Leistung mal ja mal nein beim V6 2,8 T
Hallo Gemeinde.
Seit heute hab ich ein neues Problem an meinem Insignia.
Einige Daten vorab:
Es ist ein 2,8 V6 Turbo Baujahr 2009 mit 55.000 Tausend Kms auf der Uhr. Neulich war ja der Krümmer verzogen, hab da was zu geschrieben hier. Alles wurde behoben.
Seit heute tritt ein neues Problem an meinem Baby auf:
Also...Ich war auf der AB alles war Tacko. Plötzlich war die Leistung weg. Bei 160 km/h hat er dicht gemacht.😰
Ich tippe auf Notlaufprogramm...aber keine Fehlermeldung im Display.😰🙄
Ich bin dann auf einen Parkplatz und hab Ihn mal ne Min. verschnaufen lassen, also aus gemacht. Ja ich warte immer immer 30 sec bis ich Ihn aus mache wegen dem Turbo. Dann wieder auf die Autobahn drauf und der ging wie Feuer ab.
Nach 5 Min wieder das gleiche....keine Leistung mehr. Das ganze Spiel nochmal...alles wieder gut.
Ich war heuer beim FOH und hab morgen Termin da. Diagnose vorab....(Ich konnte das Problem dem Meister live zeigen) war:
Turboschaden.
Mhhhhh was denkt Ihr?
Bin total traurig. Gott sei Dank alles noch im Garantiebereich weil ich die Werksgarantie verlängert hab.
Über Infos bin ich dankbar
LG Volker
Beste Antwort im Thema
Neues von der Baustelle.
Mein Insignia stand ja noch bei meinem kleinen FOH hier der die Reparatur ja nicht machen kann und soll am Montag zur Fa. Bauer und Bickmeier nach Paderborn gebracht werden.
Ich hab das heute mal anderes geregelt.
Da ich in Paderborn ja kein Kunde bin und ich da keinen kenne, hab ich schon Sorgen, dass da alles so gemacht wird wie ich es mir vorstelle. Nicht das ich den Jungs in Paderborn nicht vertraue...nur möchte ich schon wissen wer an meinem Auto so eine OP durchführt.
Nach 2 Telefonaten mit BB in Paderborn und meinem FOH hab ich dann den Wagen heute schon selber nach Paderborn verbracht und mir angeschaut wer und was da diese INST machen soll.
Jetzt bin ich wieder gaaaanz ruhig. Die haben mir gesagt, nach 30 min Gespräch mit den Meistern, dass Sie alles tun werden damit ich keinen Ausserplanmässigen Werkstattbesuch erleiden muss.
Die waren schon verwundert mit welcher Ruhe ich da agiert hab in den letzten Wochen. Es soll ja Kunden geben, die Ihre Autos wandeln wegen einem defektem Regens.... ne nicht schonwieder😁 (lassen wa das)
Sehr freundlich und eine sehr gute Fachkompetenz hab ich in Paderborn vorgefunden. Mir wurde alles erklärt und es war auch gut das ich Ihnen genau beschrieben hab...wie der Leistungsverlust auftritt. Mal ja....mal nein ect...pp
Es ist noch nicht raus...ob das mit den Steuerketten zusammenhängt. Die vermuten auch das es ein Steuergerät ist was spinnt.
Wieso ist die Leistung wieder da, wenn man den Wagen ausmacht und dann nach 3 min wieder weg?????
Jedenfalls wird da jetzt der "DICKE" auf Herz und Nieren überprüft bis in den letzten Winkel ...dass wurde mir versprochen.
Ich habe den Jungs da auch gesagt, dass ich kein Zeitfenster vorgebe. Wenn das dauert....dann dauert das eben.
Sie alleine bestimmen wann der Wagen fertig ist...nicht ich!
Mein Bruder kam dann mit seinem 530d T Baujahr 2008 und hat mich abgeholt. Komischerweise blieb der BMW in Paderborn und wir sind mit einem Insignia ST Vorführwagen weg.😁 Mal sehen was das ergibt....ist aber eine andere Geschichte.
Wenns was neues gibt....kommts hier rein.
LG Volker
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpelJogi
Hallo Insi-Gemeinde,
Seid gestern auf der AB selbes Problem. Wenn ich das Gaspedal voll durchtrete machht es bim bim bim und im Display erscheint der Hinweis...Fahrzeug demnächst warten lassen". Gelbe Kontrollleuchte kommt aber Nicht! Die leistung geht sofort in den Keller. Das komische ist das die Motordrezahl aber weiter ansteigt wenn Gas gegeben wird. 5500 U/min, der Motor heuelt aber keine Leistung. Ich frage mich wo diese dann bleibt.... Schaltet das AT Getriebe dann ab oder die Haldexkupplungen werden nicht angesteuert??? Nach einem neuen Motorstart gehts dann scheinbar normal weiter. Wenn ich moderat beschleunige funzt alles. Nur bei sofortige Leistungsabforderung, also Gaspedal durchtreten, läuft der Motor quasi im Leerlauf und es fehlt irgendwie der Kraftschluss auf die Räder. Habe mir diesen Thread aufmerksam durchgelesen. Alle Poster mit ähnlichem Problem breichteten aber nicht das wie bei mir die Motordrehzahl erhöhen lässt...
Hallo.
Das mit der Motordrehzahl was Du da beschreibst und alles andere auch, war bei mir genau gleich. Die gelbe Motorlampe ging aber an.
Der Wagen lief in einem Notlaufprogramm und hatte gefühlte 120 PS. Bei 150-160 war Sabbat auf der AB. Der Klang es Autos war normal.
Nach dem abstellen und einer kurzen Pause war wieder Dampf in der Hütte und nach dem 2. Versuch war wieder alles im Notprogramm.
Ich habe jetzt 82000 KM drauf ...d.h. nach der Reparatur knapp 30000 KM Gefahren ohne erneute Probleme.
Ob das jetzt nicht bei 100.000 wieder kommt, kann ich nicht mehr sagen.
Jetzt mal an Euch alle ,auch in eigener Sache..ich denke ich darf das etwas OT hier...bin ja auch der TE! LOL!
Momentan hab ich mit dem DICKEN andere Sorgen. Der steht seit letzter Woche wieder beim FOH . Jetzt hab ich die Meldungen:
Allradsystem ausgefallen...AWD überprüfen lassen.
Nach 4 x Sitzheitzung, Heckklappenschalter,Rost hinten am Kotflügel, Bremssattel und Fahrwerksgeräsche sowie 2 mal kompl. Bremsen inclusive aller Halter, Abgaskrümmer abgerissen, Mittelkonsolengeknisterkram beseitigt... kann VD 10 jetzt, nachdem er alles auf Garantie erneuert bekommen hat, erworben werden. Siehe Mobile oder Autoscout24.
Schade.... Es war nicht nur der geilste Wagen nach 21 Jahren BMW, es war auch der schickste den ich je hatte aber langsam muss ich mal mein Auto meinen neuen Lebensumständen anpassen. Das hat nichts mit dem Auto oder der Marke Opel zutun. Wir alle sind Menschen und nichts ist perfekt. Kann man auch hier in meinen Beiträgen nachlesen ...da ist kein Zorn wegen meinem na ich sag mal Pech mit dem Insi. Ferner hatte ich mit den 2 FOHs immer Glück.
Ich fühle mich noch immer wohl bei Euch...aber Watt mutt datt mutt.
Auch ohne Insi würde ich wenn's passt mal wieder zu einem Treffen kommen wenn ich darf. Ist Cleo eben nicht mehr alleine der Außenseiter höhö.
So Long Jungs....auf bald und Frohe Ostern
Euer Volker
"Sabbat auf der AB", ich falle vom Stuhl! 😁
Seit einer Woche macht mein Dicker ähnliche Macken wie hier beschrieben, beim letzten Mal war es ein Defekt am Turbo, jetzt bleibt wieder die Leistung weg ohne das bislang einer Warnmeldung kam.
Seit gestern dann die gelbe Motorwarnleuchte dazu, mal ist Leistung da, dann wieder nicht und es fühlt sich nach Notlauf an.
Werde Montag mal zum FOH, habe ihn eh zur 80.000er Inspektion angemeldet, werde auch mal einen Ölwechsel im Differential hinten durchführen lassen, habe langsam etwas die Nase voll von den Überraschungen, der Innenraum macht auch immer mehr Geräusche. Langzeitqualität fühlt sich für mich anders an.
Hast Du noch die erste Kette? Das könnte es sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
. . . , mal ist Leistung da, dann wieder nicht und es fühlt sich nach Notlauf an.
Lass mich raten. Die Leistung "verschwindet" erst nach einigen Km wenn er richtig warm ist?
Bei mir (2,0T) half ein Softwareupdate und das Problem war gegessen. Ich hatte das zuerst ohne MKL und als ich ihn das nächste mal trotz "keine Leistung" nicht in Ruhe liess und über die Bahn scheuchte, kam die MKL dazu.
Hallo
Bei mir wars auch die Steuerkette .
Die Kette war so stark gedehnt das der Kettenspanner schon am Anschlag war und die Kette trotzdem locker war.
Ist bei den Ersten Insignias so.
Gibt dann eine andere Kette und der Ölwechsel intervall wird herunter gesetzt.
Mfg Eddy
Zitat:
Original geschrieben von eddy 71
Hallo
Bei mir wars auch die Steuerkette .
Die Kette war so stark gedehnt das der Kettenspanner schon am Anschlag war und die Kette trotzdem locker war.
Ist bei den Ersten Insignias so.
Gibt dann eine andere Kette und der Ölwechsel intervall wird herunter gesetzt.Mfg Eddy
Mein Wagen ist Sep 2010 EZ, keine Ahnung welche Kette drinnen ist, die Ölwechselintervalle sind bei mir nicht runter gesetzt (denke ich)
Nachdem mein neuer Turbolade drin war, hatte ich eine "Schutzschaltung" nach der Reparatur, volles beschleunigen war im kalten Zustand nicht möglich, was auch gut ist.
Mit dem alten Turbo hatte ich diese (softwareseitige) Kastration nicht, der jetzige Defekt fühlt sich so an, als ob ich diese "Schutzschaltung" immer drin habe und volles Leistungsabfrage nicht möglich ist.
Bei mir war auch in den ersten Tagen keine MKL an, erst als ich ihn etwas geärgert habe sprang sie vorgestern an.
Könnte auch die Benzinpumpe sein. Ist natürlich sehr ärgerlich, zumal du ja auch schon einen neuen Turbolader bekommen hast. Da bin ich mal gespannt. Notlauf auf der Autobahn kann lebensgefährlich werden.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Notlauf auf der Autobahn kann lebensgefährlich werden.
Weshalb? Der Motor arbeitet ja weiter und verliert "nur" Leistung. Der 2,0T macht noch ca 195 Km/h, benötigt allerdings um einiges länger bis dahin, bzw. wenn man dieses Tempo gerade hat, muss man eben durchdrücken.
Schlimmer wäre es schon, wenn der genau dann in den Notlauf geht, wenn man auf ner Strasse mit Gegenverkehr überholen will, oder gerade rausgezogen hat und dann kommt nur der Rest "Dampf".
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Mein Wagen ist Sep 2010 EZ, keine Ahnung welche Kette drinnen ist, die Ölwechselintervalle sind bei mir nicht runter gesetzt (denke ich)
Nachdem mein neuer Turbolade drin war, hatte ich eine "Schutzschaltung" nach der Reparatur, volles beschleunigen war im kalten Zustand nicht möglich, was auch gut ist.
Mit dem alten Turbo hatte ich diese (softwareseitige) Kastration nicht, der jetzige Defekt fühlt sich so an, als ob ich diese "Schutzschaltung" immer drin habe und volles Leistungsabfrage nicht möglich ist.Bei mir war auch in den ersten Tagen keine MKL an, erst als ich ihn etwas geärgert habe sprang sie vorgestern an.
Kettenänderung war irgendwann 2011, meine ich. Bei Deiner Beschreibung müsste es dieser Mangel sein, befürchte ich!
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Weshalb? Der Motor arbeitet ja weiter und verliert "nur" Leistung. Der 2,0T macht noch ca 195 Km/h, benötigt allerdings um einiges länger bis dahin, bzw. wenn man dieses Tempo gerade hat, muss man eben durchdrücken.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Notlauf auf der Autobahn kann lebensgefährlich werden.
Schlimmer wäre es schon, wenn der genau dann in den Notlauf geht, wenn man auf ner Strasse mit Gegenverkehr überholen will, oder gerade rausgezogen hat und dann kommt nur der Rest "Dampf".
Das kann ich dir ganz genau sagen. Genau wegen sowas, wurde bereits ein Fahrzeug von mir gewandelt. Tempo 240 auf der Autobahn, ein Mercedes im Heck, so dicht, das man die Scheinwerfer nicht mehr sehen konnte, auf der Rechten Spur überall LKWs, die Bahn zweispurig. Dann, Motor knallt in den Notlauf, verliert innerhalb von Sekunden, drastisch Geschwindigkeit, kein Bremslicht, nichts....der Hintermann rechnet damit nicht und knallt einem fast in den Karren und schießt uns alle ab. Keine Chance auf die Rechte Spur zu kommen, weil überall nur LKWs.
Sehe da kein Problem.
1. geht das Bremslicht vor dem Bremspunkt
2. kann man Warnblinker an machen.
Hatte ja bereits bei Auslieferung den Fehler, einen Defekt im Motorsteuergerät zu haben, immer bei nässe, bzw. extremer Gischt schaltete er in den Notlauf. Das wurde sofort anstandslos behoben... also 190 geht im Notlauf mit dem 2.0 Turbo auf jeden fall noch. So drastisch senkt sich da die geschwindigkeit nicht, dass dir hinten einer drauf fährt.. Hört sich zwar krank an, aber ich habe halt Vollgas gegeben im Notlauf... notfalls im 4. - 6. heraus beschleunigt... was solls...
Das Auto fährt ja heute noch und die Haltbarkeit ist anscheinend nicht so schlecht wie viele behaupten, denn ich schenke ihm nichts.. Opel hat 2 Sorten von Autos gebaut, die die einem um die Ohren fliegen und die die einfach unermüdlich laufen.. Gott sei Dank, besitze ich zweiteres.
Auch HA-Diff macht keine Probleme... vielleicht holts mich noch ein.. vielleicht nicht.
Ist auch im Normalfall kein Problem. Nur im Stressfall wirds eben zum Problem und es kann ganz böse ausgehen. Sehe das absolut so wie techno.
Und btw geht kein Bremslicht an wenn der Motor im vollen Schub aussetzt. Das merkt keiner der hinten nach fährt ausser das sich der Abstand rasch verkürzt.
Man braucht sich nur vorstellen man überholt einen LKW, Landstrasse Gegenverkehrsbereich, und auf einmal streikt der Karren. Na puhh...
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Man braucht sich nur vorstellen man überholt einen LKW, Landstrasse Gegenverkehrsbereich, und auf einmal streikt der Karren. Na puhh...
Sicherlich, da ist es absolut gefährlich... vorallem wenn dann dahinter noch einer mit dir überholt. Aber das kann mit jedem Auto passieren.
Wenn bei 240 das Ding in den Notlauf fällt ist es definitiv nicht so, dass du ganz plötzlich extrem langsamer wirst.. du wirst halt langsamer.. der Motor leistet ja noch gefühlte 120 PS und wenn ich auf gerader im Notlauf noch 190 erreiche, sind die 240 nicht so weit vor geholt. Einen gewissen Schub leistet er ja noch. Das bei MB die Kisten teilweise nur noch max. 130 fahren, ist da freilich ein Problem...
Das Bremspedal kann man drücken ohne das eine bremswirkung erzeugt wird, die leuchten jedoch leuchten Probiers mal aus. Warnblinker hat man auch noch.. wie ich mal mit 220 einen Unfall vor mir erlebt habe bin ich in der Vertreter Kolonne voll in die Eisen gestiegen und dabei gleichzeitig den Warnblinker angemacht. Kam gerade noch rechtzeitig zum stehen... war das bisher einzige mal, dass ich auf der linken spur auf der Autobahn bei laufendem Verkehr anfahren musste. Ist auch nur gegangen, weil die anderen abgebremst haben und nur 80 gefahren sind.
Man muss nur seinen Kopf beisammen haben, dann löst man brenzlige Situationen.
So die Kiste ist jetzt mal weg, bin gespannt was der FOH meldet.
Der Notlauf kam nicht überraschend, 240 km/h fahre ich eh nicht aber beim einfädeln auf die Autobahn mit PS-Kastration ist das schon eine unangenehme Übung.
Weiter wird das Pano-Dach nachjustiert, steht links hoch, die Sitzheizung machte jetzt zum ersten Mal Probleme, das Öl im Motor muß gewechselt werden und ich lasse auf das Öl im HA Differential tauschen, wie gesagt das Vertrauen wird weniger.
Fahre jetzt einen 1.6 T Insignia ST, keinesfalls überzeugend dieser Motor, dröhnt, kommt nix an Power und schluckt heftig 🙁
Die verlängerte Mittelkonsole ist immer noch nicht richtig fest, läßt sich mit beiden Händen bewegen, wohl kein deutlicher Sprung in der gefühlten Qualität in den letzten zwei Jahren, schade denn beim neuen A4 meines Kollegen sitzt da alles bombenfest !