Leistung plötzlich weg

Audi A6 C6/4F

Bei meinem A6 Avant 4F 2,0 TDI (12/2006) tritt ein komisches Problem auf, obwohl von der IT kein Fehler angezeigt wird. Das Auto funktioniert normal, hat volle Leistung, aber wenn man auf die Autobahn auffährt und beschleunigen will ist plötzlich keine Leistung mehr da. Mehr als 100 km/h sind dann nicht mehr drin, so als ob es Auto in einem abgesicherten Modus wäre. Bleibt man stehen und startet neu geht wieder alles normal. Hat jemand von euch eine Idee? Vorab danke!

29 Antworten

Moin, hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Was bedeutet von der IT wird kein Fehler angezeigt? Falls damit nicht der Fehlerspeicher gemeint ist, würde ich den mal auslesen (lassen). Der Motor geht anscheinend in den Notlauf und es sollte was im Fehlerspeicher stehen.

Ich hatte das Problem mit meinem ehemaligen 2010er 4F 3.0 TDI auch. Beim Beschleunigen ging der Motor in den Notlauf (max. 130 km/h) und nach dem Motorneustart ging wieder alles bis zum nächsten Notlauf. Im Fehlerspeicher stand der Öldruck. Vermutlich war der Öldruckschalter defekt, aber ich habe den Wagen mit diesem Mangel in Zahlung gegeben und kann das nicht mehr nachvollziehen. Dem Händler war das egal.

Noch ein möglicher, hilfreicher Tip wäre der Bremslichtschalter. Wenn der Bremslichtschalter mal Macken hat, dann kann so ein Fehler schon mal das ganze Fahrzeug lahmlegen. Hatte ich auch schon. Bei 150 Km/h ging die DPF-Leuchte an. Keine Leistung mehr. Mit 100 Km/h weitergefahren bis zur nächsten Raststätte. Die Zündung aus. Habe 2 Minuten gewartet. Zündung an und alles war normal. Habe mich schlau gelesen und habe mir dann ein Bremslichtschalter für 12 Euro gekauft und das alte ausgebaut. Seitdem kein Fehler.

Poste mal den Fehler. „Regelgrenze überschritten“ kommt bei den Motoren häufig vor. Ist es ein 16 V ohne DPF? Oder ein 8V mit DPF?
Es sollte sich auch provozieren lassen. 1.200 U/min im sechsten Gang und voll durchtreten. Dann sollte zumindest der genannte Fehler umgehend eintreten.

Ähnliche Themen

Liebe alle! Danke für die schnellen Antworten, sensationell!

Zu euren Fragen:

1) Fehlerspeicher zeigt leider nichts an.
2) Es ist ein 2,0 TDI mit 103 kW und DPF

Mit welchem Gerät liest du aus? Ein Notlauf ohne Fehlereintrag geht eigentlich nicht.

Ich selbst gar nicht, mein Mechaniker

Mit was liest dein Mechaniker aus?

Ich weiß es leider nicht, gibt es da große Unterschiede beiden Geräten?

Zitat:

@Airwalt schrieb am 8. Januar 2022 um 23:04:47 Uhr:


Ich weiß es leider nicht, gibt es da große Unterschiede beiden Geräten?

Frag ihn einfach mal !!

Wenn es zum Notlauf kommt muss ein Fehler abgelegt sein !

Wenn es zum Notlauf kommt, sollte aber auch die MIL angehen.

Ich denke es ist kein Notlauf.

Hast du in so einem Fall immer gleich neu gestartet um das Verhalten wieder los zu werden?

Ggf braucht eine Diagnose auch etwas länger um einen Fehler zu setzen.....

Ad Fehlersuchgerät: ich frage ihn

Ad MIL: guter Punkt, fast vergessen: die Leuchte ging auch schon mal an, als das Problem auftrat!

Ich habe nicht immer gleich neu gestartet sondern bin noch mit geringerer Leistung weitergefahren um ans Ziel zu kommen. Nach dem Neustart war dann die Leuchte an.

Der Mechaniker hat den Bremslichtschalter schon getauscht. Die MIL Leuchte geht jetzt nicht mehr an.

Moin, wenn die MIL angegangen ist, dann muss auch hundertprozentig ein Fehler abgelegt sein.
Lass es noch mal auslesen und poste ihn hier.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen