Leistungseinbruch

Renault Laguna II (G)

Hallo, hab mal wieder Ärger mit dem Lagi. Nach dem Starten – egal ob kalt oder warm – läuft er die ersten 500 m als ob er nicht genug Benzin bekommt. Beim Gas geben Leistungseinbruch bis ich gas zurück nehme und dann langsam wieder gas gebe dann kommt er unwillig aber kommt. Danach läuft er normal bis zum nächsten Neustart.
Kraftstoffpumpeneinheit ist neu.

31 Antworten

Geht es um den 1,8l Benziner mit 120PS aus deinem Profil? Wenn du dort irgendwann was änderst, fehlt die Info hier. Außerdem sollte man bei Motorproblemen den Motor in den Betreff schreiben, damit die Helfer gleich wissen ob es ein Motor ist, mit dem sie sich auskennen.
Bitte editieren: https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
Ggf. kann ich das noch ändern, wenn du es nicht mehr ändern kannst.

Hast du hier mal nach "keine leistung" & Co. gesucht?

notting

Ja Infos zum Motor + km wären hilfreich
Auch über Änderungen und die letzten Wartungen bzw. Werkstattauffenthalte

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 17. August 2021 um 21:10:31 Uhr:


Ja Infos zum Motor + km wären hilfreich
Auch über Änderungen und die letzten Wartungen bzw. Werkstattauffenthalte

Es handelt sich um den 1,8 16V 120 Ps
Neu gemacht wurde als letztes die Kraftstofffördereinheit (neu von Bosch). Davor noch 4 Zündspulen inkl.neuer Kerzen, Dichtungen der Ansaugbrücke,Drosselklappe gereinigt und neue Dichtungen.
Mir kommt es so vor als ob er nicht genug Kraftstoff bekommt für einen kurzen moment.

Moin,
Nur die Pumpe oder auch der Filter ?
Mal den Druck in der Einspritzleitung messen .

Könnte ein Falschluftproblem sein...

Beim Motorstart ist das Gemisch während der Aufwärmphase eh ziemlich fett und der Motor sollte eher übertourig im Leerlauf drehen.

Wurde die Drosselklappe nach der Reinigung neu angelernt? Alle Stecker an der DK wieder angesteckt?

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

HTC

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 18. August 2021 um 08:57:23 Uhr:


Moin,
Nur die Pumpe oder auch der Filter ?
Mal den Druck in der Einspritzleitung messen .

Soweit ich das weiß ist der Filter in der Kraftstoffpumpeneinheit. Oder gibt es irgendwo noch einen?

Zitat:

@HTC schrieb am 18. August 2021 um 09:17:37 Uhr:


Könnte ein Falschluftproblem sein...

Beim Motorstart ist das Gemisch während der Aufwärmphase eh ziemlich fett und der Motor sollte eher übertourig im Leerlauf drehen.

Wurde die Drosselklappe nach der Reinigung neu angelernt? Alle Stecker an der DK wieder angesteckt?

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

HTC

Da er ja Wochenlang nach der Drosselklappenreinigung lief denke ich nicht das die damit zu tun hat. Stecker sind alle fest.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen,kein Fehler vorhanden.
Dieser Schwarze Kasten links vor dem Hinterrad wo die Leitungen rein gehen was ist das? Eventuell ein Filter der zu sein könnte?

Wie sieht der Leerlauf aus, stabil oder sägt er manchmal?

HTC

an der Pumpe ist normal ein grobes Sieb , in der Leitung zum Motor ist ein Kraftstoffilter .

nur ein Beispiel , genau musst du selbst suchen ;-)

https://www.motordoctor.de/.../26651-2-0-dci-gt-kt11-kt1e-kt1n

Würde auch erstmal auf Falschlufteintritt hinter der Drosselklappe prüfen gerade weil die Ansaugbrücke erst runter war da könnte was schief gelaufen sein.

Per OBD mal nach den Kraftsoffkorrekturwerten suchen diese sollten unter + - 5% liegen

Zitat:

@HTC schrieb am 18. August 2021 um 12:39:50 Uhr:


Wie sieht der Leerlauf aus, stabil oder sägt er manchmal?

HTC

Im Leerlauf sägt er bei kaltem Motor ca 1min und dann läuft er normal.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 18. August 2021 um 13:04:52 Uhr:


an der Pumpe ist normal ein grobes Sieb , in der Leitung zum Motor ist ein Kraftstoffilter .

nur ein Beispiel , genau musst du selbst suchen ;-)

https://www.motordoctor.de/.../26651-2-0-dci-gt-kt11-kt1e-kt1n

Laut Dialogis gibt es keinen extra Filter,alles in der Kraftstoffpumpen einheit verbaut.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 18. August 2021 um 14:23:00 Uhr:


Würde auch erstmal auf Falschlufteintritt hinter der Drosselklappe prüfen gerade weil die Ansaugbrücke erst runter war da könnte was schief gelaufen sein.

Per OBD mal nach den Kraftsoffkorrekturwerten suchen diese sollten unter + - 5% liegen

Habe ich jetzt mal schnell gemacht. Der Kurzzeittrimm schwankt sehr stark wie auf den Fotos zu sehen. Geht manchmal von +5% bis auf - 15% worann könnte das liegen.

Trimmwerte 1
Trimmwerte 2

OK, dann würde ich trotzdem mal den Druck in der Anlage messen, wenn luftseitig alles OK ist, um auszuschließen, daß der Druckregler ne Macke hat.

Deine Antwort