Leistungs-Schwankungen
Hallo Opel-Gemeinde,
ich wende mich heute mal hoffnungsvoll mit einem ganz seltsamen Phänomen an Euch.
Mein Vectra 2.0L X20XEV hat ab und an keine Leistung. Das macht sich so bemerkbar, daß er zB heute Abend auf dem Heimweg um spürbare Ecken besser lief als in den letzen Tagen. Am Steuergerät werden keine Fehler angezeigt.
Manchmal springt er schlecht an. Dann muss ich 10 Sek lang den Anlasser betätigen und er läuft an, als wäre er vorher abgesoffen gewesen. Ein Bekannter meinte, es könnte am Kurbelwellensensor liegen, da der nicht zwanghaft im Fehlerspeicher angezeigt werden könnte.
Ich hab die Hydros gewechselt, den Zahnriemen neu und kontrolliert auf richtige Einstellungen, Ölwechsel, Zyndkerzen, Luftfilter ist ein K&N 57i Kit, Auspuffanlage neu ab Kat, morgen noch der Krümmern (Vermute Stehbolzen ab).
Das Problem macht er schon, seit ich Ihn habe. Ich meine, die Eco-Dreck Motoren laufen ja eh nicht sonderlich gut, aber es irritiert mich, daß manchmal gefühlte 20PS mehr oder weniger anliegen. Komme da einfach nicht weiter. Hab hier im Forum noch was mit dem AGR Ventil gelesen, am Rande. Vielleicht hat jemand von Euch ja noch einen Tip für mich, was ich prüfen könnte.
Vielen Dank und Euch allen ne schöne Woche.
LG Matze
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen
Zuerst möchte ich für meinen Teil feststellen und bekunden dass es sich einfach nicht gehört hier jemanden als blöd zu bezeichnen weil er viel Geld in sein "altes" Auto steckt!
Das ist jedem selbst überlassen und seine freie Entscheidung und der, der das tut sagt ja auch nicht dass die blöd sind die es nicht tun!
Leben und leben lassen.
Ich denke dieses Forum ist nicht dafür ins Leben gerufen worden um sich hier übereinander lustig zu machen oder für den einen oder anderen eine Basis um seine Profilneurosen in der Anonymität des Internets an anderen auszulassen.
Hier soll geholfen werden-das ist die Basis!
@Spaxs
Ich rate dir den K&N wieder gegen einen Serienfilter zu tauschen.
Warum?
Ganz einfach:
Diese Filter werden mit Öl benetzt welches sich auf den kristalinen Substraten, die mit Matallfilmleiterbahnen bedampft sind, niederschlagen und somit falsche Werte an das Steuergerät liefern. Sozusagen eine ungewollte Art Isolierschicht.
Diese "Kristallblättchen" sind sehr empfindlich weshalb sie auch sehr leicht zerbrechen.
Um diese zu reinigen gibt es einen speziellen Reiniger aber Bremsenreiniger oder einfach Benzin tuts auch.
Du darfst also auf keinen Fall mit Druckluft an die Sache gehen, weil dann...siehe oben.
Einfach trocknen lassen und wieder einbauen.
Ich hatte das selbe mit meinem c20xe der noch einen Heissdraht LMM hatte welcher sich selbst "reinigt" aber da das Öl schon so eingebrannt war, war er nur noch ein Ding für die Tonne. Solche Filter sind gut auf Vergasern und älteren, offenen Einspritzanlagen wie z.B. K-Jet, aber nicht für unsere Motoren und da bringen die ausser Ärger mal nix.
Probiers mal aus und du wirst sehen.
Gute Nacht
Gruss
Didi
32 Antworten
das mit dem schlecht anspringen hat meiner auch manchmal.kommt ca 2mal im monat vor.manchmal habe ich das gefühl das mein auto seine tage hat.manchmal läuft er vom gefühl her saugut manchmal weniger.ob ihm leistung fehlt vom gefühl her weiß ich nicht.auch nicht ob es ein fehler ist.
wenns der kws ist merkt man das ,indem leistung fehlt?
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Spaxs
die Eco-Dreck Motoren laufen ja eh nicht sonderlich gut
Dann kauf Dir ein richtiges Auto.
@ Tom: Grins. Das die Ecotec Maschinen nicht sonderlich laufen, ist ja hinreichend bekannt. Ohne Drehzahl geht da nix. Aber danke für den Tip mit einem anderen Auto. Ich hab schon ein paar durch :-D
Mit dem Originalen Lufi war es auch nicht bessern. Hat noch jemand produktive Vorschläge, wonach man mal gucken könnte?
Danke, LG Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spaxs
@ Tom: Grins. Das die Ecotec Maschinen nicht sonderlich laufen, ist ja hinreichend bekannt. Ohne Drehzahl geht da nix.
(...)
Danke, LG Matze
Moin!
Ich fahre jetzt seit 10,5 Jahren meinen 1.8er Ecotec-Motor, habe seitdem über 200.000 km zurückgelegt und hatte NIE das Gefühl, dass der Motor in irgendeiner Form schlecht läuft! Im Gegenteil! Die für Größe und Gewicht des Vectra Caravan eigentlich mageren 115 PS waren immer ausreichend und mit ca. 7,5 Ltr./100 km überaus genügsam!
Lediglich bei eingeschalteter Klimaanlage geht dem etwas die Puste aus!
Deshalb kann ich Deine Aussage nicht nachvollziehen! Schmeiß den sch**** Luftfilter raus (wozu soll der eigentlich gut sein?🙄) und bau den originalen wieder ein! Vielleicht war`s das schon!
Gruß
Fliegentod
Taste mal den KWS ab. Wenn du im Label -speziell in der Nähe des Motors- Risse oder andere Beschädigungen spürst, schmeiss ihn raus.
KWS=Kurbelwellensensor? Richtig verstanden?
Nochmal zum Luftfilter. Hab das Dinge schon überprüft. Leider sehe ich keinen Unterschied ob mit oder ohne den K&N. Es war kein billiges LuftfilterKit. Ich halte nicht viel von Billigteilen. Der K&N hat knapp 180 Euro gekostet. Ein Bekannter hatte mal einen 25 Euro eBay Lufi drinnen, der war zu und weg war die Leistung. :-)
Ich bin immer noch am Überlegen ob der Krümmer vielleicht das Ausmaß des Übels sein könnte, aber meine Lambda Werte stimmen.
Wie schon geschrieben, sagt auch der Tester nichts über einen Fehler aus. Ich hab nen Freund, der bei Opel in der Motoren-Entwicklung arbeitet. Den werd ich mal fragen, ob er nicht noch ne Idee hat, welches Problem das verursachen könnte.
Ich möchte aber nochmal kurz zum Thema Eco-Tec etwas sagen, da ja scheinbar viele recht zufrieden sind. Bereits zig Werkstätten haben gesagt, daß die Dinger nicht so gut sein sollen. Sie neigen dazu bei ca 120tkm kaputt zu gehen. Der eine Bekannte zB hatte nen Kolbenkipper. Alle gebrauchten Motoren haben immer knapp 100tkm drauf, wenn man sich umsieht, seltsamerweise. Natürlich kann man auch Glück haben und die Dinger laufen für die Ewigkeit, aber es gibt wirklich viele, die schon schlechte Erfahrungen mit den Ecotec Maschinen gemacht haben. Nein, ich will echt keinem Angst machen. Seid froh, wenn das Dinge läuft und läuft. Bin nur etwas ängstlich, wenn ich von so vielen Seiten schlechte Resonanz höre.
Joa, dann geb ich mal Feedback, wenn ich alles durch habe.
Danke vorab für eine nette Hilfe und bevor jetzt noch einer denkt, der Matze meckert nur über Opel.... Ich hab die letzten 2 Monate sicher rund 4500 Euro in den Vectra B gesteckt. Angefangen von den hinteren Radläufen, komplett neuer Bremsanlage und Auspuffanlage, Stoßdämpfer, Hydrostößel, Zahnriemensatz, ne Hand voll Aggregate..... Ich hänge schon sehr an meinem Auto und stecke da echt viel Geld rein.
LG Matze
Bei einem Krümmerriss können die Lambdawerte durchaus stimmen. Gemisch viel zu fett und danach mit Luft aus dem Riss auf Lambda=1 geregelt. Kannst du die Fuel Trims auslesen? Wenn die stark positiv sind ists mit hoher Wahrscheinlichkeit der Krümmer.
Zitat:
Original geschrieben von Spaxs
Ich möchte aber nochmal kurz zum Thema Eco-Tec etwas sagen, da ja scheinbar viele recht zufrieden sind. Bereits zig Werkstätten haben gesagt, daß die Dinger nicht so gut sein sollen. Sie neigen dazu bei ca 120tkm kaputt zu gehen. Der eine Bekannte zB hatte nen Kolbenkipper. Alle gebrauchten Motoren haben immer knapp 100tkm drauf, wenn man sich umsieht, seltsamerweise. Natürlich kann man auch Glück haben und die Dinger laufen für die Ewigkeit, aber es gibt wirklich viele, die schon schlechte Erfahrungen mit den Ecotec Maschinen gemacht haben. Nein, ich will echt keinem Angst machen. Seid froh, wenn das Dinge läuft und läuft. Bin nur etwas ängstlich, wenn ich von so vielen Seiten schlechte Resonanz höre.
Autos werden nicht mit knapp 100km verkauft weil bald der Motor kaputt geht, sondern weil 100.000km die Schallgrenze sind wo ein deutlicher Werverlust eintritt. Nebenbei ist 100.000km auch psych. Grenze.
Zitat:
Original geschrieben von Spaxs
Danke vorab für eine nette Hilfe und bevor jetzt noch einer denkt, der Matze meckert nur über Opel.... Ich hab die letzten 2 Monate sicher rund 4500 Euro in den Vectra B gesteckt. Angefangen von den hinteren Radläufen, komplett neuer Bremsanlage und Auspuffanlage, Stoßdämpfer, Hydrostößel, Zahnriemensatz, ne Hand voll Aggregate..... Ich hänge schon sehr an meinem Auto und stecke da echt viel Geld rein.
Radläufe sind ärgerlich, aber bei einem 10 Jahre alten Auto nicht sonderlich überraschend. Bremsen, Auspuff, Dämpfer und Zahnriemen sind Verschleiß. Hydros sind ärgerlich, hängen aber idR. stark mit Laufleistung und der Behandlung des Motors zusammen.
Ich weiß jetzt nicht was bei Dir Aggregate sind, aber bis jetzt hast Du nur Verschleiß aufgezählt die auch ein Mercedes hat. Bei neueren Daimlern rosten statts der Radläufe die Türen. So what? Fahre nie ein Auto das älter als 3 Jahre ist und die von Dir aufgezählten "Probleme" werden Dich nie erreilen.
Ich denke Deine Probleme sind zugegeben sicher alle Probleme, sollten aber mal relativiert werden. Das hast Du bei jedem Auto in diesem Alter. Das Auto das 10 Jahre nahezu Wartungsfrei fährt, wird als Absatzgründen nicht gebaut ;-)
Hallo@alle!
Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht bei welchem Wetter eure Motoren nicht so gut gehn? Ist es da vielleicht sehr warm draussen und Klima volles Rohr?
Das AGR könnt ihr allesamt beim x18xe und x20xev blindlegen weil das auch Leistung frisst! Kommt man beim Vecci ja ganz schön ran. Aber vorher den Stempel mit Sitz schön sauber machen, dann ne neue Dichtung aus Coladosenblech schneiden......-Suchfunktion-und gut is! Dann braucht er auch weniger, hängt etwas besser am Gas läuft viel ruhiger und der ganze Ansaugtrakt, besonders die Drosselklappe, wird nicht so zugesifft. Ist bei meinem Ommi b mit x20xev so zwischen 0,5 und 1 Liter und ich habs auch nicht so recht geglaubt aber stimmt wirklich.
Ausserdem: wer hat erzählt dass Opelmotoren mit 120.000 kaputtgehn?
Der hat wohl den Kontakt zum Mutterschiff verloren!!!!
Mag sein dass die Opelmaschinen gewisse Unschärfen haben die sich erst im Laufe der Jahre und Kilometer zeigen aber wie jeder andere Motor braucht auch der Opeltreibling seine Pflege! Wenn ich her geh und nur billige Baumarkt oder Kaufhausgülle reinkipp, diese dann auch noch selten wechsel usw. wird kein Motor arg alt egal von wem der is. Ich will hier nicht aufs heisse Blech hauen aber ich hab lange Jahre die Marke aus München gefahren und zwar nicht nen kleinen 3er sondern schon ganz oben 750i e32 und 750i e38 und da muss ich sagen wenn man solche Motoren so behandelt wie manch einer seinen Opel, werden auch 12ender der Automobilen Oberklasse keine 100.000 alt und an denen kann man nicht arg viel selbst machen ausser man hat eine komplett ausgestattete Werkstatt mit allen Werkzeugen und viel viel Zeit, das know-how natürlich selbstredend! Ich erinner mich dran als ich mal die Zündkerzen wechseln wollte, Betonung auf -WOLLTE-mehr sag ich nicht.
Deshalb bin ich vorher und nacher auch immer wieder beim Opel gelandet weil sich da der einigermassen geschickte und interessierte Ottonormalbürger noch selbst helfen kann und ihm auch in Foren wie diesem hier geholfen wird oder sich Infos holen kann. Klar gibt das für andere auch aber das steht woanders.
Gruss
Didi
bei meinem ist es immer unterschiedlich,mal ist es warm drußen mal ist es kalt,mal ist der motor noch warm,mal ist er noch kalt.
mfg
André
Hallo DIDI,ANDRE,
ich kann die unterschiede garnicht merken, der motor läuft 1A, ob mit klima im sommer oder mit klima(automatik) im winter, der hat auch 127.000 und ist 01.1999. Bin sehr zufrieden, die problemme die ich hatte, waren elektronisch(seit zwei wochen bechoben), aber der scheiß riß im krümmer, vor drei jahren war der von unten, jetzt von oben.
mfg
mani
Servus und Danke für die entbrannte Diskussion :-)
Also mal ins Eingefleischte. Ich hab eine CD Edition eines 94er Vectra B, also einer der letzten. An der Klima haben Sie bei mir gespart, dafür ist aber ein Schiebedach drinnen und Fensterheber etc.
Das gute Stück habe ich von Freunden gekauft, die Ihn nur benutzt haben, um mit dem Anhänger Dinge auf und zur Baustelle zu fahren, da er ne AHK besitzt. Ich bin keiner von den Leuten, die ständig neue Autos kaufen. Oftmals wird man ein wenig belächelt, wenn man tausende von Euro in ein altes Auto steckt, aber wer den Vectra sieht, der weiß auch, wo das Geld hingegangen ist. Ich bin recht akribisch mit Autos. Ja, sicher haben auch andere Marken Probleme, aber ich erinner mich immer gerne an Opels alten Leitspruch: "Wir haben verstanden". Besonders gut kam er mir ins Gewissen, als ich erhofft hatte, Opel würde mir etwas im Preis entgegenkommen, wenn ich den Rost am linken hinteren Radlauf in deren Hause beseitigen lassen würde.
Außer frecher Antworten, ob ich wüßte, wie alt mein Auto wäre etc. kam aber nichts brauchbares bei rum. Jeder gescheite Verkäufer hätte 100 Euro draufgehauen, dem Kunden gesagt: "Ich lasse Dir 50 Euro nach". Der Kunde wäre happy gewesen und hätte mit einem guten Gewissen an Opel gedacht. Vor allem, wo die Roststelle, zwecks Fabrikationsmangel, immer an der gleichen Stelle am Vectra B auftaucht.
Naja, so war ich halt bei einer anderen Firma und Opel hat keinen Cent verdient, dafür haben Sie mich sauer gemacht.
Zurück zum eigentlichen Problem. Wie ich ja sagte, hab ich keine Klima. Es ist auch völlig egal, ob warm oder kalt. Von 20 mal Starten geht er 18 mal reibungslos an, bei 2 Mal würgt er rum und will nicht ordentlich anlaufen, wie abgesoffen.
Heute habe ich den Krümmer getauscht, gegen einen originalen natürlich. Morgen folgt dann der erste Test, weil ich das Flexrohr auch noch tauschen will. Den K&N hab ich mir angeguckt und gereinigt. War aber nicht dreckig. Damit schließe ich die Luftzufuhr aus. Die Zündkerzen haben einen anstandslosen Abbrand.
Weiß jemand von Euch, ob ein Temperaturfühler in Frage kommen könnte und der dann NICHT in den Fehlerspeicher wandert?
Das wäre ja auch noch eine Option. Das mit dem AGR Ventil lese ich mir mal durch, aber der Werkstattmann hat gesagt, das gäbe Ärger bei der AU.
LG Matze
Zitat:
Original geschrieben von Spaxs
Weiß jemand von Euch, ob ein Temperaturfühler in Frage kommen könnte und der dann NICHT in den Fehlerspeicher wandert?
Ja, der Ansaugtemperaturfühler (der ist glaub relativ günstig um die 30EUR) kann das auch verursachen wenn er Murks ermittelt. Ebenso der NWS / KWS - ohne das die MKL leuchtet.
Aber erstmal Deine Abgasanlange dicht bekommen, dann kannst Du immernoch weitersuchen.
/edit: was wegeditiert, war beim schreiben auf Kaltstartprobleme aus. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Spaxs
Das wäre ja auch noch eine Option. Das mit dem AGR Ventil lese ich mir mal durch, aber der Werkstattmann hat gesagt, das gäbe Ärger bei der AU.
Das denke ich nicht, sonst wäre es keine Feldabhilfe von Opel die es meines Wissens ist. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Schade das Du einen orig. Krümmer verbaut hast. Ich kann nur empfehlen auf einen Fächer umzusteigen. Die Dinger sind wirklich Murks ab Werk. Insb. dem 2.0 sind sie oftmals nicht gewachsen.
Gruß Thomas
PS: ein 94iger Vectra ist entweder einer der letzten Vectra A oder ein ganz früher Vorserien Vectra B. Den gabs eigentlich erst ab Ende 95. Mein 93iger Vectra A war übrigens ein klasse Auto. Nicht falsch verstehen, der B fährt den A in jeder Lebenslage in Grund und Boden, aber der A war tatsächlich wertiger.