Leidiges Thema Parkpremse

VW Passat B6/3C

Guten Tag mein erster Beitrag in dem Forum für die B6...

Hab einen VW Passat B6 2.0 TDI 170 Ps BJ 2007
Und folgendes Problem:
Immer wenn es nass ist kam eine Fehlermeldung Parkbremse werkstatt aufsuchen, P gelb durchgestrichen Abs und ESP .
Fehler ließ sich auch löschen und kam erst wieder wenn es nass war.
Seid heute hab ich nun das Problem das der Fehler garnicht mehr weg geht. Nach dem löschen hat es einen Ruck gemacht als wäre noch eine Bremse fest und dann gings vorwärts mit dem begleiten der erneuten Fehlermeldung.
Im Fehlerspeicher kommt die Meldung Steuergerät. Da ich der Meinung bin das es diese Stellmotoren sein können und eben nicht das Steuergerät hab ich mir diese gerade bestellt.
Bin auch der Meinung das der hinten rechts garnicht mehr funktioniert zumindest höre ich kein deutliches Summen. Kann mich aber auch irren. Hat jemand schon selbe Erfahrung gemacht? Oder muss doch das Steuergerät raus?

Mfg aus Unterfranken
Felix

15 Antworten

wenn Du selbst ein Steuergerät besorgen willst achte darauf, dass der Kennbuchstabe am Ende möglichst der Gleiche ist. Mein alter B6 MJ2007 brauchte auch ein neues, das alte war ein B oder C mit Metallgehäuse. Ich habe einfach ein F oder K genommen (weiss nicht mehr genau) war mit Kunststoffgehäuse, aber das passte nicht, am Port war eine zusätzliche Nase. Okay, Nase weggeschnitten, dann passte es. Aber es liess sich nicht richtig codieren, da es offensichtlich aus einem späteren Modell mit Auto-Hold stammte (meiner hatte kein Auto-Hold). Ich habe dann das richtige Steuergerat über Ebay aus Litauen bekommen, für 50 Euro inkl. Kurierlieferung. Das konnten wir problemlos codieren. Der Einbau ist etwas anstrengend aber machbar.

Übrigens: um das Gepiepse und Gebimmel während der Fahrt abzustellen --> Sicherung Parkbremse/ESP ziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen