Leidiges Thema: Welche(s) Sportfahrwerk(marke)?
Nabend,
vorweg ich hab mich durch die suche geklickt und war auch schon auf vers. herstellerseiten. Aber leider weiss ich immernoch net so wirklich welches sportfahrwerk ich mir holen soll. Hoffe ihr könnt mir vll. helfen...
ich habe so ca. 300-350 eus zur verfügung, einbau wird selbstgemacht.
dachte da so an ne 30/30 oder 40/40 tieferlegung und ne doomstrebe bräuchte ich auch noch vll. könnt ihr mir da auch was empfehlen?
fahre nen 1.4TP baujahr 03.
danke für eure hilfe
gruss phiL
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
30 mm als auch 35 mm würde ich dir beides nicht empfehlen (nur meine persönliche Meinung!) weil du mit einem so tiefen Auto super Schwierigkeiten mit Bordsteinen etc. bekommst und das Parken könnte auch zur Qual werden 😮 ! Spreche da aus rein eigener Erfahrung.... bei meinem alten C Corsa Sport waren Fahrwerksfedern von H&R drinnen, 35 mm -.- da habe ich mir fast regelmäßig die "Schnauze" mit aufgeschlagen 🙄 sodass das Plastik hinter der Gummilippe gebrochen war, super !!deswegen, meine Meinung: nicht tiefer als 20 mm 😎 😉 kommt man super mit klar und braucht keine Angst haben, dass man irgendwo aufsetzt.
OK, nur wer bietet so eine Tieferlegung?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
30 mm als auch 35 mm würde ich dir beides nicht empfehlen (nur meine persönliche Meinung!) weil du mit einem so tiefen Auto super Schwierigkeiten mit Bordsteinen etc.
Sorry das is Qutasch, dann reichen im Endeffekt die GSI Federn (-15mm) auch. Zu tief wären 60mm oder gar 80mm aber 30mm sind noch voll Alltagtstauglich.
@Polakmaster
Ja die Spur muß neu eingestellt werden. Bei 130.000 würde ich die vorderen Domlager gleich mit wechseln, sollten die Stabis schon Geräusche von sich geben kannste die auch gleich mit wechseln.
Wenn dein Wagenheber jetzt zum tiefsten Punkt deiner Karosse mehr als 35 mm Platz hat dann passt er später auch noch drunter.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Sorry das is Qutasch, dann reichen im Endeffekt die GSI Federn (-15mm) auch. Zu tief wären 60mm oder gar 80mm aber 30mm sind noch voll Alltagtstauglich.
Ähhm.. sorry, aber ich habe es (leider!) selbst erleben dürfen 😉 35 mm sind schon zu tief finde ich, ist so 🙂 hatte ja auch 195er Reifen da drauf, deswegen ja....
die GSi-Federn sind aber 20 mm, nicht 15 mm 😉
Meiner ist mächtig tief und man muss schon aufpassen. Bordsteine kann man vergessen, bei Abfahrten von höhergelegenen Tankstellen muss man aufpassen, sogar die Ablaufrinnen der Tankstellen können schon einen Kontakt nach sich ziehen und ein Rangierwagenheber? Kann man getrost vergessen. Bei mir soll es eine 35er Tieferlegung gewesen sein - hahaha
Gruß
Kaiser
Ähnliche Themen
Koppelstangen und spurstangenköpfe sind neu.
Könnte man diese verdammte schwarze Lippe vorne gegen was anderes tauschen?
Der sieht geil aus wenn er so tief ist.
Wie schwer ist der Wechsel?
Kann man viel falsch machen bzw an der Spur verändern das es unreperabel wird?
Was für Werkzeug und hilfen braucht man?
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Kann man getrost vergessen. Bei mir soll es eine 35er Tieferlegung gewesen sein - hahahaGruß
Kaiser
Sag' ich doch.. 😁 ! Meiner war genauso tief wie auf dem Bild vom Kaiser 😉
aber man muss wohl erstmal seine Erfahrungen damit sammeln, viel Spaß Polakmaster 😛 🙄
Kommt drauf an was für nen Wagenheber man hat. Meiner kommt sogar unter meinen Kadett, weil er nichtmal 7 cm vorne Aufbaut aber ok für 500€ sollte man sowas erwarten können.😉
@ Polakmaster
wenn man so einen Umbau noch nicht gemacht hat kann klar einiges falsch machen. Entweder man lässt es einer Werkstatt machen oder nimmt jemand zur Seite der Erfahrung mit sowas hat.
@ Daniel
ok dachte es wären 15mm, kenns bisher nur so.
@ Kaiser
ist zwar kein Corsa C aber das ist tief😁
Ich habe es machen lassen - beim FOH - und ja es sieht geil aus, aber im Alltag muss man aufpassen. Ich habe z.B,. einen normalen Pflasterstein mitgenommen Peng Motoraufhängung weg. Aber sieht geil aus.
Seitdem sich das Fahrwerk etwas gesetzt hat, habe ich massive Probleme mit einseitig abgefahrenen Reifen, aber sieht geil aus.
Im Winter sind diese Eiskeile die sich von anderen Fahrzeugen gelöst haben und auf der Straße leigen ein echter Hindernisparcour - aber sieht geil aus. Und den Rangieragenheber habe ich mal drangehalten (NUR DRANGEHALTEN) aber sieht geil aus.
@Astra-f-anatic
Du hast zwei Handy? Eins zum Telefonieren und eins zum Bildermachen? Wau
Leider kann ich kein aktuelles Bild mit Handy machen - ich habe nur eins :-)
Gruß
Kaiser
Ha Handy, das Bild entstand noch mit einer Fotokamera die nen Film!!!! hatte. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nix von Handys mit Kamera geschweigeden Digital Kameras.😁
Um die Geschichte zu vervollständigen, ich bin so wie er da stand nichtmal meine Hofeinfahrt rausgekommen. Hab damals just for fun meine Borbets 9x14 mit 195/40 14er Bereifung montiert. Das kam dabei raus. Tiefer war er 60/40 laut Hersteller - 75/40 nach dem setzten.😠
Mit Vogtland für 258 Euro wäre ich gut bedient
Vogtland soll die letzten Jahre stark nachgelassen haben was die Qualität betrifft. Was mich betrifft bleibt beim Corsa bzw. generell ein Kombination von H&R oder Eibach Federn mit Bilstein B6 Dämpfern das beste was man machen kann. Finde ich eine gute Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Das ist aber meine Persönliche Meinung. Hatte diese Kombi später bei meinem Vectra und mein Kollege hat die selbe im Corsa C.
Zitat:
Original geschrieben von Polakmaster
Mit Vogtland für 258 Euro wäre ich gut bedient
Auf jedenfall, Vogtland kann man gut empfehlen. Mein GSI war 20mm tiefer dann habe ich ihn nochmal 20mm Tiefergelegt durch ein Koni Gewindefahrwerk was ganz nach oben geschraubt ist. Achsvermessung ist natürlich nach dem Tieferlegen Pflicht und den sturz kann man bei einem Corsa C auch einstellen. Hier noch ein Foto 40mm tiefer Felgen 7x16 .
Zitat:
Original geschrieben von Hellzwo
Auf jedenfall, Vogtland kann man gut empfehlen. Mein GSI war 20mm tiefer dann habe ich ihn nochmal 20mm Tiefergelegt durch ein Koni Gewindefahrwerk was ganz nach oben geschraubt ist. Achsvermessung ist natürlich nach dem Tieferlegen Pflicht und den sturz kann man bei einem Corsa C auch einstellen. Hier noch ein Foto 40mm tiefer Felgen 7x16 .Zitat:
Original geschrieben von Polakmaster
Mit Vogtland für 258 Euro wäre ich gut bedient
Den bordsteinküssen kann man das nicht mehr nennen
Hey,
wie merke ich beim aufbocken der Achse das sie im Null berreich ist?
http://www.schrauber.tv/schrauber-tipps/fahrwerk-einbauen
Gibt es noch Tot sünden?
ICh würde alle Schrauben und muttern auch mit Erneuern! Welche brauche ich alles?
Gruß
Was genau hast Du denn jetzt überhaupt vor? Hast Du einen Federspanner? In dem Viedeo ist das Federbein schon montiert mit Dom und Stützlager dieses mußt Du bei Dir umbauen. Schrauben und Muttern brauchen nicht neu und beim Fahrwerk sind alle Muttern dabei die neu müssen. Willst doch ein neues einbauen oder? Könntest Dir später durch benutzung eine Sturzlibelle ein einstellen des Sturz sparen bei der Achsvermessung. Würde an solche Geschichten allerdings als leihe nicht ran gehen oder mir helfen lassen von jemandem der ahnung hat.