Leistungsentfaltung S4
Bei Vollgas ab ca. 1700 U/Min passiert erstmal wenig, ab ca. 2.200 hat man das Gefühl des Turboeinsatzes, richtige Beschleunigung gibt's ab 2.500 U/Min. Habe das Auto ( S4 Avant, 98.000 km, Bj 12/98 ) noch nicht lange, werde aber das Gefühl nicht los, daß die Beschleunigung ein bißchen zu spät kommt. Bereits getauscht: Zahnriemen, LMM und Pop Off Ventile; Fehlerspeicher zeigt nix an; hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
85 Antworten
naja wo sollte die mehrleistung auch herkommen? es wird halt luft, die im steuergerät registriert ist und eigentlich für den ansaug gedacht ist, rausgeblasen. das führt soweit ich weiß zu einer kurzzeitigen überfettung.
ausserdem finde ich den nies-sound im normalen verkehr ziemlich peinlich und denke, dass mir das spätestens nach einer woche tierisch auf den sack gehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von thom biturbo
Ich hate bei meinem s4 für ca. 2 wochen die teile drin... von mehr leistung war nichts zu spüren! das einzige was ich spürte war das es den lader sehr belastet! die teile kommen bestimmt nichtmer rein😉
Hab mal ein bißchen nachgelesen
Pop-off-Ventil
Das so genannte "Pop-off-Ventil" diente in den Jahren 1987 und 1988 dazu, die bis dahin erreichte Leistung von bis zu 1500 PS der Formel-1-Turbomotoren zu drosseln. Wurde der Druck an der Antriebsturbine des Turboladers zu hoch, öffnete sich kurzerhand das "Pop-off-Ventil" und ließ die überschüssige Luft entweichen. Während das "Pop-off-Ventil" 1987 noch bei 4 Bar einsetzte, musste es 1988 bereits bei 2,5 Bar öffnen. Mit dem Verbot von Turbomotoren in der Formel 1 Ende 1988 verlor das "Pop-off-Ventil" jedoch seine Notwendigkeit.
Warum soll das schaden?
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
naja wo sollte die mehrleistung auch herkommen? es wird halt luft, die im steuergerät registriert ist und eigentlich für den ansaug gedacht ist, rausgeblasen. das führt soweit ich weiß zu einer kurzzeitigen überfettung.
ausserdem finde ich den nies-sound im normalen verkehr ziemlich peinlich und denke, dass mir das spätestens nach einer woche tierisch auf den sack gehen würde.
Bei mir niest nix 😉
Manche glauben hier, die muss man extra einbauen, habe ich den Verdacht.
Die sind doch original schon drinnen, nur sind die dauernd (alle 10-15tkm)kaputt, das war auch schon beim TT so, doch meine sind jetzt schon ca. 50tkm drinnen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von osterhasiii
Bei mir niest nix 😉
Manche glauben hier, die muss man extra einbauen, habe ich den Verdacht.
Die sind doch original schon drinnen, nur sind die dauernd (alle 10-15tkm)kaputt, das war auch schon beim TT so, doch meine sind jetzt schon ca. 50tkm drinnen 🙂
ja were noch wichtig wen du sagen würdest von welchen ventilen du redest... offen oder zu? mein beitrag war zu den offenen😉
Ähnliche Themen
genau so ist es... die geschlossenen ventile, die serienmäßig verbaut sind, nennen sich auch nicht pop-off, sondern SUV (schubumluftventil). hier wird die überschüssige luft beim schaltvorgang (nicht der überdruck) in den ansaugtrakt zurückgeblasen. das pop-off bläst es in die atmosphäre.
Zitat:
Original geschrieben von thom biturbo
ja were noch wichtig wen du sagen würdest von welchen ventilen du redest... offen oder zu? mein beitrag war zu den offenen😉
ich wusste doch da war noch was, wie gesagt bin nicht so ein Profi Jetzt kann ich mich wieder erinnern, im TT Forum haben die immer über die offenen gejammert, da wusste ich gleich, das bringt nichts.
Nein zu meinte ich natürlich.
Ich bin auch gar nicht so ein Fan von zuvielen Umbauten. OK Chiptuning, Auspuff und Felgen sind ok, mehr soll aber nicht sein, meistens bringt das nur Probleme, die viele auch schon vom chippen haben, aber da ist es halt sehr wichtig, da man zu einem Profi geht oder?
jo... also bei geschlossenen gibt es keine probleme. sind ja die originalen auch. hier kann man im gerunde nur haltbarere (aber auch teurere) nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von osterhasiii
ich wusste doch da war noch was, wie gesagt bin nicht so ein Profi Jetzt kann ich mich wieder erinnern, im TT Forum haben die immer über die offenen gejammert, da wusste ich gleich, das bringt nichts.
Nein zu meinte ich natürlich.
Ich bin auch gar nicht so ein Fan von zuvielen Umbauten. OK Chiptuning, Auspuff und Felgen sind ok, mehr soll aber nicht sein, meistens bringt das nur Probleme, die viele auch schon vom chippen haben, aber da ist es halt sehr wichtig, da man zu einem Profi geht oder?
ja auf jedenfall! zu den suv kann ich nicht viel sagen weiss nur das die lebenserwartung um einiges höher ist😉
und wieder was gelernt, SUV (Schubumluftventil) danke 🙂
apropo Sound, mir ist aufgefallen, wenn ich als Aussenstehender meine Frau wegfahren höre (also sehr gemäßigt) höre ich deutlich die Turbos pfeifen. Ist das normal das man diese auch unter wenig Last außen so deutlich hört ? Sie pfeifen alllerdings sauber und hell, also ich würde sagen keine ungewöhliche Geräuche.
Und nochmal zum abdrücken des Systems, kann das jede Audi Werkstatt oder muss ich da zu einem Spezialisten, und was würde das in etwa kosten? Bei den Kosten muss man ja beim S4 immer etwas vorsichtig sein 😉 da die Werkstätten gerne schon beim "Guten Tag" sagen eine S-Zuschlag nehmen.
Frank
Ganz normal ist das sicherlich nicht das man die Lader gut hören kann als aussenstehender. Im Fahrzeug hört man die Turbos Pfeifen wenn das Öl noch kalt ist was aber mit der Zeit dann nachläßt und fast nichtmehr hörbar ist.
Am besten man den Ladruck auslesen mit VAG.com und Notebook (evtl. beim Tuner) wenn der Ladedruck nicht richtig aufgebaut wird im 2 und 3 gang kannst zu 90% von einem Laderschaden ausgehen.
Oder Abends mal auf einer gut übersehbaren (am besten wenig befahren) strecke von 0 auf 100 beschleunigen und Zeit messen.
Gruß....