Leistung Klimaanlage ?
Hallo,
da ja jetzt wieder die ersten warmen tage anstanden habe ich natürlich mal wieder meine Klima zum Einsatz gebracht :-).
Ich besitze die man. Klima also nicht die Automatik, bisher war ich mit dieser sehr zufrieden (letztes Jahr in Süditalien bei 38 Crad) alles Top !!!
Jetzt fehlt es der guten irgendwie an Leistung (Kühlleistung), selbst bei den jetzigen 25 Crad bekommt man kein kühles Klima in den Innenraum.
Grundsätzlich ist die Klima bei mir aus, nur auf längeren oder mittleren Strecken wurde sie immer eingeschaltet, auch im Winter über zum entfeuchten.
Was kann das sein ???
Muß man irgendwas entlüften evtl. oder ????????????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rheinberger
Habe dazu mal ne blöde Frage von einem Nichtechniker.Ich habe irgendwo mal vor Jahren gelesen, dass Klimaanlage immer entweder aus sind, oder voll laufen. Also eine Verminderung der Kühlleistung durch Erhöhung der Temperatur nicht dadurch zustande kommt das die Klimanlage nicht mehr so kräftig arbeiten muss, sondern dadurch erreicht wird das der immer gleich gekühlten Luft, erwärmte Luft (mal mehr mal weniger, je nach eingestellter Temperatur) beigemischt wird.
Die Klimanalage in der B-Klasse arbeitet variabel.
Je nach Leistungsanforderung wird das Regelventil im Klimakompressor angesteuert und somit eine stufenlose Regelung zwischen 2 und 100% erzeugt. Recht hast du mit der Aussage, dass es eine Beimischung von warmer ungekühlter Luft durch die Mischluftklappe an hand der eingestellten Temperatur geben kann.
Gruß
sternfreak
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Meine Klimatronik lässt mich jedenfalls nicht schwitzen, regelt alles schön automatisch, sowohl die Gebläsestufe wie auch die Kühllufttemperatur. Also Temp. einstellen und vergessen (hier und da sind nur mal kleinere Korrekturen bei der Wunschtemperatur nötig).
Also, wie bereits oben geschrieben läuft bei meinem B auch alles rund. (Climatronic)
Wenn der Wagen in der momentanen Hitze in der Sonne steht, (geschätzte Temperatur innen ca. 50 Grad) komme ich in den Wagen, stelle die Temperatur auf 21 Grad ein, ein Orkan bricht los. Kalte Luft kommt spätestens nach 1,5 Minuten und nach ca 30 Minuten ist das Auto innen durchgekühlt und so kalt im Auto dass man friert. Ich stelle sie dann wieder auf 23 Grad ein. Zu diesem Zeitpunkt läuft das Gebläse wieder in der normalen Stufe, so dass man kaum noch was davon mitbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Arkap
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
..
Meine Klimatronik lässt mich jedenfalls nicht schwitzen, regelt alles schön automatisch, sowohl die Gebläsestufe wie auch die Kühllufttemperatur. Also Temp. einstellen und vergessen (hier und da sind nur mal kleinere Korrekturen bei der Wunschtemperatur nötig).
ich fahre mit Thermotronic...
Na klar, ich meinte natürlich auch die Thermotronic. Klimatronik möge man mir verzeihen, aber ist einfach zu heiß heute (im Büro). 😁
Bin mit meiner Thermotronic sehr zufrieden. Heute wieder OK bei 34 Grad.
Einstellung immer 21 Grad und Automatik.
Gruß -Dieter.
Das von der Orkan stimmt, was ein Lärm.Es gibt auch Auto's wo so etwas ganz ruhig und progressif geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Das von der Orkan stimmt, was ein Lärm...
Der Orkan lässt sich etwas zügeln, indem man bereits
vordem Einsteigen per Komfortöffnung (ist Serie bei der Thermotronic) gleich mal alle 4 Seitenscheiben (u. das Lamellendach sofern vorhanden) runterfährt bzw. öffnet und die heiße Luft rauslässt.
Hallo, ich habe einen CDI 180 Autotronic und nur die normale Klimaanlage und muß aber sagen, dass die Leistung der K-Anlage nicht schlechter ist als in anderen Modellen!!!
Ich habe mir ein kleines digitales Termometer mit einen Fühler direkt unter den linken Auslass angebracht und den Fühler in die Lamelle eingesteckt und habe bei Stufe 2 - 3 immer Minustemperaturen von - 1bis-2°C - was wollt ihr mehr.
ferdi