Leistungseinbuse 1,9er TDI
Hallo, ich habe wieder mal ein Problemchen mit meinen TDI und weis das mir Bandit 7311 ganz sicher helfen kann, ich Poste es aber einmal hier, vielleicht ist den ein oder anderen damit auch geholfen!
Zuerst, ich fahre auf der Autobahn ca.180KmH mehr geht nicht...sehe Abgasnebel hinter mir... die Geschwindigkeit wird immer geringer 160,140 zum Ende nur noch 120KmH.
Heute morgen lese ich den Fehlerspeicher aus ((mein erster Gedanke LMM, ist aber erst 1,5 Jahre alt siehe ältere Postings dazu)).
Der Fehlerspeicher sagt:VAG-COM Version: PCI 409.0-F
Steuergerät Teilenummer: 038 906 018 FD
Bauteil oder Version: 1,9l R4 EDC 0000SG 2137
Software Codierung: 00002
Werkstatt Code: WSC 06325
1Fehler gefunden:
17958 - Ladedruck Regeldifferenz
P1550 - 35-00 - -
Der Motorraum sagt mir Oberhalb des Abgaskrümmer und am Ventildeckel Oilspuren... ein Verbindungsschlauch ???zum Ladeluftkühler??? ist undicht...liegt es (nur)daran??? habe das mal mit Klebeband umwickelt aber für mein empfinden hat es nicht viel gebracht ausser ein Summen oder besser Pfeifen...
Anschließend habe ich noch einmal eine Messfahrt durchgeführt und Poste das ganze mal hier.
Ich freue mich schon auf Bandit`s Komenntar dazu!!!!
Und das Termostat ist immer noch defekt...😁
35 Antworten
Hi !
Ich denke, Du fährst jetzt überwiegend ohne Leistungsmangel
(Werkstatt würde sagen: alles super in Ordnung), aber ich glaube
trotzdem, daß er noch nicht ganz dicht ist. Wenn ich das mit
meinem 110 PS AFN vergleiche, dann ist die Ladedruckentwicklung
bei Dir um einiges träger und hinkt über weite Bereiche dem Solldruck
noch hinterher - zwar minimal aber trotzdem gut zu sehen und
eigentlich ganz untypisch für den Motor. Zum Beispiel die Vollgasphase
in Zeile 171 bis 186: Sollwert (Spalte N) und Istwert (Spalte O).
Ich würde ihn mal abdrücken lassen, dann hast Du Klarheit.
Der LMM wird auch irgendwann fällig sein, aber noch geht er.
Grüße Klaus
Zitat:
Ach Biermag leider war wieder keine Höchstgeschwindigkeit drinne weil immer jemand meint wenn ich von hinten mit 190KmH ankomme müsste er noch schnell mit 120KmH raus fahren......, laut Tacho kurz vor der 200 so um 195KmH da war der Drehzahlmesser einen Teilstich über der 4000 aber ich werde es bei Gelegenheit austesten und sage Bescheid, ich denke er liegt knapp vor dem roten Bereich ,denke so 2 Teilstriche.
G.Franki
mensch wenn die n audi sehen sollen sie platz machen😁 danke dir für autobahn hatz 😉 hoffe das ich das auch endlich mal testen kann
Hi Klausel...mach mich net schwach, meiner ist auch ein 1,9TDi AFN...was mir auffiel...der Rust nach wie vor beim beschleunigen und so kommt es mir vor etwas Bremst ab und an, als ob der Sozia den Handbremshebel mal kurz zieht....?...LMM ist erst 1,5 Jahre Alt, Original Ersatzteil.....😕wie meinst Du abdrücken lassen Kompression messen????? Er hat fast 300.000 auf der Uhr..... und er sifft etwas unterhalb des Ölfilters (es kommt nicht vom Filter...) denke so am Motorblock zum Zylinderfuß....😠
G.Franki
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
...was mir auffiel...der Rust nach wie vor beim beschleunigen...
Ja eben ...
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
wie meinst Du abdrücken lassen Kompression messen?????
Nein, nicht Kompression messen - ein AFN mit 300 tkm hat volle
Kompression 🙂.
Sondern Werkstatt hat Gerät, um Druck an den Ladelufttrakt zu legen,
dann schaut man, ob irgendwo Luft entweicht - ist das sicherste,
um Dichtheit vom Ladeluftsystem zu testen..
Das mit dem LMM mißt man dann nochmal, sobald er ganz dicht
ist.
Grüße Klaus
PS: das mit dem Ölsiff kommt vll. von dem Schlauch, der oben am Motorblock
weggeht, ist glaub ich ein Entlüftungsschlauch, das war bei mir auch, harmlos und
billig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ja eben ...Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
...was mir auffiel...der Rust nach wie vor beim beschleunigen...
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Nein, nicht Kompression messen - ein AFN mit 300 tkm hat volleZitat:
Original geschrieben von Frankiboi
wie meinst Du abdrücken lassen Kompression messen?????
Kompression 🙂.
Sondern Werkstatt hat Gerät, um Druck an den Ladelufttrakt zu legen,
dann schaut man, ob irgendwo Luft entweicht - ist das sicherste,
um Dichtheit vom Ladeluftsystem zu testen..
Das mit dem LMM mißt man dann nochmal, sobald er ganz dicht
ist.Grüße Klaus
PS: das mit dem Ölsiff kommt vll. von dem Schlauch, der oben am Motorblock
weggeht, ist glaub ich ein Entlüftungsschlauch, das war bei mir auch, harmlos und
billig.
Danke Dir!!! Ich wollte mal bei Gelegenheit die Leckölschläuche wechseln, die zerfallen förmlich wenn man das Gewebe anfasst..., vielleicht ist da ja auch einer undicht der zum Magnetventil N75? glaube geht und vom Aktiv Kohlefilter auch....
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
... Leckölschläuche wechseln, die zerfallen förmlich ..., vielleicht ist da ja auch einer undicht der zum Magnetventil N75 .. geht ....
Hast Du sonst noch was umgebaut ?? 😁
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Hast Du sonst noch was umgebaut ?? 😁Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
... Leckölschläuche wechseln, die zerfallen förmlich ..., vielleicht ist da ja auch einer undicht der zum Magnetventil N75 .. geht ....Grüße Klaus
Nein... die Schläuche sind 10 Jahre Alt und hatten vor 1,5 Jahren schon mal Probleme gemacht, ich habe sie einfach ein Stück abgepetzt und wieder drauf gesteckt....
Umgebaut ist nix worden außer der LMM, und der Zahnriemen....wurde erneuert....
Wenn Leckölschläuche zum Magnetventil führen, hast Du was
umgebaut 😁
Also die Frage von mir war eigentlich nicht ernst gemeint, aber gut
zu wissen, daß Alles Serie ist. 🙂
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Wenn Leckölschläuche zum Magnetventil führen, hast Du was
umgebaut 😁
Also die Frage von mir war eigentlich nicht ernst gemeint, aber gut
zu wissen, daß Alles Serie ist. 🙂Grüße Klaus
Ich meine die Stoffumantelten Schläuche die unten vom Aktiv Kohlefilter dieser schwarzen Kugel hoch an so ne Art Dose????müsste mal in Etka nachsehen, aber ich denke du weist was ich meine, ebenso die selben Schläuche die quasi hinter dem Motor an der Motorwand langlaufen da kommt auch eines von so ner Dose sieht aus wie ein em keine Ahnung Ventil?kommt in der Nähe vom Turbolader an so einem Ventil und läuft zur Motorwand dann glaube in einen Y Verteiler Stück..bitte nicht hauen, ist schon 1,5 Jahre her, das war einfach vom Verteiler oder Schlauchverbinder abgegangen und der Turbo lief nicht... , ich sehe aber mal in Etka nach....😕
Edit: der Dämpfer (Aktivkohlefilter,woher habe ich das????keine Ahnung glaube irgendwo gelesen...) so habe ich es jetzt in Etka rausgelesen... das eine ist ein Rückschlagventil, das andere das Abgasrückführungsventil und die sind doch mit Leckölschläuchen verbunden oder? 3,5mm Innenöffnung,x2mm Wandung die heißen doch Lecköl?
G.Franki
Beide Magnetventile, die Du hast (eines für die AGR und eines für
die Unterdruckdose zur Turboregelung) haben jeweils 3 Schläuche,
und das sind Unterdruckschläuche. Genauer gesagt, einer der 3 hat
Unterdruck, einer hat Normaldruck (kommt vom Luftfilter) und der
Ausgangsschlauch hat den Druck, den das MV aufgrund der Ansteuerung
vom Motorsteuergerät zusammengemischt hat.
Wird schon alles richtig zusammengesteckt sein, sonst würden die Logs
wohl anders ausschauen 🙂
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Beide Magnetventile, die Du hast (eines für die AGR und eines für
die Unterdruckdose zur Turboregelung) haben jeweils 3 Schläuche,
und das sind Unterdruckschläuche. Genauer gesagt, einer der 3 hat
Unterdruck, einer hat Normaldruck (kommt vom Luftfilter) und der
Ausgangsschlauch hat den Druck, den das MV aufgrund der Ansteuerung
vom Motorsteuergerät zusammengemischt hat.
Wird schon alles richtig zusammengesteckt sein, sonst würden die Logs
wohl anders ausschauen 🙂Grüße Klaus
Alles klar dann bin ich ja beruhigt, am Samstag bin ich wieder auf der AB Richtung Flughafen (F.a.M) dann werde ich ja sehen wie Gut er looft, ob ich die 210 laut Tacho (laut GPS ca. 195) packt, wenn ja alles ok....😁 und so Gut wie vorher...!
Danke für Eure Hilfe!
G.Franki
Edit: AGR= Abgasrückführung oder?
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
ob ich die 210 laut Tacho (laut GPS ca. 195) packt, wenn ja alles ok....
Solange er russt und der Ladedruck so aussieht, ist er meiner Meinung nach
noch nicht ganz in Ordnung - aber ich habe schon alles gesagt.
Viel Glück weiterhin.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Solange er russt und der Ladedruck so aussieht, ist er meiner Meinung nachZitat:
Original geschrieben von Frankiboi
ob ich die 210 laut Tacho (laut GPS ca. 195) packt, wenn ja alles ok....
noch nicht ganz in Ordnung - aber ich habe schon alles gesagt.
Viel Glück weiterhin.Grüße Klaus
Ok, danke Dir ich mach noch mal eine Optische Kontrolle der Ladeluftstrecke..., vielleicht ist da ja noch was was ich so sehe...., eventuell habe ich auch die Schlauchschellen nicht all zu Fest an geknallt und dort ist noch was undicht...
Gute Nacht und Danke!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
am Samstag bin ich wieder auf der AB Richtung Flughafen (F.a.M) dann werde ich ja sehen wie Gut er looft, ob ich die 210 laut Tacho (laut GPS ca. 195) packt, wenn ja alles ok....😁
Und ? Alles okay oder zu langsam und/oder weiterhin Ruß ?
Grüße Klaus
Moinsen Klausel, konnte es nicht testen da die Fahrt ausgefallen ist, vom Gefühle her alles ok aber schneller wie laut Tacho 180 War ich bis her noch nicht.
Ich werde berichten sobald es passt...!
G.Franki