Leistung Klimaanlage ?
Hallo,
da ja jetzt wieder die ersten warmen tage anstanden habe ich natürlich mal wieder meine Klima zum Einsatz gebracht :-).
Ich besitze die man. Klima also nicht die Automatik, bisher war ich mit dieser sehr zufrieden (letztes Jahr in Süditalien bei 38 Crad) alles Top !!!
Jetzt fehlt es der guten irgendwie an Leistung (Kühlleistung), selbst bei den jetzigen 25 Crad bekommt man kein kühles Klima in den Innenraum.
Grundsätzlich ist die Klima bei mir aus, nur auf längeren oder mittleren Strecken wurde sie immer eingeschaltet, auch im Winter über zum entfeuchten.
Was kann das sein ???
Muß man irgendwas entlüften evtl. oder ????????????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rheinberger
Habe dazu mal ne blöde Frage von einem Nichtechniker.Ich habe irgendwo mal vor Jahren gelesen, dass Klimaanlage immer entweder aus sind, oder voll laufen. Also eine Verminderung der Kühlleistung durch Erhöhung der Temperatur nicht dadurch zustande kommt das die Klimanlage nicht mehr so kräftig arbeiten muss, sondern dadurch erreicht wird das der immer gleich gekühlten Luft, erwärmte Luft (mal mehr mal weniger, je nach eingestellter Temperatur) beigemischt wird.
Die Klimanalage in der B-Klasse arbeitet variabel.
Je nach Leistungsanforderung wird das Regelventil im Klimakompressor angesteuert und somit eine stufenlose Regelung zwischen 2 und 100% erzeugt. Recht hast du mit der Aussage, dass es eine Beimischung von warmer ungekühlter Luft durch die Mischluftklappe an hand der eingestellten Temperatur geben kann.
Gruß
sternfreak
95 Antworten
Danke für deine ausführliche Antwort "youngdriver".
Die Technik hat meinen Kenntnisstand also überholt.
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
... Zu geringes Kältemittel kann eine verringerte Kühlleistung verursachen. ...
Gruß
sternfreak
Zuviel Kältemittel auch. Denn dann wird der zul. Maximaldruck zu schnell erreicht und der Kompressor wird runtergeregelt und/oder abgeschaltet.
nette Grüße
Uwe
So hab das heute mal probiert, Außentemperatur laut Anzeige 22 Crad.
Bei mir kommt eine Temperatur von 15-20 Crad aus der mittleren Lüftungsdüse, bei Einstellung auf blauer Punkt, Gebläse auf Stufe 5, Regler auf "9Uhr".
Bin ca. 20 min. mit dem Auto gefahren, da sollte die Klima ja Ihre Leistung erreicht haben oder ?
Mir gelang es auch nicht den Innenraum auf die Außentemperatur (22 Crad) zu bringen, es war also Innen wärmer wie Aussen das kann doch nicht sein oder ?
Nächsten Mi hab ich mal wieder einen Termin in der Werkstatt, dann werde ich sie mit diesem Versuch mal konfrontieren........
@ sternfreak
Wie weit sollte man mit der Standartklimaanlage den Innenraum runter kühlen können ????
Also dein Experiment zeigt eindeutig, dass deine Anlage nicht richtig arbeitet.
Eine Temperatur kann ich dir nicht nennen, weidiudorf, aber mit meiner manuellen Klima bekomme ich es zumindest so kalt, dass es mich im kurzen Hemd schon ziemlich friert 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
nicht böse sein .. aber wäre es möglich, dass vielleicht die Klimaanlage auf "off" steht??.🙄
Bei den einen muss die Lampe brennen - bei den anderen wiederum nicht (bekanntermaßen nach Modelljahrgang unterschiedlich). Bei den ersten Modellen ist die Klima aus, bei den späteren an, wenn der Schalter gedrückt wird.
Ist schon ein wenig verwirrend, wenn man nicht die Schalterbeschriftung genau anschaut.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von weidiudorf
So hab das heute mal probiert, Außentemperatur laut Anzeige 22 Crad.Bei mir kommt eine Temperatur von 15-20 Crad aus der mittleren Lüftungsdüse, bei Einstellung auf blauer Punkt, Gebläse auf Stufe 5, Regler auf "9Uhr".
Bin ca. 20 min. mit dem Auto gefahren, da sollte die Klima ja Ihre Leistung erreicht haben oder ?
Mir gelang es auch nicht den Innenraum auf die Außentemperatur (22 Crad) zu bringen, es war also Innen wärmer wie Aussen das kann doch nicht sein oder ?
Nächsten Mi hab ich mal wieder einen Termin in der Werkstatt, dann werde ich sie mit diesem Versuch mal konfrontieren........
@ sternfreak
Wie weit sollte man mit der Standartklimaanlage den Innenraum runter kühlen können ????
Da kann ich "Monarch" nur zustimmen, bei dieser Luftaustrittstemperatur scheint die Klimaanlage vermutlich wenn soweit alles richtig eingestellt ist nicht richtig zu laufen.
Klima ist auch wirklich eingeschaltet?
Nicht das es so ist wie "Waldkirch" schon geschrieben hat, dass sie auf Grund der geänderten Schalter-Logik ausgeschaltet ist. Daher noch kurz zur Prüfung die Bedienlogik des Schalters.
Steht auf dem Schalter
ACoff, ist die Klima eingeschaltet wenn die rote LED
nichtleuchtet.
Steht auf dem Schalter
AC, ist die Klima eingeschaltet wenn die rote LED
leuchtet.
Was die Innenraumtemperatur angeht so sollte man bei Temperatureinstellung auf blauen Punkt, also max. Kühlleistung, sowie max. Gebläse und Umluftstellung bei "normaler" Außentemperatur (ca. 20 Grad) eine Temperatur von um die 15 Grad nach einer Weile schon erreichen können.
Gruß
sternfreak
Danke für die vielen Tipps, und ...........................
Ja meine Klimaanlage ist an !!!!
Ich konnte sie im letzten Jahr Bedienen und einschalten (da wurde es auch wunderbar kühl), also sollte ich es dieses Jahr auch noch können :-).
Nicht böse gemeint !!!
Ich hatte heute eine Vergleichsmöglichkeit mit einem Identischen B und man. Klima.
Da kam es bei Einstellung auf blauen Punkt und Lüftung auf 5 wirklich kalt aus der Düse, bei mir max. kühl !?!?!?
Mich wundert es nur weil man vor 1 1/2 Wochen in der Werkstatt nichts finden konnte oder wollte, ich werde die Werkstatt auch diesmal darauf hinweisen einen Vergleich zu machen mal sehen ob die das nicht auch merken.
Wenn ein Sensor z.b der im Innenraum defekt ist wird das irgendwo gespeichert oder kann man das auslesen nicht das sowas "übersehen" wird ?
Was meinst du sternfreak ?
Zitat:
Original geschrieben von weidiudorf
Wenn ein Sensor z.b der im Innenraum defekt ist wird das irgendwo gespeichert oder kann man das auslesen nicht das sowas "übersehen" wird ?Was meinst du sternfreak ?
Die Klimaanlage ist Diagnose-fähig so dass im Fehlerspeicher bei bestimmten Störungen Fehlereinträge gespeichert werden können. Was zum Beispiel den Innenraumsensor angeht, so kann dort der aktuelle Istwert ausgelesen und mit der Temperatur im Innenraum welche von Hand gemessen wird verglichen werden.
Gruß
sternfreak
Ich revidiere meine Aussage zum Teil.
Heute habe ich die Klimaanlage ausgiebig getestet. Wenn ich sie auf ganz kalt stelle, Lüftung auf 5 und Umluft kommt wie erwartet auch eiskalte Luft aus den Düsen. So wie es sein soll.
Problem, ich bin nur Klimaautomatik gewohnt und wohl im Umgang mit den Drehern noch nicht genug geübt. Man muss zum runterkühlen wohl wirklich auf 5 stellen. Ich hatte es bis jetzt immer nur auf 3.
Dazu kommt der relativ große Innenraum und die wenigen Lüftungsdüsen.
Jedenfalls scheint die Klimaanlage doch richtig zu funktionieren und es lag einfach am Bediener.
Youngdriver
@Youngdriver,
was hab' ich gesagt!!! Wichtig ist - zum Runterkühle auf UMLUFT stellen!!!
Ich bin mit der Klima super zufrieden. Durch die Art wie sie funktioniert hatte ich bis jetzt nie ein Zuggefühl, und sind wir ehrlich, dass ist mir lieber als wenn sie in 2 Minuten auf Tiefkühlniveau runterkühlt.
Synthie
So war jetzt gerade mal wieder 2 1/2 Stunden in der Werkstatt zwecks meiner Klimaleistung
-----> Wie beim letzten mal auch konnte nichts gefunden werden !!!!!
Daraufhin habe ich dann gebeten mein Fahrzeug mit einem identischen zu Vergleichen, hier hat der Meister dann auch den Unterschied gemerkt.
Nach seiner Aussage ist das schon "massiv", er kann mir aber nicht sagen woran es liegt !?!?!?
Fahrzeug steht jetzt weiterhin in der Werkstatt.............
So neuer Stand zu meiner Klimaanlage:
Die ganze Anlage wurde neu befüllt und irgendein (Name vergessen) Ventil erneuert, sollte ich mit der Leistung wieder nicht zufrieden sein wollen sie den Klimakompressor wechseln.
Da heute das richtige Wetter ist werde ich gleich wissen ob I.O oder nicht :-)
Ich halte euch auf dem laufenden.....
Zitat:
Original geschrieben von weidiudorf
...
Die ganze Anlage wurde neu befüllt und irgendein (Name vergessen) Ventil erneuert, ...
Expansionsventil?
Klingt erstmal gut. Allerdings löst die Herangehensweise (Versuch und Irrtum) leichte Kälteschauer in meinem Rückenbereich aus.
Wenn vom Steuergerät her der Kompressor auf 100% läuft (Messwertblöcke).
Ob Kompressor und Expansionsventil ordentlich arbeiten kann ich eigentlich über die Druck und Druckdifferenzmessung (Hochdruck/Niederdruckseite) herausbekommen. Und wenn das alles stimmt und die Anlage trotzdem nicht richtig funktioniert dann fliegt das Expansionsventil raus weil es dann der Injektor sein könnte der das Kältemittel nicht ordentlich zerstäubt. Kälteanlagentechniker könnten das noch ausweiten. Beim Entleeren der Anlage (Evakuieren) sehe ich dann ob die Kältemittelmenge stimmt. Und bei der Gelegenheit (System offen) fliegt auch gleich der Trockner mit raus. Denn wenn der gesättigt oder defekt ist kann mir das auch meine Druckdifferenzmessung versauen und die Leistung der Anlage beeintächtigen.
Kopf hoch, alles wird gut. Nur manchmal dauert es eben länger.
nette Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Expansionsventil?Zitat:
Original geschrieben von weidiudorf
...
Die ganze Anlage wurde neu befüllt und irgendein (Name vergessen) Ventil erneuert, ...Klingt erstmal gut. Allerdings löst die Herangehensweise (Versuch und Irrtum) leichte Kälteschauer in meinem Rückenbereich aus.
Wenn vom Steuergerät her der Kompressor auf 100% läuft (Messwertblöcke).
Ob Kompressor und Expansionsventil ordentlich arbeiten kann ich eigentlich über die Druck und Druckdifferenzmessung (Hochdruck/Niederdruckseite) herausbekommen. Und wenn das alles stimmt und die Anlage trotzdem nicht richtig funktioniert dann fliegt das Expansionsventil raus weil es dann der Injektor sein könnte der das Kältemittel nicht ordentlich zerstäubt. Kälteanlagentechniker könnten das noch ausweiten. Beim Entleeren der Anlage (Evakuieren) sehe ich dann ob die Kältemittelmenge stimmt. Und bei der Gelegenheit (System offen) fliegt auch gleich der Trockner mit raus. Denn wenn der gesättigt oder defekt ist kann mir das auch meine Druckdifferenzmessung versauen und die Leistung der Anlage beeintächtigen.Kopf hoch, alles wird gut. Nur manchmal dauert es eben länger.
nette Grüße
Uwe
Genau jenes Ventil war es !! Danke :-)
Na ja so recht wissen sie im Moment nicht weiter befrüchte ich !?!?!
Ich bin schon mal froh das sie der gleichen Meinung sind wie ich, das auf jeden Fall was nicht stimmt bzw. das Vergleichsfahrzeug deutlich kühler blässt als meine Klima.
Bei meinen ersten beiden Besuchen, wurde jedesmal gesagt alles in Ordnung mit der Klimaanlage.....
Hallo,
ich habe heute mal meine manuelle Klimaanlage getestet mit Hilfe eines Digitalthermometers. Bei ca. 28 Grad Aussentemperatur und alles auf maximale Leistung (blauer Punkt, Lüfter Stufe 5 und Gebläse Richtung Körper allerdings habe ich nicht auf Umluft geschaltet) war eine Austrittstemperatur von 7,2 bis 8 Grad zu messen. Finde ich ein sehr guter Wert allerdings bekomme ich trotz alledem irgendwie kein angenehmes Klima - ausser bei mindestens Lüfterstufe 4 und das ist mir zu laut -mag allerdings auch nur bei mir zu zutreffen, ich mag es eben sehr gerne kalt😁
EM Grüße🙂