der absolute Profi?

Sind Pop offs das gleiche wie Turboentlastungsventile, denn die habe ich gemeint.

Meine sind von Sperrer, das ist einer der besten Tuner in Öst. und ehemaligerr Ralölye Staatsmeister.

Nur zum Vergleich der Preis: Original Audi Pop offs max 30 EUR pro Stück, meine 225 pro Stück!

merler, deine Signatur sagt 306 PS MTM und 500NM, was hast du alles gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von merler1


machen die Pop offs was aus in Sachen Leistung? und schaden sie nicht den Turbos?

Ich hate bei meinem s4 für ca. 2 wochen die teile drin... von mehr leistung war nichts zu spüren! das einzige was ich spürte war das es den lader sehr belastet! die teile kommen bestimmt nichtmer rein😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen