Leider nicht ganz glücklich mit der B Klasse
Wir fahren das Auto seit Juli 21
Seit dem gab es schon drei Werkstatt Aufenthalte. Und der vierte dürfte folgen.
Das Auto ist von 08/19. Und es hatte beim Kauf erst 2600 km weg. Er stammt von einem MB -Mitarbeiter aus dem Werk. Der hatte es wohl nicht so weit bis zum Job.
Das Auto stand auch etwas bei meinem Händler, weil ich ihn frühzeitig genommen hatte, als Golf 7 Nachfolger.
Dort musste noch ein Vertrag beendet werden, nur so viel, der letzte Golf 7 war mit Abstand das beste Auto in puncto Verarbeitung und Fahreigenschaften, wir hatten viel Fahrspaß und gar kein Theater.
Soviel zur Vorgeschichte.
Wir haben eine vier Jahre Garantie mit ausgehandelt, das war glaube ich jetzt noch mehr, absolut kein Fehler.
Und wir liegen sogar noch in der Junge-Sterne Garantie.
Der erste Makel war schon nach zwei Wochen. Bremsen rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Bremsen waren schön frei gelaufen. Trotzdem rappelte das Lenkrad unangenehm auf der Autobahn.
Sehr unangenehm, dieses würde beseitigt. Trotzdem hatten wir einen Tag kein Auto.
Weil MB da sehr geizig ist, gab es nur eine Taxifahrt nach Hause zum Warten. Keine zwei Wochen später. Anzeige im Display.
Das SOS Modul hat keine Funktion. OK, nichts Gefährliches im ersten Augenblick.
Trotzdem war das Auto wieder einen ganzen Tag weg. Leihwagen trotz Protest nicht möglich.
Das Taxi wartete schon.
Ok dachte ich, wenn es das erst mal war, Schwamm drüber. Zwei Wochen später wieder das Gleiche in der Anzeige. SOS Ausfall.
Jetzt wurde ich langsam sauer. Und wieder war das Auto jeweils an meinem freien Tag weg für Stunden. Der Taxifahrer lächelte.... Jetzt ein paar Wochen später steht der wohl nächste Termin an. Die drei Düsen in der Konsole leuchten schön. Mehr aber auch nicht. Man kann machen was man will. Kein Luftzug kommt dort raus.
Auch nach Laub im Motorraum habe ich schon geschaut. Das sind jetzt alle keine schwerwiegenden
Schäden.
Aber wie sagt Mercedes-Benz als Premium Hersteller "Das Beste oder nichts"? Das kann ich bisher nicht unterschreiben.
Wir haben 16 Jahre vier Citroën gefahren, die hatten in der ganzen Zeit etwa die gleiche Anzahl an kleinen Mängeln zusammen. In den letzten 12 Jahren dreimal VW Golf. Bei dem war ich ganze zweimal außer zum Service beim Händler. Und das waren angeschriebene Mängel, die VW als Rückruf hatte.
Die Autos hatte sonst nichts in der Zeit.
Ist das die Mercedes Qualität die wir da gerade erleben? Müssen wir uns darauf einstellen alle paar Wochen mit irgendwas nach einem Termin zu schauen? Ich fange an mich langsam darüber zu ärgern.
Auch wenn wir das Auto sonst gerne fahren.
Aber ich habe keine Lust alle paar Wochen mit irgend einem Mist meine freien Tage ohne Auto zu verbringen etc. Meine Kollegen lachen schon mit " ja ja Mercedes", mein Dacia /Opel /VW macht keine Zicken.
Meine Freizeit verplane ich immer noch gerne selber. Dazu kommen die jährlichen Pflichttermine, zum Service, die wir schon immer für überzogene Geldschneiderei halten. Da ist das Auto wieder weg.
Ölwechsel mit Long Life Öl, was meist völlig unnötig ist, und so weiter.
Aber das war uns beim Kaufen klar.
Und VW verlangt das mittlerweile auch, um das Geldsäckchen noch ein wenig mehr zu füllen.
Hatte jemand von euch schon mal diese oder ähnliche Fehler?
Bisher ist unser erster" Premium Mercedes" das anfälligste Auto von allen.
Ach so, der Händler ist ein anerkannter gut bewerteter Händler, den es schon ein halbes Jahrhundert gibt, mit vielen Filialen.
Ich hoffe doch, dass es bald mal etwas Ruhe gibt.
Einen schönen Sonntag noch....
66 Antworten
Rein beim Grundpreis mag das ungefähr zutreffen. Der Grundpreis bei der B-Klasse ist strategischer Art. Aber dann kommen die Extras. Bei den aufpreispflichtigen Extras ist der Mercedes definitiv teurer. Vergleiche mal die einzelnen Preise. Mein B250e hat einen Listenpreis von 55TEuro. Für die Fahrzeugklassen, wir reden hier von unterer Mittelklasse, ist das teuer genug.
Meine Liste mit für mich erforderlichen Extras ergab im Januar 21 (Bestellung) nur einen geringfügig höheren Preis für den B und einen mega engagierten Topverkäufer bei Daimler. Damit war die Entscheidung klar.
Zitat:
@Cannes002 schrieb am 14. November 2021 um 10:54:47 Uhr:
Wir fahren das Auto seit Juli 21
Seit dem gab es schon drei Werkstatt Aufenthalte. Und der vierte dürfte folgen.
Das Auto ist von 08/19. Und es hatte beim Kauf erst 2600 km weg. Er stammt von einem MB -Mitarbeiter aus dem Werk. Der hatte es wohl nicht so weit bis zum Job.
Das Auto stand auch etwas bei meinem Händler, weil ich ihn frühzeitig genommen hatte, als Golf 7 Nachfolger.
Dort musste noch ein Vertrag beendet werden, nur so viel, der letzte Golf 7 war mit Abstand das beste Auto in puncto Verarbeitung und Fahreigenschaften, wir hatten viel Fahrspaß und gar kein Theater.
Soviel zur Vorgeschichte.
Wir haben eine vier Jahre Garantie mit ausgehandelt, das war glaube ich jetzt noch mehr, absolut kein Fehler.
Und wir liegen sogar noch in der Junge-Sterne Garantie.
Der erste Makel war schon nach zwei Wochen. Bremsen rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Bremsen waren schön frei gelaufen. Trotzdem rappelte das Lenkrad unangenehm auf der Autobahn.
Sehr unangenehm, dieses würde beseitigt. Trotzdem hatten wir einen Tag kein Auto.
Weil MB da sehr geizig ist, gab es nur eine Taxifahrt nach Hause zum Warten. Keine zwei Wochen später. Anzeige im Display.
Das SOS Modul hat keine Funktion. OK, nichts Gefährliches im ersten Augenblick.
Trotzdem war das Auto wieder einen ganzen Tag weg. Leihwagen trotz Protest nicht möglich.
Das Taxi wartete schon.
Ok dachte ich, wenn es das erst mal war, Schwamm drüber. Zwei Wochen später wieder das Gleiche in der Anzeige. SOS Ausfall.
Jetzt wurde ich langsam sauer. Und wieder war das Auto jeweils an meinem freien Tag weg für Stunden. Der Taxifahrer lächelte.... Jetzt ein paar Wochen später steht der wohl nächste Termin an. Die drei Düsen in der Konsole leuchten schön. Mehr aber auch nicht. Man kann machen was man will. Kein Luftzug kommt dort raus.
Auch nach Laub im Motorraum habe ich schon geschaut. Das sind jetzt alle keine schwerwiegenden
Schäden.
Aber wie sagt Mercedes-Benz als Premium Hersteller "Das Beste oder nichts"? Das kann ich bisher nicht unterschreiben.Wir haben 16 Jahre vier Citroën gefahren, die hatten in der ganzen Zeit etwa die gleiche Anzahl an kleinen Mängeln zusammen. In den letzten 12 Jahren dreimal VW Golf. Bei dem war ich ganze zweimal außer zum Service beim Händler. Und das waren angeschriebene Mängel, die VW als Rückruf hatte.
Die Autos hatte sonst nichts in der Zeit.
Ist das die Mercedes Qualität die wir da gerade erleben? Müssen wir uns darauf einstellen alle paar Wochen mit irgendwas nach einem Termin zu schauen? Ich fange an mich langsam darüber zu ärgern.
Auch wenn wir das Auto sonst gerne fahren.Aber ich habe keine Lust alle paar Wochen mit irgend einem Mist meine freien Tage ohne Auto zu verbringen etc. Meine Kollegen lachen schon mit " ja ja Mercedes", mein Dacia /Opel /VW macht keine Zicken.
Meine Freizeit verplane ich immer noch gerne selber. Dazu kommen die jährlichen Pflichttermine, zum Service, die wir schon immer für überzogene Geldschneiderei halten. Da ist das Auto wieder weg.
Ölwechsel mit Long Life Öl, was meist völlig unnötig ist, und so weiter.
Aber das war uns beim Kaufen klar.
Und VW verlangt das mittlerweile auch, um das Geldsäckchen noch ein wenig mehr zu füllen.Hatte jemand von euch schon mal diese oder ähnliche Fehler?
Bisher ist unser erster" Premium Mercedes" das anfälligste Auto von allen.
Ach so, der Händler ist ein anerkannter gut bewerteter Händler, den es schon ein halbes Jahrhundert gibt, mit vielen Filialen.Ich hoffe doch, dass es bald mal etwas Ruhe gibt.
Einen schönen Sonntag noch....
Moin,
ist das jetzt richtig, das du die Kiste gebraucht gekauft hast?
Dann kann es sicher sein, das du einen Rückläufer sprich Wandler erwischt hast.
Zitat:
@Cannes002 schrieb am 14. November 2021 um 18:28:52 Uhr:
NanoQ2
Das Auto ist ganz sicher kein Wandler Auto.
Gruß
Sicher ist nur das Amen in der Kirche.
Ich wünsche dir natürlich, das es kein Wandler ist.
Laß beim Verkäufer einfach alle Mängel beseitigen, und gut ist.
Hallo,
es geht noch schlimmer! Ich war seit Jahrzehnten mit keinem Neuwagen - VW, BMW, Audi - im ersten Jahr und nun bis über 2 Jahre so oft in der Werkstatt wie mit diesem B 220. Meiner ist aus 7/2019 - nahe bei Deinem Exemplar.
Die Elektronik brachte mehrfach grundlose Geisteranzeigen: elektr., Servolenkung angeblich defekt - sofort anhalten, Service A, B mehrfach zur Unzeit angezeigt, alles verschwand wieder. Aber auch Navi ausgefallen, Radio ausgefallen - die Sender brachen sofort ab. Mit neuer Software dann bereinigt. Ganz übel aber der 3-malige! Ausfall des Airbagsteuergeräts, 2 x Gerät hinüber , 1 x nur die Kontakte. Mehrfach auch die Kamera ausgefallen samt adaptivem Fernlicht - zunächst gereinigt, dann neue Software, schließlich neue Kamera. Hartnäckig auch das Knarren und Knarzen rechts hinten - da haben wohl die billigen Hartplastikverkleidungen an der C-Säule und im Kofferaum sich an der Karosserie gerieben. Dies wurde dann im vierten Anlauf mit Abfilzen und Austausch endlich beseitigt.
Ein Schwachpunkt des Modells ist m.E. vor allem die Elektronik. Wenn der B fährt und nicht in der Werkstatt ist, ist er angenehm, komfortabel und spritzig. Aber eine Garantieverlängerung ist zwingend!
Ich hoffe, dass ich nun nach mehr als 2 Jahren und 56 000 km alles durch habe.
Gruß
B-Mounty
B-Mounty.
Danke für den Bericht.
Das liest sich nicht so gut
Ich wünsche dir auch endlich Ruhe bei dem Thema. Ich will auch nur zuverlässig fahren, mehr nicht.
Denn wir mögen ja sonst das Auto. Aber jetzt der kommende vierte Werkstattbesuch in nur vier Monaten macht einfach so gar keinen Spaß. Mal schauen wie es weiter geht.
Zitat:
ist das jetzt richtig, das du die Kiste gebraucht gekauft hast?
Dann kann es sicher sein, das du einen Rückläufer sprich Wandler erwischt hast.
Nein, er schrieb, dass es ein ehemaliger Jahreswagen war, also ein sog. "Junger Stern".
Aber das Problem mit den Düsen, könnte wirklich ein Bedienfehler sein.
Denn ohne funktionende Lüftungsdüsen würde der Wagen nicht in den Verkauf gehen.
An seiner Stelle würde ich mir mal die BDA Schnappen, die Klimaanlage auf Manuell stellen, auch die Lüftung und mal rumtesten.
Auch würde ich mal schauen, ob die Klima überhaupt an ist!
Steht auch in der BDA wie das auszusehen hat, wenn sie an ist.
Ich habe mal einen VW Jahreswagen gekauft, einen 6 Monaten alten Corrado G60, wo behauptet wurde die Multifunktionsanzeige wäre hinüber bzw. funktioniere nicht richtig.
Aber als ich sie nach Anleitung bediente, da tat sie was sie sollte!
Und dass, bis ich den Wagen nach 8.5 jahren verkauft hatte.
Rückläufer, Wandler…was soll so negativ daran sein?
Ein Leasingrückläufer kann ein top Auto sein, denn der Leasingnehner darf ihn nicht kaufen, da das Finanzamt ansonsten das Leasing nicht anerkennt, sondern von einem Ratenkauf ausgeht.
Ein Wandler wäre Rückgabe nach Rücktritt vom Kaufvertrag, was hier auch nicht der Fall ist, da er doch zuvor von einem Werksangehörigen gefahren wurde, die ihn billig erwerben und dann ohne Wertverlust weiterverkaufen oder sogar noch mit Gewinn.
Beides hätte also mit der Qualität des Fahrzeugs nichts zu tun.
Junger Stern ?
Das Auto ist über 2 Jahre alt, wenn von 08/2019...
Werksgarantie abgelaufen.
2600km in 2 Jahren
Da hat dann wohl der Werksangehörige fast im Werk gewohnt..
Und hat denn der "Werksangehörige" in den
2 Jahren nicht mitbekommen, was an dem Auto alles nicht funzt?
Könnt mir erzählen was ihr wollt.
Irgendwas ist faul an der Kiste!
Das ist aber nur meine Meinung!
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 14. November 2021 um 20:44:17 Uhr:
Rückläufer, Wandler…was soll so negativ daran sein?
Ein Leasingrückläufer kann ein top Auto sein, denn der Leasingnehner darf ihn nicht kaufen, da das Finanzamt ansonsten das Leasing nicht anerkennt, sondern von einem Ratenkauf ausgeht.
Ein Wandler wäre Rückgabe nach Rücktritt vom Kaufvertrag, was hier auch nicht der Fall ist, da er doch zuvor von einem Werksangehörigen gefahren wurde, die ihn billig erwerben und dann ohne Wertverlust weiterverkaufen oder sogar noch mit Gewinn.
Beides hätte also mit der Qualität des Fahrzeugs nichts zu tun.
Ein Auto wird fast immer gewandelt, wenn es
von Fehler übersät ist, und wenn es auch nach mehrfachen Reperaturversuchen nicht möglich ist/ war die Fehler abzustellen.
Was hat denn Leasing mit wandeln zu tun?
Nichts. Hatte ich nicht gesagt.
NanoQ2
Keine Ahnung was du hier erzählen willst. Du kennst die Geschichte nicht vom Auto, aber ich.
Ein "grüner Junge" ohne Ahnung bin ich ganz sicher auch nicht.
Ich finde es ja nett, dass du dir so Gedanken machst. Aber du kannst dir sicher sein, an dem Auto ist nichts faul.
Ich werde auch alle Mängel beseitigen lassen. Also alles gut. Ich kenne die Historie des Autos sehr gut.
Es ist aber trotzdem komisch, dass ich mich hier so verteidigen muss. Das war nicht das Ansinnen meines Posts hier.
Ach ja, und ich habe die Bedienanleitung und die Bedienung schon fast auswendig gekonnt, bevor wir das Auto übernommen haben.
Da wir uns das Auto lange beim Händler anschauen konnten, mit Schlüssel etc. plus Probefahrten. Wir mussten aber noch den VW Golf Vertrag aussitzen. Es wurden auch alle Inspektionen gemacht, samt frischen TÜV. Dazu wurde eine vier Jahresgarantie mit ausgehandelt.
Dann verstehe ich deine Threaderöffnung nicht wirklich.
Wenn alles okay ist außer paar Mängel laß sie reparieren und gut ist.
Bei einem Gebrauchtwagen muß man immer mit Mängeln rechnen, auch wenn es einem Werksangehörigen gehört hat.
Ich möchte nichts schlecht machen.
Kenne den Wagen nur aus deinen Angaben.
Aber ein Werksangehöriger fährt ein Auto meist
1 Jahr....
Ich bleibe dabei: Da stimmt was nicht.
Dann bleib dabei. puhh. Und deine Texte sind nicht sonderlich freundlich. Sorry. Lass es bitte gut sein. Danke.