Leises Pfeifen beim Beschleunigen und während der Fahrt - was ist das??

VW Vento 1H

Hallo!
Ich habe jetzt schon seit über 1 Jahr so ein leises Pfeifen was man beim Beschleunigen und auch während der Fahrt bis etwa 90 km/h hört.
also es fängt an bei etwa 30 km/h wenn man dann weiter beschleunigt hört man es. und das geht dann so bis etwa 90 km/h.
wenn man vom Gas runter geht, ist es für einen Moment weg und dann kommt es wieder. also das Pfeifen wird dann auch langsamer wenn man langsamer fährt. es ist nicht laut. aber man kann es doch hören wenn nix weiteres (Radio) an ist.
Ich frage mich was das nur sein kann.
Liegt es an der Automatik? Weil ich habe das Gefühl, wenn man im Auto sitzt, dass es vom Getriebe kommen kann. Ich war auch schon in ettlichen Werkstätten damit, und keiner konnte mir genau sagen was es ist. Der eine meinte es sei eine Golf-Krankheit, der andere meinte es ist ein Lager vom Getrieb, oder irgendwas von der Achs...? keine Ahnung mehr was er meinte!
Bin dann neulich von einer Bekannten den Golf (auch mit Automatik) gefahren, und bei ihr war genau das gleiche. es war aber noch etwas leiser. Ich vermute mal das es viell. vom Getriebe kommen kann?! Getriebeöl wurde auch schon mal gewechselt!
letzten Winter war es einmal so, als mein Auto im Frost draussen stand und ich am nächsten Morgen los gefahren bin, dann war dieses Pfeifen weg. Viell. weil das Getriebeöl dan sehr zäh war und es deswegen die Geräusche nicht mehr gemacht hat??
Ich weiss echt nicht mehr was ich tuen kann. Das Pfeifen/heulen wird auch nicht lauter oder leiser.
Ich hoffe mir kann jemand helfen oder hat Rat.
Danke

49 Antworten

Hi,

Hatte auch mal das Problem mit dem pfeifen, wie ihr es beschreibt.
Ich bin dem dann mal auf den Grund gegangen und hab festgestellt, das bei mir der Lüfter durch den Fahrtwind anfängt sich mitzudrehen, allerdings soweit, das der vorbei ziehende Wind wie ein pfeifen anhörte.
Auf die Idee gebracht hat mich da ein Freund von mir.
Hab dann einfach mal mit nem bisl klebeband den lüfter "festgeklebt". natürlich nicht so fest, das er bei heißem motor nicht mehr läuft😉
Auf jedenfall war das leichte pfeifen dann weg. Mittlerweile hab ich mich mit abgefunden. Aber ich hab festgestellt, das es vorallem in der lälteren Jahrezeit vorkommt. Warum, weiß ich auch nicht. Es hört sich aufer AB jedenfalls an, al wenn ich nen Turbo drinn hab🙂 Naja, nicht ganz, aber fast😉
Könnter ja mal testen, wenn nicht, weiß ich auch nicht weiter🙂

Grüße

lustigerweiße is zur gleichen zeit noch ein thread hier am laufen, wo es um das gleiche geht...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
da wird auch vom kühlmitteldeckel berichtet... der soll auch pfeifen...

also ich geh auch mal vom lager des lüftermotors aus...

aber das mit dem kühlmitteldeckel würde dieses druckmäßige pfeifen während der fahrt erklären, was er in der warmlaufphase hat... hmmm... mein auto is wie ich, es säuft, es raucht und manchmal bumst es auch... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


mein auto is wie ich, es säuft, es raucht und manchmal bumst es auch... 😉

Der ist gut 🙂

Nur kommt das mit dem Lager bei mir nicht in Frage, da der ventilente vor ca. 1 1/2 Jahren gewechselt wurde, da er gerissen war. Wieso auch immer. Jedenfalls war es vorher auch schon.

Aber wer weiß, vll. ist es bei dem ein oder anderen ja doch so😉

Könnte aber auch der neu eingebaute Turbo sein 😁 😉

Ähnliche Themen

das Pfeifen ist ja auch nicht nur ein eintöniges, welches immer in der gleichen Geschwindigkeit pfeift. als je mehr ich beschleunige, desto höher wird dieses. oder ich werde langsamer und es wird wieder etwas tiefer...

Zitat:

Original geschrieben von Golf3-Boy-NF


das Pfeifen ist ja auch nicht nur ein eintöniges, welches immer in der gleichen Geschwindigkeit pfeift. als je mehr ich beschleunige, desto höher wird dieses. oder ich werde langsamer und es wird wieder etwas tiefer...

Ja, ist bei einem Lüfter normal. teste das mal. Wenn du schneller fährst, erhöht sich gleichzeitig auch die durchlaufende Luftmenge und der Lüfter dreht sich logischerweise schneller. Also auch ein höherer Ton.

Probier es einfach mal aus.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golf3-Boy-NF


das Pfeifen ist ja auch nicht nur ein eintöniges, welches immer in der gleichen Geschwindigkeit pfeift. als je mehr ich beschleunige, desto höher wird dieses. oder ich werde langsamer und es wird wieder etwas tiefer...

was auf den lüfter tippen lässt, da dieser ja sich schneller dreht je schneller man fährt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


was auf den lüfter tippen lässt, da dieser ja sich schneller dreht je schneller man fährt... 😉

Sag ich doch🙂

Zitat:

Original geschrieben von kleinaberfein


Sag ich doch🙂

ja, kann ja auch nix dafür, das du nen paar sekunden schneller warst... 😉

Also ich bin der Meinung, das es am Getriebe liegt. wenn es Geschwindigkeitsabhängig ist, dann würd ich mal sehr stark da drauf tippen, vor allem beim Automatik...

schlimm isses net so umbedingt, naja, da is dann wahrscheinlich n Lager von nem Zahnrad ausgeschlagen, aber wenns net lauter wird, isses wohl auch unbedenklich.

können auch die Reibegeräusche von den Zahnrädern untereinander sein.

Wenns halt wirklich das Getriebe is....

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt


Also ich bin der Meinung, das es am Getriebe liegt. wenn es Geschwindigkeitsabhängig ist, dann würd ich mal sehr stark da drauf tippen, vor allem beim Automatik...

schlimm isses net so umbedingt, naja, da is dann wahrscheinlich n Lager von nem Zahnrad ausgeschlagen, aber wenns net lauter wird, isses wohl auch unbedenklich.

können auch die Reibegeräusche von den Zahnrädern untereinander sein.

Wenns halt wirklich das Getriebe is....

Seit pfeifft denn ein def. Lager?

Ich mein, ich bin mit automatikgetriebe jetzt nicht soo vertraut und hab auch schon einige def. lager gehört (da es numal zu meinem Beruf gehöhrt) aber ich hab bisher noch kein Lager pfeiffen hören... *überleg*

Gut, kann ja sein, dass das bei nem Automatik sich leicht anders anhört... hm...

naja, dann halt net das Lager direkt sondern das Zahnrad, was dann nich mehr perfekt läuft und mit dem Zahnrad, an welches es läuft dann durchunwucht ein pfeiffen verursachen kann...

oder so....

hatte mal das Problem bei meinem 2er, da hatte ich auch irgendwann mal so n pfeiffen, was Geschwindigkeitsabhängig war und definitiv vom Getriebe kam, was mir so n Automatikgetriebespezialist auch bestätigen konnte. Der hat mir das defekte Teil auch nem Plan auf seinem Rechner gezeigt, weiss aber nicht mehr welches es war...

Auch wenn ihrs nicht glaubt, aber das kann sehr wohl etwas mit der Anlage zu tun haben!

Und zwar entsteht das Problem, wenn ihr zum Beispiel die Chichkabel vom Headunit zur Endstufe entlang eines Stromkabels legt. Das Stromkabel zur Endstufe zum Beispiel hängt direkt an der Batterie, und ist durch die Sicherung gegen zu starke Stromstöße abgesichert, hat aber keinen Spannungsregler. Der kommt erst in der Endstufe! Wenn die Chichkabel neben dem Stromkabel liegen, passiert folgendes:

Beim gasgeben erhöht sich die Spannung, die am Kabel anliegt, dadurch entsteht ein Magnetfeld. (Bewegte Ladung -> veränderliches Magnetfeld) Solange die Veränderung andauert, sprich beim Beschleunigen, ist das Magnetfeld besonders stark. Dadurch wird das Signal im Chinchkabel beeinflusst, und zwar äußert sich das in einer eigens dazukommenden Frequenz, die sich über die Lautsprecher als hoher Pfeifton bemerkbar macht. Dabei hängt die induzierte Frequenz natürlich auch von der Änderung des Magnetfelds ab, je mehr Spannung, sprich je höher Beshcleunigung und Geschwindigkeit, desto höher der Pfeifton!

Kann durchaus die Ursache sein, war bei mir so, habe dann ein Kabel links und ein Kabel rechts durch den kabelschacht gezogen (Strom von Chinch getrennt) und weg wars 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Zylinderkind


Auch wenn ihrs nicht glaubt, aber das kann sehr wohl etwas mit der Anlage zu tun haben!

Und zwar entsteht das Problem, wenn ihr zum Beispiel die Chichkabel vom Headunit zur Endstufe entlang eines Stromkabels legt. Das Stromkabel zur Endstufe zum Beispiel hängt direkt an der Batterie, und ist durch die Sicherung gegen zu starke Stromstöße abgesichert, hat aber keinen Spannungsregler. Der kommt erst in der Endstufe! Wenn die Chichkabel neben dem Stromkabel liegen, passiert folgendes:

Beim gasgeben erhöht sich die Spannung, die am Kabel anliegt, dadurch entsteht ein Magnetfeld. (Bewegte Ladung -> veränderliches Magnetfeld) Solange die Veränderung andauert, sprich beim Beschleunigen, ist das Magnetfeld besonders stark. Dadurch wird das Signal im Chinchkabel beeinflusst, und zwar äußert sich das in einer eigens dazukommenden Frequenz, die sich über die Lautsprecher als hoher Pfeifton bemerkbar macht. Dabei hängt die induzierte Frequenz natürlich auch von der Änderung des Magnetfelds ab, je mehr Spannung, sprich je höher Beshcleunigung und Geschwindigkeit, desto höher der Pfeifton!

Kann durchaus die Ursache sein, war bei mir so, habe dann ein Kabel links und ein Kabel rechts durch den kabelschacht gezogen (Strom von Chinch getrennt) und weg wars 😉

MfG

Ja Herr Professor...

Meine Kabel liegen seit dem Einbau links und rechts.
Das Pfeifen kommt nur in der Warmlaufphase und definitiv NICHT aus den Boxen... Es ist auch nur zuhören wenn das Radio/Anlage aus ist.

Hatte bei meinem Polo damals sogar das Klicken der Blinker und wenn ich gebremst habe, hat es auch in der Anlage geklickt. Das lag aber eher an dem Extrem Billigen Amp und der notlösung vom normalen Lautsprecherausgang auf Chinch zu gehen... 😉

Hallo zusammen!

Ich habe dieses pfeifen, seitdem ich im Sommer 2005 eine neue Kupplung bekommen hab. Es ist auch bei mir genau so, wie Golf3-Boy es beschreibt. Allerdings hab ich es immer, egal ob kalter oder warmer Motor und egal ob Sommer oder Winter. Der Meister bei VW sagt, es könnte die Antriebswelle sein, weil ich einen Syncro habe, aber wenn ich auskuppel und das Auto im Standgas rollt, ist es weg. Also müsste es ja Drehzahlabhängig und nicht Geschwindkeitsabhängig sein?!?!.
Würde mich echt mal interessieren, was es wirklich ist. Die Leute grinsen manchmal schon blöd, wenn ich an der Ampel losfahre und der Wagen pfeift wie ein Audi S8

Naja, warten wirs ab. Frohe Weihnachten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen