Leidiges Thema Inspektion

Ford Focus

Hallo!

Habe gestern die Rechnung für die 40.000er-Inspektion (C-max, 2 Jahre al, 2 Liter-Benziner, 27 Tsd. km) bekommen.

Und was steht dort drauf: Wischwasser! Obwohl ich extra vorher den Behälter gefüllt habe! Sind zwar nur 3,82 € netto, aber bei denen läppert es sich zusammen, wenn sie es bei jedem Kunden machen.

Ansonsten habe ich nicht viel Erfahrung mit Inspektionen:

Ölwechsel: 44 € netto
Lohn: 120 € netto

Und ein paar Kleinigkeiten, so dass ich in Summe auf 250 € komme.

Wie seht Ihr das preislich?

Gruß
Torsten

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haschie


das funzt aber auch nur bei den Oldi-Cars,
bei den jüngeren muss mann sich den
Stempel für das Serviceheft dann schnitzen...

oder wie, oder was......Gruss HH

Mein jetziges Auto habe ich damals gekauft als es 3,5 Jahre alt war und habe erstmal eine Inspektion gemacht.

Da ich meine Autos sowieso solange fahre, bis sie bedingt durch Reparaturen, unwirtschaftlich werden brauche ich auch kein Serviceheft - viel zu teuer.

Habe gerade mal gerechnet: An meinem seligen Escort und am jetzigen Mondi habe ich im ganzen 23 Inspektionen selber duchgeführt. 23 X 200€ = 4600€ - Wow, von dem erspartem Geld kann man einen verdammt guten Urlaub finanzieren. 😁

Serviceheft - ist doch scheißegal.

Gruß

Dagobert,

geb ich dir bedingt recht...

1) Solange Garantie drauf ist, kommst DU nicht um Servicce heft rum... auch ein Jahr später nicht... da dies eine Bedingung ist um Kulanz zubekommen

2) Bei der tollen Rostvorsorge... muss man schon das heft abstempel lassen, nicht dass man nachher gucken muss, wie man am besten die Türen instandgesetzt bekommt...

Geb Dir recht, wenn man ein Auto länger fährt ist es eh egal...

Hab das auch immer so gemacht... die ersten Jahre inspektionen und nachher nichts mehr... bis auf das was sowieso anfällt... Öl, Bremsen, Auspuff etc....

Gruß
Epex

Mein nächster Mondi wird schon locker 4 Jahre alt sein, wenn ich ihn kaufe. Also eh keine Garantien mehr. Also auch kein Serviceheft.

Mein alter MKII Mondeo hat noch keine Rostkontrolle - also auch keinen Stempel. Übrigens auch kein Türrost, der kam erst später.
Bei meinem nächsten Mondi, der vermutlich mehr rostet, werde ich die jährliche Rostkonrolle wohl machen lassen. Aber nur die Rostkontrolle und keine Inspektion.
Allerdings haben diese Überlegungen noch mindestens 2 Jahre Zeit. Wer weiß, vieleicht fahre ich ihn auch noch bis 400.000km. Dann dauert es noch entschieden länger.
Mal schauen, wann er auseinanderfällt. 😉

Gruß

Also:

115.60 € 135.000 KM Service:
46.47 € TÜV
28.09 € AU
47.60 € Rückscheinwerferschalter a+e
25.21 € Garantieverlängerung
34.00 € Bremsklötze hi a+e
13.60 € Bremsscheiben entgratet
11.45 € Filtereinsatz
36.87 € Kraftstofffilter
4.62 € Ölfilter
19.20 € Aircat Focus
106.13 € SAE 5W40 Pumpe Duese
4.35 € Funktionssicherung
28.35 € Bremsbeläge hi
9.90 € RWG Schalter

Macht läppische 623.58 € incl Märchensteuer !!!

Ähnliche Themen

Was für ne Garantieverlängerung? Die deckt wohl nichtmal den Rückscheinwerferschalter ?!
Welcher Idiot macht Pumpe Düse Öl in nen CommonRail Diesel? Zudem Ford 5W30 vorschreibt...., aber das ist ja auch ne andere Geschichte.
Was ist Aircat?!
Ansonsten siehts recht normal aus.... und wenn der TÜV bei 3mm meckert, musst du noch lange keine neuen WR kaufen, Gesetz sagt immer noch 1,6mm auch bei WR!

@highwayman66

Die Summe ist natürlich bös. Aber wenn du TÜV + AU, Verschleissteile (Bremsen), Defektteil und für den Moment mal das Öl rausnimmst bist du in Tuto bei ~ 220 € . Ist halbwegs normal.
Das das mit den Bremsen etc teuer wurde ist ärgerlich, aber irgendwann sind die nun mal auf. Das mit dem Rückscheinwerferschalter, der bei Ein-/Ausbau so aufwändig ist, ist schlicht Pech. Wie schon geschrieben sollte eigentlich genau sowas von der Garantieverlängerung abgedeckt sein.

Ein gutes 5W-40er Öl wäre schon OK (auch wenn Ford einem gerne was anderes aufzwingen will), aber kein Pumpe-Düse-Öl und schon gar nicht zu dem Preis.

Gruss

Man muss aber auch sagen, dass man sich in der Werkstatt die Mühe gemacht hat, die Scheiben zu entgraten... oft werden ja einfach neue Eingebaut.... und dann ist die Rechnung noch okay...
Bei mir am Mondeo waren auch die Beläge hinten runter... die Scheibe hatte das min. Mass erreicht.
1 Scheibe 170 Euro... "leider" hatte das Autohaus keine da.... hab dann beim Vogel welche bestellt und hab die dann selber eingebaut...

Hallo,

ich muss hier auch mal was positives über die Ford Werstätten berichten. Ich bin seit 15 Jahren in dem gleichen Autohaus Kunde. Auch mir wurde immer Scheibenreiniger berechnet obwohl der Vorratsbehälter immer voll war. Allerdings war das kein Betrug sondern nur dreist, sie haben den Reiniger immer in einer Flasche mitgeliefert. Trotzdem hat mir das nicht gefallen und auch der jährliche Wechsel des Aktivkohlefilters ist mir bei meinen sehr wenigen Km böse aufgestoßen. Ich habe mir dann vor Jahren den Mut genommen und habe vereinbart, dass der Filter und die Reinigungsflüssigkeit nicht getauscht bzw. aufgefüllt werden. Dies wurde auch sofort akzeptiert und umgesetzt.

Ich bezahle für meine Durchsichten sehr günstige Preise, so zB für die einjährige Durchsicht für meinen FoFoII habe ich im Dezember mit Mwst. 130,-€ bezahlt. Natürlich werde ich auch meine zukünftigen Durchsichten dort machen lassen, ich sichere damit meine Garantie, die evtl. Kulanz und die Rostgarantie ab, dass ist mir eine so ehrliche Durchsicht einfach wert.

Gr. Atan

Habe auch eine zuverlässige kompetente Werkstatt mit guten Preisen. Nach einem Test wg. der Wischflüssigkeit gabs die übliche ausrede, wir haben den Wischer gestestet und nach dem Test gabs ja was nachzufüllen, sagte ich, in Zukunft aber trotzdem nicht mehr und seid dem wird sich dran gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen