Leidiges Thema Sommerreifen

VW Golf

Hi,

nach nun mehr als 6 Jahren müssen neue Sommereifen her. Mein Auto ist ein Golf6 Highline mit 122PS. Auch bei mir waren ab Werk die Bridgestone Potenza RE050 montiert und sind halt immer noch drauf. Und auch ich hatte mit diesen Reifen das Problem mit den Sägezahn. Letzten Sommer war die Geräuschkulisse unerträglich laut.

Welche Reifen könnt ihr mir empfehlen, die vor allem nicht zur Sägezahnbildung neigen. Da ich schon ne Menge Thread zum Thema durch habe, die aber alle schon älter sind, konnte ich schon etwas eingrenzen.

Folgende Reifen sind in die engere Auswahl gekommen.

- HANKOOK 225/45 R17 91W TL Ventus S1 evo2 K117
- CONTINENTAL 225/45 R17 91Y TL SportContact 5
- BRIDGESTONE 225/45 R17 91W TL Potenza RE 050 A MERCEDES

Was ist generell von Hankook zu halten? Der Conti soll sich relativ schnell abnutzen. Ich suche auf jeden Fall einen Reifen, der nicht zu Sägezahnbildung neigt, sich nicht so schnell abnutzt und leise ist.

Bitte um Hilfe, da ich kein Auto- oder Reifenfreak bin.

17 Antworten

Zitat:

@neoman666 schrieb am 20. April 2016 um 16:32:08 Uhr:


Du hast bestimmt einen anderen Hankook gehabt?

Ja, ich hatte den S1 Evo 2

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 20. April 2016 um 19:04:15 Uhr:


Wir hatten und haben in der Familie zwei verschiedene Fahrzeuge die auf verschiedenen Hankook Sommerreifen fahren bzw. gefahren sind. Bei Nässe wurden diese von mir, als auch von anderen Familienmitgliedern als katastrophal rutschig empfunden. Ich bin - da Fahrzeug verkauft - mittlerweile (wieder) bei Conti und diese sind bei Nässe erheblich besser. Hankook kommt mir nicht mehr ans Auto.

Noch NIE Probleme bei Nässe gehabt, selbst wenn auf den Straßen wasser stand!

Jeder muss für sich entscheiden mit welchem er besser klar kommt, wir können letztendlich nur Tipps bzw. Erfahrungen weitergeben!

Ich habe nun den Hankook genommen. Kann in paar Monaten ja berichten wie er ist.

Danke euch für die Ratschläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen