leidiges thema: RPF beim 2.0 TDI

Audi A3

hallo zusammen!

gestern las ich in einem anderen thread, noch im ersten quartal würde für den 2.0 TDI der rußpartikelfilter kommen (kommen = bestellbar oder einsatzbereit?!). es wurde sogar schon eine konkrete motorenkennzeichnung (BMM) genannt, was ja danach klingt, als sei das schon sehr konkret und beschlossene sache. woher auch immer derjenige seine infos hat! 😁

da die abholung meines 8PAs für die KW09 (erste märzwoche) geplant ist, wäre die offizielle verkündung oder gar verfügbarkeit des RPFs ja möglicherweise noch vor meiner abholung.

meine frage: hat jemand weitere informationen zum termin (und aufpreis) des RPF beim 2.0 TDI?

zweite frage: weiß jemand etwas, inwieweit die nachrüstung des RPF beim sportback vorbereitet ist?!

vielen dank im voraus!

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


das mit der motorkennung BMM stimmt. 2.0tdi mit 103kw und dpf. wohl erhältlich ab mj06, also mai.

@dg17: beim 8P gibt es nur einen 1.9tdi: BKC (77kw)

gruß, olz

Das es beim 8P nur einen 1.9TDI gibt, weiss ich....ich hab ja auch nicht nur vom 8P gesprochen, sondern von allen AUDI-Modellen die verfügbar sind und die noch kommen (z.B. 4.2TDI) wird der Filter bis Juli 2005 verbaut sein...ausser eben bei einem 1.9TDI nicht...weiss jetzt nicht welcher (90/115/130 PS)?!?

mfg DG ;o)

Zitat von Audi:

Zitat:

Ab dem ersten Quartal 2005 werden der Audi A4 2.0 TDI und der Audi A4 3.0 TDI, ab Mitte
2005 der Audi A3 2.0 TDI sowie der Audi A3 Sportback 2.0 TDI optional auch mit
Dieselpartikelfilter erhaeltlich sein. Es handelt sich dabei um einen so genannten Catalysed Soot
Filter (CSF), dessen edelmetallhaltige Filterbeschichtung als Katalysator wirkt. Der Filter
benoetigt keine Additive.

Ist die Verwendung von Biodiesel mit dem RPF dann
noch zugelassen oder ist normaler Diesel Pflicht ?

Bei DPF mit additiv definitiv nicht, bei DPF mit CSF ungeklärt.

Siehe hierzu ADAC

Ähnliche Themen

Nachdem ich gestern meine Verkäuferin anrief, rief sie mich heute an, weil sie sich nochmal zu dem Thema schlau gemacht hat. Entgegen der ursprünglichen Aussage, daß der DPF im 1. Quartal eingeführt werden wird, hat Audi jetzt wohl zurückgerudert und den Termin auf "irgendwann im Laufe des Jahres" verschoben. Wegen der Nachrüstung konnte ihr keiner war genaueres sagen.

Für mich bleibt das Fazit, daß man sich wohl einfach nicht verrückt machen sollte. Wenn ich jetzt die Bestellung abwarten würde, dann stünde als nächstes wahrscheinlich die Frage nach dem großen TDI an, dann Bi-Xenon oder weiß der Kuckuck was und irgendwann gibt es auch ein neues Modell... .

Ein bißchen liebäugele ich ja noch mit dem TFSI, da hätte man das Problem nicht. Wär aber wohl ein finanzieller Supergau... .

Finde nicht, dass der TFSI soviel teurer ist wie ein TDI. Wenn ich jetzt noch den DPF dazurechne, ist die Differenz vielleicht ca 2 - 3 tausend Euro, sicher nicht ein Klacks, aber damit geht man einigen Problemen aus dem Weg.

Jetzt: TDI EUR 30.970,-- = Ambiente
TFSI EUR 34.200,-- = Ambition
Der DPF wird bei uns in Ö sicher fast 1.000 Euronen kosten

Die Warterei beim DPF geht mir echt schon auf den Nerv. Wenn sich das so weiterzieht, will ich den Diesel heuer nicht mehr nehmen, dann warte ich aufs nächste Frühjahr.

Der Benziner wäre sofort zu nehmen !!! 😁

Fritz

Die finanzielle Sache betrifft ja nicht unbedingt die Anschaffung. Momentan sind das beim Ambition 2000 € Unterschied. Sicherlich der DPF kostet noch, aber das soll man ja durch die Steuerförderung wiederkriegen.

Ich meinte eher den Unterhalt...Verbrauch im Stadtverkehr 7L Diesel vs. 12 (?) L SuperPlus.

Wertverlust wird auch höher sein beim TFSI, schätze ich.

In Ö wird nichts gefördert.

Motorbezogene Versicherungssteuer ist bei uns das Zauberwort, und da zahlt man für die PS (egal ob Diesel oder Benziner):

140 PS = EUR 521,-- pro Jahr
200 PS = EUR 811,-- pro Jahr

Mehr braucht er, das ist klar, aber angeblich fahren ja einige auch mir 200 PS nur mit 8-10 Litern ???

Für Vielfahrer ist der Benziner sicher eher uninteressant.

Fritz

Und ob der Dieselpartikelfilter in Österreich gefördert wird und zwar bei der Nova...da bekommst glaub ich bis zu 300 Euro gutgeschrieben...und wenn du einen ohne Filter bestellst (aber einen bestellen hättest können) wirst du "bestraft" mit glaub auch bis zu 300 Euro...

mfg DG ;o)

Haste recht.

Allerdings habe ich die 1x EUR 300,-- nicht als Förderung gesehen.

Bei einem Wagenpreis von ca. 40.000,-- sind die 300,-- wohl ein Scherz.

Allerdings wird sich noch herausstellen, ob die Audis den DPF bis Juli überhaupt liefern können. Wenn nicht, entfällt dann diese "Strafe".

Kann mir vorstellen, dass dies dem K.H. Grasser Wurscht ist.

Fritz

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX


Für mich bleibt das Fazit, daß man sich wohl einfach nicht verrückt machen sollte. Wenn ich jetzt die Bestellung abwarten würde, dann stünde als nächstes wahrscheinlich die Frage nach dem großen TDI an, dann Bi-Xenon oder weiß der Kuckuck was und irgendwann gibt es auch ein neues Modell... .
Ein bißchen liebäugele ich ja noch mit dem TFSI, da hätte man das Problem nicht. Wär aber wohl ein finanzieller Supergau... .

Oh mann, Bruder, Du triffst den Nagel von so was auf dem Kopf. Dafür gibt's von mir den nach oben gerichteten Doppel-Daumen! 😁

Greeetz, Thomas

Wenn das stimmt was da im A4 Forum diskutiert wird komm ich aus dem Lachen nicht mehr raus:

http://www.motor-talk.de/t504385/f161/s/thread.html

Die Motoren waren ja bisher die selben wie im A3.
Wollen wir mal hoffen das es nicht so kommt.

Wieso lachen?
Ist doch klar, das das dieselben Motoren sind, oder?
Derselbe Motor kommt ja auch bei VW im Passat zum Einsatz.

Die bisheringen Motoren waren ja auch alles 2-Ventiler, allzu schlecht kann der neue also nicht werden, obwohl ich mich dann frage wozu die nen 4-Ventiler entwickelt haben ...

Zitat:

Entgegen der ursprünglichen Aussage, daß der DPF im 1. Quartal eingeführt werden wird, hat Audi jetzt wohl zurückgerudert und den Termin auf "irgendwann im Laufe des Jahres" verschoben.

Au backe! 🙁

D.h. also man kann jetzt ewig warten, watn Spaß.

Obwohl für den A3 hiess es ja schon von Anfang an Mitte 2005.

Beim A4 hies es bisher 1.Quartal 2005, ein Händler bei dem ich kürzlich war meinte "bis März haben wir einen hier stehen", der bei dem ich am Samstag war wollte dafür absolut keine Garantie übernehmen und er wirkte eher so als wenn das in den Sternen stehen würde wann der kommt ...

Da will man einmal ein neues Auto kaufen und schon gibts nur Probleme :P 😉

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Oh mann, Bruder, Du triffst den Nagel von so was auf dem Kopf. Dafür gibt's von mir den nach oben gerichteten Doppel-Daumen! 😁

Greeetz, Thomas

Meinst Du jetzt wegen des Nichtlohnens des weiteren Wartens oder wegen der Kosten für den TFSI. Ich denke immer ernsthafter darüber nach.....

Den TFSI finde ich ehrlich gesagt vom Kaufpreis zu teuer und dann will der auch noch Super Plus!
Kann doch keiner bezahlen. 🙁

Ich liebäugele noch mit dem 1,8T, muss aber erstmal probefahren, ob der überhaupt brauchbar abgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen