Leider nicht ganz glücklich mit der B Klasse
Wir fahren das Auto seit Juli 21
Seit dem gab es schon drei Werkstatt Aufenthalte. Und der vierte dürfte folgen.
Das Auto ist von 08/19. Und es hatte beim Kauf erst 2600 km weg. Er stammt von einem MB -Mitarbeiter aus dem Werk. Der hatte es wohl nicht so weit bis zum Job.
Das Auto stand auch etwas bei meinem Händler, weil ich ihn frühzeitig genommen hatte, als Golf 7 Nachfolger.
Dort musste noch ein Vertrag beendet werden, nur so viel, der letzte Golf 7 war mit Abstand das beste Auto in puncto Verarbeitung und Fahreigenschaften, wir hatten viel Fahrspaß und gar kein Theater.
Soviel zur Vorgeschichte.
Wir haben eine vier Jahre Garantie mit ausgehandelt, das war glaube ich jetzt noch mehr, absolut kein Fehler.
Und wir liegen sogar noch in der Junge-Sterne Garantie.
Der erste Makel war schon nach zwei Wochen. Bremsen rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Bremsen waren schön frei gelaufen. Trotzdem rappelte das Lenkrad unangenehm auf der Autobahn.
Sehr unangenehm, dieses würde beseitigt. Trotzdem hatten wir einen Tag kein Auto.
Weil MB da sehr geizig ist, gab es nur eine Taxifahrt nach Hause zum Warten. Keine zwei Wochen später. Anzeige im Display.
Das SOS Modul hat keine Funktion. OK, nichts Gefährliches im ersten Augenblick.
Trotzdem war das Auto wieder einen ganzen Tag weg. Leihwagen trotz Protest nicht möglich.
Das Taxi wartete schon.
Ok dachte ich, wenn es das erst mal war, Schwamm drüber. Zwei Wochen später wieder das Gleiche in der Anzeige. SOS Ausfall.
Jetzt wurde ich langsam sauer. Und wieder war das Auto jeweils an meinem freien Tag weg für Stunden. Der Taxifahrer lächelte.... Jetzt ein paar Wochen später steht der wohl nächste Termin an. Die drei Düsen in der Konsole leuchten schön. Mehr aber auch nicht. Man kann machen was man will. Kein Luftzug kommt dort raus.
Auch nach Laub im Motorraum habe ich schon geschaut. Das sind jetzt alle keine schwerwiegenden
Schäden.
Aber wie sagt Mercedes-Benz als Premium Hersteller "Das Beste oder nichts"? Das kann ich bisher nicht unterschreiben.
Wir haben 16 Jahre vier Citroën gefahren, die hatten in der ganzen Zeit etwa die gleiche Anzahl an kleinen Mängeln zusammen. In den letzten 12 Jahren dreimal VW Golf. Bei dem war ich ganze zweimal außer zum Service beim Händler. Und das waren angeschriebene Mängel, die VW als Rückruf hatte.
Die Autos hatte sonst nichts in der Zeit.
Ist das die Mercedes Qualität die wir da gerade erleben? Müssen wir uns darauf einstellen alle paar Wochen mit irgendwas nach einem Termin zu schauen? Ich fange an mich langsam darüber zu ärgern.
Auch wenn wir das Auto sonst gerne fahren.
Aber ich habe keine Lust alle paar Wochen mit irgend einem Mist meine freien Tage ohne Auto zu verbringen etc. Meine Kollegen lachen schon mit " ja ja Mercedes", mein Dacia /Opel /VW macht keine Zicken.
Meine Freizeit verplane ich immer noch gerne selber. Dazu kommen die jährlichen Pflichttermine, zum Service, die wir schon immer für überzogene Geldschneiderei halten. Da ist das Auto wieder weg.
Ölwechsel mit Long Life Öl, was meist völlig unnötig ist, und so weiter.
Aber das war uns beim Kaufen klar.
Und VW verlangt das mittlerweile auch, um das Geldsäckchen noch ein wenig mehr zu füllen.
Hatte jemand von euch schon mal diese oder ähnliche Fehler?
Bisher ist unser erster" Premium Mercedes" das anfälligste Auto von allen.
Ach so, der Händler ist ein anerkannter gut bewerteter Händler, den es schon ein halbes Jahrhundert gibt, mit vielen Filialen.
Ich hoffe doch, dass es bald mal etwas Ruhe gibt.
Einen schönen Sonntag noch....
66 Antworten
Zitat:
@Juergen 005 schrieb am 14. November 2021 um 11:25:52 Uhr:
Hallo, Du hast doch Mobilitätsgarantie! Die Mobilität beschränkt sich ja nicht nur auf die einfache Heimfahrt. Was ist z. B. mit der späteren Fahrt zur Abholung des Fzg. von der Werkstatt usw. usw. Was ist denn das für ein Händler? Ist doch sicher eine Vertragswerkstatt, oder gar eine Niederlassung?Ich bekomme sogar beim regulären Service einen Ersatzwagen mit 100 Freikilometer am Tag gestellt. (Smart etc.).
Da würde ich aber bei denen auf dem Tresen stehen und direkt den Chef verlangen.
Gruß H-Jürgen
"Ich bekomme sogar beim regulären Service einen Ersatzwagen mit 100 Freikilometer am Tag gestellt. (Smart etc.)"
Das kann ich unterschreiben. Mich fragt die MB-Niederlassung in Dortmund sogar, ob ich wieder einen schon öfter zur Verfügung gestellten E-Smart möchte ....
Gruß - Cosmos12
@Cosmos12
da bieten sie dir mehr als mir und vielen anderen 😰
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 16. November 2021 um 12:24:53 Uhr:
@Cosmos12
da bieten sie dir mehr als mir und vielen anderen 😰
So ist es!
Bei meinem letzten Service vor Kurzem, hätte ich nur einen kostenpflichtigen Leihwagen nehmen können.
Aber ich habe darauf verzichtet und habe mir zwei kostenlose Tikets für den ÖNPV geben lassen.
Denn von Untertürkheim kommt man von mir Zuhause aus, mit dem ÖPNV Verkehrsmitteln gut hin und auch weg.
An dem Tag ging der Streik der Bahn Mitarbeiter, Morgens zu Ende, so dass ich aber trotzdem bis Bahnhof Untertürkheim gelaufen bin, gut 15-20 Minuten Fußmarsch, am gesamten Werk UT vorbei.
Denn ich war nicht sicher ob die S-Bahn nach Esslingen wieder planmässig fuhr.
Wenn nicht wäre ich per Bus oder Stadtbahn von UT weg gekommen.
Aber die S-Bahn fuhr und ich erreichte pünktlich meinen Anschlußbus nach Hause.
Das selbe Spiel am Nachmittag, nur in umgekehrter Reihenfolge, von Zuhause mit dem Bus bis Esslingen und dann mit der S-Bahn nach Untertürkheim, diesmal aber bis Haltestelle Neckarpark, eine weiter wie Untertürkheim.
Von da ist es einfacher und kürzer in die PWI(mittlerweile Teil der Niederlassung) im Werk zu laufen.
Der Wagen war fertig und eine knappe halbe Stunde später war ich wieder Zuhause.
Die Fahrt mit dem ÖPNV hat je gut eine Stunde gedauert.
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 16. November 2021 um 11:35:45 Uhr:
"Ich bekomme sogar beim regulären Service einen Ersatzwagen mit 100 Freikilometer am Tag gestellt. (Smart etc.)"
Das kann ich unterschreiben. Mich fragt die MB-Niederlassung in Dortmund sogar, ob ich wieder einen schon öfter zur Verfügung gestellten E-Smart möchte ....
Gruß - Cosmos12
Untertürkheim? Ich bezog mich auf die NL Dortmund bei der ich seit 1996 Kunde bin.
Und ja; noch vor 5-8 Jahren bekam man da einen Ersatzwagen kostenlos. Seither bestenfalls ein ÖPNV Ticket oder 10 Euro Taxi Gutschein.
Einen E-Smart bekam ich noch nie - aber ich fahre ja auch nur den W246 Vorgänger 😉
Ähnliche Themen
Ich bedauere alle, die nicht ganz glücklich sind mit ihrer B-Klasse.
Persönlich bin ich mit meinem B250e außerordentlich glücklich. Es ist mir jedes Mal eine Freude, in das Fahrzeug einzusteigen - wie ich hier am 10.11.21 berichtet habe:
www.motor-talk.de/forum/b250e-t6684035.html?page=55
Aber ich kenne durchaus auch die andere Seite. Mit einer meiner C-Klassen war ich wegen der vielen Mängel sehr unglücklich - wie @Cannes002 hier mit seiner B-Klasse. Der Wagen war viel in der Werkstatt und irgendwie haben sie die diversen Probleme (insbesondere unangenehme Vibrationen) nicht richtig in den Griff bekommen. Ich habe dann einfach in den sauren Apfel gebissen und den Wagen gegen einen neuen ausgetauscht – mit einigem wirtschaftlichen Verlust. Ich bin trotzdem Mercedes treu geblieben und habe es mit allen Nachfolgern nicht bereut.
Dass andere wie z.B. VW gute Autos bauen, kann ich nur bestätigen. Bei mir im Betrieb haben wir in den letzten 20 Jahren 25 VW als Dienstwagen gehabt mit einem extremen Ausreißer. Aber auch, wenn VW durchaus gute Autos baut – wenn ich mich in meinen Mercedes setze, habe ich da doch schon ein anderes Gefühl. Und das auch, obwohl ich inzwischen in die Kompaktklasse „abgestiegen“ bin. Das ist mir (!) der Mehrpreis eines Mercedes schon wert – auch wenn es rein wirtschaftlich betrachtet unsinnig ist…
Eule
Muß mich Eule 1031 anschließen.Mein B 180 von 6/2019 ( Mit so gut wie Vollausstattung ) macht mir nur Freude.
Jetzt nach 20000 km noch nicht den kleinsten Defekt gehabt !
Gruß aus Hamburg
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 14. November 2021 um 21:27:53 Uhr:
Dann verstehe ich deine Threaderöffnung nicht wirklich.
Wenn alles okay ist außer paar Mängel laß sie reparieren und gut ist.
Bei einem Gebrauchtwagen muß man immer mit Mängeln rechnen, auch wenn es einem Werksangehörigen gehört hat.Ich möchte nichts schlecht machen.
Kenne den Wagen nur aus deinen Angaben.
Aber ein Werksangehöriger fährt ein Auto meist
1 Jahr....
Ich bleibe dabei: Da stimmt was nicht.
Bei einem Gebrauchtwagen von Mercedes und einer beim Kauf lächerlichen Laufleistung von 2 500 km, muss man mit Mängeln rechnen???? Sorry, aber das ist doch nun wirklich nicht dein Ernst...
Die Qualität von Mercedes als Premiumhersteller hat extrem nachgelassen. Andere können da mittlerweile locker mithalten. Der Service ist häufig doch sehr unpersönlich und arrogant...Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Zitat:
@MZBU schrieb am 17. November 2021 um 21:35:30 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 14. November 2021 um 21:27:53 Uhr:
Dann verstehe ich deine Threaderöffnung nicht wirklich.
Wenn alles okay ist außer paar Mängel laß sie reparieren und gut ist.
Bei einem Gebrauchtwagen muß man immer mit Mängeln rechnen, auch wenn es einem Werksangehörigen gehört hat.Ich möchte nichts schlecht machen.
Kenne den Wagen nur aus deinen Angaben.
Aber ein Werksangehöriger fährt ein Auto meist
1 Jahr....
Ich bleibe dabei: Da stimmt was nicht.Bei einem Gebrauchtwagen von Mercedes und einer beim Kauf lächerlichen Laufleistung von 2 500 km, muss man mit Mängeln rechnen???? Sorry, aber das ist doch nun wirklich nicht dein Ernst...
Die Qualität von Mercedes als Premiumhersteller hat extrem nachgelassen. Andere können da mittlerweile locker mithalten. Der Service ist häufig doch sehr unpersönlich und arrogant...Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Letzter Satz stimme ich dir zu.
Ansonsten bitte auch alles lesen, und dann schreiben.
Ich schrieb u.a.
das ich vermute, das es ein gewandelt es Auto ist.
Wie kann es sonst sein,das die ganzen Mängel erst jetzt auftreten?
Ich bleibe dabei: da stimmt doch was nicht!
Nach dem Eingangsvortrag ist das Auto von einem Werksangehörigen, also kein Wandler!
Die Mängel traten erst jetzt auf, weil durch die langen Standzeiten sowohl die Bremsen (vielleicht auch die Bremsscheiben?) als auch ein Standplatten in Betracht gezogen werden könnte. Es erscheint daher nicht als daimlertypisch sondern Folge des zu langen Stehens des Fahrzeugs.
Zu den mittleren Luftaustrittsdüsen hatte ich mich in einem früheren Posting bereits geäußert.
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 17. November 2021 um 22:36:23 Uhr:
Nach dem Eingangsvortrag ist das Auto von einem Werksangehörigen, also kein Wandler!
Die Mängel traten erst jetzt auf, weil durch die langen Standzeiten sowohl die Bremsen (vielleicht auch die Bremsscheiben?) als auch ein Standplatten in Betracht gezogen werden könnte. Es erscheint daher nicht als daimlertypisch sondern Folge des zu langen Stehens des Fahrzeugs.
Zu den mittleren Luftaustrittsdüsen hatte ich mich in einem früheren Posting bereits geäußert.
Nochmal zu später Stunde zum mitschreiben:
Das mit dem Wandler ist/ war eine Vermutung von mir.
Und mit den Bremsen hätte der Verkäufer auch vor der Auslieferung feststellen
können/ müssen...
Mit den Düsen einfach auf manuell stellen, und gut ist.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 17. November 2021 um 22:13:35 Uhr:
Zitat:
@MZBU schrieb am 17. November 2021 um 21:35:30 Uhr:
Bei einem Gebrauchtwagen von Mercedes und einer beim Kauf lächerlichen Laufleistung von 2 500 km, muss man mit Mängeln rechnen???? Sorry, aber das ist doch nun wirklich nicht dein Ernst...
Die Qualität von Mercedes als Premiumhersteller hat extrem nachgelassen. Andere können da mittlerweile locker mithalten. Der Service ist häufig doch sehr unpersönlich und arrogant...Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Letzter Satz stimme ich dir zu.
Ansonsten bitte auch alles lesen, und dann schreiben.
Ich schrieb u.a.
das ich vermute, das es ein gewandelt es Auto ist.
Wie kann es sonst sein,das die ganzen Mängel erst jetzt auftreten?
Ich bleibe dabei: da stimmt doch was nicht!
Ich habe schon sehr genau gelesen, bin halt anderer Meinung und deswegen habe ich mir auch erlaubt zu schreiben.
Bei einem Auto mir der Laufleistung und Verkauf mit Junge Sterne Garantie, da muss / kann man eben nicht mit Mängeln rechnen. Da spielt es doch nun wirklich keine Rolle ob es ein Wandler ist oder nicht....Es passt einfach alles zu den schlechter gewordenen Prozessen bei Daimler...Ich weiß noch genau wie mein Verkäufer sagte: " Sie sind wohl noch nie Premium gefahren? Sie werden deutliche Unterschiede merken", davon merke ich bis heute rein gar nichts. Mercedes hat sich aus meiner Sicht in die Reihe vieler Hersteller eingereiht. Nur die Premium Preise beim Kauf und Service sind geblieben...so gibt es viele unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema...
Guten Morgen,
ich möchte dir doch nicht deine Meinung abschwänzig machen.
Dafür ist das Forum doch da, das jeder seine Meinung schreiben darf, oder?
Wenn ein Auto erst 2600 km gelaufen ist, dann dürften keine Mängel sein.
Das ist richtig!
Aber:
Wenn doch erhebliche Mängel vorlagen, die nicht repariert werden konnten,
hat der Kunde das Recht das Auto zu wandeln.
Dann bekommt er ein neues Auto, oder Geld zurück.
Was danach mit dem Auto passiert, sei dahin gestellt.
Aber:
Kommt dir das nicht komisch vor?
Das Auto ist 2 Jahre alt,
Der Mercedes Werksmitarbeiter hat den Wagen fast nicht gefahren. Hat sich das Auto sicher nur zum Spaß gekauft,
weil er zu viel Geld bei Mercedes verdient?
Und dann, nach 1 Jahr? an einen Händler verkauft?, der ihn "lange" ( auch 1 Jahr?)auf dem Hof stehen hatte?
Gedankengang:
Gerade bei den langen Wartezeiten im Moment, hätte der Händler sicher das Auto schon nach ein paar Tagen
aus den Händen gerissen bekommen.
Bei mir würden da schon die Alarmglocken läuten!
Ich hoffe aber, das ich mit meiner Vermutung daneben liege,
und Cannes002 nachdem die Bremsen gemacht wurden, und er jetzt weiß
wie man das Gebläse einstellt,
keine weiteren Probleme mehr mit dem Auto bekommt,
und er endlich Freude damit hat.
Und nochmal :
Was ich schrieb, ist nur meine Meinung/Vermutung.
Ich komme von 12 Jahren VW Golf fahren mit drei jeweiligen Neuwagen. Immer mit sehr guter Ausstattung.
Ein MB wollte ich früher schon haben. Auch in der Erwartung in Sachen Haptik und Verarbeitung eine Klasse höher zu steigen. Sodas die doch sehr saftigen Neupreise gerechtfertigt sind. Wir fahren das Auto nach wie vor gerne. Wenn ich aber dieses Auto mit 0 KM Nagel neu für fast 50000 Euro gekauft hätte und ich müsste damit einmal im Monat einen Werkstatttag einrechnen würde ich aber sowas von voll verärgert sein. Das habe ich in den letzten 30 Jahren bei meinen vielen Neuwagen nie gehabt. Das mal, was nachgearbeitet werden muss, kann passieren. Aber bei einem Premium Hersteller, auch wenn wir uns im Premium Einsteiger Bereich des Herstellers befinden. Gut alle vier Wochen bisher was Neues ist. Das hätte ich so nicht erwartet. Ok es waren bisher noch keine sehr schlimmen Mängel und alles kann behoben werden.
Was ich aber nicht wollte, in diesem Post das man trotz mehrfach schreiben immer wieder Stellung nehmen muss, ob hier was komisch ist, oder ob es ein Wandler etc. Es muss doch einmal reichen, wenn ich dazu Stellung nehme. Warum bohrt man nach, und fragt nochmal und nochmal etc. Ein letztes Mal nun. Das Auto ist kein Wandler. Er statt von einem Werksmitarbeiter der alle 13 Monate sich was Neues bestellt, und laut Verkäufer immer gut 25 Prozent von MB bekommt. Das Auto stand für uns schon längst reserviert einige Zeit beim Händler. Und er hatte 2600 km auf dem Tacho. Ich kenne die Historie genau. Auch weil ich ganz sicher kein grüner Junge oder Anfänger bin, ich bin nur Neu bei MB. Nochmal werde ich das auch nicht beantworten. Es nervt nur. Ich hatte eher auf Antworten gehofft zu den kleinen Mängeln, ob es hier jemand gibt der ev. ähnliches erlebt hat. Streitereien wollte ich nicht. Solche Texte bringen mich eher hier wieder weg überhaupt was zu schreiben. Danke an alle. Und bitte ich freue mich über Sachlichkeit und nicht Streiten gegeneinander etc. Danke
Hallo,
alles gut.
