Leistung fehlt zwischen 2000 und 2500 U/min

Audi A4 B6/8E

Hi Leute!

Hab in der SUFU leider keinen Eintrag zu dem Thema gefunden...
Der 8E meiner Bekannten hat von 2000-2500U/min keine Leistung. 🙁
Fehlerspeicher ausgelesen, ohne Erfolg. LMM wurde getauscht, ebenso AGR...leider keine Besserung.

MKB AVB / Diesel

Der 🙂 findet nach mehrmaligem Besuch keinen Fehler...wer kann mir weiterhelfen?

Gruß cleMo

25 Antworten

Das VTG-Gestänge kann man auch mit offener Motorhaube prüfen.
Sorry, eigentlich wäre hier die Vorgeschichte, damals lautete der Fehler noch Regelgrenze überschritten.
Der Wagen läuft ohne Leistungseinbußen, Fehler gelöscht und nicht mehr im Speicher.
Wo liegt hier noch der "Hund" begraben?

Gruß cleMo

War es vielleicht noch ein alter Fehler?

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


War es vielleicht noch ein alter Fehler?

Leider nein, der Fehlerspeicher wurde mehrmals überprüft/gelöscht.

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006



Zitat:

Original geschrieben von schmonses


War es vielleicht noch ein alter Fehler?
Leider nein, der Fehlerspeicher wurde mehrmals überprüft/gelöscht.

Gruß cleMo

und was war es jetzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Leider nein, der Fehlerspeicher wurde mehrmals überprüft/gelöscht.

Gruß cleMo

und was war es jetzt?

Nach mehrmaligem Fehler löschen war endlich wieder Ruhe eingekehrt. 🙄 Bis erneut der "Regelwert

unter

schritten" ausgelesen wurde. Vor 2 Wochen hab ich dann den Druckwandler (Ladedrucksensor) getauscht...in der Hoffnung dass ich jetzt am Freitag bei Auslesen keinen erneuten Rückschlag erlebe....ansonsten hört man hier wieder von mir. 🙁

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Vor 2 Wochen hab ich dann den Druckwandler (Ladedrucksensor) getauscht...

Gibts das als Kombiteil ? 😁😉

Also wars das Magnetventil, wo die 3 dünnen Schläuche dranhängen, oder
der Sensor auf der Ladedruckstrecke, was Du getauscht hast ?

Grüße Klaus

Hi Klaus!

Es war das Magnetventil -N75- ...hoffen wir mal... 😛

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von miXer


Am Turbo befindet sich ein Gestänge. Dieses endet an einer Unterdruckdose. Dieses Gestänge muss sich bewegen wenn man Gas gibt. Bewegt es sich nicht, sitzt entweder das Gestänge fest, oder vom Turbo die Turbinenschaufeln (welche Drehzahlabhängig die Neigung verstellen um den Turboloch entgegen zu wirken). Oder es stimmt was mit dem Unterdrucksystem nicht.
Was man selbst machen kann: Gängigkeit des Gestänges prüfen, gegebenenfalls ölen. Und die Schläuche des Unterdrucksystems auf undichtigkeiten überprüfen (Maderbiss, lockere Schellen, poröse Schläuche etc.)

War der Wagen schon in der Werkstatt? Das hätten sie Schrauber dort aber testen müssen 😮

Mal ne Frage zum Unterdruck an der VTG-Dose.

Wann muss dort Unterdruck anliegen?

Weil bei mir im Stand ständig die Dose angezogen ist. Ist das normal? (2.5 TDi BFC)

Hintergrund:
Leistungsverlust und Mehrverbrauch. Ein brummen unter Last, als ob der Auspuff undicht wäre.
Neu gekommen sind: Turbo, AGR, Kurbelgehäuseentlüftungsfilter

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


.... Unterdruck an der VTG-Dose.
Wann muss dort Unterdruck anliegen?
Weil bei mir im Stand ständig die Dose angezogen ist. Ist das normal? (2.5 TDi BFC)

Das ist normal und muss so sein.

Grüße Klaus

und wenn ich (voll)gas gebe, liegt da atmosphärendruck an, und die VTG wird nicht mehr angesteuert?

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


und wenn ich (voll)gas gebe, liegt da atmosphärendruck an, und die VTG wird nicht mehr angesteuert?
<KLICK1>

<KLICK2>

Da ist es erklärt worden, da hast Du mehr davon.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen