Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Leistung fehlt zwischen 2000 und 2500 U/min

Leistung fehlt zwischen 2000 und 2500 U/min

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 30. März 2010 um 4:46

Hi Leute!

Hab in der SUFU leider keinen Eintrag zu dem Thema gefunden...

Der 8E meiner Bekannten hat von 2000-2500U/min keine Leistung. :(

Fehlerspeicher ausgelesen, ohne Erfolg. LMM wurde getauscht, ebenso AGR...leider keine Besserung.

MKB AVB / Diesel

Der :) findet nach mehrmaligem Besuch keinen Fehler...wer kann mir weiterhelfen?

Gruß cleMo

Ähnliche Themen
25 Antworten

Moin,

wenn das Problem nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftritt, KÖNNTE es an der variablen Turbinen Verstellung liegen. Die setzt sich gern mal vom Ruß fest.

Gruß

Themenstarteram 30. März 2010 um 7:04

Danke für die hilfreiche Antwort!

Wie geh ich da am besten vor um das Problem zu beseitigen? Bin vom Forum nebenan... :rolleyes:

Gruß cleMo

Am Turbo befindet sich ein Gestänge. Dieses endet an einer Unterdruckdose. Dieses Gestänge muss sich bewegen wenn man Gas gibt. Bewegt es sich nicht, sitzt entweder das Gestänge fest, oder vom Turbo die Turbinenschaufeln (welche Drehzahlabhängig die Neigung verstellen um den Turboloch entgegen zu wirken). Oder es stimmt was mit dem Unterdrucksystem nicht.

Was man selbst machen kann: Gängigkeit des Gestänges prüfen, gegebenenfalls ölen. Und die Schläuche des Unterdrucksystems auf undichtigkeiten überprüfen (Maderbiss, lockere Schellen, poröse Schläuche etc.)

War der Wagen schon in der Werkstatt? Das hätten sie Schrauber dort aber testen müssen :o

Wenn der Turbo gut sichtbar und zugänglich ist, dann schau mal, ob

1-2 sec nach dem Anspringen des Motors das Turbogestänge von der

Unterdruckdose zügig ca. 1cm angezogen wird.

Wenn nicht, dann fehlt es entweder an Unterdruck (Leck in der

Unterdruckverschlauchung) oder die VTG (diese Verstellung des Turbos) hakt

(z.B. wegen Russ in den Leitschaufeln).

Ein Leck im U-drucksytem erkennst Du vll. auch daran, daß die Bremse nach

dem Abstellen zu früh hart wird.

Eine schwergängige VTG-Verstellung kriegst Du vll. mit dieser Anleitung wieder hin.

Grüße Klaus

EDIT: hat sich mit miXer überschnitten - aber wir sind uns ziemlich einig :)

Themenstarteram 30. März 2010 um 10:17

Super, danke für eure fachmännischen Antworten und den link! ;)

Der Wagen war mehrmals schon beim :) ...ohne Erfolg! Darum hat sich die Dame jetzt kurz vor der Verzweiflung an mich gewandt.

Werd mich mal mit der Anleitung an die Arbeit machen und dann berichten.

Weiterhin gute Fahrt!

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006

Der Wagen war mehrmals schon beim :) ...ohne Erfolg!

Wenn beim TDI was mit der Ladedruckregelung nicht funktioniert,

braucht man - was Werkstatt betrifft - verdammt viel Glück.

Grüße Klaus

Themenstarteram 30. März 2010 um 15:04

Werd mal mein Glück versuchen, danke noch!

Gruß cle

Hallo Klaus,

du ich habe so ein ähnliches Problem, wenn ich zwischen 1800 und 2000 Umdrehung im 4 oder 5 Gang vollgas gebe ruckelt der wagen sehr stark...

wenn ich ab und an mal auf vollgas fahre, Streik auch auf einmal die Bremsen, dass Bremspedal wird sofort hart beim bremsen.

auch morgens wenn ich mich ins Auto setze ist das Bremspedal meistens hart, aber sobald ich das Auto starte, lässt es nach...

 

das LMM ist neu, und das AGR habe ich mit einem Blech zu gemacht, auch das ZMS & Kupplung ist auch neu.

ach ja, PDE & Zahnriemen habe ich auch vor kurzem erneuert.

was meinst du was muss ich noch erneuern, ich drehe noch durch.

wäre für jeden Rat, sehr dankbar.

gruß

 

Wenn nicht, dann fehlt es entweder an Unterdruck (Leck in der

Unterdruckverschlauchung) oder die VTG (diese Verstellung des Turbos) hakt

(z.B. wegen Russ in den Leitschaufeln).

Ein Leck im U-drucksytem erkennst Du vll. auch daran, daß die Bremse nach

dem Abstellen zu früh hart wird.

Grüße Klaus

Themenstarteram 31. März 2010 um 4:42

Hallo!

Also eure Vermutung war richtig! :D

Das Gestänge geht nicht wirklich leicht zu bewegen. Gibt´s noch einen kleinen Tip für die Problemlösung, das Teil ist ziemlich sch... verbaut. Wahrscheinlich bleibt mir nur die Möglichkeit von oben an das Teil ranzukommen. :(

Kann ich mir durch Ausbau des Luftfilterkastens, Blechabdeckung,...den Zugang überhaupt erleichtern?

Gruß cleMo

Ja, Zugang verschaffen und dann genau 200 Mal :D hin und her juckeln - steht doch in der Anleitung präzise drin :cool:

Joki

Themenstarteram 11. April 2010 um 14:23

Super Leute!

Hab jetzt alles nach Anleitung ausgebaut, gereinigt (damit), zusammengebaut...und bis jetzt läuft der A4 problemfrei. :D

Nachfrage beim Freundlichen hat ergeben: "in diesem Fall tauschen wir den Turbo, Kostenpunkt etwa 1000,-- Euro!"

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006

.und bis jetzt läuft der A4 problemfrei. :D

Und was ist mit dem Unterdrucksystem (Bremsen!) ?

Oder war etwa der Schlauch von der Turbounterdruckdose ab oder

hinüber ?

EDIT: hab Dich verwechselt mit dem deniz24 ! :rolleyes:

Grüße Klaus

Themenstarteram 18. August 2010 um 7:16

Hi!

Muß das Thema leider wieder ausgraben. :mad:

Hab gestern noch einmal Fehler ausgelesen mit dem Ergebnis: Fehlercode 17964 - Regelgrenze unterschritten.

Der Audi hat keine Leistungseinbußen, Fehler gelöscht...und auch nicht mehr aufgetaucht.

Was kann das sein?

Gruß cleMo

am 18. August 2010 um 12:04

Hallo,

Verstehe ich es ich richtig das mann das VTG Gestände nur auf einer Grube oder Hebebühne überprüfen kann?

Gruß

Iron2003

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Leistung fehlt zwischen 2000 und 2500 U/min