Leistung 140 PS
Hallo Gemeinde,
habe einen 140 PS TDI meiner kommt im bereich von 1000 bis 2000 Umdrehungen nicht in gang.
Ich hatte meinen Passat schon 3 mal in der Werkstatt, aber
es gab keine Lösung.
Wer hat schon mit diesem Problem beim 140 PS zu tun gehabt, und gab es eine Lösung.
Die Werkstatt hat das Auto auch schon auf dem Leistungs-
prüfstand gehabt, es passt alles mit der Leistung 105 Kw
103 sind vorgeschrieben plus tolleranz.
Bitte Info
15 Antworten
aber nicht 105kW zwischen 1000 und 2000 1/min
Re: Leistung 140 PS
Zitat:
Original geschrieben von Petro123
Hallo Gemeinde,
habe einen 140 PS TDI meiner kommt im bereich von 1000 bis 2000 Umdrehungen nicht in gang.
Will heißen was? Dass er erst ab 1700-2000 in Gang kommt ist normal. Darunter ist nur ein mitschwimmen möglich.
Solltest du der Meinung sein, deiner wäre ungewöhnlich schwach, dann mach doch mal einen Beschleunigungstest, dann kann das hier jemand mit dem gleichen Motor gegentesten. Mein Vorschlag 20-60 (Tacho) im dritten Gang.
Gruß
Andi
Denn Test habe ich schon gemacht, da muß ich das Gas voll
durchtreten und es passiert erst ab 2000 U/min etwas.
Es passiert ab und zu im 2 Gang wenn an der Kreuzung weiter Fahren will das er mir abstierbt.
Es ist ein volles Loch bei 1500 U/min da geht gar nichts.
Hatte ich auch.....nach einem Motorupdate beim :-) war es behoben.
Ist aber schon 1 Jahr her.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Petro123
Denn Test habe ich schon gemacht, da muß ich das Gas voll
durchtreten und es passiert erst ab 2000 U/min etwas.Es passiert ab und zu im 2 Gang wenn an der Kreuzung weiter Fahren will das er mir abstierbt.
Es ist ein volles Loch bei 1500 U/min da geht gar nichts.
das glaube ich dir mittlerweile nicht mehr. ;-)
Bei meinem 170PS DSG Passat würden nämlich bei 20 im dritten nur etwas 900 U/min anliegen, und da kann nichts mehr gehen. (Leerlaufdrehzahl 800), habe ich heute getestet.
Aber gut, dann eben von 30-70. Da braucht meiner im dritten Gang ca 6 sec. Bergauf eine Brücke über einen Kanal 7 sec.
Im zweiten solltest du aber eigentlich keine Probleme haben bei 20 km zu beschleunigen. Außer du fährst mit getretener Kupplung an die Kreuzung ran. Dann mußt du höhere Drehzahlen zum einkuppeln nehmen. Sonst geht er so weit in Keller, das ich das absterben verstehen könnte.
Gruß
Andi
vielleicht hat das ja was mit dem ladedruckregler und der verschlauchung (bekannt vom muhbrummen) zu tun. bei mir hatte man mal testweise den ladedruckregler abgeklemmt und ich habe nen testfahrt gemacht. der meister sagte noch: so, jetzt hat er nur noch 70 ps. War echt ein merkwürdiges erlebnis mit so einem kastrierten motor...
Ich bin einen Monat lang einen 2.0 TDI 140 PS gefahren.
Da ich bisher nur Benziner gefahren bin, habe ich schon etwas gebraucht, mich einzugewöhnen, da es ein ganz anderes Fahrgefühl ist.
Was mir aufgefallen ist, dass bis ca. 1700 so gut wie gar nichts passiert, dann schießt er aber los.
Ist das das berühmte Turboloch? Mein Benziner zieht durchgehend, wobei natürlich weniger Drehmoment anliegt und er erst ab ca. 3000 U/min durchzieht, dann aber bis 6500 U/min 😁
Ist dieses "Phänomen" mit nem Update zu beseitigen (beim TDI)???
Zitat:
Ist dieses "Phänomen" mit nem Update zu beseitigen (beim TDI)???
Nein, das ist nun mal so bei den TDIs
Gruß
Andi
Hallo
Ich habe dieses "Problem" auch. Nach eigenem ermessen geht der Golf IV mit 101 PS deutlich agiler bei niedriger Drehzahl, kann aber durchaus mit dem Gewicht zusammen hängen (Passat +400 kg & +40 PS = 10kg/PS).
Meiner wurde am 12.07.06 produziert, Long Life geht wunderbar variabel rauf und runter, je nach Streckenprofil.
Ich hab schon gedacht dass es damit zusammen hängt, da ja andere nach dem LL-Update über kastrierte Leistungen klagen.
Scheinbar muss ich damit leben, was nicht so tragisch ist, da nach Anpassung der Fahrweise das Ding ausgezeichnet geht.
Up-date
Ich war nochmal in der Werkstatt mein Up-Date ist auf dem
neuesten Stand. Man kann an diesem Leistungsloch nichts machen, bei anderen Modellen gibt es 2 Turbolader. Damit wird dieses Problem gelöst, aber das kommt nicht beim Passat.
Ich werde mich an diese Fahrweise gewöhnen müßen.
so Leute, hab nun auch bei VW direkt angerufen.
Anscheinend gibt es nicht so viele Leute die sich direkt bei VW beschweren und deshalb wird an diesem Problem nicht gearbeitet.
Die Aufnahme des Problems erfolgt zwar in der Werkstatt, doch diese Probleme werden nicht an VW weiter geleitet.
Deshalb hier vielleicht noch einmal die Bitte an alle VWler, schreibt den kundenservice@volkswagen.de an, sonst wird dieses Problem überhaupt nie gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von misterboombasti
so Leute, hab nun auch bei VW direkt angerufen.
Anscheinend gibt es nicht so viele Leute die sich direkt bei VW beschweren und deshalb wird an diesem Problem nicht gearbeitet.
Die Aufnahme des Problems erfolgt zwar in der Werkstatt, doch diese Probleme werden nicht an VW weiter geleitet.
Deshalb hier vielleicht noch einmal die Bitte an alle VWler, schreibt den kundenservice@volkswagen.de an, sonst wird dieses Problem überhaupt nie gelöst.
Hi Mister boombasti,
habe deinen Tip angenommen und die Jungs mal angeschrieben.
Habe bei meinem Passat nicht nur Muhbrummen und Leistungsverlust,sondern gegenüber meinem B3 auch keine befriedigende Leistungen mit dem Sportfahrwerk und noch weniger befriedigende Ergebnisse mit der Bremse.
Beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit ist die Vorderachse sehr unruhig und das ABS spricht sehr früh an.
Desweiteren hatte ich anfangs bei VW schon mal reklamiert das die Außenspiegel bei Schnee oder starkem Regen nach ca 50 Kilometer Fahrt nicht mehr zu benutzen sind.
Ebenso habe ich ein Ruckeln beim Bewschleunigen im 2 Gang,welches bei Testfahrten natürlcih nie beim Freundlichen Auftritt.
Gruß
Jörg
Fahre zur Zeit 2.o TDI Highline 140 PS/DPF,SG,Sportpacket Maccao Navi etc,
Ertszulassung 06/2005,48000 Km
Hallo, Also ab 1000 upm geht beim 2 lt TDI NICHTS ! Das Problem bei Diesel mit Turbo ist je mehr Spitzenleistung herausgeholt wird je grösser ist, ( muss ) der Turbo sein ! Und große Turbos sprechen "später" an, beim 140 iger so um 1800 beim 170 iger so bei 2200.... fahr mal zum Vergleich einen alten 1,9 PD mit 115 PS... der reist bei 1700 so an dass die Reifen quitschen.... geht dann aber nur bis max 3200 und dann ist wieder schalten angesagt. Die 140 iger beschleunigen über einen grösseren Drehzahlbereich "Liniear", aus diesem Grund hast du nicht das Gefühl für den alten "Turbobums " . Der besste 2lt Diesel ist meiner Ansicht nach zur Zeit der 320d der schlechteste der 2,2 lt DCAT von Toyota, da geht bis 2500 gar nichts.... Grüsse *alevuz*