leidiges Thema Ardic Zuheizer
Jetzt muss ich doch noch mal fragen.
Mein Zuheizer startet ja nicht mehr zu verbrennen.
Ich habe jetzt mal nochmal mit vida nachgeschaut. Bei der Fahrzeugkommunikation kann ich ja die Werte einzeln anschauen. Diesel ok. Drehzahl um 8000u/min, wasserpumpe läuft. Einzig die Glükerze wird angezeigt mit : ein aus ein aus ein aus. Fast so wie man es liest.
Nach x Minuten schaltet die Heizung bekanntermaßen ab. Beim letzten Mal als ich die glühkerze draußen war, konnte ich sie per Batterie probeglühen lassen. Letztlich wird die glühkerze als Fehler angezeigt. Nur was ist dann der Fehler? Das originale Kabel war weggefault. Das habe ich per Verbinder getauscht. Ich gehe mal davon aus, dass die glühkerze zumindest bis ne Temperatur zustande kommt, schon dauerglühen muss oder?
Ach ja, ausgelesen habe ich den xc übrigens nur deshalb, weil gestern wieder Motorwartung dringend erforderlich aufleuchtete und nach Zündung aus wieder kein Fehler mehr vorhanden war. Beim Auslesen war kein Fehler hinterlegt.
Am Samstag werde ich wieder den kraftstofffilter tauschen, dann wird man sehen.
Andi
154 Antworten
Doch. Ich werde das tun.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 12. November 2023 um 11:53:19 Uhr:
Ja, Zweitaktöl kommt bei mir in ALLES mit Motor.
Habe zahllose vorher nachher Erfahrung. Gerade die TSI Scheisse im Golf meiner Frau profitiert davon.
Ich habe gestern zum ersten Mal Zweitaktöl in den xc90 d5 gefüllt. Menge wie von Roattabuacha beschrieben.
Schon nach 30 Minuten Fahrt war ich positiv überrascht. Der Motor läuft vibrationsärmer, zwar nicht sofort, aber mit zunehmender Fahrtdauer wurde er immer ruhiger. Er zieht besser durch und er ist wesentlich spritziger. Das von mir als subjektiv nervig wahrgenomme Diesel-Brummen wurde deutlich reduziert.
Trotz dem Tausch der 5 wichtigsten Motorlager (original Volvo) war ich aufgrund der Geräuschkulisse dem Verkauf des Wagens sehr nahe.
Nun werde ich ihn weiterfahren.
Also danke für den Hinweis mit dem Zweitaktöl.
Dann mach das weiterhin. Der d5 wird immer ein rauer Geselle bleiben. Also deswegen mag ich ihn.
Und wieder ein Überzeugungstäter mehr!
@Nautiker-0
Achte mal auf deinen Zuheizer, bzw. die SH, ob sich da auch etwas verändert mit dem Zwöl.
Und erzähl nicht, dass das Ding plötzlich zuverlässig und ohne die eigentlich typischen Rauchschwaden anläuft ...😁
Ähnliche Themen
Die Standheizung hatte ich genau aus diesem Grund deaktiviert, Sicherung Nr. 4 gezogen. Muss ich mal ausprobieren, ob es jetzt besser ist.
Na ja. Wenn der Druckregler nicht mehr gut ist, dann hilft Zwöl auch nicht mehr(:-)
Genau das ^
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2229834631-223-2164?...
Der Daniel aus dieser Anzeige ist eine Top Adresse.
Er hat mir mal einen überholten Brenner geschickt.
Man kann seinen gebrauchten Brenner hinschicken und er überholt ihn.
Ja, der Daniel ist durchaus vertrauenswürdig!
Ich habe vor einigen Jahren einen geprüften Wasserbottich, also den Wärmetauscher der Ardic für einen fairen Kurs bei ihm gekauft. (Meiner war innen undicht.)
Ein Protokoll vom Abdrücken gab es auch. Im Telefonat damals hatte er mir erzählt, dass er über einige Jahre so ziemlich alle Teile der Ardic zusammengesammelt hat, doppelt und dreifach. Eigentlich wohl für den Eigengebrauch. Der Bursche hat wirklich Plan von der Ardic und von Bezahlung per PayPal bis zum Erhalt des Teils waren es, glaube ich, nur drei Tage. War aber auch fast innerhalb der Region hier.
Also ich kann den Verkäufer empfehlen!
@Roattabuacha
Lustig, dass du den Daniel auch kennst, da kannst mal wieder sehen, die Welt ist doch nur ein Dorf!😁
Zitat:
@KJ121 schrieb am 26. November 2023 um 15:38:03 Uhr:
Und wieder ein Überzeugungstäter mehr!
@Nautiker-0
Achte mal auf deinen Zuheizer, bzw. die SH, ob sich da auch etwas verändert mit dem Zwöl.
Und erzähl nicht, dass das Ding plötzlich zuverlässig und ohne die eigentlich typischen Rauchschwaden anläuft ...😁
Nach einigen Fahrten haben sich die Rauchschwaden deutlich verringert.
Sie klingt jetzt gleichmässiger. Vorher hatte ich In unregelmäßigen Abständen etwa vergleichbar wie rotzende Geräusche am Abgasaustritt wahrgenommen, Manchmal gefolgt von Aussetzern. jetzt nicht mehr. Vorher hatte sie ab und zu mehrfach hintereinander Aussetzer und der Fehler musste gelöscht werden. Ich habe auch den Eindruck, dass sie das Kühlwasser jetzt schneller aufheizt.
Tja, dann wirkt es also.
Ich freue mich für dich!
Ich denke, dass ich nie wieder ohne Zweitaktöl im Diesel fahren werde.
Aber woran liegt es, dass damit der Motor und die Standheizung besser funktionieren?
Wirkt das beim Benziner ebenso gut? Wir haben noch einen Jaguar S Type 3.0 mit 57000 km.
Der läuft aber auch so ziemlich gut.
Das wirkt bei allem, was Sprit verbrennt.
Es reinigt die Komponenten langsam aber sicher vom Ruß.
Injektoren spritzen wieder sauber, der Motor bekommt alte Leistung zurück. Kohleablagerungen im Brennraum und an den Kolbenringen gehen zurück.
Die TSI Scheisse im Gold meiner Frau braucht kaum noch Öl.
Und alles wird schön geschmiert.
Auch Vergaser danken es einem.
Kraftstofffilter nach ein paar Monaten wechseln.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 26. November 2023 um 18:29:08 Uhr:
Ja, der Daniel ist durchaus vertrauenswürdig!
Ich habe vor einigen Jahren einen geprüften Wasserbottich, also den Wärmetauscher der Ardic für einen fairen Kurs bei ihm gekauft. (Meiner war innen undicht.)
Ein Protokoll vom Abdrücken gab es auch. Im Telefonat damals hatte er mir erzählt, dass er über einige Jahre so ziemlich alle Teile der Ardic zusammengesammelt hat, doppelt und dreifach. Eigentlich wohl für den Eigengebrauch. Der Bursche hat wirklich Plan von der Ardic und von Bezahlung per PayPal bis zum Erhalt des Teils waren es, glaube ich, nur drei Tage. War aber auch fast innerhalb der Region hier.
Also ich kann den Verkäufer empfehlen!
@Roattabuacha
Lustig, dass du den Daniel auch kennst, da kannst mal wieder sehen, die Welt ist doch nur ein Dorf!😁
Ja, ich hab den Daniel auf EBay Kleinanzeigen entdeckt, als mein Brenner die ganze Nachbarschaft mit Disconebel versorgt hat. Lol.
Das mit dem 2Taktöl mache ich auch schon seit Jahren. Ist nur kein sofort-Effekt da.
Dauert, aber alte und zum Teil zugeschnürte Motoren werden lebendiger und ruhiger.
Den Effekt kann man schon spüren, gerade im Leerlauf.
Wichtig: es sollte selbstmischend sein und aschefrei verbrennen wegen der DPF Geschichte...
Machen aber eh fast alle Öle mittlerweile...