Leistungsausbeute ohne Kat und Auspuff?

Audi TT RS 8S

N´Abend,

gibt es irgendwo Infos zur Auswirkung auf den Vortrieb, wenn man die Abgase ab Turbo ohne Kat und Auspuff direkt ausströmen lässt?
Ich habe mal irgendwo gehört, dass Versuche mit einem normalen 180er angestellt wurden, die eine Mehrleistung von rund 28 PS brachten???

Dürfte auch wohl ein superkrasser Sound sein?!

Ich werde natürlich nicht sowas bei mir machen! Mich interessiert nur mal, was der optimale Fall den so bringt und welche Auspuffanlage man fahren muss, um ähnliche Ergebnisse mit Zulassung zu bekommen. 90 mm und 100Zeller KAT?

Gruß

Markus

22 Antworten

Der Turbo an sich bringt schon genügend Rückstau, alles was dahinter dran hängt ist überflüssig, ja bremst sogar die Leistung.

@racemove:
Zeig mal bitte ein Bild von Deinem Move. Den will ich unbedingt mal sehen! Ich kenn die Karren nur als Service-Fahrzeuge von Altenpflegediensten...

gut wenn dem so ist hab ich was neues gelernt.

bild? von mir aus.

bild1

bild2

bild3

bild4

bild5

bild6

bild7

bild8

bild9

bild10

bild11

na sieht ja gar nicht so schlimm aus, wie ich dachte😉 Aber was mit dem Clarus? DAs ist doch das Vorzeigemodell von Kia als Konkurrent zu Passat, A6, 5er BMW etc.. Ist das ein V6?

@all: der Beitrag soll jetzt aber nicht in einen "wie laut ohne Auspuff" Thread auarten. Mir ging es um Leistung und Motorcharakteristik. Wenn ich weiß, dass ich ohne KAT und Auspuff beim 180er 28 PS dazu bekomme, dann weiß ich, wo die Obergrenze beim Abgastuning liegt und kann in etwa abschätzen, was ich mit KAT und Auspuff erreichen kann (eben weniger als 28 PS +)

der gänzlich verlorene Gegendruck ist ja das, was beim Turbo die horrende Mehrleistung verursacht. Nur im Saugbetrieb dürfte der Motor noch schlapper sein als vorher, aber dafür dreht der Turbo ohne Auspuff ja früher hoch, so dass das Loch zwar prägnanter, aber kleiner wird😉 FAZIT: schnelleres Ansprechen des Laders, mehr Leistung durch weniger Abgastemp. (Zündzeitpunkt kann nach vorn verschoben werden) und vor allem Obenrumm mehr Power wegen mehr Durchsatz🙂

Würde ja am liebsten mal nach dem Umzug in meinem neuen Arbeitskeller einen Motorenprüfstand aufbauen und da tüfteln, während der TT brav in der Garage lauert😁 *mein Freundin sagte: jetzt fang mal nicht an zu spinnen*🙁

Ähnliche Themen

ok zwar ot aber die frage will beantwortet werden
der clarus war mal das "oberklasse"modell von kia (96-01) orientiert haben die sich am 626. der motor stammt aus dem alten 626 gt. 2.0er 16v 133 ps.
preislich auf golfniveau.
austattung und größe a6/100 niveau (4,70)
qualitativ schlechter als mazda aber besser als man denkt.

Als ich vor ein paar Jahren den Auspuff an meiner Kawa gewechselt habe, bin ich nur mit Krümmer mal 'ne Runde durch die Siedlung meines Kumpels gefahren (da kennt mich keiner). Der Sound wahr unglaublich, vor allem bei 13000-14000 Umdrehungen. Der Leitungsverlust wahr aber noch unglaublicher. Kam mir vor wie ein Sprinter mit Fußfesseln. Auch die Leistungscharakteristik war völlig anders. Erst gar nichts, dann bissel und immer so im Wechsel.

Denke mal, beim Auto ist's nicht anders, solange es ein Sauger ist. Bei Turbos hab ich allerdings keine Ahnung.

STP

wie Du schon schreibst: Beim Sauger wird untenrumm die Leistung deutlich fehlen und obenrumm wird er evtl. besser gehen

Hatte an meinem E46 Coupé nen G-Power ESD (Export - DAS ist mal laut 😉 ) drunter, der hatte danach so wenig Rückstau, dass er im Leerlauf fast ausgegangen ist, und bei niedrigen UPM's fast nix mehr an Leistung kam - obenrum wars genau wie NOS beschrieben hat, sehr geil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen