Leises Pfeifen beim Beschleunigen und während der Fahrt - was ist das??

VW Vento 1H

Hallo!
Ich habe jetzt schon seit über 1 Jahr so ein leises Pfeifen was man beim Beschleunigen und auch während der Fahrt bis etwa 90 km/h hört.
also es fängt an bei etwa 30 km/h wenn man dann weiter beschleunigt hört man es. und das geht dann so bis etwa 90 km/h.
wenn man vom Gas runter geht, ist es für einen Moment weg und dann kommt es wieder. also das Pfeifen wird dann auch langsamer wenn man langsamer fährt. es ist nicht laut. aber man kann es doch hören wenn nix weiteres (Radio) an ist.
Ich frage mich was das nur sein kann.
Liegt es an der Automatik? Weil ich habe das Gefühl, wenn man im Auto sitzt, dass es vom Getriebe kommen kann. Ich war auch schon in ettlichen Werkstätten damit, und keiner konnte mir genau sagen was es ist. Der eine meinte es sei eine Golf-Krankheit, der andere meinte es ist ein Lager vom Getrieb, oder irgendwas von der Achs...? keine Ahnung mehr was er meinte!
Bin dann neulich von einer Bekannten den Golf (auch mit Automatik) gefahren, und bei ihr war genau das gleiche. es war aber noch etwas leiser. Ich vermute mal das es viell. vom Getriebe kommen kann?! Getriebeöl wurde auch schon mal gewechselt!
letzten Winter war es einmal so, als mein Auto im Frost draussen stand und ich am nächsten Morgen los gefahren bin, dann war dieses Pfeifen weg. Viell. weil das Getriebeöl dan sehr zäh war und es deswegen die Geräusche nicht mehr gemacht hat??
Ich weiss echt nicht mehr was ich tuen kann. Das Pfeifen/heulen wird auch nicht lauter oder leiser.
Ich hoffe mir kann jemand helfen oder hat Rat.
Danke

49 Antworten

also:
es ist defenitiv nicht die Anlage!
und der Lüfter kann es auch nicht sein, weil wenn ich während der Fahrt auf Neutral stelle, ist das Geräusch auch weg!
ich gehe auch mal davon aus, dass es am Getriebe liegt. einer von der Werkstatt meinte auch mal es ist ein Lager.
Ist es eig. aufwändig so ein Lager mal zu tauschen bei nem Automatik? Ich hab das jetzt schon 1,5 Jahre so, als ich den kaufte. Und es ist nicht lauter oder Leiser geworden. Letzten Winter stand mein Golf 1 mal draussen und es hat stark gefroren. als ich dann morgens zur Arbeit fuhr (30km) war dieses Pfeifen so ziemlich weg! man hat es gar nicht mehr gehört.

Mein Schaltgetriebe hat es nach nichtmal 1000km "Pfeifen" zerlegt. Es war auch nur beim Beschleunigen und auch nur im 5. Gang. In den letzten Minuten, die das Getriebe gelebt hat, hat dann jeder Gang ziemlich verdammt laut gepfiffen (Passanten drehten sich schon um) und der Tod kam dann in der Tiefgarage in auf Arbeit.

Da steht er nun schon seit einer Woche und wartet darauf, daß ich ihn kommende Woche heraushole.

Das Schlimme aber ist: Meine Werkstatt meinte auch, daß es vermutlich ein Lager ist, es aber nicht so schlimm wäre und das Getriebe noch hält. Ich sollte mich halt mal langsam nach einem neuen Getriebe umschauen. Daß es das Teil nach 2 Wochen zerlegt, hat die auch gewundert. Aber wie gesagt: Hätte ja auch noch 2 Jahre halten können.

Sven

PS: Suche immer noch CHL-Getriebe für den ABU (Dringend!!!).

Muss ja wohl das Getriebe sein, da das Geräusch nur bei der Fahrt auftaucht. Lichtmaschinen hört man auch im Stand.

Wenn die Tonhöhe dabei nur von der Drehzahl des Motors abhängt, dann liegt der Schadensort wohl direkt im Bereich der Kurbelwellen-Getriebe-Kopplung.
Bei reiner Geschwindigskeitsabhängigkeit ist eher das Differential kaputt.

Also grenze den Schadensort ein, schau in die gelben Seiten nach einer Getriebereparaturfirma und lass dir einen Termin geben.

Die Angelegenheit wird wohl 2-3 Tage dauern und vielleicht 1000€ kosten. Aber immer noch billiger als ein ATG (bei VW über 2000€ ohne Einbau) und vertrauenswürdiger als ein Teil vom Schrottplatz.

Gruss,
AHD

Zitat:

Original geschrieben von AHD


Muss ja wohl das Getriebe sein, da das Geräusch nur bei der Fahrt auftaucht. Lichtmaschinen hört man auch im Stand.

Wenn die Tonhöhe dabei nur von der Drehzahl des Motors abhängt, dann liegt der Schadensort wohl direkt im Bereich der Kurbelwellen-Getriebe-Kopplung.
Bei reiner Geschwindigskeitsabhängigkeit ist eher das Differential kaputt.

Also grenze den Schadensort ein, schau in die gelben Seiten nach einer Getriebereparaturfirma und lass dir einen Termin geben.

Die Angelegenheit wird wohl 2-3 Tage dauern und vielleicht 1000€ kosten. Aber immer noch billiger als ein ATG (bei VW über 2000€ ohne Einbau) und vertrauenswürdiger als ein Teil vom Schrottplatz.

Gruss,
AHD

ja das mit dem Differential hat mir auch schon ma jemand gesagt, dass es daran liegen kann.

Nur frage ich mich, wieso das denn noch hält und nicht schon lange kaputt gegangen ist... habe das nun schon über 1 Jahr und bin etwa 250000 km schon so gefahren, ohne, dass das Automatikgetriebe lauter geworden ist oder nicht einwandfrei schaltet. Was kann so ein Differential denn so alles beschädigen oder was kann passieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf3-Boy-NF


ja das mit dem Differential hat mir auch schon ma jemand gesagt, dass es daran liegen kann.
Nur frage ich mich, wieso das denn noch hält und nicht schon lange kaputt gegangen ist... habe das nun schon über 1 Jahr und bin etwa 250000 km schon so gefahren, ohne, dass das Automatikgetriebe lauter geworden ist oder nicht einwandfrei schaltet. Was kann so ein Differential denn so alles beschädigen oder was kann passieren?

keiner mehr der was zum Differential sagen kann?!

naja, wie lange es hält hängt wohl vonder Fahrweise ab und von der Art der Beschädigung, kann schon noch lange halten...

es kann sich mit nem lauten Knall verabschieden oder sich einfach still und leise verabschieden, kann man nicht so direkt sagen.
Vielleicht kanns irgendwie den kompletten Antriebsstrang bis einschließlich Motor blockieren, das der Motor schaden nimmt und du mit blockierenden Rädern im Graben landest oder es geht einfach nix mehr und du rollst einfach aus.

Aber wenn das Geräusch nicht lauter wird, lass es einfach. lohnt sich nicht, sich dafür verrückt zu machen. Entweder es geht kaputt oder es hält, das wird man ja dann sehen 😁

@ Golf-Boy-NF

Ich hatte doch damals mal auf die Ölpumpe getippt. Haste die mittlwerweile mal checken lassen??

P.S. Hab das Pfeifen auch immer noch.

War bei mir auch mal. Hatte der Superschrauber den Keilriemen zu sehr gespannt.Einfach etwas lockern und schon ist es weg.

Zitat:

Original geschrieben von hoozak


War bei mir auch mal. Hatte der Superschrauber den Keilriemen zu sehr gespannt.Einfach etwas lockern und schon ist es weg.

Und warum solte der Keilriemen nur während der Fahrt pfeiffen?

Zitat:

Original geschrieben von hoozak


War bei mir auch mal. Hatte der Superschrauber den Keilriemen zu sehr gespannt.Einfach etwas lockern und schon ist es weg.

also de KEilriemen ist es auch nicht!

Und das mit der Ölpumpe hatte ich auch noch nicht gecheckt. vielleicht sollte ich das mal machen...

Aber auch in mehreren VW Werkstätten wurde gesagt, wenn es nich lauter wird, dann sollte ich nix machen. Die meinten alle, dass es ne´ Art "Schönheitsfehler" wäre...

Aber ich tippe mal trotzdem auf das Getrieb, das da irgendein Lager das Geräusch verursacht! Kann mir jemand nochma was zum Differential sagen?

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt


naja, dann halt net das Lager direkt sondern das Zahnrad, was dann nich mehr perfekt läuft und mit dem Zahnrad, an welches es läuft dann durchunwucht ein pfeiffen verursachen kann...

oder so....

hatte mal das Problem bei meinem 2er, da hatte ich auch irgendwann mal so n pfeiffen, was Geschwindigkeitsabhängig war und definitiv vom Getriebe kam, was mir so n Automatikgetriebespezialist auch bestätigen konnte. Der hat mir das defekte Teil auch nem Plan auf seinem Rechner gezeigt, weiss aber nicht mehr welches es war...

und was hast du eig. gemacht? hattest mal Getriebeschaden danach? oder wurde was repariert? Wie lange war das Pfeifen?

Pfeiffen wurde irgendwann einfach um einiges lauter, hab vorher nie drauf geachtet. dann binich erst zur Werkstatt gefahren..

Hab mir nen anderen Motor mit Schaltgetriebe eingebaut, dann wars weg 😁

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt


Pfeiffen wurde irgendwann einfach um einiges lauter, hab vorher nie drauf geachtet. dann binich erst zur Werkstatt gefahren..

Hab mir nen anderen Motor mit Schaltgetriebe eingebaut, dann wars weg 😁

wie viele km bist insgesamt mit dem pfeifen gefahren?

Gleiches Problem nach einer neuen Kupplung

Hallo habe ebenfalls das Pfeiffgeräusch im Getriebe ist drehzahlabhängig.
Dieses Pfeifgeräusch kam bei mir aber nicht gleich nach der neuen kupplung sonden erst nach ca 60 km! Nach einer autobahnstrecke. Gleichzeitig gehen ab ubd zu die Gänge nnicht gut rein!
Kann es am Getriebe öl liegen?
habe welches aus der Hobbywerkstatt benutzt! Muß man ein spezielles nhemen?
Habe einen ABD motor 60 PS Bj. 1994/12
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt


Pfeiffen wurde irgendwann einfach um einiges lauter, hab vorher nie drauf geachtet. dann binich erst zur Werkstatt gefahren..

Hab mir nen anderen Motor mit Schaltgetriebe eingebaut, dann wars weg 😁

kannst du mir nochmal sagen, wie viele km du etwa mit dem pfeifen gefahren bist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen