leiser abschied vom omega b facelift

Opel Omega B

langsam gehts auch bei mir zu ende. mein dicker wird leider zu alt also darf er bald in rente gehen. denke mal januar ist spätestens schluss.
ich möchte mich im vorraus bei allen bedanken die mir hier mit rat beigestanden habt. es ist ein tolles forum wo man viel hilfe findet und höfflich behandelt wird.
deswegen dachte ich mir ich werde eventuell nur aus den omega forum abschied nehmen aber bei opel so wie es aussieht aber bleiben.
vielleicht hat ja von euch hier schon erfahrungen gemacht mit den zwei modellen hier. mich würde der motor interessieren und halbarkeit vom auto und dessen teile

Astra j
oder dieser hier

insignia

vielen dank

Beste Antwort im Thema

Ja Rolli,

Baumarkt ist so ein klassischer Fall wo man vernünftige Autos von Frontkratzern unterscheiden kann. Was nutzen 150PS auf der Vorderachse, wenn die kaum noch Bodenberührung hat? 😉

Noch lustiger ist es auf IKEA-Parkplätzen. Musst Du dir mal anschauen, wenn Du mal ein paar Stunden Muße hast. Achte auf junge Paare mit 3 - 4 kleinen Kindern und einem hoch bepackten IKEA-Einkaufsroller. Die gehen dann zu irgend so einer asiatischen Reißschüssel und brauchen erst mal 1/2 Stunde, um die ganzen IKEA-Kartons da rein zu bekommen. In dieser Zeit laufen dann auch die lieben Kleinen zu Höchstform auf: der Erste will noch ein Softeis, der Zweite muss mal aufs Klo, und der Dritte kotzt seinen HotDog wieder aus. Wenn alle Kartons drin sind stellen diese Leute dann überrascht fest, dass in der bis unters Dach vollgepackten Kiste kein Platz für ihre kleinen Terroristen mehr ist. Dann wird es richtig lustig: Er will die Kartons drin lassen und die lieben Kleinen draußen, Sie will die Kartons wieder auspacken und die kleinen Terroristen einladen. Die Ehekriese ist mit solchen Reisschüsseln praktisch vorprogrammiert. 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Oder mal was richtiges, gebraucht, aus dem Hause VW, der Phaeton.
Zwar nur ein halbes Auto, aber ein Auto das fast keinen Luxus vermissen läßt.

Benziner
V6, 3,2L/240PS - 3,6L/280PS
V8, 4,2L/335PS
W12, 6,0L/420/450PS

Diesel
V6, 3,0L/225/233/240/245PS
V10, 5L/313PS

Phaeton hatte ich auch mal im Auge. Aber leider nicht als Kombi erhältlich.. der nächste wird wohl BMW E61 (5er Touring).. aber solange der Omega (mit inzwischen "neuem" Motor) mich noch nicht im Stich lässt wird der auch weiter gefahren.. auch wenn die mich am McDonalds Bestellautomat kaum verstehen weil er so laut nagelt.. 😁

Man sieht heute immer weniger Omegas auf den Straßen.. und wenn dann grinsen die Fahrer einen an und grüßen.. 😛

Moin,moin,Gemeinde!
Ja Tommy da gebe ich Dir Recht. Auch ich ...wen ich einen Omega treffe ( sehe) Scheibe runter und Grüssen.Wie die richtigen Biker..die grüßen sich auch. Sollten wir mal so einrichten. Währe doch mal ne Idee!
Bin ja bekannterweise grad damit beschäftigt meinen 3.2er zu zerlege...immer mit ner Träne im Auge ..abert ich habe im heut versprochen er kommt in den caravan ein neues KLeben!!
MfG
O.P.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 31. Oktober 2014 um 19:43:39 Uhr:


Noch lustiger ist es auf IKEA-Parkplätzen. Musst Du dir mal anschauen, wenn Du mal ein paar Stunden Muße hast. Achte auf junge Paare mit 3 - 4 kleinen Kindern und einem hoch bepackten IKEA-Einkaufsroller. Die gehen dann zu irgend so einer asiatischen Reißschüssel und brauchen erst mal 1/2 Stunde, um die ganzen IKEA-Kartons da rein zu bekommen. In dieser Zeit laufen dann auch die lieben Kleinen zu Höchstform auf: der Erste will noch ein Softeis, der Zweite muss mal aufs Klo, und der Dritte kotzt seinen HotDog wieder aus. Wenn alle Kartons drin sind stellen diese Leute dann überrascht fest, dass in der bis unters Dach vollgepackten Kiste kein Platz für ihre kleinen Terroristen mehr ist. Dann wird es richtig lustig: Er will die Kartons drin lassen und die lieben Kleinen draußen, Sie will die Kartons wieder auspacken und die kleinen Terroristen einladen. Die Ehekriese ist mit solchen Reisschüsseln praktisch vorprogrammiert. 😁

Stimmt 100%ig. Deswegen halt ich gern mal bei IKEA an, wenn wir dran vorbeikommen. Ein parr Köttbullar & 2 - 8 Tassen vom gesponsorten Kaffee & the show can go on...

...aber noch prickelnder ist die Variante aus unserer Sicht. Ich hatt mich mal (ganz allein) zu einem Spontankauf von 2 Ausstellungsstücken (glaub Lia Thorp oder so wurde grad präsentiert...) mit jeweils 2,** x 1,** x *,** mtr. ohne großartig nachzudenken für kleines Geld verleiten lassen, natürlich nicht zerlegt...
OK, Reißleine wäre immer noch der mögliche Anhänger gewesen. Nun war es abba schon 12 nach Acht (damals hatten die auch nur bis 20:00 Uhr auf), und es wäre wohl nich einfach geworden.

Der Hinz & Kunz Verkäufer bot mir schon beim Rausschieben am Ausgang seine "branchenfremde Dienstleistung" an, und ich versprach ihm, dass ich gern drauf zukömmen würd wenn ich ihn bräucht.

Es war viel Betrieb zu Feierabend; meine (ernstzunehmenden) "Parkkumpels" waren 245 GLE, 220 TE (124er), ML, X5, 525 tds (E34), 520er (E 39) als Touring, Mercedes Vito (W638) und Bulli T4.

Gut bei Ersten und den beiden letztgenannten wusste ich, teils aus eigener ErFahrung, dass die wohl keine grossen Probleme bekommen würden.
Die Crews des X5 und des S 124er grinsten schon etwas; sie hatten zwar auch viel auf´m Wagen, sah aber nicht so voluminös aus...
...nun denn, kurzum: Schrank #1 allein gewuppt (Decke drunter, reingeschoben...), Decke #2 drüber, Schrank #2 auch, wie Hulk Hogan in seinen besten Zeiten, druff...
...die grossen Tüten auf den Beifahrersitz, Klappe zu & (erstmal) gut (verschnaufen)...

Der X5 Owner sah schon etwas roter aus im Gesicht, und der 124er konnte sein Tetris nicht vollenden 😁

Von den wie von Wolfgang bereits aufgezählten GanzGrossÜberSchätzern will ich gar nicht weiter erzählen, die sorgten für meine Entspannung zu Heimfahrt.
Fürs Lächeln im Gesicht sorgten der BMW und der MB, die ihre Klappe nich zukriegten, wobei der 124er auch noch ein personelles Sitzproblem bekam... 😎

Advantage OoooohMega... 😛

Ähnliche Themen

Also nee Kurt,

dieser aufgeblasene Passat geht gar nicht. Und vor allem, wie Tommy schon schrieb: nicht als Kombi erhältlich.

Ein ganz heißer Tipp ist die R-Klasse von Mercedes, vor allem der R 350. Luxus wie in der S-Klasse, mehr Laderaum als im E-Kombi, Hinterrad- oder Allradantrieb, und vor allem: als 5 - 6 Jahre alter Gebrauchter billiger zu haben als ein neuer Golf. Die R-Klasse hat halt nicht den deutschen Geschmack getroffen, deshalb ist der Wertverfall etwa so dramatisch wie bei einer koreanischen Reisschüssel. In den USA soll die R-Klasse wohl besser laufen, trotzdem soll sie mit Erscheinen der nächsten E-Generation eingestellt werden. Dann wird es als Ersatz einen E-Klasse Van geben.

Krieg ich aber auch schon 2 - 12 Omnis für...

...der Grundgedanke iss gar nich schlecht (und das Auto wohl auch verkannt), aber ich hab bereits bei´nem ML 400 CDi bei etwas zügiger Fahrt nach 101 km 21,59 Liter Heizöl nachgebunkert (nee, nee, der war beim Start auch schon voll bis zum Stehkragen)...
...da will ich mir das beim R (Benziner) gar nich erst ausmalen.

Da würden dann die popeligen 25 - 30 Liter mehr für´n Freightliner oder Scania auch nich weiter auffallen...😁

Zitat:

@Duckhunter schrieb am 1. November 2014 um 22:54:56 Uhr:


Krieg ich aber auch schon 2 - 12 Omnis für...

Solange man noch welche bekommt. Das Ende ist leider absehbar.

Zitat:

@Duckhunter schrieb am 1. November 2014 um 22:54:56 Uhr:


...der Grundgedanke iss gar nich schlecht (und das Auto wohl auch verkannt), aber ich hab bereits bei´nem ML 400 CDi bei etwas zügiger Fahrt nach 101 km 21,59 Liter Heizöl nachgebunkert (nee, nee, der war beim Start auch schon voll bis zum Stehkragen)...
...da will ich mir das beim R (Benziner) gar nich erst ausmalen.

Mit so nem Hausfrauenpanzer kann man den R nicht vergleichen. Weder vom Gewicht, Stirnfläche noch Rollwiderstand der Reifen. Dürfte eher leicht über einem E-Klasse Kombi mit gleicher Motorisierung liegen.

Also jetzt mal ganz ehrlich, meint ihr nicht, das diese Thesen von wegen Front und Heckantrieb langsam überholt sind? Ein normaler Fahrer merkt davon jedenfalls herzlich wenig, es sei denn im Winter, wenn dem ungeübten Otto Normal Fahrer der Hintern quer kommt. (ohne elektrische Helferlein natürlich) Ich habe bis Anfang des Jahres auch nen B gefahren, und ich bin ihn gern gefahren, aber der Astra ist eine ganz andere Welt. Man muss ihn auch nicht dauernd im Begrenzer fahren, damit er voran kommt, den 2.0. Diesel erst recht nicht. Zum Thema Getriebe, der 2.0 Diesel hat das F40 verbaut, da gibts keine Probleme wie mit dem M32.

Der ST hat natürlich einen kleineren Kofferraum wie der Omega, liegt aber auch daran, das es eine andere Fahrzeugklasse ist. Der Insignia hat an und für sich nen annehmbaren Laderaum, aber die Ladekante ist wirklich sehr schlecht gelöst, da die Stoßstange sehr weit hervorsteht und erst mal überwunden werden muss.

Mein Vater hat ebenfalls nen Nachfolger für seinen Omega 2.6 Caravan gesucht, und hat sich den Insignia, 5er BMW, und Mercedes E Klasse angeschaut und ist auch bei letzerem gelanden. Nur dieses Fahrzeug hatte annähernd die gleichen Platzverhältnisse wie der Omega.

Sollte der TE bei Opel bleiben wollen, werfe ich mal noch den C Vectra Caravan in den Raum. Als FL ist der garnicht mal so schlecht.

Wenn Raum und Platz nötig, dann von Opel den Zafira Tourer. Alles andere wird ein Kompromis, der auch zu Ärger innerfamiliär führen kann.........😉😉😉😉😉😉
Und nach ca. 16-18 Jahren, wieder einen Omega.........😁😁😁😁

Zitat:

@Corsar26 schrieb am 2. November 2014 um 10:07:40 Uhr:


Also jetzt mal ganz ehrlich, meint ihr nicht, das diese Thesen von wegen Front und Heckantrieb langsam überholt sind? Ein normaler Fahrer merkt davon jedenfalls herzlich wenig,

Das merkt man spätestens, wenn man auf feuchter Straße anfahren will oder auch nur mit stark eingeschlagenen Vorderrädern mitten auf der Kreuzung.

Zitat:

@Corsar26 schrieb am 2. November 2014 um 10:07:40 Uhr:


es sei denn im Winter, wenn dem ungeübten Otto Normal Fahrer der Hintern quer kommt. (ohne elektrische Helferlein natürlich)

Ja, aber als geübter Autofahrer kann ich beim Hinterradantrieb immer noch gegenlenken und weiter Gas geben, bekomme jedenfalls Vortrieb auf die Straße. Beim Frontkratzer hört man da nur so ein furchtbar hochtöniges Pfeifen. 😉

Bin schon ne Menge Frontkratzer gefahren, vom alten Ur-Mini über Golf, Audi 100 bis zum Astra. Ich weiß, wovon ich rede. Ich kaufe mir so ein Ding jedenfalls nie und nimmer.

Zitat:

@Corsar26 schrieb am 2. November 2014 um 10:07:40 Uhr:


Mein Vater hat ebenfalls nen Nachfolger für seinen Omega 2.6 Caravan gesucht, und hat sich den Insignia, 5er BMW, und Mercedes E Klasse angeschaut und ist auch bei letzerem gelanden. Nur dieses Fahrzeug hatte annähernd die gleichen Platzverhältnisse wie der Omega.

Ja, der E-Klasse Kombi ist eigentlich die einzige Alternative zum Omega Caravan. Oder eben die R-Klasse, wenn man es eine Spur nobler möchte.

Naja, letztendlich ist das wohl Einstellungssache. Ich weiss nicht wo man da sonderlich nen Unterschied merkt, wie gesagt, immer als normaler Fahrer. Hab ich nicht bei frontangetriebenen Autos ohne Helfer und auch jetzt beim Astra nicht. Aber alles Ansichtssache :-)

Zitat:

@Corsar26 schrieb am 2. November 2014 um 20:00:51 Uhr:


Naja, letztendlich ist das wohl Einstellungssache. Ich weiss nicht wo man da sonderlich nen Unterschied merkt, wie gesagt, immer als normaler Fahrer. Hab ich nicht bei frontangetriebenen Autos ohne Helfer und auch jetzt beim Astra nicht. Aber alles Ansichtssache :-)

Und genau deswegen baut jetzt sogar BMW Frontfräsen. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber wer sich in der Jugend im Zeiten, wo der Sicherheitsgurt das erste brauchbare Sicherheitsextra war, ABS noch Überzeugung leisten musste, auch bei normalen Regentagen im Grenzbereich bewegte, und seine Präferenz gefunden hat, dürfte noch schwerer zu bekehren sein, wie gußeiserne 911er Piloten vom Wasserboxer...😰

Ich bin mit beidem aufgewachsen (die Quattros & 4x4 lass ich mal beiseite, da gibt´s innerhalb schon grosse Unterschiede), aber das grössere Grinsen hatte ich bei Käfer, Capri, Taunus, Granada, Kadetten bis C, Commodore, Ascona, Manta, 323i, 2002tii, selbst 200D Automatik, als auf Gölfen, Sciroccos, Audis, DKW F102, Saab 99, 900, usw. [ Nur DöhScheeWoohhs war ne eigene Klasse, da es hier gefühlt keine(n) Antrieb(seinflüsse) gab😉 ]und vielen anderen.
Ich hab auch nen 72er Audi 100 LS/A mit extra "vor der Vorderachse" plaziertem Motor -der im Winter unbestreitbare Traktionsvorteile hatte- zum Übersteuern (nee, nee nicht die 180° "Rockford-Wende*" mit der Handbremse, sondern in freier Fahrt...) gebracht. Da lief aber ein anderer Schweiß über die Koteletten, als wenn Du mal einem 528i die Sporen gegeben hast.

In dem Sinne ist die Omme schon langweilig, mit den "richtigen Reifen" schiebt der schlimmer über die Vorderräder wie´n Astra...

Zitat:

Ich weiss nicht wo man da sonderlich nen Unterschied merkt, wie gesagt, immer als normaler Fahrer

Ist eine Mischung aus Erwartungshaltung, Erfahrung & besonderen Nerven im Popometer 😁

Dank der elektronischen Bevormundung bis zum Blasenvolumen erfassenden Pinkelassistenten isses abba auch nur noch "Von Gestern"... 😎

* siehe Detektiv Rockford

Hey Leute
Egal ob Front oder Heck antrieb. Ihr weicht alle hier vom Thema ab.

Zitat:

@Duckhunter schrieb am 2. November 2014 um 22:40:10 Uhr:



Und genau deswegen baut jetzt sogar BMW Frontfräsen.

Das der kleine BMW nun auch ein Frontkratzer ist dürfte, wie damals beim Golf, ausschließlich Kostengründe haben. In dieser Fahrzeugklasse ist der Preis entscheidend, und weniger das Emblem, das vorn auf der Haube prangt.

Als VW damals mit Golf und Passat von Heck- auf Frontantrieb umgestellt hatte waren dafür reine Kostengründe ausschlaggebend: der Frontkratzer war in den Produktionskosten mehrere Einhundert DM billiger als es der zunächst geplante konventionelle Antrieb (Motor vorn, Antrieb hinten) gewesen wäre. Ich habe zu der Zeit in den Konstruktionsbüros von Karmann in Osnabrück gearbeitet. Da wurde für VW entwickelt und erprobt. Und wir waren am Puls der VW-Entscheidungen.

Dazu muss man wissen dass VW damals fast pleite war. Am Käfer hatte man viel zu lange festgehalten. Die Mittelklassemodelle VW 1500 und VW 411/412 (Nasenbär) waren Fehlschläge. Der Golf musste VW sanieren, und zwar sehr schnell.

Weiter muss man dazu wissen dass bei der Konstruktion von Autos mit 1/10 Cent gerechnet wird. Wenn man durch Verwendung einer kleineren Schraube pro Stück 1/10 Cent Produktionskosten gespart werden können, und in einem Auto 20 Stück dieser Schrauben verbaut werden, dann läppert sich das bei Stückzahlen von mehreren Einhunderttausend oder gar Millionen produzierter Autos. Bei einem Unterschied von mehreren Einhundert DM (bzw. Euro) in den Produktionskosten sind da Welten dazwischen! VW hat der Umstieg auf Frontkratzer damals schlicht und einfach gerettet. Das war der Grund, auf Frontantrieb umzustellen.

Vergesst die ganzen Werbeaussagen, wie toll der Frontantrieb angeblich sein soll. Oder würdet Ihr ein Auto kaufen, das damit beworben wird, dass die Herstellung deutlich billiger ist? Also musste man den Leuten den Frontantrieb mit irgendwelchen anderen angeblichen Vorteilen verkaufen. Denkt mal an die Fernsehwerbung von VW damals. Die Werbung für den Golf war mit der für den Käfer praktisch identisch. Als angebliche Vorteile des genialen Antriebskonzeptes wurden exakt dieselben behauptet. Man hatte nur das Wort "Heckantrieb" gegen "Frontantrieb" ausgetauscht.

Achja, wo ich gerade so in Erinnerungen an Karmann schwelge:
es hat auch einen modernisierten Entwurf für den Karmann-Ghia gegeben. Vorn etwas kantiger, innnen etwas geräumiger, und hinten mit einem wunderschönen Fließheck. An den Versuchskarossen habe ich noch selbst mitgewerkelt. Leider sind davon nur 2 Stück gebaut worden. Eines dieser wunderschönen Coupés hat die Frau von Wilhelm Karmann bekommen, das andere ist irgendwo im Museum verstaubt. VW hat den Entwurf abgelehnt und lieber den Scirocco gebaut, der auch ein Frontkratzer war und auf dem Golf basierte. Im Vergleich zu dem Karmann-Entwurf war der Scirocco potthäßlich.

Zitat:

@koesteff2112 schrieb am 2. November 2014 um 22:52:25 Uhr:


Hey Leute
Egal ob Front oder Heck antrieb. Ihr weicht alle hier vom Thema ab.

Stimmt. Aber wenn man von etwas Abschied nehmen muss dann muss man sich auch umsehen, was für Alternativen es danach gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen