Leistungseinbußen mit 19" Felgen?
Nächsten Monat soll ich endlich meinen Titanium Mondeo mit 1,5TDCi jedoch nur 120ps bekommen... Da er ja schon von Haus aus nicht die Leistungsmaschine ist, bin ich mir nicht sicher ob es clever ist 235/40 19" Reifen/Felgen zu bestellen?
Einige Leute sagen, die Zoll sind egal.. die Breite zählt. Ich kenn mich einfach zu wenig aus 😉
lt. Typenschein wären 18" 235/45 zugelassen... schöner wäre es natürlich in 19"
Diese Felgen:
https://www.oxigin.de/oxigin-19-oxspoke-black-full-polish
VIELEN DANK im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@deereper schrieb am 07. Feb. 2017 um 14:4:59 Uhr:
17" ... ist mir aber für den Mondeo einfach zu klein! Schwanke deswegen zwischen 18" und 19". Schöner ist er schon mit den 19er ??
Nimm die 19Zöller und erfreue dich täglich an dem geilen "Auftritt". Ich habe an meinem die Original-19Zöller ab Werk und fühle mich regelmäßig so was von bestätigt, wenn ich einen MK5 mit 17ern sehe. Ich glaube nicht, dass es nennenswerte Nachteile beim Verbrauch oder den Fahreigenschaften gibt. Und schon gar nicht, dass ein OttoNormalVerbraucher in der Lage wäre, einen Unterschied zu spüren. Bei der Reifenbreite ist das etwas anderes. Da die aber sowohl bei den 17ern wie bei den 19ern gleich ist, lasse dich von Deinen Emotionen und deinem Portemonnaie leiten. Es fahren sogar aktuelle Mondeos mit 16ern.
Schrecklich!
24 Antworten
In dem Rechner wird zwar Pi nicht ganz korrekt angesetzt,, aber der Unterschied beträgt auch hier bei den normalen Reifengrößen für den Mondeo unter 1%.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 7. Februar 2017 um 18:20:53 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Die 16" Winterräder sind zwar schmaler, haben aber einen höheren Rollwiederstand wegen des Profils. Ich merke keinen Unterschied zu den 235 auf 18" in Bezug auf die Fahrleistungen. Der Verbrauch ist zwar etwas geringer, das dürfte aber in erster Linie an der nicht laufenden Klimaanlage liegen. Nach Ford ist der Verbrauch allerdings um 0,2 l höher ab 18"
Das mit der Klimaanlage dachte ich mir auchmal - tatsächlich verhält es sich anders. Bei 40Grad und Klima "volle Pulle" verbraucht mein Wagen im Sommer deutlich weniger als im Winter. Ich fahre 16" Ganzjahresreifen. insbesondere Diesel-Motoren (ohne Motor-Zusatzheizer) benötgigen im Winter deutlich mehr. Dies ist der bautechnisch bedingten äußerst geringen Abwärme -also der hohen Effizienz / Effektivität moderner CR-Diesel geschuldet. u.a. deshalb verbraucht ein Diesel-Motor (entsprechende Temperaturen vorausgesetzt) heutzutage deutlich weniger als der hubraumgleichstarke Benziner, braucht aber eben im Winter lange um in den verbrauchsoptimalen Temperaturbereich zu kommen.
Der im Prosjekt angegebene Verbrauchsunterschied zwischen 16/17" vs 18/19" von 0,2l ist mal ganz tief gestapelt. Wir wissen ja, wie schwierig es ist, die Prospektwerte zu erzielen.
Nicht umsonst sind die Econetic-Modelle mit 16" 215er-Reifen ausgestattet und "gedeckelt".
Wenn man sich in der Reifengröße an dem Reifenumfang der Originalbereifung (235/50 R17) orientiert und dementsprechend dann 235/45 R18 oder 235/40 R19 aufzieht, sollte doch nur noch das steigende Felgengewicht einen Unterschied im Verbrauch machen, oder? Schließlich bleibt die Standfläche gleich und der Abrollumfang erhöht sich nur um 0,3 bis 0,9%.
Anders sieht die Sache natürlich aus wenn man Reifen mit abweichenden Abrollumfang aufzieht.
235er Breite bei 17" oder 18" oder gar 19" ist beim CW Wert (fast) egal. Und das zählt bei den höheren Geschwindigkeiten.
Beim Beschleunigen kommt es hier auf die rotierenden Massen (Massenträgkeit) an und da merkt man 2-3 KG schon recht deutlich, besonders bei nur 120 PS. Es gibt auch leichte 19 Zöller, aber die sind dann schon schnell richtig teuer.
Leider sind viele Zubehörfelgen nur auf Optik getrimmt und meist recht schwer (hier z.B. 15 Kg)
VG
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@deereper schrieb am 8. Februar 2017 um 09:28:26 Uhr:
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 8. Februar 2017 um 09:12:42 Uhr:
Da bist Du wohl um eine Zehnerpotenz verrutscht.... zwischen den 18" und 19" liegen etwa 0,29%
da geht's ja nicht nur um die Zoll sondern auch die Höhe/breite. Gib seine Daten in den verlinkten rechner ein und du wirst die 2% erhalten
grüße
Tja warum machst Du das denn nicht einfach mal? Der Rechner rechnet den Unterschied sogar für Dich, und Du wirst staunen, er gibt exakt 0,3% aus. Und jetzt?
Zitat:
@Cowboy776 schrieb am 8. Februar 2017 um 14:13:42 Uhr:
Wenn man sich in der Reifengröße an dem Reifenumfang der Originalbereifung (235/50 R17) orientiert und dementsprechend dann 235/45 R18 oder 235/40 R19 aufzieht, sollte doch nur noch das steigende Felgengewicht einen Unterschied im Verbrauch machen, oder? Schließlich bleibt die Standfläche gleich und der Abrollumfang erhöht sich nur um 0,3 bis 0,9%.Anders sieht die Sache natürlich aus wenn man Reifen mit abweichenden Abrollumfang aufzieht.
Ich denke, der Löwenanteil des Mehrverbrauchs wird durch den höheren Luftwiederstand der breiteren Reifen verursacht.
Zitat:
Tja warum machst Du das denn nicht einfach mal? Der Rechner rechnet den Unterschied sogar für Dich, und Du wirst staunen, er gibt exakt 0,3% aus. Und jetzt?
ich bezog mich auf diesen Post:
Zitat:
Zur Leistung kann ich nix sagen, aber der Verbrauchsunterschied von Sommerreifen 235/40 R18 zu Winterreifen 205/55 R16 beträgt bei mir ca. -1,5l / 100 km !
Ergibt Umfangsdifferenz von 2,1%
Zitat:
@gobang schrieb am 8. Februar 2017 um 18:07:00 Uhr:
Zitat:
@Cowboy776 schrieb am 8. Februar 2017 um 14:13:42 Uhr:
Wenn man sich in der Reifengröße an dem Reifenumfang der Originalbereifung (235/50 R17) orientiert und dementsprechend dann 235/45 R18 oder 235/40 R19 aufzieht, sollte doch nur noch das steigende Felgengewicht einen Unterschied im Verbrauch machen, oder? Schließlich bleibt die Standfläche gleich und der Abrollumfang erhöht sich nur um 0,3 bis 0,9%.Anders sieht die Sache natürlich aus wenn man Reifen mit abweichenden Abrollumfang aufzieht.
Ich denke, der Löwenanteil des Mehrverbrauchs wird durch den höheren Luftwiederstand der breiteren Reifen verursacht.
Der Reifen ist immer 235mm breit!
Auch das "Volumen" der gesamten Rad/Reifenkombination ist nahezu identisch. Der Unterschied ist nur, dass sich mit zunehmenden Durchmesser mehr Masse außerhalb der Radachse befindet, weil mehr Alu, statt Gummi und Luft. Das hatte ruppi107 schon erwähnt.
nochmal zum Thema Gewicht: die Oxigin 19 Oxspoke haben 15kg korrekt.. aber andere Alufelgen in 19" haben auch um die 13kg.
Wird man diese 4x2kg Unterschied wirklich merken??
Zitat:
@deereper schrieb am 9. Februar 2017 um 09:31:01 Uhr:
nochmal zum Thema Gewicht: die Oxigin 19 Oxspoke haben 15kg korrekt.. aber andere Alufelgen in 19" haben auch um die 13kg.
Wird man diese 4x2kg Unterschied wirklich merken??
Klar beim 180PS Diesel ist das relativ. Aber in einen anderen Forum wurde das mal an einen Mercedes E500 W212 ausprobiert und gemessen (www.drivers-forum.de/.../index.php?...). Das war schon relevant. und ich kenne das selber auch.
Eine Borbet CW 4 in 19" wiegt "nur" 11,15 KG.
Peter