Leider nicht ganz glücklich mit der B Klasse

Mercedes B-Klasse W247

Wir fahren das Auto seit Juli 21
Seit dem gab es schon drei Werkstatt Aufenthalte. Und der vierte dürfte folgen.
Das Auto ist von 08/19. Und es hatte beim Kauf erst 2600 km weg. Er stammt von einem MB -Mitarbeiter aus dem Werk. Der hatte es wohl nicht so weit bis zum Job.
Das Auto stand auch etwas bei meinem Händler, weil ich ihn frühzeitig genommen hatte, als Golf 7 Nachfolger.
Dort musste noch ein Vertrag beendet werden, nur so viel, der letzte Golf 7 war mit Abstand das beste Auto in puncto Verarbeitung und Fahreigenschaften, wir hatten viel Fahrspaß und gar kein Theater.
Soviel zur Vorgeschichte.
Wir haben eine vier Jahre Garantie mit ausgehandelt, das war glaube ich jetzt noch mehr, absolut kein Fehler.
Und wir liegen sogar noch in der Junge-Sterne Garantie.
Der erste Makel war schon nach zwei Wochen. Bremsen rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Bremsen waren schön frei gelaufen. Trotzdem rappelte das Lenkrad unangenehm auf der Autobahn.
Sehr unangenehm, dieses würde beseitigt. Trotzdem hatten wir einen Tag kein Auto.
Weil MB da sehr geizig ist, gab es nur eine Taxifahrt nach Hause zum Warten. Keine zwei Wochen später. Anzeige im Display.
Das SOS Modul hat keine Funktion. OK, nichts Gefährliches im ersten Augenblick.
Trotzdem war das Auto wieder einen ganzen Tag weg. Leihwagen trotz Protest nicht möglich.
Das Taxi wartete schon.
Ok dachte ich, wenn es das erst mal war, Schwamm drüber. Zwei Wochen später wieder das Gleiche in der Anzeige. SOS Ausfall.
Jetzt wurde ich langsam sauer. Und wieder war das Auto jeweils an meinem freien Tag weg für Stunden. Der Taxifahrer lächelte.... Jetzt ein paar Wochen später steht der wohl nächste Termin an. Die drei Düsen in der Konsole leuchten schön. Mehr aber auch nicht. Man kann machen was man will. Kein Luftzug kommt dort raus.
Auch nach Laub im Motorraum habe ich schon geschaut. Das sind jetzt alle keine schwerwiegenden
Schäden.
Aber wie sagt Mercedes-Benz als Premium Hersteller "Das Beste oder nichts"? Das kann ich bisher nicht unterschreiben.

Wir haben 16 Jahre vier Citroën gefahren, die hatten in der ganzen Zeit etwa die gleiche Anzahl an kleinen Mängeln zusammen. In den letzten 12 Jahren dreimal VW Golf. Bei dem war ich ganze zweimal außer zum Service beim Händler. Und das waren angeschriebene Mängel, die VW als Rückruf hatte.
Die Autos hatte sonst nichts in der Zeit.
Ist das die Mercedes Qualität die wir da gerade erleben? Müssen wir uns darauf einstellen alle paar Wochen mit irgendwas nach einem Termin zu schauen? Ich fange an mich langsam darüber zu ärgern.
Auch wenn wir das Auto sonst gerne fahren.

Aber ich habe keine Lust alle paar Wochen mit irgend einem Mist meine freien Tage ohne Auto zu verbringen etc. Meine Kollegen lachen schon mit " ja ja Mercedes", mein Dacia /Opel /VW macht keine Zicken.
Meine Freizeit verplane ich immer noch gerne selber. Dazu kommen die jährlichen Pflichttermine, zum Service, die wir schon immer für überzogene Geldschneiderei halten. Da ist das Auto wieder weg.
Ölwechsel mit Long Life Öl, was meist völlig unnötig ist, und so weiter.
Aber das war uns beim Kaufen klar.
Und VW verlangt das mittlerweile auch, um das Geldsäckchen noch ein wenig mehr zu füllen.

Hatte jemand von euch schon mal diese oder ähnliche Fehler?
Bisher ist unser erster" Premium Mercedes" das anfälligste Auto von allen.
Ach so, der Händler ist ein anerkannter gut bewerteter Händler, den es schon ein halbes Jahrhundert gibt, mit vielen Filialen.

Ich hoffe doch, dass es bald mal etwas Ruhe gibt.
Einen schönen Sonntag noch....

66 Antworten

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 16. November 2021 um 12:24:53 Uhr:


@Cosmos12
da bieten sie dir mehr als mir und vielen anderen 😰

Hallo Albert,

um das noch einmal klar zu stellen: Mir wurden bei der MB-Niederlassung in Dortmund für die Inspektionen die E-Smarts beim ersten Mal auf Nachfrage und beim zweiten Mal ohne Nachfrage als Ersatzfahrzeuge angeboten und ich habe einen "Mietvertrag" dafür unterschrieben; allerdings wurde mir diese "Miete" anschließend nicht in Rechnung gestellt.

MfG - Cosmos12

Hallo @Cosmos12,

das war früher üblich - vor allem ohne besondere Nachfrage. Den Mietvertrag unterschreibt man wegen der Versicherung. Alles normal soweit; nur das ich den letzten Ersatzwagen bekam während der Neuwagengarantie bei ungeplantem Werkstattaufenthalt. Nicht mehr bei Inspektionen.

Fahre meinen B 200 d als Taxi seit Oktober 2020 ca 60000km . Nichts , garnichts zu reklamieren, alle 25000 die Inspektion , das war es . Ihr fahrt alle zuwenig . Stehen mögen die modernen Autos nicht .

Zitat:

@DBB247 schrieb am 21. November 2021 um 06:21:15 Uhr:


Fahre meinen B 200 d als Taxi seit Oktober 2020 ca 60000km . Nichts , garnichts zu reklamieren, alle 25000 die Inspektion , das war es . Ihr fahrt alle zuwenig . Stehen mögen die modernen Autos nicht .

Das war aber jetzt nicht die Aufforderung uns bei Uber als Fahrer anzumelden, damit unsere B Klasse artgerecht bewegt wird, oder ?? :-))

Ähnliche Themen

Uber ???? Um Gottes Willen !!! Die machen das Taxigewerbe kaputt!!!! Niemals !!!!

Zitat:

@DBB247 schrieb am 21. November 2021 um 10:20:44 Uhr:


Uber ???? Um Gottes Willen !!! Die machen das Taxigewerbe kaputt!!!! Niemals !!!!

Ich weiß, war auch nicht ernst gemeint!

Wird vermutlich auf die Diesel eher zutreffen, als die Benziner. 🙂

Ich habe meinen B im Januar mit 3700km gekauft und nun 17tkm auf der Uhr. Also ich komme nicht so viel rum, wie ein Diesel wohl gefahren werden mag, aber hin und wieder bekommt er eine schöne Tour, damit sich der Motor wieder freibrennen kann. 🙂

Bisher hatte er bzw ich noch keine Probleme. (Aber das habe ich auch geschrieben, kurz bevor mein Radio zu spinnen begann.)
Jaja, Aberglaube und so. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen