Leistung dvd 800
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wieviel Musikleistung das DVD 800 liefert?
Zum Hintergrund, ich möchte den Sound verbessern, dabei geht es nicht primär um mgl. viel Bass sondern um einen klareren kräftigen Sound.
Ich möchte jedoch nicht allzuviel Aufwand betreiben, am besten nur Lausprecher tauschen.
Macht das Sinn und bringt es etwas? Viele Lautsprecher möchten offensichtlich eine Mindesteingangsleistung haben.
Grusse casabinse
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Wenn du Fotos hast hast, nur her damit :-)...Bin noch am überlegen, ob ich solch eine Alternative nehme, oder gleich das Infinity beim nächsten mitbestelle!?
Die Dämmung würde wahrscheinlich auch das Infinitysystem positiv beeinflussen, vielleicht würde ich das dann nachträglich trotzdem noch machen.Grüße
Dämmung bringt mehr als die Meisten denken !
Bilder kommen !
Zitat:
Original geschrieben von Apahachi
Ich kann die bei mir verbaute Kombination auf jeden Fall empfehlen da sie für mich persönlich mehr als ausreicht. Ausserdem kann ich - wenn mir danach ist - an die PP20 eine weitere Endstufe dranhängen um einen zusätzlichen Subwoofer zu betreiben. Ich glaub aber ich komme ohne aus.
Ups, verschrieben. Ich meine natürlich die bei mir eingebaute Helix PP40 😛
So, hier die Bilder ...
wie hast du denn die Kabel in die Türen verlegt? also von A-Säule zur Tür....
Hast du bei der Frequenzweiche noch eine Verbesserung vor? Der Widerstand dieser fällt sicher mehr ins Gewicht als das der Kabel....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mark29
wie hast du denn die Kabel in die Türen verlegt? also von A-Säule zur Tür....Hast du bei der Frequenzweiche noch eine Verbesserung vor? Der Widerstand dieser fällt sicher mehr ins Gewicht als das der Kabel....
Hi Mark,
habe die Originalkabel erst in der Tür gekappt und dann mittels ordentlichem kabel verlängert und entsprechend an die Weichen und Lautsprecher verbunden. Wollte nicht den Akt neue LS-Kabel ab dem Adapterstecker hinterm DVD800 und durch den Kompaktstecker in die Tür zu fummeln.
Was könnte man denn Deiner Meinung nach bzgl. der Weichen verbessern?
naja, bei den Spulen ist der wichtigste Faktor der ohmsche Widerstand (billige haben 1Ohm und darüber) und danach das Kernmaterial, so fern ein Kern drin ist...
bei den Kondensatoren (und auch Spulen) gibts Unterschiede bzgl. Microfonieffekte, wo ich allerdings denke dass das überbewertet wird...
google doch mal etwas nach Mundorff Weichenteilen... da gibts interessante Artikel...
Es gibt vieles was du unter Voodoo verbuichen kannst, aber auch genug physikalische Fakten.
Hallo,
seit nun 3 Wochen Türen vorne mit Bitumen/Alubutyl gedämmt, je Tür ca. 3 Kilo 😉 Verstärker im Kofferraum Audio System 165.2 HX Serie und das Audio System HX 165 Dust Fronstsystem. Alles vom Audio Profi Hifi Zenit machen lassen.
Keine Infinity umprogrammierung vorgenommen, da ich es so einfach schon herrlich finde. GAIN musste etwas runtergedreht werden, da mir sonst alles zu laut war.
Vor dem Einbau waren meine Servicetöne auf "laut" und meines Erachtens OK.
Jetzt mit den neuen Hifi Komponenten erst auf "normal" gestellt, da fand ich den Blinker etc. OK, aber die Einparkhilfe zu leise. Aber man gewöhnt sich dran, ich drück beim einparken halt den "Stumm" Knopf am Lenkrad und fertig.
Infinity Umpragrammierung höchstens wenn ich mal zum FOH komme und das hoffentliche rst im Feb. 2012 zur Inspektion.
Nun ist es passiert, der Umbau ist komplett.
Verbaut habe ich den i-sotec Digitalverstärker ISO-4D als plug & play Version mit 4 X90 Watt Leistung, kombiniert mit den ETON POW 160 Compression 2 Wege Lautsprechern und Hochtönern, jede Menge Isolierung von Dynamat, so ca. 2kg je Tür.
Vom Klang bin ich sehr angetan, die tiefen Töne kommen mit viel Druck und Dynamik auch im leiseren Bereich, auch die Höhen sind gut. Keine Vibrationen in den Türen (leider jetzt an anderen Stellen im Fahrzeug bei starken Bässen :-( ).
Die Bedenken hinsichtlich der Lautstärke von Servicetönen, Blinkerton und PDC kann ich entkräften. Die sind schon etwas lauter geworden, aber absolut im Normbereich ( für meine Wahrnehmung).
Auch die Lautstärke der Navi Ansagen läßt sich weit genug herunterrregeln, ich habe um einen Einstellungspunkt reduziert.
Eine Umprogrammierung des DVD800 habe ich nicht vornehmen lassen. Würde vermutlich auch nicht klappen, da der Verstärker keinen Low level Eingang hat. Scheint mir aber auch nicht nötig zu sein.
Ich bin momentan absolut zufrieden mit dem Ergebnis.
Euch allen meinen herzlichen Dnak für die Tipps und Anregungen.
Grüße casabinse
bzgl. dem Klappern schau mal auf die Verkleidungen an B- und C- Säule, wenn wirklich nix an den Türen klappert... mehr klappert üblicherweise nicht bei ordentlich Bass
Ich hör da mal hin, im Moment vermute ich das Geräusch eher aus dem Armaturenbrettbereich, kann man sich aber auch schnell täuschen wo so ein Geräusch entsteht.
Mal hören ....
casabinse
Alles klar!!!!!
Was hast du mit deinem Center gemacht???
Sicher nix.... 10Ohm Lastwiderstand (5W) davor... und wenn du mal umprogrammierst, halbierst du grad den Kondensator vom Center, damit der nicht den vollen BAss bekommt...
Ich hab' den Center bei mir abgeklemmt 😁
warum das? wenn man den etwas anpaßt und im Pegel zurücknimmt, gibt das schon einen kleine Vorteil was die (gefühlte) Räumlichkeit angeht...
Ich weiß nicht ob das umprogrammieren überhaupt funktionieren würde.
Der Verstärker hat keinen low level Eingang, macht das umprogrammieren dann Sinn oder geht anschließend nichts mehr?
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Ich weiß nicht ob das umprogrammieren überhaupt funktionieren würde.
Der Verstärker hat keinen low level Eingang, macht das umprogrammieren dann Sinn oder geht anschließend nichts mehr?casabinse
Nach der Umprogrammierung geht es nur noch über die Chinc-Ausgänge (Low-Level) 😉
Wenn Dein Verstärker keine hat, dann haste Problem.