Leistung Sitzheizung

Audi A6 C6/4F

Aufgrund der niedrigen Temperaturen (morgens) benutze ich nun regelmäßig meine Sitzheizung (Sportsitz/ Stoff)
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Heizleistung zwischen dem Sitzkissen und der Lehne sehr unterschiedlich ist.
Das Sitzkissen wir nach ca. 6min sehr heiß wobei die Lehne nur leicht warm wird. Im oberen Bereich (so ab der halben Höhe) fühle ich fast gar keine Wärme mehr.

Letzte Woche hatte ich einen A4 als Leihfahrzeug (Airbagupdate). Bei dem war die Sitzheizung um Welten besser (gleichmäßiger, schneller, wärmer).

Hat jemand gleich Erfahrungen? Insbesondere zum Unterschied A4/ A6.

Gruß

MIWO

17 Antworten

Hi, habe Normal-Sitze mit Leder und die Komfortklima ohne Plus. Dort gibt's für die Sitzheizung nur 3 Wärmegrade zu wählen.

Im Vergleich zu meinem alten 4B wird die SHZ im 4F etwas langsamer warm und erreicht nicht ganz so hohe Temperatur, ist aber noch akzeptabel.
Störender ist die ungleichmäßige Aufheizung der Rückenlehne, allerdings hab ich bei meinen Normalsitzen den Eindruck, dass der untere Rückenbereich nicht richtig geheizt wird, oben rum ist ok....

....dafür wird mein 2.4er dem höheren Spritverbrauch "sei Dank" super schnell warm, da braucht man die SHZ nicht lange. 🙂

Edit:
hatte wohl einen thermischen Irrtum. Nachdem ich gerade nochmal mit SHZ gefahren bin: bestätige das doch der obere Teil der Sitzlehne nicht so warm wird wie der untere...

Anscheinend mögen Frauen die SHZ besonders. Habe die selten an - ausser für meine Beifahrerin.

Habe irgendwo gelesen (Autobild?), dass dieses neue Nissan Cabrio nur einen Schalter für Fahrer- und Beifahrersitzheizung hat. Den Streit möchte ich mit meiner Beifahrerin nicht ausfechten. Bei uns kommt es ja schon wegen der unterschiedlichen Temperatureinstellungen fast zu Gewitterbildung (nur im meteorologischen Sinn, wir vertragen uns 😉 ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen