Leise Winterreifen für S212 gesucht

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
der Winter 2017 naht und ich benötige leise, neue Winterreifen in der Größe 225/55 R16 99 für meinen Mopf E220 Kombi Bj Nov 2013.

Da ich wie einige hier auch einiges an Dämmung nachträglich investiert habe, suche ich LEISE Winterreifen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Danke für eure Antworten.

PS: Die anderen Beiträge im Forum zu Reifen habe ich gelesen, bin aber nicht weiter gekommen.

Beste Antwort im Thema

Deshalb weiß ich was von allerlei Testberichten zu halten ist!

Selbst ein Reifen der darin am besten Abschneidet muss nicht zum Auto passen. Da hab ich schon manch Erfahrung gemacht wo der eine Kollege Super zufrieden war und bei mir und anderen war es ne Katastrophe.

Dann ist da bei Test auch nicht immer die volle Objektivität gegeben.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Woher bitte sehr stammt denn diese Weisheit? Und nur mal so als Anmerkung - der Michelin Pilot Alpin 4 ist auch asymmetrisch....

Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 14. September 2017 um 10:35:17 Uhr:


Woher bitte sehr stammt denn diese Weisheit? Und nur mal so als Anmerkung - der Michelin Pilot Alpin 4 ist auch asymmetrisch....

Das hab ich mich ehrlich auch gefragt wie dies zu Begründen ist? 😕 Vor allem das Wort IMMER!

Zitat:

@grilli9 schrieb am 14. September 2017 um 12:19:33 Uhr:



Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 14. September 2017 um 10:35:17 Uhr:


Woher bitte sehr stammt denn diese Weisheit? Und nur mal so als Anmerkung - der Michelin Pilot Alpin 4 ist auch asymmetrisch....

Das hab ich mich ehrlich auch gefragt wie dies zu Begründen ist? 😕 Vor allem das Wort IMMER!

Ich spreche aus meinen Erfahrungen.
Es gibt artikel:
https://reifen.rezulteo.de/.../...laufrichtungsgebundene-reifen-kaufen

Sorry den Michelin Pilot Alpin 4 habe ich vergessen weil es ihn in meinen Grösse nicht gibt, der ist spitze.

@plavko61,
ein DANKE für deinen aufschlußreichen Link.

Ähnliche Themen

Ich kann dir aus meiner Erfahrung den Hankook i*cept evo² empfehlen.
Ich fahre den 245/45R17 auf den originalen Avangardefelgen.
Die Reifen sind sehr leise, haben einen tollen Fahrkomfort, sind spurstabil, sehr gut bei Nässe und Schnee, haben einen akzeptablen Verschleiss und vom Preis (ab so ca. 120 € pro Stück) auch zu empfehlen.
Ich würde den Reifen jederzeit wieder kaufen.

Ich halte von den Reifenlabels nicht so wahnsinnig viel. Jedoch halte ich die Angabe für die Lautstärke als einzig wirklich verwertbare, weil sehr gut vergleichbar.

Moin,

den Continental TS850P kann ich nur empfehlen, einfach auch auf die MO Kennzeichnung achten. Diese Reifen sind leise im Winter. Wenn die Temperaturen warm werden, wie in den Übergangszeiten, dann wird der Reifen lauter. Wir hatten auf unserem Touran ab Händlerkauf Goodyears drauf gehabt, die gehen gar nicht. Weder guter Grip (im Vergleich zu Continental) noch geräuscharm, eher schon sehr laut bei Autobahnfahrt.

Wir haben keinen richtigen Winter mehr an der Ostsee und daher wird auch im Winter auf der A1 schnell gefahren und daher haben wir mindestens 210km/h Reifen. Und die Contis sind hier nicht zu laut.

VG ML

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 14. September 2017 um 19:51:49 Uhr:


Ich kann dir aus meiner Erfahrung den Hankook i*cept evo² empfehlen.
Ich fahre den 245/45R17 auf den originalen Avangardefelgen.
Die Reifen sind sehr leise, haben einen tollen Fahrkomfort, sind spurstabil, sehr gut bei Nässe und Schnee, haben einen akzeptablen Verschleiss und vom Preis (ab so ca. 120 € pro Stück) auch zu empfehlen.
Ich würde den Reifen jederzeit wieder kaufen.

So gehen da die Meinungen auseinander! Ich bin mit genau diesem Reifen äußerst unzufrieden! Fahre ihn auch auf den 17"-Avantgarde und das Abrollgeräusch ist lauter als die Vorgänger von Continental. Dann sind die Hankook ständig am singen. Am Schlimmsten bei 95 bis 105. Beim Bremsen an der Ampel dröhnen sie schön runter.
Der ganze Wagen wurde gecheckt und es soll Alles okay sein. Mit den Sommerreifen sind diese Symptome weg. Nie wieder Hankook!

Nico, ist Problem deines VorMopf 😉, grins, lach
Kauf dir einen Mopf da funzt das
Ich weis ist schon schwer, ggf. nimmt der Verkäufer deinen 63er in Zahlung
ich würd den auch nehmen: Angebot 5555€, passt schon 🙂😉😉

Lautes Lach

Sorry keine Ahnung warum das bei mir sehr gut funktioniert und bei dir nicht,
ich denke einen Unterschied (Ich (Limmo) -> du (Kombi)) dürfte nicht relevant sein
auch Mopf -> VorMopf sehe ich nicht als Kriterium.
oder irre ich mich da??

Viele Grüße
Andreas

5555€ ist ja fast schon zu gut um wahr zu sein! Dann aber vollgetankt und mit Einladung zum Grillabend bei mir. Sonst hätte ich ein schlechtes Gewissen, dir so viel Geld abgeknöpft zu haben. 😉

Ich kann mir auch nicht erklären woran das liegt. In meiner Firma gibt es Einen, der das gleiche Problem hat. Ist exakt die gleiche Charge an Reifen (gleiche DOT) und er fährt sie auf einen Audi A6. Die Reifen haben auch nur 3 Moante beim Händler gelegen, weswegen ich einen Lagerschaden ebenfalls ausschließen würde. Mein Wagen wurde komplett gecheckt, die Reifen wurden ein zweites Mal gewuchtet und genau inspiziert. Dem Dicken wurden die Spur vermessen und Radlager geprüft... nix. Alles TippiToppi.

Vielleicht einfach nur Pech gehabt, aber das lässt mich nun zweifeln, ob ich die Dinger diesen Winter nochmal draufziehe oder wieder auf Continental wechsle.

@Controller2505 ist ein Hankook-Fan und lobt seit mehreren Monaten seine Lieblingshankook´s bei jeder Gelegenheit über den grünen Klee. Auch im Reifenforum hat er mehrere Beiträge eingestellt und erntet auch dort immer wieder Verwunderung.
Verstehe auch nicht, was an den Dingern gut sein soll.

Auch ich brauche für meinen Vormopf leise Winterreifen. (Größe 225/55 16H). Vorgänger war der Conti TS 830 P, der sehr leise rollte. Den neuen Conti 860 gibt es in der o.a. Größe leider nicht.

Im aktuellen Winterreifentest der Auto-Motor und Sport (225/45 18 95 V) liegt in der Geräuschmessung der Semperit Speed-Grip 3 mit 72,4 dB(A) vorn und der Conti TS 850 P mit 73,4 dB(A) auf dem letzten Platz. Allerdings bekommt der Semperit in der Gesamttabelle in der Sparte "Abrollkomfort/Innengeräusch" nur 7 Punkte. Der Conti bekommt 9 Punkte (wie geht das???)
In der Reifeneigenschaft "Reifen-/Fahrbahngeräusch" bekommen beide 8 Punkte. Das verstehe ich auch nicht.

Wer kann mir das bitte erklären.

Würde mich auch interessieren. Es findet sich sicher jemand mit Erfahrung hier. Danke schonmal.

Ich bin mit Nexen Reifen recht zufrieden. Sicher haben sie nicht den Grip und die Eigeschaften der doppelt so teuren Reifen aber für meine Fahreweise reichen sie bislang nach zwei Jahren. Ich werde mir zwei neue für vorne kaufen und weiter geht's.

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 18. September 2017 um 18:56:43 Uhr:


@Controller2505 ist ein Hankook-Fan und lobt seit mehreren Monaten seine Lieblingshankook´s bei jeder Gelegenheit über den grünen Klee. Auch im Reifenforum hat er mehrere Beiträge eingestellt und erntet auch dort immer wieder Verwunderung.
Verstehe auch nicht, was an den Dingern gut sein soll.

..............
Ich habe halt sehr gute Erfahrungen gemacht und das ist es mir Wert auch mitzuteilen,
wenn es nicht so wäre dann würde ich wie die Kollegen die schlechte Erfahrungen damit gemacht haben das auch berichten.
Ich habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Continental und Michelin gemacht
Jetzt meinen nagelneuen E250Bluetec haben die mit Pirelli ausgeliefert, berühmt sind die nicht.
Auf meinem Vorgänger E350CDI und dem Vorvorgänger hat halt Hankook super funktioniert und deswegen werde ich wenn ich neue Reifen brauche mir auch primär Hankock anschauen.
Deine Erfahrungen sind halt negativ und deswegen tust du einen guten Reifen verteufeln, ist legitim wenn deine persönliche Erfahrung so war.
Jeder soll den Reifen fahren mit dem er sich am wohlsten und sichersten fühlt -> deswegen gibt es ja auch die unterschiedlichen Anbieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen