Leistung Audi 80/100? Welcher Motor

Audi

Hi Leute,

ich möchte mir einen Audi 80 oder 100 zulegen. Es soll eher ein Spaß- als ein Vernunftsfahrzeug sein. Vielleicht hat jemand einen Überblick über die technischen Daten der verschiedenen Audi 80/100 Motorisierungen.. oder einfach Erfahrungen mit diversen Modellen. Verbrauch sollte unter 13 Ltr. liegen.

Meine Frage: Welche Modell/Motorenkombination hat die besten Beschleunigungswerte/macht am meisten Spaß? Ich schätze, der 2.8er Audi 80 hat die Nase vorne. Ist diese Vermutung richtig? Welche Motoren sind aus Leistungssicht und Charakteristik empfehlenswert, welche eher nicht?

Ich hatte eine Zeit lang einen Audi 100 2,3E. Das Auto war wirklich extrem träge und sehr schwerfällig. Ich weiß nicht, ob der Audi 100 einfach zu schwer ist oder obs an dem Motor lag.

Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen schildern.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Jungs ihr wisst doch je kleiner etwas ist muss mit einem umso "größeren schnelleren" Auto ausgelichen werden und je schneller die Autos dann sind, umso wahrscheinlicher ist es, dass der User dann aus seinem Traum aufwacht und merkt, dass seine Unterhose nass ist und sein Auto gerade mal das schafft was im Fahrzeugschein drin steht. Zudem können genau die Leute die solche Träume haben genau so Autos von denen sie so träumen eh nicht leisten und schon garnicht für den Alltag für den Weg zur Arbeit, sollten sie überhaupt Arbeit haben....

102 weitere Antworten
102 Antworten

/ironie an/ genau,dann klebste dir neben auf die 2türen noch so tolle aufkleber,beleuchtest deine ansaugbrücke von innen und schwups haste 47ps mehr! /ironie aus/

Zitat:

Original geschrieben von gv16


der 2.0 16V kommt von 0 auf 100 in 9 sek und ist wohl noch etwas sparsamer als der 20v oder der v6 ^^

in welchem auto ??

Zitat:

Original geschrieben von nossinger


/ironie an/ genau,dann klebste dir neben auf die 2türen noch so tolle aufkleber,beleuchtest deine ansaugbrücke von innen und schwups haste 47ps mehr! /ironie aus/

auf wem ist das bezogen oder auf was

Zitat:

Original geschrieben von audi25068



Zitat:

Original geschrieben von gv16


der 2.0 16V kommt von 0 auf 100 in 9 sek und ist wohl noch etwas sparsamer als der 20v oder der v6 ^^
in welchem auto ??

Also der

B4

kann jedenfalls kaum gemeint gewesen sein, der ist fett und träge und verdient die Bezeichung "Sport" keinesfalls.

Den B3 als 16V (bei dem die 9,0Sek Werksangabe waren, wenn ich mich nicht irre) habe ich jetzt aber auch nicht gerade als Megabrüller in Erinnerung (ein Bekannter von mir hatte mal so einen). War ganz ok, aber ich fand damals schon, dass sich der sportliche Anspruch des Modells mit der gediegenen Limousinenatmosphäre irgendwie nicht so recht vertrug.

Ähnliche Themen

ich meinte den im b3.
wie schon gesagt, finde ihn schon relativ sportlich im vergleich zum v6 (2.6) und dem 5ender (2.3), die (und ich weis es aus sicherer erfahrung) nicht so gut gehen (und auch einen nicht so sparsamen verbrauch haben), daher mein rat an den beitragsstarter: 2.0 16v oder 2.3 20v (nur t89 limo oder coupe) !

@ nossinger:
nein es sind noch keine ferien und mach dir ruhig dein popcorn.
da ich es ja nicht gewesen bin der angefangen hat abfällig über andere autos zu reden,
kann ich mich entspannt zurücklehnen und auf weitere (offensichtlich unqualifizierte) kommentare deinerseits warten.

-sry für OT aber manche leute sind eben voll und ganz von sich überzeugt und brauchen anscheinend sowas...

ich glaube das sind knap 11 sek die der brauch

manche leute müssen halt alles direkt auf die goldwaage werfen und alles ernst nehmen.

naja,ich klinke mich hier jez aus..auch wenns schwer fällt,ich brauchs ja :/

um dann nochmal zurück zum thema zu kommen,weil sonst hier bestimmt schicht ist und dem TE damit auch nich geholfen ist: wenns nen typ89(coupe) sein soll: 7A wenns ne drehzahl-sau sein muss an der aber nix dran sein darf,NG wenns ein souveräner motor sein soll der in allen lagen genügend kraft und nen klasse sound hat sein soll. beim typ89 als limo wirste nicht über den hier in höchsten tönen gelobten 6A nicht herum kommen. beim b4 entweder den 2.8er V6 mit erhöhtem möglichen wartungsaufwand oder eben auch den souveränen NG und beim 100 wirst du denke ich erst beim 2.8er V6 glücklich.

9,1sec bis 100km/h war glaube ich die werksangabe des t89 16V,angegebene höchstgeschwindigkeit lag bei 208km/h

finde ich eigentlich ordentliche werte für 137ps

Zitat:

wie schon gesagt, finde ihn schon relativ sportlich im vergleich zum v6 (2.6) und dem 5ender (2.3), die (und ich weis es aus sicherer erfahrung) nicht so gut gehen (und auch einen nicht so sparsamen verbrauch haben)

werksangaben für den t89 2.3E liegen bei 9,2sec bis 100km/h,die höchstgeschwindigkeit wird mit 206km/h angegeben

du willst mir jetzt aus deiner sicherer erfahrung erzählen,dass der 16V besser geht als der 2.3E oder gar ein V6 ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von audi25068


am besten ist die leistung bei den 100 c4 2,8 geht viel besser als nen 2,3 !!
mit einen vernünftigen sport lufit hört er sich genau an wie der 2,8 vr6 von golf, und zieht dan auch sau gut !! wie gesagt durch luft kriegt er die leistung und meiner läuft auch 240 260 0 auf 100 in 8 sek ist ok der quattro ist nen bisl langsamer kannste immer 15 bis 30 ps abziehen durch das gewicht !!
mein 2,8 im 100 c4 geht besser als der von meinen kumpel im 80 b4!

Also das ganze halte ich für ein "Märchen". Mein C4 2.8 lief mit viel guten Willen 220 allerdings auf LPG da war dann aber auch schon die Luft raus. .... und ja der Wagen war in Ordnung alles funktionierte . Da Ging einfach nicht mehr von sportlich war das weit weit entfernt. 30 PS für Quattro abziehen ist ausserdem auch ein wenig überzogen. Die 80er gingen alle wesentlich besser. Wobei meine beiden 92er einmal Schalter und einmal Automatik mehr Spaß machten als der 95er. Der C4 war übrigens auch ein 94er. Ich würde für mein Teil behaupten die ersten 2.8er gehen recht gut aber auch keine 260, lt Tacho evtl aber nicht real. Der Klang ist ausserdem auch ein vollkommen anderer als im Golf VR6. Den Golf VR6 hatte ich auch mal direkt im Vergleich gefahren und mir kam er im Vergleich zum 80er sehr lahm vor was auch am fehlenden Schaltsaugrohr liegen kann. sportlich ist heute jedenfalls auch anders.

So zum eigentlichen Thema: Für den Hausgebrauch als Alltagswagen ist ein 2.0 E vollkommen ausreichend der kann alles schwimmt im Verkehr mit und hat geringe Unterhaltskosten. Der 2.3 geht etwas besser und punktet mit dem Motorsound ist aber kein Sportwagen viele sind ausserdem verheitzt dazu kommt der Mehrverbrauch. Der 16 V ist ein Exot ich hab ihn mal als B3 gefahren der ging ganz gut als B4 Competition ... naja da kannste auch nen normalen 2.0 E nehmen, dazu kommt die Teileverfügbarkeit und 16 V muss halt durch Drehzahl bei Laune gehalten werden. Der 5 Ender ist da natürlich souveräner. So dann sind da noch die beiden V6. gute 2.8 werden langsam selten , Teile gibt es nicht an jeder Ecke , ich fahr ihn gerne ich komme mit dem Verbrauch klar und den Unterhaltskosten. Aber es gibt nur wenige und von den wenigen haben die meisten das Schicksal der 2.3er erlitten, verbastelt und runtergehurt. Der 2.6 ist für mich ein Zwitter nix halbes und nix ganzes wenn ich aber halbwegs schnell unterwegs sein will und ein relativ langlebiges und leises Auto für kleines Geld haben möchte wäre der 2.6 auch schon aufgrund der relativ grossen Verfügbarkeit wohl das Auto.

naja wen du meinst das stimmt das !!!!!!!!
wieso hatt der audi 100 kein Schaltsaugrohr?????????
naja davon abgesehen das ich ne aufgeweitete dk klappe hatte und luftoptimirung und erweiterte spirt zufur ging meiner 260 ohne das habe ich ihn auf knap 240 bekommen mit digitalen tacho gemessen!!

ausserdem wen du direkt an der dk nen glaten silikon schaluch machst bis zu filter, und hast nen filter mit röhren gehäuse bist du den vr6 nah dran 😁

und im technischen daten blat kann auch 2 sek dran stehen das kannst du mit nen prüfstand gut messen schreiben könn die viel !!

QUATTRO mehr Teile, mehr Reibungsverluste, mehr Grip, dafür ist auch mehr Leistung erforderlich, die zu Lasten des Topspeeds geht, Allrad produziert mehr Reibung durch zusätzliche Differentiale, Umlenkgetriebe usw. Dazu kommen ca 100kg Mehrgewicht.

deshalb sind Fahrleistungen(Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit) und Verbrauch von Allradfahrzeugen deutlich schlechter

Ab einer gewissen Leistung benötigt man Heckantrieb. Audi fährt mit dem R8 in den GT-Rennserien mit Heckantrieb, weil der Allrad nicht konkurrenzfähig war

Heckantrieb gegen Allradantrieb bei gleichem Leistungsgewicht. Bis 250km/h nimmt der Hecktriebler und Front dem Allrad 2 Sekunden ab.......

Schon klar alles! Dein 2,8er geht wohl auch besser als audis Topmodelle mit einem S im Namen!

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Der 16 V ist ein Exot ich hab ihn mal als B3 gefahren der ging ganz gut als B4 Competition ... naja da kannste auch nen normalen 2.0 E nehmen,

ne hör auf,ich kenn den competition & den B4 2.0E fronti in relativ guten zustand ziemlich gut,da liegen welten dazwischen & seit ich letzteren hab,werd ich mir auch sicher keine von den nuggelpinnen mehr zulegen 😁

das auto is so was von reizarm,der antrieb ja schon & dann noch mit so ner schäbigen kassenausstattung,die die meisten haben

hinzu kommen vergleichsweise schlechte fahrleistungen & der verbrauch passt auch nur,wenn de fährst,wie ne oma

nen kolleg is vor jahren mal nen 2.0 gefahren,der war zwar schon recht träge,dafür aber auch sparsamer & dem langen 5ten gang auf der autobahn wesentlich komfortabler als meine dröhnende rappelkiste mit ABK motor & CCF getriebe 🙁

ich behalt den eigentlich nur,weil ich bis jetzt zuviel rein gebuttert hab & zu geizig bin,den wieder raus zu rücken 😁

Ich wollte hier vielmehr sagen, daß ich den B4 als 16V relativ träge fand so wirklich das Gefühl wollte nicht rüberkommen. Der B3 lief besser. Hatte aber auch nur Frontantrieb.
Die meisten 16V sind sowieso Quattro , weil Competition und die handvoll an gebauten Sportedition ist quasi auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht existent. Von daher wäre mir ein 16V der mir persönlich keinen Spass gemacht hat keinen hohen Aufpreis wert um einen Competition zu bekommen.

einen "spritzigen" und gleichzeitig "günstigen" motor gibts im b4/c4 nicht....

dem wird erst der A4 mit seinem 1.8T (+Chip) gerecht.

wem die hohe versicherung und die rostgefahr nicht stört, kann einen einem bmw 328i E36 ins auge fassen.

wer damit unter die versprochenen 10L will, muss auch erstmal undichte schläuche, sensoren und vano-dichtungen tauschen 😁

da ist der 2.0E im b4 schon einfacher im griff zu krigen, dafür macht er halt weniger spass. auch wenn man sich damit im normalen verkehr damit nicht behindert vorkommt (so wie mit einem 1.4l kleinwagen, obwohl beide 12er 0-100 zeiten haben)

Zitat:

Original geschrieben von Arschkrampe&wix


Schon klar alles! Dein 2,8er geht wohl auch besser als audis Topmodelle mit einem S im Namen!

du hans wer sagte das ich schneller bin als ein s ich bin schneller als der normale 2,8 und unter der 200 ps klasse geht der 2,8 von audi am besten von den alten audi in den bj ist die rede !!

also erst das ganze thema im forum lesen und dan zu dichten !!

bei dir steht wohl im schein s 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen