Leidiges Thema 4 oder 6?

BMW 5er F11

Bin dabei mir einen neuen 5er zuzulegen. Bisher fahre ich den520 E60 6Zylinder.

Bin letzte Woche den F10 525xd mit 218 Ps gefahren. Schönes Auto schöner Bums.
Bis dato habe ich aber noch keinen 6 Zylinder gefahren.
Der 525 hat da 204 Ps und der 530 248 Ps.

Meine frage ist:
Spritverbrauch. Wer hat hier einige Daten dazu? Die Texte in zb. T-online sind nicht so Ausagefähig wie die Aussage von denen die diese Autos fahren.

Ich würde bitten mir per Pn oder auch hier ein paar daten zu schicken bzw. zu posten.

Beste Antwort im Thema

Für aussagekräftige Verbrauchsangaben empfehle ich einen Blick auf spritmonitor.de zu werfen.
Ich mache es kurz, im 5er passt der 530d am besten. Eine Mischung aus allem. Und bevor jetzt das Gejammere der 520d Fahrer losgeht: Auch dieser Motor ist toll, jedoch deutlich weniger dynamisch als der Dreiliter. Der 530d wirkt und jeder Situation wesentlich souveräner.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pate1410



Zitat:

Original geschrieben von wollehayabusa


Ja Super.
Danke schon mal für die Posts.
Mein Herz schlägt auch eindeutig zum 6 Zylinder.
Jetzt muß ich nur noch entscheiden ob 525 oder 530.
Bzw meine Präsidentin wirds mir schon sagen.
Der 525d hat doch nur 4 Zylinder!? Also fällt der, wenn Dein Herz für 6 Zylinder schlägt, weg!

Gibt es auch mit 6.

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Kommt darauf an war er führ ein Fahrprofil hat,gibt auch Leute denen genügt schon ein 520 d.

Habe ich etwas verpasst das es hier um das "Genügen" geht?

... ich möchte behaupten, dass sich hier alle mit dem 20d genügen könnten. 😉 🙂 Von a nach b kommt man selbst mit dem 20d Motor auch mit 2.500kg Speck auf der Hüfte sehr gut. 😉

vgS

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von wollehayabusa


Bin dabei mir einen neuen 5er zuzulegen. Bisher fahre ich den520 E60 6Zylinder.

Bin letzte Woche den F10 525xd mit 218 Ps gefahren. Schönes Auto schöner Bums.
Bis dato habe ich aber noch keinen 6 Zylinder gefahren.
Der 525 hat da 204 Ps und der 530 248 Ps.

Meine frage ist:
Spritverbrauch. Wer hat hier einige Daten dazu? Die Texte in zb. T-online sind nicht so Ausagefähig wie die Aussage von denen die diese Autos fahren.

Ich würde bitten mir per Pn oder auch hier ein paar daten zu schicken bzw. zu posten.

Wenn der neue ein gebrauchter werden soll dann gäbe es ja noch die Option einen 525 d mit 6 Zylinder als F10/11 zu erstehen.

Also "neu" wird ein gebrauchter werden. Logisch. Die Teile sind nach 2 oder 3 Jahren 20000 billiger

Zitat:

Original geschrieben von cryptoki



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Kommt darauf an war er führ ein Fahrprofil hat,gibt auch Leute denen genügt schon ein 520 d.
Habe ich etwas verpasst das es hier um das "Genügen" geht?

... ich möchte behaupten, dass sich hier alle mit dem 20d genügen könnten. 😉 🙂 Von a nach b kommt man selbst mit dem 20d Motor auch mit 2.500kg Speck auf der Hüfte sehr gut. 😉

vgS

Nun, auf Arbeit komme ich auch mit einem Ford Fiesta( was bestimmt kein schlechtes Auto ist).

Aber man gönnt sich ja sonst nichts

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wollehayabusa



Zitat:

Original geschrieben von cryptoki



Habe ich etwas verpasst das es hier um das "Genügen" geht?

... ich möchte behaupten, dass sich hier alle mit dem 20d genügen könnten. 😉 🙂 Von a nach b kommt man selbst mit dem 20d Motor auch mit 2.500kg Speck auf der Hüfte sehr gut. 😉

vgS

Nun, auf Arbeit komme ich auch mit einem Ford Fiesta( was bestimmt kein schlechtes Auto ist).
Aber man gönnt sich ja sonst nichts

Na dann traue dich mal in ein Autohaus zu Probefahrt und entscheide dann was Du willst.Bis dahin gehen hier noch x Tüten Chips und viele Biere über die Theke.😁

Zitat:

Original geschrieben von wollehayabusa



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Wenn der neue ein gebrauchter werden soll dann gäbe es ja noch die Option einen 525 d mit 6 Zylinder als F10/11 zu erstehen.

Also "neu" wird ein gebrauchter werden. Logisch. Die Teile sind nach 2 oder 3 Jahren 20000 billiger

Nun 20000 Wertverlust nach 3 Jahren da würde sich mancher sehr freuen wenn der Wertverlust so gering ausfallen würde,die Realität sieht ganz anders aus was jeden 5 er Gebrauchtwagenkäufer erfreut.

Ganz klar N57 6 Zylinder Diesel Motor. Würde aber beim schweren F10 den 30d (245/258PS) nehmen...

Ein R6 ist in seinen Eigenschaften (Klang und Laufruhe) einem V12 ähnlicher als ein R4 einem R6. Bei dem marginalen Mehrverbrauch (Größenordnung üblicherweise 0.5 bis 1.0 l / 100 km, wenn überhaupt) würde ich da nicht lange überlegen, bevor BMW die nächste Entfeinerungsstufe zündet.

Nach drei Mal 6-Zylinder D xDrive fahre ich nun den 525D xDrive und bin hellauf begeistert.
Wie geschrieben: dieser Motor ist Top, der 6ender noch ein wenig topper.
Gemessen am Preis, den Unterhaltungskosten und den Verbräuchen (zumindest bei mir mit hohem Kurzstreckenanteil) ist der 525 die intelligentere Wahl. Oder anders formuliert: der Bauch spricht für den R6, der Kopf entschied sich bei mir für den "kleinen" BiTurbo. Und diese Entscheidung habe ich nach 5000 km noch keine Sekunde bereut.
Spaß machen beide Motoren, aber die etwas besseren Fahrleistungen des R6 und die angenehmere Geräuschkulisse (im Stadtverkehr, danach egalisiert sich das durch die Wind- und Reifengeräusche), sofern man bei Dieseln grundsätzlich von gutem Sound reden kann (ich tue es nicht), werden durch die geringeren Kosten angemessen kompensiert. Zumindest sehe ich das so.

Viel Spaß mit der Entscheidung. Egal wie es ausgeht, einen Fehler macht man so oder so nicht, da der 5er BMW ein tolles Auto ist und beide Motoren ihre Vorteile und keine nennenswerten Mängel haben.

MF

PS. Ich muss aber gestehen, dass mein Wagen geleast ist und ich diese Entscheidung mal zum ausprobieren getroffen habe. Werde ich beim 5er bleiben, bleibe ich auch bei diesem Motor. Wird es wieder ein GT oder ein X5, die ich bereits vorher einmal hatte, würde ich in diesen schweren und höheren Autos nur zum 6-Zylinder raten. Die 218 PS des 525 D sind m.E. für den F10 aber vollkommen ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von wollehayabusa



Also "neu" wird ein gebrauchter werden. Logisch. Die Teile sind nach 2 oder 3 Jahren 20000 billiger

20k runter geht auch, wenn Du ihn dem Händler für 6 Monate als Vorführer hinstellst und dann mit paar tausend auf der Uhr als Halbjahreswagen übernimmst. 2-3 Jahre sehe ich eher 40-50% Verlust...

Zitat:

6 oder 4

6 mit 3 ist auch eine gute Wahl 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NeoP



Zitat:

Original geschrieben von wollehayabusa



Also "neu" wird ein gebrauchter werden. Logisch. Die Teile sind nach 2 oder 3 Jahren 20000 billiger
20k runter geht auch, wenn Du ihn dem Händler für 6 Monate als Vorführer hinstellst und dann mit paar tausend auf der Uhr als Halbjahreswagen übernimmst. 2-3 Jahre sehe ich eher 40-50% Verlust...

Nun Fakt ist je günstiger desto besser

Zitat:

Original geschrieben von NeoP



Zitat:

Original geschrieben von wollehayabusa



Also "neu" wird ein gebrauchter werden. Logisch. Die Teile sind nach 2 oder 3 Jahren 20000 billiger
20k runter geht auch, wenn Du ihn dem Händler für 6 Monate als Vorführer hinstellst und dann mit paar tausend auf der Uhr als Halbjahreswagen übernimmst. 2-3 Jahre sehe ich eher 40-50% Verlust...

Auf einen Vorführer den x Leute getreten haben und gefühlte 1000 mal eine Waschanlage gesehen hat verzichte ich gerne,jeder Depp kann so einen Wagen probefahren unddie haben dann meist schon 20 tkm gelaufen diese Halbjahreswagen.Leasen würde ich so einen vielleicht zum sehr guten Kurs aber niemals kaufen wenn er ein halbes Jahr gefahren wurde,bei uns bekommt man Vorführwagen immer mit 4 tkm auf der Uhr und teilweise auch nur von einer Person gefahren.Ich zog beim letzten einen Neuwagen vor da die Kurse sehr niedrig waren im 4 Quartal 2012.Mann kann natürlich auch nicht so rechnen das ein 5 er mal eben in einem halben Jahr 20 k verliert,dies liegt natürlich dann am Neupreis denn einen 5 er zb. 520 d für 50000 Euro mit ein paar Extras kostet nicht 6 Monate später nur 30000 Euro,da braucht man schon einen der ein paar Euro mehr kostet um 20 k tiefer kaufen zu können.Bei Halbjahreswagen die 60-80 k Neupreis haben sicher kein Problem.Wer jetzt einen 5 er aus 2011 kaufen will der kann natürlich richtig sparen ,die meisten Wagen haben nach 2 Jahren schon 50 % vom Neupreis erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von NeoP


20k runter geht auch, wenn Du ihn dem Händler für 6 Monate als Vorführer hinstellst und dann mit paar tausend auf der Uhr als Halbjahreswagen übernimmst. 2-3 Jahre sehe ich eher 40-50% Verlust...

Auf einen Vorführer den x Leute getreten haben und gefühlte 1000 mal eine Waschanlage gesehen hat verzichte ich gerne,jeder Depp kann so einen Wagen probefahren unddie haben dann meist schon 20 tkm gelaufen diese Halbjahreswagen.Leasen würde ich so einen vielleicht zum sehr guten Kurs aber niemals kaufen wenn er ein halbes Jahr gefahren wurde,bei uns bekommt man Vorführwagen immer mit 4 tkm auf der Uhr und teilweise auch nur von einer Person gefahren.Ich zog beim letzten einen Neuwagen vor da die Kurse sehr niedrig waren im 4 Quartal 2012.Mann kann natürlich auch nicht so rechnen das ein 5 er mal eben in einem halben Jahr 20 k verliert,dies liegt natürlich dann am Neupreis denn einen 5 er zb. 520 d für 50000 Euro mit ein paar Extras kostet nicht 6 Monate später nur 30000 Euro,da braucht man schon einen der ein paar Euro mehr kostet um 20 k tiefer kaufen zu können.Bei Halbjahreswagen die 60-80 k Neupreis haben sicher kein Problem.Wer jetzt einen 5 er aus 2011 kaufen will der kann natürlich richtig sparen ,die meisten Wagen haben nach 2 Jahren schon 50 % vom Neupreis erreicht.

Mit den 4 tkm das sind doch diese die man bestellen kann und dann 90 Tage aufs Autohaus zugelassen werden,ist meist ein guter Kauf.Die anderen echten Vorführer die teilweise 1 Jahr laufen die werden doch wirklich von jedem geprügelt und sehen auch so aus,um so einen Wagen würde ich einen grossen Bogen machen.Da ich nur noch Miete habe ich mit so einer Auswahl sowieso nichts mehr am Hut.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



...bei uns bekommt man Vorführwagen immer mit 4 tkm auf der Uhr und teilweise auch nur von einer Person gefahren.

Nicht nur bei Dir - auch bei mir ;-) meiner wird nur von zwei Leuten beim Händler gefahren und mir mit unter 4k auf der Uhr übergeben. Vorher gehts zum Aufbereiter, dann übernehm ich ihn.

Abgerockte Vorführer würde ich auch nicht nehmen. Insgesamt ist das immer eine Frage der individuellen Abstimmung mit dem Händler. Meiner ist sehr rücksichtsvoll und hat den Wagen sogar ein 1/4 Jahr nur in der Ausstellung stehen gelassen, bevor er jetzt intern verwendet wird. Sogar einen eigenen Radsatz haben sie montiert, damit ich meinen mit den Werks-frischen Rädern abholen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen