Leistungseinbruch
Hallo, hab mal wieder Ärger mit dem Lagi. Nach dem Starten – egal ob kalt oder warm – läuft er die ersten 500 m als ob er nicht genug Benzin bekommt. Beim Gas geben Leistungseinbruch bis ich gas zurück nehme und dann langsam wieder gas gebe dann kommt er unwillig aber kommt. Danach läuft er normal bis zum nächsten Neustart.
Kraftstoffpumpeneinheit ist neu.
31 Antworten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 18. August 2021 um 14:51:38 Uhr:
OK, dann würde ich trotzdem mal den Druck in der Anlage messen, wenn luftseitig alles OK ist, um auszuschließen, daß der Druckregler ne Macke hat.
Soweit mir bekannt ist hat er kein Druckregler. Wenn doch weißt du wo ich den finde?
Es kommt irgendwo luft die er nicht gemessen hat in die Ansaugbrücke und er korregiert das indem er 14% mehr kraftstoff einspritzt.
Das sagt dir die Langzeitkorrektur.
Zusammen mit dem sägen im Leerlauf würde ich das Leck nach der Drosselklappe vermuten.
Es reicht dafür eine minimale Öffnung oder verrutschte Dichtung oder Schlauch.
Die Methode nur anwenden wenn der Wagen gut belüftet steht und geduldig sein das sich das Gasgemisch verflüchtigen kann!!!
Als Diagnose Methode nehme ich Bremsenreiniger und Sprühe bei laufendem Motor kleine Bereiche wo es Undicht sein könnte ein dabei die Kraftsoffkorrekturwerte Beobachten sie gegen nach unten wenn er den Bremsenreiniger ansaugt und der Motorlauf ändert sich.
So kann man das Leck suchen.
Ist wirklich gefährlich!!!
Lecksuche wurde gut vom Vorredner erklärt, würde ich auch dringend dazu raten!
Augenmerk bei der Lecksuche sollte auf Unterdruckschläuche und Ansaugtrakt gerichtet sein. Am besten mit einer zweiten Person, die den Drehzahlmesser beobachtet, beim Besprühen einer Undichtigkeit würde die Drehzahl steigen.
Benzindruckregler ist eine kleine Metaldose mit einem kleinen Luftschlauch dran, der Unterdruck für die Regelung bereitstellt und einen Benzinschlauchzulauf.
Finden tust du den Regler, oberhalb des Motors in der Ringleitung der Einspritzung, also oberhalb der Einspritzdüsen. Meist sitzt er an einem Ende der Ringleitung.
Benzindruck messen schadet zwar nicht, gestaltet sich leider meist umständlich, weil es an Messwerkzeug fehlt, somit ist das etwas für die Werkstatt... Würde es vorerst hinten dran stellen, falls die bisherigen Bemühungen ohne Erfolg bleiben.
Sägen ist übel, erklärt aber die beschriebenen Symptome. Mögliche Ursachen:
Defekt an der DK, Lmm (oder Map Sensor) oder Falschluft.
HTC
Kann jemand was zu dem Absolut Saugrohrdruck sagen, mir erscheint der Wert etwas zu niedrig???
Es fehlen mir aber Vergleichswerte und finde auch im Netz nichts...
HTC
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 18. August 2021 um 15:27:11 Uhr:
Es kommt irgendwo luft die er nicht gemessen hat in die Ansaugbrücke und er korregiert das indem er 14% mehr kraftstoff einspritzt.
Das sagt dir die Langzeitkorrektur.
Zusammen mit dem sägen im Leerlauf würde ich das Leck nach der Drosselklappe vermuten.Es reicht dafür eine minimale Öffnung oder verrutschte Dichtung oder Schlauch.
Die Methode nur anwenden wenn der Wagen gut belüftet steht und geduldig sein das sich das Gasgemisch verflüchtigen kann!!!
Als Diagnose Methode nehme ich Bremsenreiniger und Sprühe bei laufendem Motor kleine Bereiche wo es Undicht sein könnte ein dabei die Kraftsoffkorrekturwerte Beobachten sie gegen nach unten wenn er den Bremsenreiniger ansaugt und der Motorlauf ändert sich.
So kann man das Leck suchen.Ist wirklich gefährlich!!!
Danke,werde mich am Wochenende mal ran machen und es versuchen und Rückmeldung geben.
Zitat:
@HTC schrieb am 18. August 2021 um 16:53:39 Uhr:
Lecksuche wurde gut vom Vorredner erklärt, würde ich auch dringend dazu raten!
Augenmerk bei der Lecksuche sollte auf Unterdruckschläuche und Ansaugtrakt gerichtet sein. Am besten mit einer zweiten Person, die den Drehzahlmesser beobachtet, beim Besprühen einer Undichtigkeit würde die Drehzahl steigen.Benzindruckregler ist eine kleine Metaldose mit einem kleinen Luftschlauch dran, der Unterdruck für die Regelung bereitstellt und einen Benzinschlauchzulauf.
Finden tust du den Regler, oberhalb des Motors in der Ringleitung der Einspritzung, also oberhalb der Einspritzdüsen. Meist sitzt er an einem Ende der Ringleitung.
Benzindruck messen schadet zwar nicht, gestaltet sich leider meist umständlich, weil es an Messwerkzeug fehlt, somit ist das etwas für die Werkstatt... Würde es vorerst hinten dran stellen, falls die bisherigen Bemühungen ohne Erfolg bleiben.
Sägen ist übel, erklärt aber die beschriebenen Symptome. Mögliche Ursachen:
Defekt an der DK, Lmm (oder Map Sensor) oder Falschluft.
HTC
An meinem F4P Motor gibt es anscheinend kein Benzindruckregler. Das einzige was Dialogis und Werkstatt Reparatur Buch ausspucken ist dieser seltsame Aktivkohlefilter-Magnetventil der oben an der Spritzwand sitzt da gehen 2 Leitungen ran und ein Stecker.
Moin ,
hat er ne Rücklaufleitung im Motorraum für den Sprit ?
Wenn ja hat er im Motorraum auch einen Druckregler .
Wenn nein , ist der Regler entweder in der Pumpe integriert oder in der Nähe vom Tank .
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 18. August 2021 um 20:02:15 Uhr:
Moin ,
hat er ne Rücklaufleitung im Motorraum für den Sprit ?
Wenn ja hat er im Motorraum auch einen Druckregler .Wenn nein , ist der Regler entweder in der Pumpe integriert oder in der Nähe vom Tank .
Nein hat keine Rücklaufleitung. Regler ist in der Pumpe habe ich im Reparaturbuch gelesen. Die komplette einheit habe ich vor ein paar Wochen ausgetauscht.
Gut ,
muss aber nicht zwingend bedeuten , das der Druck ok ist ,
Wenn das Fahrzeug über Nacht gestanden hat , sollte trotzdem noch Druck im System sein .
Hörst du die Pumpe laufen , wenn du die Zündung einschaltest ? so für ein paar Sekunden .
Zitat:
Gut ,
muss aber nicht zwingend bedeuten , das der Druck ok ist ,
Wenn das Fahrzeug über Nacht gestanden hat , sollte trotzdem noch Druck im System sein .Hörst du die Pumpe laufen , wenn du die Zündung einschaltest ? so für ein paar Sekunden .
Ja Pumpe läuft. Ich versuche es zuerst mal mit dem Bremse reiniger. Sollte das kein Ergebnis bringen fahre ich in die Werkstatt zum Druck messen lassen.
Wie sieht es denn mit der Kühlmitteltemp aus wenn der Motor noch Kalt ist ? Passte der in der Einspritzung angezeigte Wert ? Oder ist das was da angezeigt wird zu Warm ?
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 20. August 2021 um 14:33:58 Uhr:
Wie sieht es denn mit der Kühlmitteltemp aus wenn der Motor noch Kalt ist ? Passte der in der Einspritzung angezeigte Wert ? Oder ist das was da angezeigt wird zu Warm ?
Nein zeigt im Kaltstart ca 18C an.
Hm, dann bleibt da nicht viel, Nebenluft über die Tankentlüftung, Bremskraftverstärker, oder halt irgendwo eine Dichtung oder Unterdruckschlauch.
So mal kurze Rückmeldung. 2 Dosen Bremsenreiniger versprüht mit dem Ergebnis das keine Undichtigkeit gefunden wurde.
Kraftstoffdruck wurde gemessen 3.4bar sollte ok sein.
Mir ist aber Freitag und Samstag aufgefallen das er diese Aussetzer auch hat, wenn er warm ist und ich schärfere rechts kurven etwas schneller fahre, zum Beispiel beim Abbiegen.
Und noch was ist mir aufgefallen der Saugrohrdruck im Leerlauf soll 280 ± 50 mbar sein. Beim letzten auslesen wurden aber 29 kPa angezeigt. Ist der Wert so OK? Wenn nicht woran könnte das hängen.
29 kpa sind ca 290mbar, somit paßt das halbwegs...
AGR Wäre noch ein heißer Kandidat für Unterdruckprobleme...
Weitere Kandidaten habe ich schon weiter oben aufgelistet...
HTC