Leistung und ruckeln??

Opel Omega B

Hi..

Mein Omi (2.0, 136PS, Combi, Bj 97) macht mucken.. Angefangen hat es am Montag. Nachdem ich am Bahnhof in meinen Wagen gestiegen bin, startete ich. Der Motor kam gleich, 1. Gang und los.. Nach ca. 200 Metern ein sekundenlanges ruckeln und totaler Leistungsabfall..danach war alles wieder normal.. Das wurde jetzt jeden Tag schlimmer. Am Mittwoch stand ich dann am Bahnhof.. erstmal ging der Motor gar nicht mehr an sondern drehte nur. Dann kam er endlich.. ging aber gleich aus als ich aufs Gaspedal drueckte..sofort.... Dann ging er norchmal an und ich dachte.. lass ihn mal ne Weile laufen.. Nach ca. 5 Minuten versuchte ich dann vorsichtig aufs Gaspedal zu treten.. und er blieb an. Am Donnerstag morgen habe ich ihn dann zum FOH.. heute habe ich ihn abgeholt.. Nichts festgestellt.. Alles laeuft normal. Ich bin meinen Wagen aber gewohnt und denke er laeuft etwas schwerfaellig.. Und ich muss beim Anfahren etwas mehr Gas geben als sonst. So jedenfalls ist mein Eindruck.. Vorhin habe ich jetzt selbst mal die Motorhaube geoeffnet und mal einen Blick hineingeworfen. Und siehe da: Vorne laeuft so ein duennes Kabel ueber den Ventildeckel ganz vorne hinter solch einer Abdeckung. Das geht dann in einen Kabelbaum rein. und dieses Kabel hat 3 Adern.. und zwei davon waren blank.. kann es das gewesen sein. Was ist das fuer ein Kabel? Das laeuft in solchen ganz kleinen Kunststoffklemmen und die Ummantelung zerbroeselte richtig als ich mal drangegriffen habe..
Hat jemand eine Ferndiagnose..oder kann mir mal erzaehlen was das fuer ein Kabel ist? Danke im Vorraus..!!

ciao
Klaus

49 Antworten

@necromer

Ich werde mir mal mal das DIS-Zündmodul vorknöpfen. Der FOH meinte zwar ein "bisschen" kaputt sein kann es nicht, entweder die Karre läuft oder läuft nicht. Quatsch meint mein Schwager (Meister bei Opel), da könnte eine elektronische Komponente im Modul defekt oder ein Haarriss im Modulgehäuse dran Schuld sein. Ich schau mal und melde mich dann hier zurück.

So hier zum besseren Verständnis noch ein Bild. Das Relais was man oben rechts sieht ist neu. Und das braune Kabel was in den Strang geht ist an die Batterie angeschlossen. Der Fehlercode den weder der Schrauber meiines Vertrauens noch Opel auslesen konnte hiess dann bei Bosch:Einspritzventil Zylinder 1 Unterbrechung/Masseschluss. Das gleiche am Zylinder 2 (Code 81 und82) DAnn haben wir noch einen Code 52 : Fehlerlampe Plusschluss und den Luftmassenmesser habe ich mir durch die ganzen Fehlzündungen und der Knallerei selbst zerschossen.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Aber der Boschdienst ist auf jeden Fall mal eine Reise wert.
So und nun viel Spaß beim in den Mai tanzen.

Danke für die Bilder. Dann hatte ich ja recht, im Original heist das Relais "Verpolschutz oder Verpolungsschutz"

Gruß
Herbert

P.S.: Ich glaube, das Relais ist sogar baugleich mit dem anderen "rosa Kästchen", ist glaube ich das Kraftstoffpumpenrelais.

Ähnliche Themen

@ dreamlights

das wär ja was. Ich habe gestern nochmals die Motorentlüftung angeschaut - der kleine Schlauch an Nockenwellengehäuse ist schon vom zugucken auseinander gebröselt - habe ihn notdürftig mit Tape geklebt - aber Wasser (Spucker) hat der Riss NICHT reingezogen - d.h. die Entlüftung ist ZU !!

Nächste Woche mache ich ein paar Schrauberstunden mit meinem Vater (DER ist Schrauber) - danach sollte auch evtl. das stottern beseitigt sein - vielleicht findest Du aber auch die "richtigerererere" Lösung 😕

Wer weiß das schon...

Mal schauen - Hauptsache, alle ruckelnden und stotternden Autos laufen wieder wie sie sollen.

@ all
Bin am Wochenende für 2 Tage nicht da - muß insgesamt 2 x 300 KM fahren (hurra) - hoffentlich packt der Wagen das - kann was bei verdreckter Entlüftung kaputt gehen ??? Kann ich Vollgas fahren (habe ihn ja erst seit 2 Wochen und will dann mal gucken wie "der geht"😉 ???? Weiß das hier einer ???

Danke für kurze Rückmeldung.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen