Leistungsabfall ohne Fehlermeldung

Audi A6 C5/4B

Hi,
ich fahre seit Oktober 2010 einen A6 Avant 2,5 V6 mit 114 KW (155PS) von 2001 mit 180 000 km auf der Uhr (bei 100 000 Austauschmotor bekommen)...
Ich habe das Gefühl, dass er seit 2-3 Wochen nicht mehr so richtig zieht (also nicht mehr so wie "früher"...)
Hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber da sind nur Fehler von den kleinen blöden Schalter unter der Bremse (fällt mir nicht mehr ein wie der heißt...)

Meine Frage ist nun: Fällt euch was ein, was nicht als Fehler erkannt wird, was meine Leistung beeinträchtigen könnte? was ist mit LMM? hab gehört der gibt oft mal den Geist auf...

Danke schonmal im Vorraus...

PS. bin nicht so der Autoschrauber, also bitte für Blöde erklähren ;-)

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Der Klausel kennt bestimmt die folgende Seite auch 🙂

Klick

Ehrlich gesagt, mit dieser Seite hab ich noch nie viel anfangen können.

(1) Höchstens die Sollwerte im Leerlauf sind brauchbar, ansonsten ja drehzahlabhängig
und lastabhängig - kann ich nur mit VCDS sehen.
(2) Wenn mein MSG spinnt und sich auf einmal falsche Sollwerte einbildet,
seh ich das anhand der Werte dieser Seite bestimmt nicht.
(3) Wesentlich ist ja der Ist/Soll Vergleich.

Also wenn eine Werkstatt die Werte anhand dieser Seite anschaut, wird fast
immer "in Ordnung" rauskommen.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Ehrlich gesagt, mit dieser Seite hab ich noch nie viel anfangen können.

(1) Höchstens die Sollwerte im Leerlauf sind brauchbar, ansonsten ja drehzahlabhängig
und lastabhängig - kann ich nur mit VCDS sehen.
(2) Wenn mein MSG spinnt und sich auf einmal falsche Sollwerte einbildet,
seh ich das anhand der Werte dieser Seite bestimmt nicht.
(3) Wesentlich ist ja der Ist/Soll Vergleich.

Also wenn eine Werkstatt die Werte anhand dieser Seite anschaut, wird fast
immer "in Ordnung" rauskommen.

Darüber lässt sich - wie so oft - streiten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen