Leidiges Thema Rost - kurze Orientierungsfrage

VW T3 Kleinbus (255)

So,
derzeit zerlege ich meinen *neuen* Bulli und bisher is die Karre ziemlich rostfrei was Fenster und Hohlräume innen betrifft.
Gestern beim Ausbau der Frontscheibe dann die Ernüchterung:
Die komplette untere Windschutzscheibenfalz weg- und durchgerostet. Auch an den A-Säulen 2 Durchrostungen.
Gekauft hab ich ihn schon mit dem Wissen um den Schaden am linken Seitenblech A-Säule.
Die berühmte Falz beim Stoßfänger vorn unten zeigt Rostwasser aber noch keine Blumen...

Jetz frage ich euch was is sinnvoller?
Die komplette Frontmaske austauschen oder nur gezielt die Bereiche tauschen?

Beste Antwort im Thema

da hat Trauntaler völlig Recht.

Aus Kosten und Zeitgründen verwenden Werkstätten und Schrauber
einfachsten Spachtel und Grundierungen.

Der Spachtel zieht Wasser und es gibt die schönste Unterwanderung.

Und die Grundierung verhindert es nicht .

Meine Empfehlung:
- Epoxy Spachtel. Zieht kein Wasser... Seewasserbeständig. Will schon was heißen.
- Epoxy Grundierung

Beispiel

http://www.mipa.de/d/product/prodinfo/produkt2180.html

http://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/E90.pdf

Was für Unterwasser gut ist ist für unseren T3 erst Recht gut.

Und der ganze Zirkus wäre vermeidbar gewesen. So ist es echt schade um die Arbeit...

Gruss

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Ulfert


Sag' doch mal den Hersteller. Rotbraun als Name ist nicht so günstig zur Internetsuche 🙄
http://lmgtfy.com/?q=rotbraun+rostschutz

🙄

So eine Antwort musste ja kommen.

Das ?
Das ?
Das ?
Das ?
Das ?
Das ?

Das sind die ersten Ergebnisse Deiner Google-Suche. Da haben einige nicht mal eine chemische Ähnlichkeit, nur eine ähnliche Farbe.

Welches nimmst Du denn nun?

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert


Welches nimmst Du denn nun?

Also an Schleichwerbung verdien´ ich nix. Letztendlich darf jeder das nehmen was er für richtig hält.

W aus kün, bitte

Und Direkt

Man kann auch Owatrol oder geeignete Produkte anderer Händler/ Anbieter nehmen. Wichtig ist nur, wie bei Farben üblich: Pigmentgrösse und deren Sättigung.

Ähnliche Themen

@Schrecki. Es kommt der Eindruck auf, als hättest Du mal gehört, dass bei Rost rotbraun das beste ist.....

Nun isses halt so, dass es massig Hersteller gibt, die rotbraune Rostschutzgrundierung verkaufen. Natürlich auch in anderen Farben. Vielfach kommt der Spruch von wegen "rotbraun ist das Beste" aus der Erinnerung an Bleimenninge, die man jetzt nicht mehr so einfach kaufen kann und die als Rostschutz ziemlich gut war.
Owatrol ist übrigens zwar auch ein Rostschutz, allerdings ein Öl, und schon nochmal was anderes als eine Farbe.
Allgemein sollte man sich vor Verallgemeinerungen hüten. Ich denke, es kommt sehr drauf an, was man machen möchte, Schweißnähte, Hohlräume, Außenbleche, nach extremem Rostbefall oder nur als Prävention etc. Gute und ausführliche Infos dazu gibts z.b im Katalog des Korrosionsschutzdepots oder bei der Firma Rostdoc. Ich verdien übrigens auch nix an Schleichwerbung, nenne nur manchmal - genau wie übrigens auch Du an anderer Stelle - manchmal einen Namen. Ich mach das dann, wenn ich da ne gute ERFAHRUNG gemacht hab.
Gruß Jan

Ich glaub der Schrecki is hier einer der wenigen denen man nichts mehr erzählen muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von wbxt3


Und Direkt

Moin,

ich dachte, Sprühdose wäre Teufelswerk 😉

Gut, ich habe die Sprühdose mit den meisten Warnlabels genommen. Was gesundheitsschädlich, hochentzündlich und Gewässer vergiftend (neue Rächtschreibung!) ist, kann am Auto nur richtig sein 😁

Meine Anwendung: siehe Anhang

Grüße, Ulfert

Edit: einige Anbieter haben rotbraunes Zeug das auf Rost haften soll - von Würth keine Angabe dazu.

Neuer-radlauf

Zitat:

Original geschrieben von papajan


@Schrecki. Es kommt der Eindruck auf, als hättest Du mal gehört, dass bei Rost rotbraun das beste ist.....

Nun isses halt so, dass es massig Hersteller gibt, die rotbraune Rostschutzgrundierung verkaufen. Natürlich auch in anderen Farben. Vielfach kommt der Spruch von wegen "rotbraun ist das Beste" aus der Erinnerung an Bleimenninge, die man jetzt nicht mehr so einfach kaufen kann und die als Rostschutz ziemlich gut war.
Owatrol ist übrigens zwar auch ein Rostschutz, allerdings ein Öl, und schon nochmal was anderes als eine Farbe.
Allgemein sollte man sich vor Verallgemeinerungen hüten. Ich denke, es kommt sehr drauf an, was man machen möchte, Schweißnähte, Hohlräume, Außenbleche, nach extremem Rostbefall oder nur als Prävention etc. Gute und ausführliche Infos dazu gibts z.b im Katalog des Korrosionsschutzdepots oder bei der Firma Rostdoc. Ich verdien übrigens auch nix an Schleichwerbung, nenne nur manchmal - genau wie übrigens auch Du an anderer Stelle - manchmal einen Namen. Ich mach das dann, wenn ich da ne gute ERFAHRUNG gemacht hab.
Gruß Jan

Manchmal frage ich mich echt wer hier der Lälles ist...

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../product_info.php?...

Wass bringt es, wenn ich einen Händler nenne bei dem 90% von hier keine Geschäftsbeziehungen aufbauen können und die übrigen 9% umkippen, wenn sie den Preis hören?

Ja, is ja gut, der Owatrol Punkt geht an Dich.
Ansonsten gings mir um den Katalog, der viele gute Anleitungen enthält und einfach gut gemacht ist.
Um dort einzukaufen musste ich nicht irgendwie gesegnet sein oder Händler oder so. Und die Preise waren wie überall - manches billiger, manches teurer.

Zitat: "Ich glaub der Schrecki is hier einer der wenigen denen man nichts mehr erzählen muss 😉"

Das stimmt, ich hatte mir ja auch ganz fest vorgenommen und es lange durchgehalten, das ganze geballte Wissen unkommentiert stehen zu lassen. Na ja - ab jetzt ein neuer Versuch!
Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen