Leihwagen bei Garantiefall

Mercedes E-Klasse W213

Was für einen Leihwagen bekommt ihr beim Garantiefall!

1x C
1x CLA
Aktuell Smart - fahrbarer Schuhkarton

Beste Antwort im Thema

Erstaunlich! Ziel ist doch, dass der neue Mercedes fährt und nicht dauernd kaputt ist und in die Werkstatt muss. Da hat einer echt 5 mal (!) einen Ersatzwagen bekommen und freut sich auch noch darüber.

Ok, ich weiß, off topic...

114 weitere Antworten
114 Antworten

Wir kriegen bei jedem Werkstattbesuch, egal weswegen, einen Leihwagen gratis gestellt. An Fahrzeugen kriegen wir was gerade da ist. Von E Klasse bis Smart..

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist alles über Smart also nur Bonus und man hat kein Anrecht auf so etwas schönes wie C oder B oder A oder sogar Cabrios...

Ja so is theoretisch, irgendwas stellen müssen die . Aber smart oder sowas war bei mir in der Niederlassung nie ein Thema . Wurde immer bestens versorgt und sogar bei der C klasse gefragt ob das ok für mich is .

Wie stellt ihr das an, das ihr überhaupt ein Leihfahrzeug bekommt, bei mir heißt es meistens „dann müssen wir den Termin 6 Wochen verschieben, vorher habe ich keinen frei“. Würde gerne mal einen vergleichbaren Wagen oder eine Nummer größer testen.

Ähnliche Themen

Da habe ich hier mal irgendwo die Berechnungsformel / Anrecht gelesen, ab wann einem ein Leihwagen zusteht. Kann aber leider nicht mehr sagen, wo genau das stand.

Vieles kann man über seinen Verkäufer regeln. Sicher muss man unterscheiden ob jemand einen gebrauchten Wagen gekauft hat oder seit Jahren Kunde ist und wie in unserem Fall bei einem Verkäufer gleich 3 Neuwagen innerhalb von 16 Monaten gekauft hat. Da möchte ich ehrlich gesagt auch besser behandelt werden als der Gebrauchtwagenkunde. Ich habe mich immer fahren lassen, in Berlin ist das sehr einfach und ich bewege ungern fremde Autos. Mir wurde schon mehrfach ein AMG angeboten, habe ich jedes mal ausgeschlagen, ist mir einfach zu viel Leistung.

Zitat:

@froggorf schrieb am 14. November 2019 um 10:38:45 Uhr:


Vieles kann man über seinen Verkäufer regeln. Sicher muss man unterscheiden ob jemand einen gebrauchten Wagen gekauft hat oder seit Jahren Kunde ist und wie in unserem Fall bei einem Verkäufer gleich 3 Neuwagen innerhalb von 16 Monaten gekauft hat. Da möchte ich ehrlich gesagt auch besser behandelt werden als der Gebrauchtwagenkunde. Ich habe mich immer fahren lassen, in Berlin ist das sehr einfach und ich bewege ungern fremde Autos. Mir wurde schon mehrfach ein AMG angeboten, habe ich jedes mal ausgeschlagen, ist mir einfach zu viel Leistung.

???

Zitat:

@upjet schrieb am 14. November 2019 um 10:29:15 Uhr:


Wie stellt ihr das an, das ihr überhaupt ein Leihfahrzeug bekommt, ...

Das ist einfach nur vom Händler / NL abhängig. Normale Händler haben zum Beispiel überhaupt keinen AMG "rumstehen", geschweige denn geben den beim Service als Leihwagen raus. Das höchste der Gefühle ist ein Smart. In Großstädten oder bei großen NL sieht das wieder anders aus. Da sprudelt das Geld und die Chance ist deutlich größer was halbwegs fahrbares zu bekommen.

Bin zwar (privater) W205-Fahrer, aber:
bis jetzt:
1 x CLA
1 x C-200EQ T
1 x A35 AMG (1 Woche)
1 x C 300 coupe
1 x GLC
Immer kostenfrei bis auf den Treibstoff.
Auf den nächsten am kommenden Montag bin ich mal gespannt.
Achso, alles wegen Garantiearbeiten und keine NL

Erstaunlich! Ziel ist doch, dass der neue Mercedes fährt und nicht dauernd kaputt ist und in die Werkstatt muss. Da hat einer echt 5 mal (!) einen Ersatzwagen bekommen und freut sich auch noch darüber.

Ok, ich weiß, off topic...

Zitat:

@A238ler schrieb am 14. November 2019 um 10:53:10 Uhr:


Erstaunlich! Ziel ist doch, dass der neue Mercedes fährt und nicht dauernd kaputt ist und in die Werkstatt muss. Da hat einer echt 5 mal (!) einen Ersatzwagen bekommen und freut sich auch noch darüber.

Ok, ich weiß, off topic...

So sehe ich das auch. Getreu dem Motto: "Produkt ist scheixxe, aber Service passt. Ich bin zufrieden." 🙄

1 Tag kostenfreie Mobilität bei Reparatur/Assyst ist Inhalt meiner Jungen-Sterne-Garantie. Bei der Terminabsprache brauche ich eigentlich immer nur zu erwähnen, dass ich Mobilität benötige und äußere einen Fahrzeugwunsch bzw. erwähne dass ich bitteschön keinen Smart bekomme und dann läuft das. Während der Werksgarantie gab es ebenso keine Probleme.

In den Junge-Sterne-Garantiebedingungen steht nichts von Ansprüchen auf Ersatzfahrzeuge drin (https://www.weitkamp.de/.../...ntiebedingungen_junge_sterne_090226.pdf)

Ist also gutes Einvernehmen mit dem Freundlichen (da passt der Begriff ja mal)

Zitat:

@A238ler schrieb am 14. November 2019 um 10:53:10 Uhr:


Erstaunlich! Ziel ist doch, dass der neue Mercedes fährt und nicht dauernd kaputt ist und in die Werkstatt muss. Da hat einer echt 5 mal (!) einen Ersatzwagen bekommen und freut sich auch noch darüber.

Ok, ich weiß, off topic...

Wer sagt das ich mich drüber freue? Ich weiß nicht wo Du das liest....
Ist lediglich eine Auflistung der Ersatzfahrzeuge, des Ablaufs und der mir entstandenen Kosten dadurch.
Mehr steht da nirgends, und ja, ich bin deswegen ziemlich angefressen.
Aber, jetzt wo Du es sagst, der Service paßt halt tatsächlich.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. November 2019 um 09:36:20 Uhr:


Genau, ich bekomme die Fahrzeuge immer kostenlos und vollgetankt. Bei der Abgabe muss der Tank logischerweise auch wieder voll sein.
Einen Smart habe ich bisher nur einmal auf besonderem Wunsch bekommen, weil ich so ein Teil mal fahren wollte 😉

Wie sieht es eigentlich andersherum aus, also wenn die Werkstatt mit meinen Auto abgesprochene Probefahrten macht um Fehler zu finden bzw. Reparaturen auf Erfolg zu kontrollieren? Müssen die auch wieder auftanken oder geht das dann alles auf meine Kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen