Leistungsdiagram 1.4 TSI 90 kW
Moin Moin,
ich habe ein leidiges Problem mit meinem Golf VI. Hier mal die Kurzform 😉
Symptom: Schaukeln bei der Beschleunigung
Lösung: neuer Turbo
Resultat: kein Schaukeln mehr. Dafür aber nur noch 190 km/h Spitze, statt vorher 215 km/h und nicht mehr durchzugsstark.
Lösung: mehrfacher Werkstattbesuch und letztendlich ein Austauschmotor und neuer Turbo.
Resultat: Auto fährt 195 km/h und bergab mit Rückenwind 200 km/h.
Was mich halt richtig wurmt ist, dass er vorher 215 km/h gemacht hat. VW schiebt es jetzt auf die 225er Reifen und meinen Remus ESD. Die waren vorher aber auch schon fast 10000 km dran und da lief das wie geschmiert. Die Breitreifen hatte er ab Werk.
Heute war ich dann mal auf dem Prüfstand und der hat 93 kW gemessen.
Scheint also als hatte ich vorher zuviel Leistung?
Da ich leider keine Diagramme von dem vorherigen Zustand habe, hier mal mein Gesuch ob jemand von euch ein Leistungsdiagramm von nem Golf VI 1.4 TSI 90 kW hat.
Und vielleicht die Aussage was euer denn so schafft.
Mein Diagramm des Drehmoments fällt irgendwie nur ab, keine Ahnung ob das normal ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe auch mal eine Leistungsmessung beim VI Golf 1,4 TSI 90 KW machen lassen
Wichtig ist eigentlich das Drehmoment, was eigentlich ab 1500 U/Min anliegen soll
VW führt bei dem Turbo - Tausch wohl noch ein Software Update durch, was den Leistungsverlauf meist negativ beeinflusst, der Motor verliert an Spritzigkeit unten herum - was hier auch viele Schreiben - aber meist ihrem Gefühl nicht wirklich trauen :-)))
Den 6er habe ich an VW zurückgegeben
Gruß
Jo
12 Antworten
Was steht denn als Höchstgeschwindigkeit in den Papieren? Glaube es waren 200 km/h, oder? Wenn er im Serienzustand unter guten Bedingungen lt. Tacho nur 195 km/h schafft, dann ist was faul.
Genau, eingetragen ist 200 km/h.
Die letzte Messfahrt von VW zeigte angeblich nichts ungewöhnliches in den Werten, woraufhin VW dann gesagt hat "eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nur mit 195er Reifen sowie ausgeschalteter Klimaanlage erreicht".
Doof nur dass er vorher einfach mal besser lief.
Nur das Diagramm gibt ja 93 kW an, ich hatte eher gehofft es zeigt zu wenig an, damit ich ein Argument habe...
Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der 6er aber nur im 5. Gang.
Vor dem golf 6 bin ich den 5er drei Jahre lang gefahren mit identischem Motor (122PS). Der Golf 5 beschleunigte im 6. Gang voll durch bis meistens auf 210Km/h laut Tacho. Der 6er nun beschleunigt im 6. Gang bis 180, dann kommt fast nichts mehr, schalte dann in den 5. Gang und er quält sich langsam auf 200, dann ist Schluss.
Wenn er vorher 215 KM/h lief, hast Du echt einen guten erwischt.
Unser 90 KW 1,4 TSI und 18" Vancouver kommt auch erst im langen Anlauf und Rückenwind max. auf 200 KM/h das hat sich auch 2 neuen Turbos nicht geändert.
Ähnliche Themen
Habe auf meinem "Style" die 205er ab Werk und er schafft laut Tacho 210. Die erreicht er sowohl im 5. als auch im 6. Gang ohne Probleme. Wird wohl auch hier - wie überall - ne Streuung geben.
tom c
Mit meinem alten Handschalter habe ich abgeregelte 220km/h laut Tacho gehabt, im 6. Gang. Den neuen mit DSG konnte ich noch nicht voll ausfahren, hatte bis jetzt einmal im 7. Gang ne 218km/h auf dem Tacho stehen. 😉
Hallo
Habe auch mal eine Leistungsmessung beim VI Golf 1,4 TSI 90 KW machen lassen
Wichtig ist eigentlich das Drehmoment, was eigentlich ab 1500 U/Min anliegen soll
VW führt bei dem Turbo - Tausch wohl noch ein Software Update durch, was den Leistungsverlauf meist negativ beeinflusst, der Motor verliert an Spritzigkeit unten herum - was hier auch viele Schreiben - aber meist ihrem Gefühl nicht wirklich trauen :-)))
Den 6er habe ich an VW zurückgegeben
Gruß
Jo
als ich noch den 5er golf hatte, hab ich den turbo leider tauschen müssen, weil risse im abgaskrümmer auftraten.
mit dem alten turbo lief er problemlos 220 laut tacho in der ebene, mit dem neuen vielleicht 215 laut tacho aber mit deutlich mehr anlauf. da war definitiv ein unterschied zu bemerken. ich vermute ja ein hitzeproblem beim tsi, wenn man öfters die vmax ausreizt. dafür scheint er nicht gebaut zu sein.
deswegen hab ich auch die marke gewechselt und bin bisher nicht enttäuscht worden ;-)
Ja mist, dass war auch meine Befürchtung, dass die zusätzlich die Software geändert haben.nun habe ich mich fast ein Jahr an Leistung gewöhnt und nun das...echt nicht schön, aber anscheinend normal. Montag guckt die Werkstatt nochmal rein, aber das wird wohl nichts ergeben, wenn das ein normales Bild ist.
Gestern Nacht hat er mit viel Anlauf und Gefälle 200 auf den Tacho gehabt...
Würdet ihr wegen so etwas vom kauf zurück treten?
Marke wechseln beim nächsten Auto habe ich auch überlegt, aber die einzige Marke, die mir noch gefällt ist Audi und die bauen ja fast den gleichen kram ein und man hört sich viel von Problemen.
Leistungsmessung hab ich leider keine...aber mein Lader wurde mittlerweile zum 3. Mal getauscht (ist jetzt also der vierte...), alles was es an Updates gab/gibt wurde stets aufgespielt - er lief 2009 je nach Witterung zwischen 215 und 220 lt. Tacho - 2010, 2011 und 2012 auf den gleichen Strecken immer noch (handgestoppte 200-205 "echte" km/h, die auch das GPS bestätigt)...
Da werden bei dem ein oder anderen möglicherweise noch andere Faktoren hineinspielen...da ich nur selten auf der Bahn unterwegs bin und trotz heftigem (nahezu ausschließlichen) Teillastbetrieb trotzdem ordentlich Leistung zu haben scheine, wenn sie gebraucht wird...bin damit jedenfalls zufrieden!
Achja - ist ein TSI 90 mit DSG...4. Lader, 2. Kupplungspaket und frisch "aktualisierter" Steuerkette/Nockenwellenverstellern...
Hatte mal 217 Km/h auf dem elektr. Tacho im MFA. Laut Tacho (analog) um die 230 Km/h. Aber wie schon andere geschrieben haben, erreicht der Golf 6 mit 7-Gang DSG das nur im 5. oder 6. Gang.
Von den 217 Km/h gibt es übrigens auch ein verwackeltes Handyfoto :-)
Also mein 90 kW TSI läuft je nach Wettersituation (kein starker Gegenwind) und Streckentopographie (keine starken Anstiege) ca. 205-210 lt. Tacho nach ellenlangem Anlauf. Das macht nach GPS rund 205 km/h.
Sobald aber einer der Faktoren nicht mehr stimmt, rutscht das Tempo knapp unter die 200er Marke. Und bei dem gefahrenen Tempi geht der Verbrauch auch extrem hoch. Bei längerem Vollspeed rutschen rund 20-22 l/100 km durch die Düsen.