Leistung und ruckeln??

Opel Omega B

Hi..

Mein Omi (2.0, 136PS, Combi, Bj 97) macht mucken.. Angefangen hat es am Montag. Nachdem ich am Bahnhof in meinen Wagen gestiegen bin, startete ich. Der Motor kam gleich, 1. Gang und los.. Nach ca. 200 Metern ein sekundenlanges ruckeln und totaler Leistungsabfall..danach war alles wieder normal.. Das wurde jetzt jeden Tag schlimmer. Am Mittwoch stand ich dann am Bahnhof.. erstmal ging der Motor gar nicht mehr an sondern drehte nur. Dann kam er endlich.. ging aber gleich aus als ich aufs Gaspedal drueckte..sofort.... Dann ging er norchmal an und ich dachte.. lass ihn mal ne Weile laufen.. Nach ca. 5 Minuten versuchte ich dann vorsichtig aufs Gaspedal zu treten.. und er blieb an. Am Donnerstag morgen habe ich ihn dann zum FOH.. heute habe ich ihn abgeholt.. Nichts festgestellt.. Alles laeuft normal. Ich bin meinen Wagen aber gewohnt und denke er laeuft etwas schwerfaellig.. Und ich muss beim Anfahren etwas mehr Gas geben als sonst. So jedenfalls ist mein Eindruck.. Vorhin habe ich jetzt selbst mal die Motorhaube geoeffnet und mal einen Blick hineingeworfen. Und siehe da: Vorne laeuft so ein duennes Kabel ueber den Ventildeckel ganz vorne hinter solch einer Abdeckung. Das geht dann in einen Kabelbaum rein. und dieses Kabel hat 3 Adern.. und zwei davon waren blank.. kann es das gewesen sein. Was ist das fuer ein Kabel? Das laeuft in solchen ganz kleinen Kunststoffklemmen und die Ummantelung zerbroeselte richtig als ich mal drangegriffen habe..
Hat jemand eine Ferndiagnose..oder kann mir mal erzaehlen was das fuer ein Kabel ist? Danke im Vorraus..!!

ciao
Klaus

49 Antworten

Jetzt wurden so viele Antworten auf mein Problem geschrieben die damit ueberhaupt nichts zu tun haben. Koennten wir eventuell wieder zum Thema uebergehen und Streitigkeiten per PN klaeren? Denn mich interessiert weniger wer jetzt wo weitermuellen moechte. Mich interessiert wie ich meinen Wagen zum Laufen bekomme ohne komplett alle Sensoren auszutauschen... und am Ende zu merken dass es doch was anderes war:-) Also.. keep cool!!

Seit 3 Tagen ist nun Ruhe.. alles laeuft wieder wie immer. Kann es sein dass man manche Probleme nur aussitzen muss:-) Es ist komisch.... mein Omi laeuft wie ein Uhrwerk!! Das kann doch nicht sein. Also das Vertrauen ist nun weg..! Weiss ja nicht wann das wiederkommt.

vertrau ihm weiter.... is doch nen omi, und die haben eben ein eigenleben... vllt hattest du auch nur in irgendeinem stecker ein bischen kontaktprobl. und durch das rumfummeln hat es sich gebessert..!! oder das gebrückte kabel hat irgendwie etwas anderes lahmgelegt und das brauchte seine zeit, bis es sich wieder gelöscht hat..!!
is doch eigendlich egal.... hauptsache er läuft wieder... und es bleibt so....!!!

wie oft haben meine dinger rumgezickt und nach dem rumspielen an den kabeln, liefen sie wieder....und hinterher weiss man nich woran es gelegen hat, deswegen rüttel ich auch erstmal alles ab, bevor ich anfange den fehler richtig zu suchen..!!

hatte letzte woche meinen nächsten 3l. 24v abgeholt.
MKL. leuchtete, ausgel., hallgeber... geringer strom, kabelbaum gereinigt... wech... und schnurrt..!!! na ja hat ja auch erst 300tkm. runter..😁😁😉

ps. SORRY für das ewige abweichen von deinem probl., weiss auch nich, was mich da geritten hat.
giebt es eigendlich keine entschuldigung für, aber,... ich mache es trotzdem....

ENTSCHULDIGUNG...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

-a-

Weisst du: als Aussenstehender hat man da eher kein Problem damit. Waere ich angegriffen worden haetten die Emotionen wohl auch gekocht. So hat man gut reden:-)

Aber leider habe ich mich, was meinen Omi angeht, zu frueh gefreut. Heute morgen nach der Nachtschicht rein in den Omi und gestartet. Laeuft.. Aber beim Gasgeben geht er fast aus. Das ist dann so als wuerde er in die Knie gehen.... Nimmt einfach kein Gas an.. Gebe ich aber gleich mehr gas als zum anfahren noetig ist, geht er erst kurz in die Knie und kommt dann gleich auf die geforderte Drehzahl.. Ich bin sicher dass das ein Sensor-Problem ist.. Aber welcher!! Wenn er dann einmal so hoch gedreht hat geht er auch im unteren Drehzahlbereich nicht mehr so in die Knie.. Und mit viel Gas kann ich auch wegfahren. er ruckelt die ersten Meter noch etwas.. und das war es dann.. 15min spaeter auf der Autobahn macht er 5500 U/Min ohne Probleme.. Zieht in allen Bereichen.. als waere nie etwas gewesen..

Ähnliche Themen

Klingt wie der Kühlmitteltemperatursensor des Motorsteuergerätes. Kann sein das der nicht erfasst das der Motor noch kalt ist. Sitzt hinter dem letzten Zylinder neben dem DIS Zündmodul. Axcell hat dazu sehr schöne Bilder reingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Klingt wie der Kühlmitteltemperatursensor des Motorsteuergerätes. Kann sein das der nicht erfasst das der Motor noch kalt ist. Sitzt hinter dem letzten Zylinder neben dem DIS Zündmodul. Axcell hat dazu sehr schöne Bilder reingesetzt.

Der Temp.Sensor ist ein möglicher Defekt ... ist das Verhalten evtl. abhängig von der Gaspedalstellung ?

Warst du den Fehlerspeicher auslesen lassen .... die Methode mit der Büroklammer ist nicht sonderlich verlässlich, manchmal werden "nicht Aktive" Fehler nicht ausgegeben.

Weder die MKL geht an (oder flackert) noch ist ein Fehler im Speicher hinterlegt... Was mir aber dabei noch in den Sinn kommt. In letzter zeit hat auch die Schubabschaltung etwas gesponnen. Ging man vom Gaspedal hatte er trotzdem noch so 1-2 Sekunden lang Schub. Das war auch seltsam.. Kann das Problem auch mit der Drosselklappe zusammenhaengen.. Wuerde ja auch passen!! Mit dem Temperatursensor wuerde er doch dann aber eher im warmen Zustand nicht richtig anspringen, oder??

Hallo,

ich habe so ziemlich dasselbe Problem. Anspringen tut er problemlos, sobald er warm gelaufen ist, gehts auch schon los, trete ich abrupt aufs Gas (Überholen z.B.) habe ich plötzlich das Gefühl, das nur 3 Zylinder laufen...die Leistung ist fast weg. Lupfe ich das Pedal und gebe dann langsam Gas, kommt er wieder problemlos voran. Zündkerzen und Zündkabel sind vor 2 Monaten neu reingekommen. Auch bei mir springt die MKL nicht an. Der FOh meinte dazu "Das kann viele Ursachen haben". Tolle Aussage, aber so langsam weiss ich nicht mehr weiter...

...Gruss, Dirk

Omega Ecotec 2.0 16V, 256.000 km

Es muß nicht stimmen, aber der Drosselklappenpotentiometer würde auch in Frage kommen. Ebendso Falschluft auf der Ansaugseite. Zumindest letzteres könnte man preiswert mit Bremsenreiniger prüfen.

@leop
Das Kabel deines KWS ist defekt, deshalb muß der Sensor ausgetauscht werden. Wenn die Isolierung brüchig ist, ist sie das über fast die gesamte Länge des Kabel, so wars auch bei mir damals. Deswegen muß dieser Fehler auf jeden Fall behoben werden, auch wenn er für die beschriebenen Symptome evtl. nicht in Frage kommt. Außerdem ist dieser Fehler dann schon mal ausgeschloßen. Ich würde dir weiterhin empfehlen einmal die Zündkabel durchzumessen, oder prüfen zu lassen. Auch die Zündkerzen mal überprüfen. Eine weitere Ursache kann auch der Nockenwellensensor sein, dann würde allerdings ein Fehlercode hinterlegt (so isses jedenfalls beim X20XEV).

viel Glück weiterhin
Opeltrash

hm nimms mir net böse aber schau mal aufs datum iss schon etwas älter
gruss Hannes

@jmlif,
hast schon recht, iss tatsächlich schon älter. Habs nich beachtet, aber könnt ja sein das das Prob noch aktuell ist. Wär auch schön wenn die Leuts ma ne Rückmeldung geben würden. Aber keiner ist vollkommen (außer mir natürlich; lol). Bis zum nächsten Prob bei dem ich auch ma was loswerden kann.
Opeltrash

@ dreamlights / Dirk

Dein beschriebenes Problem betrifft auch mich - LuFi und Kerzen gewechselt - brachte aber null Besserung !! Wenn man entspannt auf´s Gas tritt, ist alles super, aber sobald man spontan voll durchtritt, fühlt es sich an, als ob auf einmal ein Anhänger hinten dran ist - so komisch "ruppelig". 😕

Ich tippe mal, daß es an der völlig verdreckten Drosselplappe und Motorentlüftung liegt (dies habe ich aber noch nicht geprüft), aber genau weiß ich es nicht, bislang fehlt mir auch der entscheidene "Tip"

Hey Profis, wo bleiben Eure eigentlich IMMER treffenden Theorien ????
Ich WILL NICHT zum FOH fahren müssen - Ihr könnt das doch besser ???? 😉

Gruß,
Michael

auch wenn ich nur mitlese beim 2,0 aber das mit der verdreckten drosselklappe bzw holschraube sollte ein guter ansatz sein
versuch macht klug
gruss hannes

Also wenn ich das so lese dann hat Dir bis jetzt keiner helfen können.
Das Kabel ist vom OT Geber (kurbelwellensensor.) Wenn da die Isolierung ab ist heisst es nicht das es blank ist. Aber és ist ein abgeschirmtes Kabel. Das hatte ich auch. Für 100€ einen neuen gekauft. Geruckel ist geblieben. Schau mal meinen Beitrag "Er ruckelt nicht mehr" Ich glaube Du hast das gleiche Problem wie ich es gehabt habe. Derr Bosch Dienst kann deutlich mehr Fehler auslesen als der FOH: Der hat nämich bei mir auch nicjhts gefunden. Ich habe auch ca. 300€ umsonst ausgegeben.
Hoffe ich konnte Dir helfen.

Und für die Streithähne: könnt Ihr Eure Scheisse nicht da schreiben wo es keinen interessiert? Der Kollege braucht Hilfe für sein Auto und hat kein Interesse an Eure Kacke.
Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen