Leistungs-Schwankungen

Opel Vectra B

Hallo Opel-Gemeinde,

ich wende mich heute mal hoffnungsvoll mit einem ganz seltsamen Phänomen an Euch.
Mein Vectra 2.0L X20XEV hat ab und an keine Leistung. Das macht sich so bemerkbar, daß er zB heute Abend auf dem Heimweg um spürbare Ecken besser lief als in den letzen Tagen. Am Steuergerät werden keine Fehler angezeigt.
Manchmal springt er schlecht an. Dann muss ich 10 Sek lang den Anlasser betätigen und er läuft an, als wäre er vorher abgesoffen gewesen. Ein Bekannter meinte, es könnte am Kurbelwellensensor liegen, da der nicht zwanghaft im Fehlerspeicher angezeigt werden könnte.

Ich hab die Hydros gewechselt, den Zahnriemen neu und kontrolliert auf richtige Einstellungen, Ölwechsel, Zyndkerzen, Luftfilter ist ein K&N 57i Kit, Auspuffanlage neu ab Kat, morgen noch der Krümmern (Vermute Stehbolzen ab).

Das Problem macht er schon, seit ich Ihn habe. Ich meine, die Eco-Dreck Motoren laufen ja eh nicht sonderlich gut, aber es irritiert mich, daß manchmal gefühlte 20PS mehr oder weniger anliegen. Komme da einfach nicht weiter. Hab hier im Forum noch was mit dem AGR Ventil gelesen, am Rande. Vielleicht hat jemand von Euch ja noch einen Tip für mich, was ich prüfen könnte.

Vielen Dank und Euch allen ne schöne Woche.

LG Matze

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen
Zuerst möchte ich für meinen Teil feststellen und bekunden dass es sich einfach nicht gehört hier jemanden als blöd zu bezeichnen weil er viel Geld in sein "altes" Auto steckt!
Das ist jedem selbst überlassen und seine freie Entscheidung und der, der das tut sagt ja auch nicht dass die blöd sind die es nicht tun!
Leben und leben lassen.
Ich denke dieses Forum ist nicht dafür ins Leben gerufen worden um sich hier übereinander lustig zu machen oder für den einen oder anderen eine Basis um seine Profilneurosen in der Anonymität des Internets an anderen auszulassen.
Hier soll geholfen werden-das ist die Basis!
@Spaxs
Ich rate dir den K&N wieder gegen einen Serienfilter zu tauschen.
Warum?
Ganz einfach:
Diese Filter werden mit Öl benetzt welches sich auf den kristalinen Substraten, die mit Matallfilmleiterbahnen bedampft sind, niederschlagen und somit falsche Werte an das Steuergerät liefern. Sozusagen eine ungewollte Art Isolierschicht.
Diese "Kristallblättchen" sind sehr empfindlich weshalb sie auch sehr leicht zerbrechen.
Um diese zu reinigen gibt es einen speziellen Reiniger aber Bremsenreiniger oder einfach Benzin tuts auch.
Du darfst also auf keinen Fall mit Druckluft an die Sache gehen, weil dann...siehe oben.
Einfach trocknen lassen und wieder einbauen.
Ich hatte das selbe mit meinem c20xe der noch einen Heissdraht LMM hatte welcher sich selbst "reinigt" aber da das Öl schon so eingebrannt war, war er nur noch ein Ding für die Tonne. Solche Filter sind gut auf Vergasern und älteren, offenen Einspritzanlagen wie z.B. K-Jet, aber nicht für unsere Motoren und da bringen die ausser Ärger mal nix.
Probiers mal aus und du wirst sehen.
Gute Nacht

Gruss
Didi

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich bin mit meinem Motor gut zufrieden ich weiß gar nicht was du hast.Schieße mal ein Laptop an und kuck welche Temperatur der Ansaugluftfühler misst, es sind 30-35Grad draussen. Für dein 57i Scheiß haste 100€ zuviel gezahlt genauso blöd wie 4500 € reinzustecken.Du hast 94er? Wieso ist das einer der letzten?

Nee, nee. Ist in der Tat ein 12/94 er und damit einer der ersten B Vectras, die gebaut wurden.
Weißt Du, wo der Temp Fühler für die Ansaugluft sitzt? Kann ich den mit nem Ohm-Meter etc. prüfen auf Wert?

AGR Ventil hab ich gelesen, daß es nicht so ohne ist. Hatte es heute aber ausgebaut und es sieht recht gut aus, auch innen.

Fächerkrümmer hab ich in Betracht gezogen, aber wenn man das richtig macht, muss man den Kat weiter nach hinten versetzen, weil die Temperaturen am Kat höher sind durch die Abgasabführung. Ne Alternative wäre ein 100 Zeller Kat, aber der ist zu teuer für den Spaß. Ich hab schon mal an DBilas Nocken gedacht, wo ein Freund von mir bei Popel in der Entwicklung arbeitet. Der könnte mir die Software anpassen auf meinen Vectra und dessen Motoreigenschaften. Aber das ist ein anderes Thema.

Im Übrigen gibt Opel NUR dann Garantie auf den Krümmer, wenn man die Stehbolzen etc. mitgemacht hat... (hab ich natürlich).

Zuerst mal meine Fehler finden und Sie optimieren.

LG Matze

@ rentner: Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ob ich blöd bin, ist sicher meine eigene Sache und liegt im Auge des Betrachters. Ich denke, ich kann soviel Geld in mein Auto stecken, wie ich gerne möchte. Dafür kümmere ich mich darum und bin keiner der Leute, die Autos fahren bis sie auseinander fallen. Da gibt es jeden Tag erschreckende Beispiele in der Werkstatt, die mir das zeigen. Weggefaulte Bremsscheiben und Belege, Auspuffanlagen die abgerostet sind, kaputte Fensterheber und noch ganz andere Dinge.
Wer sein Auto liebt, kümmert sich nun mal drum.

Ich hatte damals zig Golf 1 GTI. Heute beiße ich mir in den Arsch, daß ich Sie verkauft hab. Guck bei Mobile und Du weißt, warum.

Guten Abend zusammen
Zuerst möchte ich für meinen Teil feststellen und bekunden dass es sich einfach nicht gehört hier jemanden als blöd zu bezeichnen weil er viel Geld in sein "altes" Auto steckt!
Das ist jedem selbst überlassen und seine freie Entscheidung und der, der das tut sagt ja auch nicht dass die blöd sind die es nicht tun!
Leben und leben lassen.
Ich denke dieses Forum ist nicht dafür ins Leben gerufen worden um sich hier übereinander lustig zu machen oder für den einen oder anderen eine Basis um seine Profilneurosen in der Anonymität des Internets an anderen auszulassen.
Hier soll geholfen werden-das ist die Basis!
@Spaxs
Ich rate dir den K&N wieder gegen einen Serienfilter zu tauschen.
Warum?
Ganz einfach:
Diese Filter werden mit Öl benetzt welches sich auf den kristalinen Substraten, die mit Matallfilmleiterbahnen bedampft sind, niederschlagen und somit falsche Werte an das Steuergerät liefern. Sozusagen eine ungewollte Art Isolierschicht.
Diese "Kristallblättchen" sind sehr empfindlich weshalb sie auch sehr leicht zerbrechen.
Um diese zu reinigen gibt es einen speziellen Reiniger aber Bremsenreiniger oder einfach Benzin tuts auch.
Du darfst also auf keinen Fall mit Druckluft an die Sache gehen, weil dann...siehe oben.
Einfach trocknen lassen und wieder einbauen.
Ich hatte das selbe mit meinem c20xe der noch einen Heissdraht LMM hatte welcher sich selbst "reinigt" aber da das Öl schon so eingebrannt war, war er nur noch ein Ding für die Tonne. Solche Filter sind gut auf Vergasern und älteren, offenen Einspritzanlagen wie z.B. K-Jet, aber nicht für unsere Motoren und da bringen die ausser Ärger mal nix.
Probiers mal aus und du wirst sehen.
Gute Nacht

Gruss
Didi

Ähnliche Themen

Eins vorweg,ich habe nicht geschrieben das du blöd bist sondern das es blöd ist soviel Geld in ein Auto zu stecken was nur den idielen Wert hat.Für das Geld hättest du einen bekommen der halb so alt ist und besser in Schuß. Das Öl im Filter macht dem Motor nix. Eher die Tatsache das er die Warme Luft aus dem Motorraum ansaugt und die ist nun mal heiß.Der Kaltluftschlauch bringt da gar nix. Wenn du opcom oder Tech2 anschließt siehst du das Am Fühler und dann weißt du warum er aus dem Stand nicht kommt. Dann liegt es auch noch am Motortyp, du hast keinen 8v der untenraus gut kommt sondern einen 16v der gedreht werden will.

Hey, hey. Ich bin ja garnicht sauer wegen dem "blöd" :-)
Mir ist nur aufgefallen, daß nicht jeder Beitrag in Foren immer produktiv ist. Wir, oder in diesem Fall ICH, suchen ja den Fehler.

Ja, ich hab den K&N tatsächlich mit dem Kompressor ausgeblasen, aber er war nicht dreckig gewesen. Nur ein paar Krümel. Ich hatte das Problem aber zuvor bereits, OHNE den Sportluftfilter. Es ist, im Übrigen, der einzige "Quatsch", den ich am Motor gedreht habe. Mein "keine Leistung" Problem ist völlig unabhängig von der Temperatur draussen. Es ist egal, ob warm oder kalt. Ab und an hat er mal nen lichten Moment und läuft richtig giftig.

Mein Schwiegervater hatte auch mal nen Vectra B, wo der Leerlaufsteller defekt war. Da fehlte auch immer Leistung. Bei mir ist allerdings kein Leerlaufproblem da.

Ich geh jetzt mal runter in die Halle und hänge den Tester erneut dran. Ich hab ja nur das OP Com, aber der Bekannte hat den großen Werkstatt-Tester. Vielleicht kann er was mehr erkennen. Ich melde mich später, wenn ich was hab. Danke Euch allen erst mal für die lieben Tips.

LG Matze

Der Leerlaufsteller ist, wie der Name schon sagt, für den Leerlauf verantwortlich. Für mich daher unerklärlich, wie der mit der Leistung zusammen hängt.
Ja kannst ja mal schauen, was die Sensoren für Werte liefern, und ob sie realistisch sind. Mehr kannst du mit dem großen Tester auch nicht machen.

Mach einfach mal alles sauber. Alle Schläuche, Drosselklappe, AGR, Leerlaufsteller, LMM. Einfach alles. Vllt hilfts ja was.

So, alles wieder zusammen und am Tester gehabt. Alle Werte normal, keinerlei Beanstandungen. Jetzt bin ich soweit wie vorher auch. Ich bin ein bissel ratlos.

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


das mit dem schlecht anspringen hat meiner auch manchmal.kommt ca 2mal im monat vor.manchmal habe ich das gefühl das mein auto seine tage hat.manchmal läuft er vom gefühl her saugut manchmal weniger.ob ihm leistung fehlt vom gefühl her weiß ich nicht.auch nicht ob es ein fehler ist.
wenns der kws ist merkt man das ,indem leistung fehlt?

mfg

André

Kenne ich auch. Man startet ein Mal, dann läuft das Auto bescheiden. Steht er bis zum nächsten Tag oder ein paar Stunden, läuft er besser.

Hab ich auch bei meinem 1.6er. Keine Ahnung warum, Fehler sind keine da.

cheerio

Naja, nun kommt ja nicht mehr viel in Betracht. Zum einen tausche ich den offenen K&N nochmal gegen den originalen Luftfilter, dann nehm ich Leck-Spray, um nach rissen im Ansaugtrakt zu suchen und letztendlich gehen mir dann auch die Ideen aus.

hoffe du findest nen fehler,dann guck ich bei mir auch mal.

mfg

André

So, Problem gelöst. Für alle, die das gleiche Problem haben....

Als erstes hab ich das Auto am Tester gehabt und die Werte geprüft, vor allem Zündzeitpunkt und Lambdasonde und natürlich die Ansaugtemperatur am LuFi vorne. Dann hab ich den Krümmer kontrolliert und ersetzt, weil er unten Links nicht ganz dicht war und danach die komplette Auspuffanlage auf Dichtigkeit getestet. Die Ventildeckeldichtung hab ich neu gemacht (zum bestimmt 10ten Mal), weil eine Kerze voll Öl gelaufen ist. Am Ventildeckel im Kunststoff hab ich einen Haar-Riss gefunden und gelötet. Das AGR Ventil hab ich gesäubert, ebenso wie das Zugangsrohr vom Krümmer.

Letztendlich dann noch SUPER getankt, statt dem üblichen Benzin-Kraftstoff. Nun läuft er. Was genau der Punkt an meinen Versuchen war, der das Ergebnis geliefert hat, kann ich nicht klar sagen. Ich vermute der Krümmer oder der Riss im Ventildeckel, wobei letzteres eher Unsinn ist. Das Überfetten des Gemischts auf Grund der falschen Lambdawerte durch die Falschluft könnte allerdings möglich gewesen sein. Letztendlich ist es auch wurscht, denn der Vectra hat nun gefühlte 20 PS mehr an Leistung wie vor den obigen Maßnahmen.

Trotz allem hab ich nochmal bei meinem Freund nachgehört, der ja bei Opel in der Motorenentwicklung arbeitet. Vielleicht kommt da noch ein Feedback eines alten Opelaners, der über die Jahre Erfahrungswerte für Verbesserungen am X20XEV gefunden hat. Nachdem ich ja direkt an der Quelle sitze und nicht nur Daten vom Eprom lesen kann, sondern auch direkt schreiben am laufenden Auto, werde ich mir mal die Kennfelder für die Zündung ansehen und testen, ob im oberen Drehzahlbereich eine bestimmte Vorzündung etwas mehr Dampf bringt ohen dass der Motor an die Klopfgrenze kommt.
Wenn ich dann noch Muse habe, werde ich die DBilas Sportnockenwellen verbauen, die ja rund 20 Mehr-PS bringen sollen. In Verbindung mit der geänderten Software sollte man den Vectra also auf realistische 160 bis 165 PS bringen können, was für heutige Verhältnisse eher sparsam ist, wo 2L Motoren mit 220 PS rum fahren.

Der Aufwand für die DBilas Nocken liegt bei gefühlten 600 Euro. Ich sags gleich dabei, bevor nun wieder ein 18 jähriger aus der Versenkung gesprungen kommt und sagt..... oh wie geil. Und das Ändern der Software für die Steuerzeiten und die Einspritzmenge sollte man auch Leuten überlassen, die es richtig berechnen und auslegen können. Selber würd ich da nicht Hand dran legen, zumal auch nur der Hersteller selber die Möglichkeit hat, per Schnittstelle ins laufende System einzugreifen. Finger weg von eBay Chips, die 29 Euro kosten. Ihr spielt mit Eurem Motor. Billige Chipkopien, wo einfach die Zündung vorgedreht wird und die Spritzufuhr sind nicht auf das eigene Auto ausgelegt, sondern auf das, wofür der Tuner den Chip eingestellt hat.

Zu guter letzt möchte ich noch schnell bemerken, daß der K&N Filter keinerlei Auswirkungen auf eine Leistungsminderung hatte. Geschichten von abgebröselten Ölteilchen, die den Luftmassenmesser zusiffen, konnte mir noch keiner der Werkstattmeister bestätigen. Das ist alles recht an den Haaren herbeigezogen, daß der Draht nicht mehr richtig anheizen könnte etc. Fakt ist lediglich, daß der offene K&N beim Kaltstart laute mechanische Laufgeräusche von sich gibt, die man mit dem Originalen LuFI Kasten danke Resonanzrohr nicht hört.

Vielen Dank Euch allen für Eure Vorschläge und Denkanstöße zum Thema. Es ist schön, sich ab und an austauschen zu können.

Ach, für den, der das mit der Mehrleistung gelesen hat und echtes Interesse hat. DBilas bietet auch Turbolader-Kits für den X20XEV an mit Verdichtungsreduktionsplatte statt der originalen Kopfdichtung etc. Für mich wäre da allerdings der Kostenaufwand zu hoch und ich weiß nicht, wie gut das die Pleuellager und die Ventilsitze mitmachen, die ja auf die Standardleistung ausgelegt sind.

Euch allen ein schönes Wochenende.

LG Matze

naja,nockenwellen die 20ps bringen 😕😕😕nur weils da steht?mein fächer sollte laut händler auch 15ps bringen😁,dass das nicht stimmt,war mir sowieso klar,aber mein alter krümmer war defekt.
und das der k&n im stand so komische geräusche macht liegt am schaltsaugrohr (meine ich).ob der k&n leistung frisst,kannst du doch gar nicht merken,oder merkst du ob dir 3-4ps fehlen (grob geschätzt),aber es ist trotzdem so,da ein offener luftfilter ohne kaltluftzufuhr leistung frisst,da er ja die warme motorluft ansaugt und warme luft hat bekanntlich einen kleineren sauerstoffanteil,als kalte.was glaubst du warum auf tunertreffen die leute,die 1/4meile fahren mit fehlendem scheinwerfer fahren,oder teilweise mit offenem luftfilter aus der scheinwerferöffnung.
desweiteren sind mir keine motorsportfahrzeuge bekannt,an denen man einen offenen luftfilter sieht.bei manchen werden sogar vor einem rennnen noch icepacks auf den lufikasten gelegt.und wenn das alles nicht stimmen sollte wären ladeluftkühler die totale abzocke.

hast du mal ein bild vom haarriss im ventildeckel?

mfg

André

Hi Andre,

nein, ein Bild vom Riss im Ventildeckel hab ich nicht gemacht. Ans Lineal gehalten so ca 3 cm lang und gut sichtbar. Ich hab da nie drauf geachtet, nur als ich die Dichtung gemacht habe, ist es mir aufgefallen. Das kann aber unmöglich den Leistungsverlust gebracht haben. Ich schätze, da ist das Problem mit dem undichten Krümmer weitaus selbsterklärender.
Ich sagte ja, ich hab den Herrn Kollegen am Tester gehabt und Fehler waren kein zu finden. Demnach vermute ich stark, daß die Falschluft für die Lambdasonde mit dem Überfetten des Motors das Problem verursachte. Das würde auch erklären, wieso der Fehler nur ab und an da war. Je nachdem, ob der Krümmer gerade mal richtig dicht war oder eben nicht.

LG Matze

wenn der kw sensor defekt wäre würdest du dich im notlauf befinden udn deiner würde auf eine zweifunken zündanlage umschalten
jedoch macht sich der notlauf bemerkbar kann man das was du emfpindest als notlauf bezeichnen?
anzeichendas der sensor defekt sind kann auch durch schlechtes anspringen ab und zu kommen das wäre schon mal der fall

Deine Antwort
Ähnliche Themen