Leistungsbegrenzung nachrüsten
Hallo !
Ich fahre einen PKW der etwas über 300PS hat.
Nun wird in den nächsten Tagen mein 17jähriger Sohn seinen Führerschein bekommen, solange er
"begleitet" fahren muss sehe kein Problem, aber Anfang nähstes Jahr wird der Bursche 18... und dann ?
Meine Frage : kann man eine Art zuschaltbaren Tempolimiter einbauen ?
Ich will einfach, das ich den Wagen auf 140km/h begrenzen kann, und zwar so, das mein Sohnemann den Limiter nicht einfach deaktivieren kann. Wenn ich Einfluss auf die PS Leistungskurve hätte wäre das noch besser, dann könnte ich auch die Beschleunigung abregeln.
Gruss
Rick
Beste Antwort im Thema
Am Besten sperrst du deinen Sohn in den Keller, da kann auf der Carrera-Bahn beschleunigen 🙄 Ich habe durchaus verstanden, was du vorhast. Nur ist das Vorhaben in meinen Augen sinnlos, solange der Sohn nicht ein Minimum an Grips zum Autofahren mitbringt. Deine passive Sicherheit kannst du dir bei einem Unfall mit 140 km/h getrost in die Haare schmieren. Und wenn er Grenzen kennenlernen soll, dann setze sie in einem vernünftigen Gespräch und mache mit ihm zusammen ein Fahrsicherheitstraining...
117 Antworten
Zitat:
@tchibomann schrieb am 21. Oktober 2014 um 00:41:13 Uhr:
man kann das Thema mit einer Frage beantworten: Vertraue ich meinem Kind oder nicht?
Wenn er seinem Sohn vertrauen würde gäbe es diese Frage im Forum nicht. Also ist diese Frage bereits beantwortet. Bei einigen Söhnen und Töchtern kann man das klärende Gespräch suchen, oder 50Cent in eine Parkuhr werfen und sich mit dieser unterhalten. Normalerweise bin ich es die etwas über den Tellerrand guckt und mit Lösungsvorschlägen kommt, die etwas weiter weg vom Thema sind. Vielleicht hatte der TE bereits von sich aus über den Tellerrand geschaut und wollte einfach nur mal wissen, ob man seinen Wagen umbauen kann. Um es nochmal klar zu schreiben, das es auch wirklich jeder versteht. Die Frage war, ob man eine Leistungsbeschränkung einbauen kann. Alles andere interessiert erst mal nicht und kommt dran, wenn dies nicht möglich sein sollte oder zu teuer ist. Wir wissen nicht, ob der 300PS Wagen ein Hobby ist und kein Geld für was anderes da ist. Für einige mit ihren Minderwertigkeitskomplexen passte es einfach nur prima ins Bild, das es sich hier um einen Angeber handeln muss, der ein Statsusymbol braucht.
Um jetzt mal in eine andere richtung zu schwenken, damit ihr wist, was ich meine, sollte man mal die Motorradfahrer angucken. Da gibts Dickschiffe wie die Goldwing, die 300KMH-Fraktion mit ihrer Autobahnraserei, die Rocker mit ihrer Harley, Jugendliche mit ihren 37PS Maschienen und Normalfahrer, wie mich... Aber auf dem Motorradtreff sind beim Gespräch auf Augenhöhe und trinken zusammen Kafee. Dieses Gespräch auf Augenhöhe ist hier im Forum nicht möglich und daher hat der TE sich aus gutem Grund verkrümelt. Und bevor jetzt jemand alles auf Bootsmann abschiebt sollte er mal an seine eigene Nase fassen.
Eine Leistungs- und/oder Geschwindigkeitslimitierung ist technisch gesehen kein Problem. Wenn das "fahrerabhängig" sein soll, wirds schon schwieriger, bzw. ungleich teurer.
Ich war als Fahranfänger genau in der beschriebenen Situation. Vater fuhr einen BMW 750i mit 300PS. Und ich durfte das Ding fahren, in Begleitung und etwas später auch allein. Und ja, so ein Auto kann gefährlich werden. Nicht das Tempo ansich ist das Problem sindern der Weg dorthin. Kann mich gut daran erinnern, dass ich mal richtig erschrocken war dass ich schon 230 drauf hatte 😰
Man kann seine Kinder nicht wirklich vor sich selbst schützen. Und klar ist auch, dass man den Kindern da vielleicht auch ab und zu zu Unrecht vertraut. Denn mit so viel Leistung geht auch einem vorsichtigen und vernünftigen Sprössling mal die Sau durch. Da kann man eigentlich nix dran machen. Und ob es wirklich sinnvoll ist, die Karre für den Jungen zu begrenzen, ich weiss nicht. Einerseits drückt das aufs Vertrauen und andererseits stachelt man ihn vielleicht sogar an, die Sperre zu umgehen.
Als erste Massnahme würde ich ihm ein Fahrsicherheitstraining angedeihen lassen. Das dürfte schonmal ein sehr grosses Sicherheitsplus sein.
Gruss
Jürgen
Da es bei PKW, im Gegensatz zu den Motorrädern, keine gesetzliche Leistungsbeschränkung für Anfänger gibt, wird es hier auch keine Serienlösungen geben.
Ich halte es allerdings mit der Mehrheit der sachbezogen diskutierenden Teilnehmern hier: wenn der Sohnemann in seinem zweiten Jahr nicht mit 300 PS in den Straßenverkehr gelassen werden soll (die Bauchschmerzen kann ich nachvollziehen), dürfte die beste Lösung in einem gebrauchten relativ neuen Polo oder Golf V (oder vergleichbare Modelle) liegen. Mit 80 bis 100 PS nicht übermotorisiert und sicherheitstechnisch auf einem relativ aktuellen Stand.
Die Menschen aus meinem Bekanntenkreis, die ihre Anfängerjahre nicht überlebt habe, brauchten dafür auch keine 300 PS:
- 1x Opel Manta
- 1x Golf GTI
- 1x Seat Ibiza
- 1x Skoda Favorit
- 1x Citroen 2CV
Ein kleines Auto hat auch den großen Vorteil, das man das Tempo besser fühlen kann. Ein Aspekt der auch bei einem gedrosseltem 300 PS zum tragen kommen dürfte ist die Tatsache, dass man in großen/schweren Fahrzeugen die gefahrene Geschwindigkeit kaum noch ein schätzen kann, da braucht man viel mehr den Blick auf den Tacho.
Für einen Fahranfänger wäre gut, wenn das Auto nicht zu gut beschleunigt, dass macht einfach zu viel Spaß um es dann nicht zu nutzen. Dazu sollte es bei hohem Tempo eine fühlbare Rückmeldung geben. Wenn es 170 km/h schafft ist das nicht das Problem, nur sollte dann der Motor deutlich zu hören sein und durch Vibrationen auch ein Gefühl für das Tempo entstehen.
Ähnliche Themen
Technisch sind derartige Lösungen wohl schon serienreif. Der neue Ford S-Max hat wohl so einen "Nutzerspezifischen Einstell-Schalter"
Kannst du bitte erläutern wie es sich "auswirkt"/funktioniert. Also ist es eine elektronische (wahrscheinlich) oder eher eine menchanische (eher unwahrscheinlich) Lösung die sich WIE einstellen lässt? Im Sinne des TE, also "betriebssicher" und nicht so leicht zu überlisten?
Vermutlich ein Sportknopf mit "mehreren Stellungen". Glaube nicht daß das eine Kindersicherung ist.
Gruß Metalhead
Hatten wir ja auf Seite 1 schon! 🙂
Zitat:
@mattalf schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:35:41 Uhr:
Ich denke das der TE vielleicht mal mit der Fachwerkstatt reden sollte. Ford hat da sowas im Programm http://www.focus.de/.../...l-der-das-auto-fuer-kinder_mid_1039625.html
Aber so etwas Nachrüsten bei irgend einem Anderen Fahrzeug würde bedeuten das Steuergerät neu zu schreiben und sonst noch so einiges neu zu basteln. Also wirtschaftlich wohl eher raus. Wobei die Lösung schon Klasse ist. Dürfen die kleinen Bälger nur nicht heimlich Papis Schlüssel nehmen. 😁
Zitat:
@twindance schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:40:35 Uhr:
Technisch sind derartige Lösungen wohl schon serienreif. Der neue Ford S-Max hat wohl so einen "Nutzerspezifischen Einstell-Schalter"
Beim Bugatti Veyron gibt es das auch - 2 verschiedene Schlüssel. Mit dem einen ist das Gefährt dann abgeregelt auf popelige 370 km/h... 😁
ich denke schon das es geht, je nachdem was du für ein auto fährst.
ein frei programierbares steuergerät mit meinetwegen 2-3 leistungskurven drauf.
aber der kostenfaktor wäre da nicht ohne.
Zitat:
@StefanXL schrieb am 21. Oktober 2014 um 18:18:38 Uhr:
ich denke schon das es geht, je nachdem was du für ein auto fährst.
ein frei programierbares steuergerät mit meinetwegen 2-3 leistungskurven drauf.
aber der kostenfaktor wäre da nicht ohne.
Und die Herstellergarantie wäre auch weg. Auf Kulanz an einem Motor-/Getriebe-/Antriebsstrangdefekts, braucht man auch nicht mehr zu hoffen, sollte die Garantie abgelaufen sein.
Mein Chipper meint wäre möglich aber nur mit Zusatzsteuergerät und ohne Haftung auf alles. Oder eben das aktuelle Steuergerät auf dauer umprogrammieren. Dann läuft die Kiste eben mit 150ps auf dauer.
Ich würde mir die Zeit für den Nachwuchs nehmen und gemeinsam ein Fahrsicherheitstraining aufsuchen. Im Zweifel sogar mit Rundstreckentraining. Man muss die Kiddies ein bischen sensibilisieren, was die Gefahren im Straßenverkehr betrifft und ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem PKW aufzeigen - egal wie viel Leistung das KFZ hat. Aber nur meine Meinung
Die Investition in eine 5 Jahre alte Mittelklasse mit dem klassischen 1.8 Sauger wäre weitaus sicherer als ein 3,7 m Kleinwagen. Eine lange Front erhöht die Sicherheit deutlich.
Jau, am Besten noch ohne die ganzen Zusatzsicherungen ... HIMMEL! 🙄
Vielleicht darf ich noch mal an das Eingangsthema erinnern? Wurde ja inzwischen oft genug angemahnt. 😁