leidiges Lederthema (Feinnappa) nur teilweise Kulanz
Mein TTR hat bis heute 42000 KM auf dem Buckel.
Einige Dinge sollen vor Ablauf der Garantie noch erledigt werden:
1. Scheibenquitschen
kein Thema hier gibts ein Heilmittel
2. Zündungsprobleme
Fahrzteugdiagnose- kein Thema
3. Das mehr als leidige Lederthema
Hier stören mich wie viele andere das das hervorragende Leder doch sehr starke Falten im Bereich der Sitzfläche zieht aber vielmehr es Durchschürfungen an den Seitenwangen gibt.
Hier ist der Zustand schon so weit fortgeschritten, dass es bis auf die helle Unterpolsterung durchsichtig ist.
Laut meinem Händler gibt es seit der KW 20 hier einen offiziellen Eintrag zur Garatieleistung. ABER
nur die Sitzflächen!!!!! Keine Seitenwangen.
Das heißt die poltsern mir den Sitz frisch auf und ledern die Sitzfläche. Wenn ich wünsche, dass man die Seitenwangen mitledere bezahle ich dafür selbst.
Jemand ähnliche Erfahrung?
Grüße
Thom
Beste Antwort im Thema
O.k., durchgescheuerte Sitzwangen dürfen bei normaler Beanspruchung nicht sein. Aber eine Sitzfläche wie die abgebildete zu reklamieren? Ich komm´ da nicht mehr mit... 🙄
Mein Fahrersitz hat auch ´ne Welle und ein paar Fältchen bekommen, ähnlich wie auf dem Bild. Doch dies als riesen Mangel darzustellen und zu reklamieren, würde mir nicht in den Sinn kommen. Da würde ich mir doch irgendwie lächerlich vorkommen.
Meiner Meinung nach hat sich dieses leidige Lederthema hier im Forum derart hochgeschaukelt und verselbständigt, dass mittlerweile viele den Sinn für die Realität verloren haben und sich ihre Probleme einreden lassen.
Dass ein Sitz wie ´ne Kraterlandschaft oder durchgescheuerte Sitzwangen reklamiert werden, ist ja o.k. Aber viele, die sich hier echauffieren, als hätte man ihnen den Arm abgehackt, wären ohne das Forum sicher nie auf den Gedanken gekommen, dass überhaupt ein Mangel vorliegen könnte.
Vielleicht bin ich ja auch einfach zu gutgläubig und zu blöd... 🙁
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ok, alles klar, das ist dann schon eher verständlich. Anscheinend gibt/gab es da wohl auch noch ein Prob. mit der Färbung des Leders. Mineralgrau ist ja auch eher selten, oder?Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Servus,
also bei 182 cm und 73 kg sollten wir vom Durschnittseuropäer ausgehen :-)
Gesamtkilometer 49.000 seit 04/2007.
Die Lehnen sind an den Seitenteilen stark abgenutzt, das "mineralgraue" Leder scheint dort weisslich ...siehe pics im thread oben.
Die Lehnenfläche ist ok, es geht hier nur um die Seitenwangen, allerdings hat Audi die Konstruktion modifiziert und deshalb kommt das Ersatzleder komplett drüber. Bin gespannt wie das dann aussieht.Gerade das Pic angesehen, ach Du Sch..., ok, das ist echt heftig...
An Deinen Proportionen wird es jedenfalls nicht liegen 😉
Imho haben die nicht nur was an der Konstruktion sondern auch am Leder geändert. Das neue ist def. "härter" und "rauer" und scheint mehr "Eigenspannung" zu haben. Es ist definitv ein Unterschied zu meinem "alten", bzw. dem restlichen Leder im Auto, damit mein ich auch den damaligen Neuzustand.
Mich stört das aber nicht. Die Haptik ist in dem Fall ja nebensächlich, weil man wirklich drauf sitzt, und zwar nicht nackt. 😉
Siehe auch Thread "Faltensitze..." hier im Forum, hab ich da etwas beschrieben plus Fotos.
Gruß
Merk
Merci, sehr aufschlussreich.
Für mich habe ich als eine begleitende Ursache auch noch folgenden Umstand festgestellt:
Wie bei Coupés üblich öffnen die Türen sehr weit (sind entsprechend grösser). In einer Garage ist es da beim Ein-/Aussteigen eher so, dass die Türen nicht ausreichend geöffnet sind und man eben beim Ein-/Aussteigen schon eine kleine Übung machen muss, um den Sitz zu erreichen/ zu verlassen. Dabei kommt man fast unweigerlich an die Seitenwangen. Ich bin bemüht das nicht zu tun, aber es gelingt eben nicht immer. Und das Leder inkl. Nahtstellen ist einfach empfindlich.
Ja, man steigt quasi nach schräg hinten aus, korrekt, ist auch beim Roadster so und sehr gewöhnungsbedürftig...
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ja, man steigt quasi nach schräg hinten aus, korrekt, ist auch beim Roadster so und sehr gewöhnungsbedürftig...
Ich würde einfach mehr Sport treiben, dann ist das Ein-Aussteigen auch nicht mehr so schwierig !!😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ich würde einfach mehr Sport treiben, dann ist das Ein-Aussteigen auch nicht mehr so schwierig !!😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ja, man steigt quasi nach schräg hinten aus, korrekt, ist auch beim Roadster so und sehr gewöhnungsbedürftig...
Du hast leicht reden, fällst doch quasi aus Deiner tiefen Flunder, oder kannst Dich zur Not
rausrollen! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Du hast leicht reden, fällst doch quasi aus Deiner tiefen Flunder, oder kannst Dich zur Not rausrollen! 😁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ich würde einfach mehr Sport treiben, dann ist das Ein-Aussteigen auch nicht mehr so schwierig !!😁
😁😁
Hallo zusammen,
anbei ein Foto von meinem Lederproblem....obwohl ich nicht fett bin und immer aufpasse....
BJ. 03/2008, 14.000 km.....
Habe mich noch gar nicht getraut, bei Audi nachzufragen, ob die was machen könnten...Was meint Ihr? Danke....
Würde ich auch mal ansprechen. Das Thema ist eben bekannt und i. d. Regel begegnet man der Sache kulant. Bist du nun Premiumkäufer oder nicht? :-) Das ist keine Frage des sich-trauens - sondern eine Frage des Gegenwerts deiner Euronen. Einen Premium-Ledersessel würde ich nach einem Jahr auch wieder ins Geschäft bringen, wenn er 2000,- EUR gekostet hat und die Benutzung nicht verträgt.
Ähem ! @ autodidakt : das Thema ist auch bei hunderten von A3-Premium-Käufern bekannt und von Aktivitäten oder gar Kulanz seitens Audi seit ca. vier Jahren ( ! ) keine Spur ! Ich möcht meinen miesen Premium-"Ledersessel" schon seit über drei Jahren ins Geschäft zurückbringen, aber das "Geschäft" in Ingolstadt verweigert Nachbesserung oder Rücknahme 😠
Ich bin schon sehr überrascht, daß nun doch einigen TT-Käufern ( scheinbar sogar nachhaltig ) geholfen wird. Da scheint der Premium-Druck ja doch langsam etwas größer zu werden, aber TTs sind ja auch durchschnittlich teurer als A3, da lohnt es sich schon eher, die zahlende Kundschaft bei Laune zu halten...😉
Selbst bei BMW kennt man die Audi-Faltensitze.😁
Da ich ja vom TT zum Z4 umsteige, habe ich schon bei zwei BMW-Händlern mir ein Angebot erstellen lassen.
Ich hab denen auch deutlich gesagt, dass ich von Audi enttäuscht bin, auch wegen der scheiss Ledersitze.
Zu meinem Erstaunen kannten die das Audi-Lederproblem auch. Weil sie auch Audi-Fahrzeuge in Zahlung nehmen und dort die Sitze dann selber sehen.
Wie auch immer, Audi ist nach meiner Meinung nicht das, als was es sich immer in ihren Hochglanzprospekten darstellt.
Mein Audi-Händler hat sich ja stets bemüht, aber anscheinend liegt das Problem in Ingoldstadt direkt bei Audi.
Drückt mir die Daumen, dass mein neuer Z4 nicht sooooo viele Problemchen macht.
Tschau.
Google-Suche:
"audi tt" ledersitze falten --> 189 Treffer
"bmw z4" ledersitze falten --> 524 Treffer
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Google-Suche:"audi tt" ledersitze falten --> 189 Treffer
"bmw z4" ledersitze falten --> 524 Treffer
R O F L
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Google-Suche:"audi tt" ledersitze falten --> 189 Treffer
"bmw z4" ledersitze falten --> 524 Treffer
Das ist jetzt aber ein klassischer Fall von "Lügen mit Statisitk". Wenn ich bei den beiden Suchresultaten nur die jeweils erste Seite durch schaue, dann sehe ich, dass es mitnichten dort immer nur um Falten in den Ledersitzen geht, sondern auch um Beine, die unter das Lenkrad eines Daihatsu Copen gefaltet werden, oder Stoffverdecke, die gefaltet werden. Dass in den Artikeln an anderer Stelle auch mal Ledersitze oder Audis erwähnt werden, führt dann zu der fälschlichen Annahme, das Suchergebnis sei relevant. So ist das mit den Tücken des modernen Lebens. 😉
Den Betroffenen bringt das ohnehin nix. Angesichts der Rosskur, die die Autobauer derzeit durchmachen, und ihrer mangelnden Reformbereitschaft - BMWs Kooperation mit Daimler wird ja eher reduziert, denn intensiviert - ist wohl kaum mit Besserung zu rechnen. Gespart wird dann eben an anderer Stelle. Ob die Kunden das all zu lange mitmachen, darf bezweifelt werden, da auch deren Geldbeutel auf absehbare Zeit wohl nicht mehr so prall gefüllt sein werden wie noch zu Dotcom-Bubble- und Kreditblasenzeiten.
Jungs back to topic!
Bei mir wurden jetzt beide Sitze gemacht. Auf Kulanz ist die neue Sitzflächenunterpolsterung und man merkt spürbar das es streffer gestaltet ist. Das Leder dadurch auch um einiges faltenreier gestaltet.
Was nicht unbedingt gelungen ist sind die Seitenwangen an der Sitzfläche, diese ab jetzt getrennt zur Sitzfläche sind- schade da jetzt eine Durchfallmöglichkeit bzw. Dreckkuhle entsteht.
Ihr müsst auch drauf aufpassen das der Wildlederschutz zum Gurtschloss separat angearbeitet wird. Mein Audihaus hat das in der ersten Sesson vergessen.
Fazit:
Aufgrund der besseren Unterpolsterung würde ich den Kulanzauftrag auf jedenfall annehmen. Wenn nur das Leder stört oder minimale Falten auftauchen würde ich die Finger davon lassen, da es sich um einen RepKIT handelt der sich in Qualität des Leders und Farbgebeung vom Original unterscheidet aber auch untereinander.
Grüße
Thom
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das ist jetzt aber ein klassischer Fall von "Lügen mit Statisitk". ...Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Google-Suche:"audi tt" ledersitze falten --> 189 Treffer
"bmw z4" ledersitze falten --> 524 Treffer
Google-Suche:
stromlinie klugscheißer --> 30 Treffer
onkel eduard klugscheißer --> 3.080 Treffer
😉 😁
Hallo!
Überlege mir auch meinen TT (kommt Jan. 2010) in Volllederausstattung zu kaufen. Nach einigen gelesenen Beiträgen bin ich mir da nicht mehr so sicher 🙂! Was meint ihr?? Ich finde Vollleder schon deutlich edler aber ich denke das Alcantara/Leder die bessere Alternative wäre oder?
Danke
Gruß