Leidiges Thema: Scheibenwischer, die nicht rubbeln
Hallo Leute,
ich wollte mir heute Scheibenwischer für meine Droschke gönnen und dabei fiel mir ein, wo oft ich schon daneben gegriffen habe. Vor allem die Bosch Aerotwin Wischer haben mich immer mit rubbeln geägert, wenn nur wenig Wasser auf der Scheibe war, z.B. der typische Hamburger Nieselregen.
Das letzte Set war von SWF und alles in allem auch nicht so dolle. In der Bucht gibt es auch für ein paar Euros mehr Bosch Wischer in QE Qualität :-)
Was habt ihr denn so verbaut und was könnt ihr empfehlen?
Grüße Christian
41 Antworten
Vielleicht könnte mal jemand nagelneu Blätter beim Freundlichen kaufen und nagelneu von Bosch. Dann mit dem Handy eine Geräuschpegelmessung durchführen. Das ganze natürlich auf Video aufnehmen und den YT Link hier posten.
Nun der "nagelneue" beim Freundlichen könnte bereits 3 Jahre statt 1 Monat im Lager liegen oder aus dem Werk aus xxx statt yyy (wenn es mehrere gibt) kommen, oder eben umgekehrt.
Reifen haben immerhin ein Fertigungsdatum drauf
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. August 2021 um 11:35:30 Uhr:
Vielleicht könnte mal jemand nagelneu Blätter beim Freundlichen kaufen und nagelneu von Bosch. Dann mit dem Handy eine Geräuschpegelmessung durchführen. Das ganze natürlich auf Video aufnehmen und den YT Link hier posten.
Ich habe soeben die neue von MB samt neuen Scheibe eingebaut/ einbauen lassen. Bei weniger Regen quietschen die Gummis beim Anschlag oben/unten. Ich bin der Meinung von @ROLL-OFF dass die Einstellung nicht mehr richtig ist. Denke mit der Zeit verstellt sich der Hebel und der Druck verändert sich auch, daher kommt es zu dem Phänomen bei den Meisten. Hier würde ich mal behaupten, dass die unterschiedlichen Hersteller in der Qualität eher weniger Rolle spielen. Und @ROLL-OFF gibt hier schon sinnvolle Tipps, die nicht nur gelesen werden sollen, sondern auch am eigenen „Leid“ geprüft werden sollen 🙂.
Zitat:
@viky schrieb am 23. August 2021 um 13:50:43 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. August 2021 um 11:35:30 Uhr:
Vielleicht könnte mal jemand nagelneu Blätter beim Freundlichen kaufen und nagelneu von Bosch. Dann mit dem Handy eine Geräuschpegelmessung durchführen. Das ganze natürlich auf Video aufnehmen und den YT Link hier posten.Ich habe soeben die neue von MB samt neuen Scheibe eingebaut/ einbauen lassen. Bei weniger Regen quietschen die Gummis beim Anschlag oben/unten. Ich bin der Meinung von @ROLL-OFF dass die Einstellung nicht mehr richtig ist. Denke mit der Zeit verstellt sich der Hebel und der Druck verändert sich auch, daher kommt es zu dem Phänomen bei den Meisten. Hier würde ich mal behaupten, dass die unterschiedlichen Hersteller in der Qualität eher weniger Rolle spielen. Und @ROLL-OFF gibt hier schon sinnvolle Tipps, die nicht nur gelesen werden sollen, sondern auch am eigenen „Leid“ geprüft werden sollen 🙂.
Wenn du meinen ersten Beitrag vom 21.08. 22:53 Uhr gelesen hättest, hatte ich bereits auf das Einstellen der Winkel der Wischerarme hingewiesen bzw. in Frage gestellt, ob es daran liegen könnte.
Als ich bei VW gelernt hatte (1994) gab es ein Winkelmeßgerät, was an den Arm montiert wurde. Mit einem großen Maulschlüssel lies sich dann der Winkel des Arms einstellen. Vermutlich gibt es so etwas für MB auch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. August 2021 um 14:24:33 Uhr:
Zitat:
@viky schrieb am 23. August 2021 um 13:50:43 Uhr:
Ich habe soeben die neue von MB samt neuen Scheibe eingebaut/ einbauen lassen. Bei weniger Regen quietschen die Gummis beim Anschlag oben/unten. Ich bin der Meinung von @ROLL-OFF dass die Einstellung nicht mehr richtig ist. Denke mit der Zeit verstellt sich der Hebel und der Druck verändert sich auch, daher kommt es zu dem Phänomen bei den Meisten. Hier würde ich mal behaupten, dass die unterschiedlichen Hersteller in der Qualität eher weniger Rolle spielen. Und @ROLL-OFF gibt hier schon sinnvolle Tipps, die nicht nur gelesen werden sollen, sondern auch am eigenen „Leid“ geprüft werden sollen 🙂.
Wenn du meinen ersten Beitrag vom 21.08. 22:53 Uhr gelesen hättest, hatte ich bereits auf das Einstellen der Winkel der Wischerarme hingewiesen bzw. in Frage gestellt, ob es daran liegen könnte.
Als ich bei VW gelernt hatte (1994) gab es ein Winkelmeßgerät, was an den Arm montiert wurde. Mit einem großen Maulschlüssel lies sich dann der Winkel des Arms einstellen. Vermutlich gibt es so etwas für MB auch?
Sorry, ja 🙂)). Je länger die Threads werden, um so unübersichtlicher wird alles.
Hier das Geräusch was ich habe:
https://youtube.com/shorts/s2V1y7OLWtA?feature=share
Wie schon gesagt habe, neue Scheibe, neue Wischer, beides Org MB und 2 Wochen alt
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. August 2021 um 14:24:33 Uhr:
... lies sich dann der Winkel des Arms einstellen. Vermutlich gibt es so etwas für MB auch?
Gibt es. Im WIS stehen dazu für die Einstellung genaue Angaben (Winkel, Toleranz usw.).
Bei neuer Scheibe werde ich stutzig.
Hatte ich auch mal. Egal wie genau die auch arbeiten, nach ner neuen Scheibe kann sich das einstellen der Wischerarme lohnen.
Kann sein, muss nicht.
Abend,
ich habe nun Recambo Wischer bestellt und eben montiert. Sind diese Universal Phil Trade Teile Made in China.
Mit den 25-30€ Wischern von SFW und besonders Bosch bin ich nicht wirklich warm geworden. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir für unseren VW Golf, oder die diversen Ex W124‘, alle sechs Monate neue Wischer kaufen mussten.
Werde berichten, wie die 12,99 Wischer sich im Herbst / Winter bewähren.
Grüße Christian
Die erste war eher von 1992/93 (nicht 88/89) - die hab ich mr von einem Schallplatten-Tausch-PArtner aus USA schicken lassen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 21. August 2021 um 22:47:43 Uhr:
Schöne Sammlung @strich-8-1975 🙂Ich nutze deren Sprühflaschenprodukt. Mach es auch Abends in der Regel und am nächsten Tag die Wischer wieder auf die Scheibe. Ich vermute auch dass da irgendwas drin ist das die Gummis hart werden lässt. Aber mit regelmäßigem Austausch der Wischer ist mir das egal. Bei uns regnet es eh kaum.
Ich hab die mit dem Stern drauf. Das Auto vor 4 Jahren gekauft, da waren sie schon drauf. Und weil ich weiss, dass der Vorbesitzer ein Sparmeister ist, sind sie eher schon länger drauf. Ich bin 100 Tkm drauf gefahren und jetzt fangen sie ganz arg zum Rubbeln an.
Will sagen: ca. 5 Jahre und deutlich über 100Tkm sind schon ein starkes Argument für Originalware.
PS: ich bin zwar auch ein Sparmeister, aber wenn ich es durchrechne, sind die mit dem Stern drauf vielleicht sogar *preiswerter* als der ganze Billigschrott aus der Bucht.
Wenn man einfach mal in die Diskussion einbeziehen würde, dass die generelle Haltbarkeit von Markenwischern mehr vom äusseren Pflegezustand des Fahrzeugs(= saubere Scheibe) abhängt, als von der verbauten Marke des Wischers, würde sich der scheinbare Vorteil des Sterns auf den Wischern sicher deutlich relativieren. 😉
Gruß
Achim
Und dann spielt ein Verschleiß der Achse an dem das Wicherblatt aufgesteckt ist mit Sicherheit keine unwesentliche Rolle!
Stelle an meinem Wagen nämlich mittlerweile doch ein wenig Spiel fest.
Was auch blöd ist, wenn in der Waschstrasse vorher einer volles Programm hatte, den Wax habe ich auch noch auf der Scheibe und das Rubbelt ebenfalls fürchterlich und gibt bescheidenen Durchblick, vor allem Abends!