Leistung Klimaanlage

BMW 5er G61

Hat jemand schon intensive Erfahrung mit der Kühlleistung der Klimaanlage gemacht? Heute stand er das erste Mal so richtig in der Sonne und der Innenraum war stark aufgeheizt. Ich habe dann (wie immer) die Fenster kurz geöffnet und danach die Klima auf MaxAC geschalten.

Ich war enttäuscht über das Ergebnis/ die Leistung. Die Luft ist nicht wirklich kalt und das Gebläse pustet relativ schwach auf maximaler Stufe.

Im G31 (LCI) waren sowohl Luftstrom als auch Kälteleistung deutlich intensiver.

Im normalen Betrieb fand ich die Anlage bisher als unauffällig positiv. Ich war da sehr froh darüber, da ich das Desaster mit der Klimaanlage des G30 Pre-LCI 2,5 Jahre erleben durfte.

Jetzt graut mir ein wenig vor dem richtigen Hochsommer. Wie waren Eure Erfahrungen, gerade im letzten Sommer? Einige G6x gab es ja schon..

10 Antworten

Ich habe den G61 zwar erst 2 Monate aber die Klimaanlage funktioniert für mich bisher absolut zufriedenstellend. Auch wenn das Auto in der Sonne war, ist es nach kurzem durchlüften und der Einstellung schwach und 21 Grad recht schnell angenehm trotz Glasdach.

Wirklich positiv im Vergleich zum G31 und G31 LCI. Schon bei 18-20 Grad draußen war es damals unangenehm warm mit permanentem nachregeln. Im Sommer hat es nur einigermaßen im manuellen Modus funktioniert, aber auch mit ständigem nachregeln der Temperatur. Das scheint zum Glück Vergangenheit zu sein.

Fährst Du vielleicht im Efficient Modus? Hier ist die Leistung der Klima reduziert. Ob dies auch bei Max reduziert ist weiß ich nicht. Bei mir gibt es keine Probleme. Funktioniert besser als beim G31. Habe aber noch nicht bei 30Grad testen können

Erwähne doch bitte auch die Motorisierung, sonst wird hier die elektrische Klimaanlage im Hybrid, mit der mechanischen Klimaanlage im mild Hybrid verglichen.

Ich war heute auch im 550e überrascht, nachdem mein Auto in der Sonne stand, kam die Meldung, System überhitzt, es kam erst nur warme Luft, bis dann kurze Zeit später auch langsam eine Kühlleistung einsetzte. Das konnte der G30 LCI wesentlich besser.

Kleiner fun fact am Rande, er war auch der Meinung, das ich die Lenkradheizung benötige. Ich vermisse die Einstellung vom G30 LCI, Lenkradheizung an, bei weniger als xx Grad Außentemperatur. Dieses intuitive lernen der Einstellungen ist leider fehlerbehaftet.

Ich fahre seit Ende März einen 520d G61. Also mit mechanischer Klimaanlage. Das Auto ist schwarz innen und außen, daher heizt es sich auch bei den aktuellen Temperaturen schon ordentlich auf. Ich fahre also los mit offenen Fenstern, damit es durchlüftet und lasse dann die Klimaanlage ihr Ding machen. Ich habe das Problem, dass selbst nach mehrstündigen Fahrten das Auto noch unangenehm warm ist. Es pustet zwar kühle Luft, aber alle warmen Oberflächen innen strahlen weiter Wärme ab, diese kühlen nicht ab. Auch die Sitzlüftung ist hier nur sehr homöopathisch unterwegs. Ich bin nicht begeistert von der kuhlleistung. Mir graut es ebenfalls vor dem Hochsommer. Mein G31 mit heller Innenausstattung war da deutlich angenehmer.

Ähnliche Themen

Also im 530e funktioniert die (elektrische) Klimatisierung sehr, sehr schnell und gut. Sowohl Heizen als auch Kühlen.

Vor allem Heizen deutlich schneller, als ich es von herkömmlichen Anlagen kenne. Hatte aber bisher noch keinen echten Sommer ...

Meine Anfrage kommt auch aus dem Verbrenner. 540dx mit 4 Zonen KA. Einfach nur wenn ich die Option "MAXAC" auswähle, spüre ich schon mit der Hand, dass die Luft aus den Düsen deutlich wärmer ist und bleibt, als es im G31 LCI war. Das ganze dann (wie oben auch geschrieben) mit verringerter Gebläseleistung (also Luftstrom auf max.).

Ich vermeide MAX AC und nutze immer die automatische Regelung der Klimaanlage.

Hast du das im Stand bei Leerlauf probiert oder bei der Fahrt und mind. 2.000 min-1? Ich nehme an, dass das einen Unterschied macht.

Nee, nee, ich weiß schon, wie das funktioniert. Natürlich während der Fahrt...

Zitat:
@BMWHolgi schrieb am 21. Mai 2025 um 01:34:52 Uhr:
Ich war heute auch im 550e überrascht, nachdem mein Auto in der Sonne stand, kam die Meldung, System überhitzt, es kam erst nur warme Luft, bis dann kurze Zeit später auch langsam eine Kühlleistung einsetzte. Das konnte der G30 LCI wesentlich besser.

ein wenig Offtopic, aber da ich mich gerade für den 550e interessiere: hättest Du nicht auch vorab die Standkühlung einschalten können oder hat der 550e das entgegen meiner Erwartungen nicht?

Hat er. Aber nur, wenn die HV Batterie ausreichend geladen ist. Dafür wird keine Reserve gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen