Leistung Vectra 1.6 16 V
high leute,
ich benötige eure fachliche hilfe. ich habe mir einen vectra bj 98, 125.000 km 1.6 ltr. 16 v mit 101 ps gekauft. das fahrzeug ist tiptop gepflegt und mit scheckheft lückenlos vom foh. was mir aber jetzt etwas spanisch vorkommt ist das er etwas unwillig das gas annimmt - soll bedeuten das beim schalten in den nächsten gang die drehzahl etwas länger stehen bleibt und sich das anhört fast wie zu blöde zum kuppeln und schalten. auch beim wegfahren und dem beschleunigen tut sich erst mit verzögerung was. was kann denn das sein - leerlauf ist sehr schön gleichmäßig bei ca. 750 rpm. hin und wieder schüttelt er sich im stand mal ganz kurz - ist aber sofort wieder weg. auch der kaltstart ist top und sprit säuft er recht sparsam ca. 7 ltr über land. noch was zum sprit - ich fahr momentan mit 91 roz also normal - laut beschreibung kein problem wenn nicht mit vollast oder anhänger betrieben wird.
es wäre saustark wenn ihr profis was ausm nähkästchen plaudern würdet. schon jetzt vielen dank im voraus vom michl
17 Antworten
Als erstes würd ich mal von Normal auf Super wechseln.
Schließlich ist der Motor für den Sprit ausgelegt. Und die Ersparnis is ja nu nich so wahnsinnig groß bei Normal-Benzin.
Stelle auf jeden Fall auf Super um! Die 2cent pro liter machen sich in der Geldbörse auf eine Tankfüllung nicht bemerkbar und er läuft damit besser, verbraucht noch weniger und evtl. könnten deine Probleme damit schon gelöst sein! Mein 1.6 16V nimmt das gas super an und dreht wie der teufel! Stell zu allererst auf Super um! Mit dem unreglmäßigen leerlauf: Das liegt am Leerlaufansteller (?) (weiß nicht genau ob man den wirklich so nennt, werkstatt weiß aber sofort was du meinst, wenn du ihnen das problem beschreibst), der muss gerenigt werden, dann ist das problem auch für eine längere zeit wieder behoben. Werkstatt nimmt dafür ca. 60€, muss man aber nicht unbedingt machen, hat soweit ich weiß keine schädlichen auswirkungen auf den Motor.
Gruß
Serwus
Schließe mcih meinen Vorrednern an, wechsel auf Super. Wenn du im Moment mit 7 Liter fährst brauchst du mehr Geld wie wenn du auf Super umsteigst da der Motor für Super ausgelegt ist und dann ca. 1 Liter weniger braucht und dann hättest du die 2 cent was das super mehr kostet schonwieder raus. Hast du eigentlich den Wagen auf Normalbenzin umschlüsseln lassen? So einfach Normal tanken is da nämlich auch nicht, der muss umgeschlüsselt werden.
Das mit der Leerlaufdrehzahl is normal bei den kleinen Motoren, die schwanken mal ein bissel vorallem weil du ja einen Vorfacelift hast und da hatten die MOtoren noch keine Ausgleichswellen.
MfG
Holger
aha.
1. der motor ist für super ausgelegt
2. normalbenzin = weniger leistung. er wird allerdings auch ganz sicher nicht 1l sparen und 20km/h schneller fahren weil er auf super umsteigt. mir persönlich fällt kein grund ein den vectra b nicht mit super zu fahren.
3. mir ist völlig unklar was er umschlüsseln soll weil er 91er tankt? oder ist hier die oktanzahl gemeint? der vectra b erkennt was getankt wird, dafür gibt den klopfsensor oder sollte der 1,6 mit 100 ps sowas tatsächlich nicht haben?
4. der 1.6 hat m.W. kein leerlaufsteller, sondern ein agr ventil, welches bei diesen motoren an unrumdem leerlauf schuld ist. reinigung schafft idr. abhilfe. sollte er das agr nicht reinigen, ist mittelfristiog damit zu rechnen das der motor im leerlauf einfach ausgeht.
mfg
tom
Ähnliche Themen
hallo! ich würde mal auf leerlaufsteller tippen. ist bei meinem auch manchmal so.
übrigens, kann dir nicht antworden da du keine pn`s akzeptierst.
grüsse, nick
@ tom1179
Sorry, du hast recht. Hab ich auch schon des öfteren gelesen, dass der 1.6er kein leerlaufsteller hat. mein foh hat mich letztens verwirrt, da er den Begriff Leerlaufsteller fallen ließ, bot mir jedoch eine reinigung an, die ich mir bis jetzt gespart hab, und im moment hab ich auch so gut wie nie leerlaufschwankungen. hatte ich am anfang nach dem kauf häufig. könnte es daran gelegen haben, dass der wagen 1/2 jahr gestanden hat und er im jahr davor nur 200 km gefahren ist, also effektiv auch nur gestanden hat?
Gruß
Unter der Ansaugbrücke- zumindest bei X16XEL der ersten Generation. Ist recht bescheiden dranzukommen. Der X16XEL hat keinen Leerlaufsteller, wie der X18XE oder X20XEV, sondern einen Leerlaufschrittmotor. Diese Art von Leerlaufsateller ist relativ unempfindlich.
Häufiger ist wirklich besagtes AGR Ventil für unrunden Leerlauf, erhöhten Benzinverbrauch, langes Drehzhalhalten nach dem Kuppeln verantwortlich. Wobei das Halten der Drehzahl in gewissem Maße gewollt ist.
AGR Ventile bekommt man mittlerweile auch bei Opel als AT Teil, die kosten dann je nach Rabatt ab 50EUR.
Desweiteren empfiehlt es sich gerade, wenn der Motor recht komisch Gas annimmt mal die aktuellste Software aufspielen zu lassen. Der X16XEL fährt sich mit der original Software aus 96 oder 97 ziemlich grausam.
Eventuell lohnt sich auch eine Ventilspülung mit TUNAP333 (erhältlich direkt bei Opel). Wurde von Opel oft wegen unrundem Leerlauf gemacht.
DIe gleichen Symtome habe ich auch. Jedoch fahre ich immer Super.
Das verzögerte Gasannehmen nervt manchmal wirklich! Es ist, als ob jemand das Auto festhält.
Wenn ich also mal zusammenfassen darf:
AGR austauschen, Software aktualisieren lassen und schick ist`s?
Hallo,
das Problem kenne ich auch... besonders das Ruckeln und die komische Gasannahme, als ob man zu doof zum Schalten ist. Von technischer Seite gesehen ist der Wagen in Ordnung und das Drosselklappenteil ist auch gereinigt seit Juni, neueste Software ist drauf, Zündkerzen sind auch neu. Ich verstehe es nicht, ich kann doch nicht permanent reinigungsadditive für teuer Geld in den Tank tun, andere Autos fahren die 3fache Menge (meiner hat 88.230 km runter), tanken ganz "normal" Super bleifrei und haben keine Probleme.
Opel ist manchmal schon so ein Auto 🙄
cheerio
machmal hilft reinigen beim AGR nicht mehr. ein defektes AGR erkennt man angeblich relativ gut (ich sage angeblich weil ich hatte noch nie ein defektes) am ruckeln wenn man konstant eine geschwindigkeit zu halten versucht. gerade die tempomatfahrer sollten ein defektes AGR also schnell zu spüren bekommen. grundsätzlich würde ich es aber immer erstmal mit reinigen versuchen. teile tauschenkann man später immernoch.
komische gasannahme: die ersten modelle haben das gas erst verzögert angenommen. ein softwareupdate hat dieses problem behoben. dieses softwareupdate wurde angeblich von allen opeldealern in einem gewissen zeitrahmen kostenlos im rahmen einer durchsicht auf anweisung von opel eingespielt. als ich mit meinem vecci zb. zum ersten mal zur durchsicht gefahren bin als ich ihn neu hatte (glaub jan. 2002), wurde ich gefragt ob das update schon durchgeführt wurde.
leistung vectra 1.6
hallo leute ,
vielen dank für eure hilfe. hab wie zu lesen ist super rein - null erfolg. werde mal nach dem agr suchen und auch die softwaresache wede ich mal hinterfragen was da geht. gibts denn nirgends im netz so was mit erklärungen - bildern von den motoren oä. bin automäßig nicht so gut drauf ( bei neueren modellen zumindest ) vieleicht gits da sowas mit bebilderten anleitungen - man will ja nix hinmachen ;-)
viele grüße michl
leistung 16 v
habe die ehre leuts,
war gesternzähneknirschend doch zum foh - hab mich auf alles mögliche eingestellt. und siehe da die haben einen neuen meister - ich also hin und mein leid geklagt. da sagte der neue meister ist kein prob - ich soll kommen, dann liest er mir den speicher aus und dann prüft er auch die softwareversion. ich schon bauchschmerzen wg. der kosten. er sagte nur das dies nur die zeit für das überspielen der software bezahlt werden muss - ca. 1/4 std 20 € für alles zusammen. ich denk mal dies ist ok oder ??
auf die frage nach der ursache sagte er - evtl. leerlaufsteller - temperaturfühler- oder software -
mach jetzt erst mal nen termin dann schau ma mal. vieleicht gibts bei mir jetzt doch wieder einen foh!
bin aber für alle tipps von euch weiterhin dankbar -man kann von euch nur noch was dazu lernen!!
vieleicht hat noch wer sso eine spezi seite mit beschreibungen von den teilen oä
viele grüße michl