Tut mir ja auch leid, das du solche Erfahrung mit Mercedes machen musst.
Das mit dem Bremsen geht aber, wie ich finde auf den Händler wo du gekauft hast.
Der hätte vor der Auslieferung mal eine Probefahrt machen können, und den Wagen
durchchecken müssen.
Und wie man das Gebläse einstellt, das hätte der dir auch mal zeigen können.
Und das du keinen Ersatzwagen bekommen hast, finde ich traurig ,
aber sicher nicht von Mercedes, sondern von deinem Händler.
Da würde ich mich mal direkt bei Mercedes beschweren..
Hast du keine Bedienungsanleitung mit bekommen?
Es gibt auch eine Mercedes Guides App, die kannst du dir auf das Handy laden.
25% ist übertrieben!
Ansonsten hast du Recht, der Wagen hätte in einwandfreiem Zustand sein sollen!
Normalerweise sind Jahreswagenfahrer da recht penibel, was Defekte angeht.
Ich bin selber einer und hatte z.B. mit meinen vier W168 etliche außerplanmässige Werkstatt Aufenthalte.
Mal wegen den klappernden Koppelstangen, mal war es ein defekter Lenkstockhebel aber auch eine Lima war dabei.
Die blockierte bei ca. 9800Km und hatte danach einen hörbaren Lagerschaden.
Aber so was kommt vor, die Koppelstangen und der Lenkstockhebel waren bekannte Kinderkrankheiten.
Die Lima jedoch nicht, die war außer der Reihe defekt.
Da sie Wassergekühlt war, war sie auch nicht ganz einfach zu wechseln.
Aber das war auch der einzige größere Defekt an dem Wagen, den ich sogar behielt und 4 Jahre fuhr.
Danach gab es zwei W169, beides A180CDI, einmal einer mit Euro 4 und einen mit Euro 5.
Beim Euro 4 gab es nach 4 Jahren dann ein AGR Ventil zu wechseln, beim Euro 5 gab es jedoch keinerlei Defekte.
Den hatte ich damals als "junger Gebrauchter" direkt in Germersheim abgeholt.
Danach gab es wieder regelmässig jeder Jahr einen Neuen, nun die B-Klasse W246,
Da hatte ich auch 5 Stück, danach dann 2 W247 und keiner hatte außergewöhnliche Defekte, so dass ein Werkstattaufenthalt außer der Reihe fällig war.
Nur einmal, aber da gab es eine Rückrufaktion, wo die Nockenwellen beim B200 getauscht wurden, da hier welche im Umlauf waren, die nicht sauber verschweißt waren.
Und da gab es sogar einen Ersatzwagen!
Sonst bekam ich nie einen Ersatzwagen angeboten!
Bei meinem letzten KD hätte ich einen nehmen können, auf meine Kosten und rel. günstig, aber wie schon geschrieben, nahm ich dann den ÖPNV in Anspruch.
Da ich ja über 40 Jahre in UT und Umgebung arbeitete, waren mir die ÖNPV Verbindungen bestens bekannt.
Soll heißen, ich musste da nicht lange suchen und wusste wo ich hinmusste und auch Umsteigen musste.
Schließlich war das mal früher meine tägliche Strecke.
Deshalb würde ich Sagen, dass du einfach Pech hattest, denn normalerweise sind solche Wagen einwandfrei!