1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Leistung mal ja mal nein beim V6 2,8 T

Leistung mal ja mal nein beim V6 2,8 T

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde.
Seit heute hab ich ein neues Problem an meinem Insignia.

Einige Daten vorab:
Es ist ein 2,8 V6 Turbo Baujahr 2009 mit 55.000 Tausend Kms auf der Uhr. Neulich war ja der Krümmer verzogen, hab da was zu geschrieben hier. Alles wurde behoben.

Seit heute tritt ein neues Problem an meinem Baby auf:
Also...Ich war auf der AB alles war Tacko. Plötzlich war die Leistung weg. Bei 160 km/h hat er dicht gemacht.😰
Ich tippe auf Notlaufprogramm...aber keine Fehlermeldung im Display.😰🙄

Ich bin dann auf einen Parkplatz und hab Ihn mal ne Min. verschnaufen lassen, also aus gemacht. Ja ich warte immer immer 30 sec bis ich Ihn aus mache wegen dem Turbo. Dann wieder auf die Autobahn drauf und der ging wie Feuer ab.
Nach 5 Min wieder das gleiche....keine Leistung mehr. Das ganze Spiel nochmal...alles wieder gut.

Ich war heuer beim FOH und hab morgen Termin da. Diagnose vorab....(Ich konnte das Problem dem Meister live zeigen) war:

Turboschaden.

Mhhhhh was denkt Ihr?

Bin total traurig. Gott sei Dank alles noch im Garantiebereich weil ich die Werksgarantie verlängert hab.

Über Infos bin ich dankbar

LG Volker

Beste Antwort im Thema

Neues von der Baustelle.

Mein Insignia stand ja noch bei meinem kleinen FOH hier der die Reparatur ja nicht machen kann und soll am Montag zur Fa. Bauer und Bickmeier nach Paderborn gebracht werden.

Ich hab das heute mal anderes geregelt.
Da ich in Paderborn ja kein Kunde bin und ich da keinen kenne, hab ich schon Sorgen, dass da alles so gemacht wird wie ich es mir vorstelle. Nicht das ich den Jungs in Paderborn nicht vertraue...nur möchte ich schon wissen wer an meinem Auto so eine OP durchführt.
Nach 2 Telefonaten mit BB in Paderborn und meinem FOH hab ich dann den Wagen heute schon selber nach Paderborn verbracht und mir angeschaut wer und was da diese INST machen soll.

Jetzt bin ich wieder gaaaanz ruhig. Die haben mir gesagt, nach 30 min Gespräch mit den Meistern, dass Sie alles tun werden damit ich keinen Ausserplanmässigen Werkstattbesuch erleiden muss.
Die waren schon verwundert mit welcher Ruhe ich da agiert hab in den letzten Wochen. Es soll ja Kunden geben, die Ihre Autos wandeln wegen einem defektem Regens.... ne nicht schonwieder😁 (lassen wa das)

Sehr freundlich und eine sehr gute Fachkompetenz hab ich in Paderborn vorgefunden. Mir wurde alles erklärt und es war auch gut das ich Ihnen genau beschrieben hab...wie der Leistungsverlust auftritt. Mal ja....mal nein ect...pp

Es ist noch nicht raus...ob das mit den Steuerketten zusammenhängt. Die vermuten auch das es ein Steuergerät ist was spinnt.
Wieso ist die Leistung wieder da, wenn man den Wagen ausmacht und dann nach 3 min wieder weg?????

Jedenfalls wird da jetzt der "DICKE" auf Herz und Nieren überprüft bis in den letzten Winkel ...dass wurde mir versprochen.
Ich habe den Jungs da auch gesagt, dass ich kein Zeitfenster vorgebe. Wenn das dauert....dann dauert das eben.
Sie alleine bestimmen wann der Wagen fertig ist...nicht ich!

Mein Bruder kam dann mit seinem 530d T Baujahr 2008 und hat mich abgeholt. Komischerweise blieb der BMW in Paderborn und wir sind mit einem Insignia ST Vorführwagen weg.😁 Mal sehen was das ergibt....ist aber eine andere Geschichte.

Wenns was neues gibt....kommts hier rein.

LG Volker

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo liebe Gemeinde, bin begeistert. Meiner hat nun auch 55.000 km runter, ist ebenfalls Bj.2009 und zeigt nun das gleiche Problem. Keine Leistung und gelegentlich die Anzeige "Demnächst warten" im Display. Aber keine Garantie ... super.
Gibt es weitere Erkenntnisse zu diesem Thema. Habe das Fahrzeug bei Deppe in Extertal gekauft. BB in Paderborn kenne ich aber auch. Ich glaube meiner hatte bereits alle typischen Fehler, so langsam nervt es.
Wäre über Infos sehr dankbar.
Danke + Gruß, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von d.flocke


Hallo liebe Gemeinde, bin begeistert. Meiner hat nun auch 55.000 km runter, ist ebenfalls Bj.2009 und zeigt nun das gleiche Problem. Keine Leistung und gelegentlich die Anzeige "Demnächst warten" im Display. Aber keine Garantie ... super.
Gibt es weitere Erkenntnisse zu diesem Thema. Habe das Fahrzeug bei Deppe in Extertal gekauft. BB in Paderborn kenne ich aber auch. Ich glaube meiner hatte bereits alle typischen Fehler, so langsam nervt es.
Wäre über Infos sehr dankbar.
Danke + Gruß, Andreas

Hallo Andreas.

Auuuweia. Trost und Zuspruch.

Hast Du deinen Insi bei Deppe gekauft??? Was sagen die dazu ? Wenn es genauere Infos geben soll....falls Deppe den Fehler nicht kennt PN mir mal Deine Handynummer.
Bei BB in Paderborn ist das ja durch meinen V6 bekannt. Evtl. kann Dir da ein bestimmter Kundendienstmeister weiter helfen.

LG Volker

Danke Volker, werde morgen mal bei Deppe vorsprechen. Berichte dann.
Liebe Grüsse, Andreas

Also ... war nun heute bei Deppe. Der Fehler ist dort auch bekannt, kommt zwar selten vor, aber er kommt vor. Sie haben auch gerade ein Fahrzeug mit diesem Fehler auf dem Hof. Auch bei mir wurde beim Fehlerauslesen der entsprechende Fehlercode festgestellt. Man hat mir sofort eine neue Version der Motorsteuersoftware aufgespielt, in der Hoffnung, dass damit eine etwas größere Toleranz für dieses Fehlerbild eingeräumt wird. Es gibt auch noch keine Feldabhilfe für diesen Fehler. Das spricht dafür, dass es recht selten vorkommt. Betroffen sind in der Regel die ersten Fahrzeuge der Serie.
Aktuell ist der Fehler bei mir noch nicht wieder aufgetreten. Schaun wir mal !

Der gesamte Service bei Deppe wirkte sehr kompetent und war kostenlos !!! Das ist sicher nicht überall so - Danke noch einmal an die Firma Deppe. Das ist mal ein Top Service, ich musste noch nicht einmal warten, obwohl ich keinen Termin hatte und es war nicht so, dass dort nichts zu tun war !!! Großes Lob !

Ich bleibe natürlich an diesem Thema dran.

Liebe Grüsse, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von d.flocke


Also ... war nun heute bei Deppe. Der Fehler ist dort auch bekannt, kommt zwar selten vor, aber er kommt vor. Sie haben auch gerade ein Fahrzeug mit diesem Fehler auf dem Hof. Auch bei mir wurde beim Fehlerauslesen der entsprechende Fehlercode festgestellt. Man hat mir sofort eine neue Version der Motorsteuersoftware aufgespielt, in der Hoffnung, dass damit eine etwas größere Toleranz für dieses Fehlerbild eingeräumt wird. Es gibt auch noch keine Feldabhilfe für diesen Fehler. Das spricht dafür, dass es recht selten vorkommt. Betroffen sind in der Regel die ersten Fahrzeuge der Serie.
Aktuell ist der Fehler bei mir noch nicht wieder aufgetreten. Schaun wir mal !

Der gesamte Service bei Deppe wirkte sehr kompetent und war kostenlos !!! Das ist sicher nicht überall so - Danke noch einmal an die Firma Deppe. Das ist mal ein Top Service, ich musste noch nicht einmal warten, obwohl ich keinen Termin hatte und es war nicht so, dass dort nichts zu tun war !!! Großes Lob !

Ich bleibe natürlich an diesem Thema dran.

Liebe Grüsse, Andreas

Ok Andreas.

Pass aber auf...denn wenn die Motorkontrolllampe angeht.....dann "Bitte Fahrzeug warten" kommt und die Leistung auf 50% zurück geht....dann wird es "Unlustig"!

Wenn Du Ihn dann abstellst.....dann wieder startest und er geht wie immer....und dann nach 3-4 Vollgas wird es immer weniger Leistung, dann wieder dieses BING und die gelbe Lampe....OHOHOH. 🙁

Ich hoffe das passiert Dir nicht!

Weiter Daumendrück....Ich hier 😎

Wär ja zu schön gewesen. Immer wieder Fehlermeldungen und keine Leistung ! Alle Sensoren wurden geprüft, danach 3 Tage keine Meldungen.
Jetzt geht es aber schon wieder los. Nun werden doch die Steuerketten getauscht. Nächste Woche geht es los.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass Opel alle Kosten übernimmt - ohne Garantie !
Danke für den Einsatz von Firma Deppe bei Opel.

Bin gepannt, ob dann endlich Ruhe ist.

Berichte wieder.

Liebe Grüsse,
Andreas

Mein Beileid.. ich hoffe er übersteht die OP gut. Bei Volker hat das ja auch helfen können. Ich bin damals kurz vor meinem Kauf auch auf solch ein Thema mit den längenden Steuerketten gekommen, das habe ich schon im Vectra C Forum lesen können, beim Vorgänger der Maschine... das da nicht nachgebessert wurde, ist mir ein Rätsel. Danach habe ich mich für den eher unauffälligen 2.0 Turbo entschieden.

Hallo Andreas.
Auch von meiner Seite aus "Trost und Zuspruch"!
Ich hatte mir das schon gedacht, dass Du da das gleiche Problem an Deinem Wagen hast. Das Opel das auch ohne Garantie Kostentechnisch übernimmt finde ich sehr gut.
BundB in Paderborn haben bei mir dafür 4 Wochen gebraucht. Einige Ersatzteile waren nicht lieferbar. Ich hatte aber einen Ersatzwagen, somit hab ich das verschmerzen können.

Ich drück Dir gaaaanz doll die Daumen, dass alles gut klappt!

LG Volker
( Nach dem Steuerkettentausch 23000km ohne Probleme gefahren)

So hab ihn nun eben wieder von der OP abgeholt. Steuerketten, Spanner und Zubehör wurden getauscht. Der Motor konnte dafür aber drin bleiben. Läuft nun wieder super, hoffentlich bleibt das auch so.
Alle Kosten wurden von Opel übernommen ! Sogar der Leihwagen, ein 4 Türer 2.0 T 4x4 AT.
Fährt zwar auch ganz gut, verbraucht aber exakt das gleiche - habe ich nicht erwartet.
Dann lobe ich mir doch den 6 Zylinder Klang !

Hoffentlich kehrt jetzt endlich mal Ruhe ein.

Liebe Grüsse, danke für die Anteilnahme und frohe Weihnachten,
Andreas

Hallo Insi-Gemeinde,
Seid gestern auf der AB selbes Problem. Wenn ich das Gaspedal voll durchtrete machht es bim bim bim und im Display erscheint der Hinweis...Fahrzeug demnächst warten lassen". Gelbe Kontrollleuchte kommt aber Nicht!  Die leistung geht sofort in den Keller. Das komische ist das die Motordrezahl aber weiter ansteigt wenn Gas gegeben wird. 5500 U/min, der Motor heuelt aber keine Leistung. Ich frage mich wo diese dann bleibt.... Schaltet das AT Getriebe dann ab oder die Haldexkupplungen werden nicht angesteuert??? Nach einem neuen Motorstart gehts dann scheinbar normal weiter. Wenn ich moderat beschleunige funzt alles. Nur bei sofortige Leistungsabforderung, also Gaspedal durchtreten, läuft der Motor quasi im Leerlauf und es fehlt  irgendwie der Kraftschluss auf die Räder.  Habe mir diesen Thread aufmerksam durchgelesen. Alle Poster mit ähnlichem Problem breichteten aber nicht das wie bei mir die Motordrehzahl erhöhen lässt...

Dann wird woll der Turbo abgeregelt so das er keine Leistung mehr hat , ohne Turbo hat der Motor nur noch wenig Leistung .

Zitat:

Original geschrieben von Eisist


Dann wird woll der Turbo abgeregelt so das er keine Leistung mehr hat , ohne Turbo hat der Motor nur noch wenig Leistung .

Ja, schon klar! Aber wenn der Motor hochdreht ohne ohne zu beschleunigen kann es allein am Turbo nicht liegen.... Ist ja so als wenn ich das Getriebe "Normal" stelle und dann gas gebe!!!

Hallo Jungs !

Also Ich hatte die selben, bzw ähnliche Probleme . Kurz gesagt , bei mir waren es gleich zwei auf einmal . 1.Problem : undichter Ladedruckschlauch. Der vom Turbo nach unten zum Ladeluftkühler geht .
2.Problem : defekte Westgate-Dose am Turbolader. Feder war im Inneren gebrochen . Hat sich angehört als ob man eine Sparbüchse schüttelt .
Und jetzt läuft der dicke OPC wieder . Aber nächste Woche bekomm ich nach 4 Monaten warten meinen neuen OPC Unlimited ST in Powerrot .
Ich hoffe Ich konnte euch weiterhelfen

Lg Thomas

Mich würde jetzt aber noch interessieren, ob das Problem mit den Steuerketten nach derselben zurückgelegten Strecke von 50.000 bis 60.000 KM immer wieder auftritt, oder ob beim Tausch stabileres Material - sprich Kette, Kettenräder, etc - benutzt wird, so das man dieses Problem nicht noch einmal hat.

Hat dort jemand Erfahrung, oder verfügt über entsprechende Informationen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen