Leidiges Thema Inspektion

Ford Focus

Hallo!

Habe gestern die Rechnung für die 40.000er-Inspektion (C-max, 2 Jahre al, 2 Liter-Benziner, 27 Tsd. km) bekommen.

Und was steht dort drauf: Wischwasser! Obwohl ich extra vorher den Behälter gefüllt habe! Sind zwar nur 3,82 € netto, aber bei denen läppert es sich zusammen, wenn sie es bei jedem Kunden machen.

Ansonsten habe ich nicht viel Erfahrung mit Inspektionen:

Ölwechsel: 44 € netto
Lohn: 120 € netto

Und ein paar Kleinigkeiten, so dass ich in Summe auf 250 € komme.

Wie seht Ihr das preislich?

Gruß
Torsten

23 Antworten

Ist ok, das mit dem Wischwasser ist leider gängige Praxis aller Werkstätten, nicht nur Ford. Da hilft nur ein eindeutiges nein dazu vor der Fahrzeugabgabe.

Hi,
wie das Preislich einzuordnen ist weiß ich nicht war noch nie in na Werkstadt.
Ich mache alles selbst bzw mein Vater (KFZ Mechaniker).

Ich könnte dir Geschichten aus Werkstätten erzählen, ich sag nur Vertrau niemals einer Werkstatt. Was die dort für ein Betrug abläuft weiß ich aus erster Hand, die Mechaniker werden gezwungen so was zu machen, die müssen z.B. gebrauchte Teile einbauen und abgerechnet beim Kunden werden neuteile usw. aus diesem Grund hat mein Vater die Firma gewechselt weil er so was net machen will. Ich weiß von bekannten Mechaniker das die gekündigt werden wenn se net mitspielen und glaub mir die Werkstatt meines Vertrauen gibt es nur in den Köpfen von Kunden.
Wenn du hingehst und lässt den Wagen da wegen Fehlersuche dann bleibt der Wagen einfach im Hof stehen und es wird gesagt haben nix gefunden, macht Arbeitszeit 2std. und am besten dann dies und das Tauschen dann müsste das Problem wegsein.

Ich mach bei meinem Auto Jahrlich folgendes:

Ölwechsel (mit Filter und Ablassschraube)
Benzinfilter
Luftfilter
Pollenfilter
Zündkerzen

Wagen durchsehen ob so weit alles ok ist

macht Materialwert mit Vollsyntetiköl von knapp 100Euro. Dauer 1 ne Std

Das bekommst du alles nicht bei jeder Inspektion gemacht und so weiß ich das bei mir im Punkt Inspektion alles Ok ist und der Wagen perfekt gewartet ist.

cu denis

Aus den wenigen Werkstätten dei du kennst schließt du auf ca 10000 Vertragswerkstätten in Deutschland?
Das was dein Vater macht ist Standartteile wechseln.Zu einer Inspektion gehört aber noch einiges mehr.

Aber ich würde eh Autos die aus einer Mechanikerfamilie stammen mit Vorsicht geniessen.Für Autos bei denen die Arbeitszeit nicht bezahlt wird haben die oft keine Zeit für sorgfältiges arbeiten.Die schlimmsten Möhren die ich kenne waren Privataustos von Mechanikern.Die aber in der Firma sehr sorgfältig arbeiten,ebenso wie an fremden Autos privat.Nur die Familienautos werden schnell und schlampig gewartet.

Immer vorher mit der Werkstatt absprechen ob so Sachen wie Wischwasser nachfüllen gemacht werden sollen.

Wenn du nein sagst und es wird trotzdem berechnet Rechnung entsprechend kürzen. Wegen 3,50 € wird dir niemand eine Mahnung schicken.

Selber basteln mag bei alten Autos OK sein, bei neuen Autos ist es v.a. wegen der Garantie nicht sinnvoll, auch wenn man die Möglichkeit hat.

Ähnliche Themen

[
Aber ich würde eh Autos die aus einer Mechanikerfamilie stammen mit Vorsicht geniessen.

Das seh ich anders aber gut jeder wie er will.
Ich hab für alles was ich mach die Teilerechnung. Was meinst du wer die Inspektion in einer Werkstatt macht (außer die 1 Mann Vertragsfreie Werkstatt)? Nur Lehrlinge. Glaubst du im ernst die können auf alles achten was mach achten sollte bei ner Inspektion? Ich net.
Bei nem Stundenpreis von 80Euro würde ne Werkstatt ja verlust machen wenn es ein ausgelernter Mechaniker macht. Gut ich meine wenn ich in ne Werkstatt ginge würd ich auch sagen es geht allen mit rechten Dingen zu. Man sollte nur mal überlegen wenn die schon für das nicht auffüllen des Wischwasser 4 euro wollen ob wirklich alles mit rechten Dingen zu geht in dieser Werkstatt?
Aber gut ich hab meine Meinung zu kunde gegeben und damit ist das Thema für mich durch.

cu Denis

Zitat:

Original geschrieben von Dordescort


[

....

Ich könnte dir Geschichten aus Werkstätten erzählen, ich sag nur Vertrau niemals einer Werkstatt. Was die dort für ein Betrug abläuft weiß ich aus erster Hand, die Mechaniker werden gezwungen so was zu machen, die müssen z.B. gebrauchte Teile einbauen und abgerechnet beim Kunden werden neuteile usw. aus diesem Grund hat mein Vater die Firma gewechselt weil er so was net machen will. Ich weiß von bekannten Mechaniker das die gekündigt werden wenn se net mitspielen und glaub mir die Werkstatt meines Vertrauen gibt es nur in den Köpfen von Kunden.
Wenn du hingehst und lässt den Wagen da wegen Fehlersuche dann bleibt der Wagen einfach im Hof stehen und es wird gesagt haben nix gefunden, macht Arbeitszeit 2std. und am besten dann dies und das Tauschen dann müsste das Problem wegsein.

....

Ich hab für alles was ich mach die Teilerechnung. Was meinst du wer die Inspektion in einer Werkstatt macht (außer die 1 Mann Vertragsfreie Werkstatt)? Nur Lehrlinge.

Selten so viel Blödsinn gelesen... LOL

Dave

Da ich selber ein KfZ - Mechaniker bin, wenn auch seit einigen Jahren nicht mehr als solcher tätig, kann ich mich in Teilen Dordescort anschliessen.

Es war in der Tat so, dass die Inspektionen von den Azubis durchgeführt worden sind.

Solange es keine Beanstandungen des Kunden gab, wurde ausser den Flüssigkeitswechseln, Luft prüfen, Licht kontrollieren, Sichtprüfung allgemein und evtl. abschmieren der Scharniere/Achsen nichts weiter an dem Fahrzeug gemacht.

Bei sonstigen Reparaturen, gleich welcher Art, wurde dann ein Geselle hinzugezogen.

Auch bei uns war es schon normal, dass dem Kunden Scheibenreiniger aufgenötigt worden ist.

Der Hammer war aber das unser Abrechnungsmensch einem Kunden mal Kühlerfrostschutz auf die Rechnung gesetzt hat.
Nicht schlimm soweit, aber der Kunde fuhr eine Ente.
(Wer's nicht weiss, eine Ente (Citroen 2CV) ist ein Luftgekühltes Fahrzeug, somit ist Kühlflüssigkeit nich von nöten!!)

Ich kann mich aber auch der Meinung von Sir Donald anschliessen.
Ich würde niemals einen Wagen eines KfZ Mechanikers kaufen, es sei denn ich kenne ihn persönlich.

Es ist wirklich so, das die eigenen Fahrzeuge, die schlechtest gewarteten überhaupt sind.
Da kann der Mechaniker noch so eine Leuchte sein, für den eigenen Wagen ist nie wirklich Zeit da.

Leider ist es bei einem Neuwagen aber so: Keine Inspektion = Keine Garantie!

Das ist nunmal Fakt.

😁 Die Abzocke mit dem Wischwasser kann man einfach stoppen,man stellt das Auto mit leerem Behälter in die Werkstatt.Ist zwar nicht die preiswerteste Lösung aber die Werkstatt kann nichts berechnen das sie nicht tatsächlich benötigen.Da man eh ein Reinigungsmittel benötigt fällt die Differenz dann auch nicht mehr groß ins Gewicht.

Aber irgendwo stelle ich fest das ich anscheinend den falschen Beruf habe.Offensichtlich machen sich in den Werkstätten die Gesellen einen gemütlichen Tag während die Azubis arbeiten.Dummerweise fällt mir jetzt keine Werkstatt ein bei der das Verhältnis Gesellen zu Azubis so ausfällt das tatsächlich die Azubis die ganzen Inspektionen machen.
bei meinen bisherigen Autos wurde die Inspektion immer von einem Gesellen erledigt,der Laden hat nur einen Azubi.😁
Aber irgendswann sollte auch der Azubi mal selbständig eine Inspektion machen,wenn nichts besonderes anfällt sollte das ja auch kein Problem sein.

Ich stelle aber fest das meine Hauswerkstatt alles falsch macht,die Inspektionen erledigen die Gesellen, der Stundensatz liegt deutlich unter 80 Euro und der Laden ist immer noch nicht pleite.

Aber vielleicht sollten hier mal einer sein Auto in eine Werkstatt bringen anstatt davon zu labern wie es dort zugehen würde ohne das er jemals eine von innen gesehen hat.

So 'ne Anekdote.
Bei einem reinen Ölwechsel fragte mich der Meister ob ich ein Problem damit hätte wenn er es den Azubi machen lassen würde, könne man kaum was verkehrt machen.
Es dauerte dann auffallend lange, ich wurde gut mit Kaffee versorgt.
Irgendwann kam der Meister mit leicht gerötetem Köpfchen und entschuldigte sich. Er hatte das etwas unterschätzt. Der Azubi hatte noch nie nen TDCi unter seinen Fingern und hat mit dem Ölfilter nicht auf Anhieb gebacken bekommen, hat sich nicht getraut die Nebenaggregate/Schläuche zu lösen, sich stattdessen ne halbe Stunde die Finger verbrannt und verbogen. 😁

Gruss

Inspektionskosten

Da seid ihr ja noch gut davongekommen.
Habe mein 2001er TDCI gestern aus der Inspektion abgeholt.
(135.000 KM Große inspektoion)

==> 623 EUR !!!

-Alleine das Öl hat 117€ zzgl Märchensteuer gekostet. 8-0
-Bremsbeläge hinten getauscht und Scheiben entgratet.
-TÜV/AU
-Rückfahrlichtschalter am Getriebegehäuse ersetzt.

Ach so. Meine Winterreifen waren bei 3mm also hat der TÜV auch gemeckert. Folglich: 320 EUR für neue Winterschuhe.
Also habe ich gestern knapp 950€ liegenlassen......

Toller Jahresanfang.........

@highwayman66

Wow. Das ist ein stolzer Preis. Wie schlüsselt sich dass den weiter auf?

Bitte sag nicht dass die dir für das normale Ford 5W-30er Öl ca. 20€ pro Liter aus der Tasche gezogen haben. Das war doch hoffentlich was besseres, oder?

Gruss

hallo,

@ Dortescort

in der werkstatt wo meine fahrzeuge gewartet werden, bestimme ich Wer und Was gemacht wird!
desweiteren werde ich benachrichtigt falls irgendwelche ersatzteile ausser der normalen inspektionsteile fällig sind!

Wie du siehst gibt es auch noch Normale werkstätten.

Re: Leidiges Thema Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von Toja


Ölwechsel: 44 € netto
Lohn: 120 € netto

Und ein paar Kleinigkeiten, so dass ich in Summe auf 250 € komme.

Wie seht Ihr das preislich?

Gruß
Torsten

200€ zu teuer. 😁

OK - ich mache meine Inspektionen schon immer selbst (wird auch in Zukunft so bleiben).
Für ca.50€ das Material gekauft - ne Stunde geschraubt und ferig. Und ich weiß anschließend das die Arbeit korrekt gemacht wurde.

Gruß

das funzt aber auch nur bei den Oldi-Cars,
bei den jüngeren muss mann sich den
Stempel für das Serviceheft dann schnitzen...

oder wie, oder was......Gruss HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen