leidiges Thema Ardic Zuheizer

Volvo XC90 1 (C)

Jetzt muss ich doch noch mal fragen.
Mein Zuheizer startet ja nicht mehr zu verbrennen.
Ich habe jetzt mal nochmal mit vida nachgeschaut. Bei der Fahrzeugkommunikation kann ich ja die Werte einzeln anschauen. Diesel ok. Drehzahl um 8000u/min, wasserpumpe läuft. Einzig die Glükerze wird angezeigt mit : ein aus ein aus ein aus. Fast so wie man es liest.
Nach x Minuten schaltet die Heizung bekanntermaßen ab. Beim letzten Mal als ich die glühkerze draußen war, konnte ich sie per Batterie probeglühen lassen. Letztlich wird die glühkerze als Fehler angezeigt. Nur was ist dann der Fehler? Das originale Kabel war weggefault. Das habe ich per Verbinder getauscht. Ich gehe mal davon aus, dass die glühkerze zumindest bis ne Temperatur zustande kommt, schon dauerglühen muss oder?

Ach ja, ausgelesen habe ich den xc übrigens nur deshalb, weil gestern wieder Motorwartung dringend erforderlich aufleuchtete und nach Zündung aus wieder kein Fehler mehr vorhanden war. Beim Auslesen war kein Fehler hinterlegt.
Am Samstag werde ich wieder den kraftstofffilter tauschen, dann wird man sehen.
Andi

154 Antworten

Und nur mineralisch.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 1. Dezember 2023 um 22:40:22 Uhr:


…,
Ja, ich hab den Daniel auf EBay Kleinanzeigen entdeckt, als mein Brenner die ganze Nachbarschaft mit Disconebel versorgt hat. Lol.

Ich stell mir das bildlich vor: überall düster…
Das einzige Fenster durch das man noch sehen kann ist… Window(s) - mit Kleinanzeigen… 😁😁😁

LOL

Samstag ist gerettet Hans - Danke!!

Gruß Didi

Gruß Hans (:-)

Guten Abend zusammen, ich habe die Standheizung jetzt ausgebaut und die beiden Schläuche mit einem Kupferrohr, welches ich mit einem 90 Grad Winkel zusammengelötet habe, verbunden.

Es wurde ja schon erwähnt, dass das laute und kreischende Geräusch wohl von der Pumpe kommt. Ist dass das einzige Bauteil, welches solch schrillen Geräusche aufgrund eines möglichen Lagerschadens erzeugen kann?

In dem Fall würde ich die Pumpe einfach kurzfristig ersetzen.

Da es mir auch Spaß macht, versuche ich die Standheizung selber wieder zum Laufen zu bringen. Sollte es misslingen, kann ich die Standheizung immer noch an den von euch genannten Kontakt bei Kleinanzeigen senden.

Hat jemand Erfahrung welche Wartungsschritte sich ganz allgemein empfehlen?

Viele Grüße.

20240118_104637.jpg
20240118_113144.jpg
20240118_103731.jpg
Ähnliche Themen

Die kreischenden Geräusche kommen nicht von der Pumpe. Die kommen vom Brenner.

Meine Ardic macht neuerdings zwischendurch seltsame Geräusche, die ersten paar Minuten wenn sie anläuft. Klingt wie Fehlzündungen: "Puff ..... puff puff ... puff ... puff-puff ..." 😕
Laufen tut sie ansonsten einwandfrei und zuverlässig, keine Ahnung, was das sein könnte.
Habe ich die letzten zehn Jahre noch nie gehabt.
Muss mal über die SuFu die gefühlten 500 Beiträge zu dem Ding durchgucken, ob ich dazu was finde.

Druckdose im Brenner ist mein Tip. Ggf ist der Verwirbler nicht mehr top oder verschmutzt.

Oder eine Standheizung nachrüsten? Kenne da jemanden der das hier beschrieben hat und es ist an allen vorbei gegangen :P

Spaß bei Seite, ich kann durchaus verstehen das man das Original behalten möchte. Ich kenne mich nicht gut aus, gibt es überhaupt Ersatzteile für diese alten Knochen?

Kurzes Update von meiner Seite:

Glühkerze gewechselt leider startet die SH immer noch nicht.

Muss jetzt weiter suchen.

Ich halte Euch am Laufenden.

Zitat:

@TowingDoerte schrieb am 19. Januar 2024 um 08:28:11 Uhr:


Oder eine Standheizung nachrüsten? Kenne da jemanden der das hier beschrieben hat und es ist an allen vorbei gegangen :P

Spaß bei Seite, ich kann durchaus verstehen das man das Original behalten möchte. Ich kenne mich nicht gut aus, gibt es überhaupt Ersatzteile für diese alten Knochen?

Meine Ardic ist als Standheizung freigeschaltet. Schon immer.
Und solange es Teile dafür gibt, kommt da auch nichts anderes rein.
Bisher habe ich auch noch alle Teile bekommen, die ich benötigt habe.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 19. Januar 2024 um 07:44:29 Uhr:


Druckdose im Brenner ist mein Tip. Ggf ist der Verwirbler nicht mehr top oder verschmutzt.

Tippe dann eher auf Druckdose, ich pansche ja mit Zwöl und das Ding räuchern auch nicht, sollte ergo recht sauber sein, schätze ich.

Jens, das denk ich auch eher.
Eagle, dann mal einen neuen Brenner einbauen.

Zitat:

@TowingDoerte schrieb am 19. Januar 2024 um 08:28:11 Uhr:


... Ich kenne mich nicht gut aus, gibt es überhaupt Ersatzteile für diese alten Knochen?

Habe erst vor kurzem eine neuen Druckregler (Membrandose) eingebaut. Gibt es jetzt wieder bei Skandix. Nach 20 Jahren war der fällig. Hat zuviel geraucht. Und ja, die Membran da drinnen war eben hin. Wollte eigentlich die ganze Brennereinheit tauschen, weil nur diese als Komplettpaket verfügbar war. Also ich hab damals nur diese gefunden. Bei Volvo um ca. 550€ erhältlich, bei Skandix ca. 450€. Druckregler 1019074 3731100 Standheizung nun nur ca. 140€. Und ja, das war es mir Wert.

Lautes Geräusch kommt üblicherweise vom Lüftermotor. Bei dem hab ich schon mal vor Jahren die Lager getauscht. Also wenn die SH laut ist und auch noch dazu qualmt, dann kann man gleich das Komplettset (Brennereinheit) kaufen.

Übrigens muß man nicht die Wasseranschlüsse abmontieren. Die SH ist mit 3 Schrauben angeschraubt, der dritte oben ist etwas versteckt, dann kann man die ganze SH mitsamt den Schläuchen etwas seitlich rausziehen. Die ganze Brennereinheit ist mit 3 Torx reingeschraubt. Und wenn man die Glühkerze rausschraubt, kann man die Brennereinheit nach oben rausziehen.

Zitat:

@KJ121 schrieb am 19. Januar 2024 um 05:29:25 Uhr:


Meine Ardic macht neuerdings zwischendurch seltsame Geräusche, die ersten paar Minuten wenn sie anläuft. Klingt wie Fehlzündungen: "Puff ..... puff puff ... puff ... puff-puff ..." 😕
Laufen tut sie ansonsten einwandfrei und zuverlässig, keine Ahnung, was das sein könnte.

Zu wenig Sprit? Ernsthaft, auch wenn der Tank min. 1/2 voll ist? Wenn ja, dann kann's wohl nur der Druckregler sein, oder ev. die Dieselpumpe im Tank. Klackert die eh wie übliche? Du kannst auch den Schlauch vorne abnehmen und kontrollieren, ob da eh Treibstoff rausspritzt beim Einschalten.

Die Serien Standheizung (Oder nur Zuheizer mit Wasserpumpe) meines S80 hat eine Dosierpumpe die ungefähr beim Dieselfilter zu finden ist hinten rechts am Auto. Die macht auch diese Tick Geräusche.

Ich denke mal das es bei den anderen genau so ist, es also keine Kraftstoffpumpe gibt oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen