Leidensgenossen gesucht!!!

Audi A4 B6/8E

Gerade lasse ich für weit über 3.000,- EUR Inspektion & Reparaturen am A4 Avant, Diesel 103 KW, BJ 2006 mit 80K Km durchführen:
- Tandempumpe erneuern
- Zweimassenschwungrad erneuern
Die Pumpe macht von Beginn an Ärger, pumpt Diesel ins Öl. Ein Motor musste schon mit 20k km erneuert werden. Die Pumpe hat man dabei wohl nicht erneuert. Das Problem mit dem steigenden Ölstand bleibt vorhanden. Bei jedem Werkstattbesuch wird das von uns angemerkt. Jedesmal geschieht nichts oder Öl wird gewechselt oder man doktort an einer Kleinigkeit rum oder redet Unsinn.
Mit dem Schwungrad ist es ähnlich. Das heftige Rattern und Schütteln beim Anlassen reklamieren wir jetzt auch bereits seit mindestens 3 Jahren. Reaktion der Werkstätten ähnlich wie bei der Pumpe. Die jetzige Wekstatt meint eben, das Schwungrad als defekt diagnostiziert zu haben und wechselt aus (alleine 8 AS ohne Teile).
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?? Kann es sein, das Reparaturen nicht gemacht werden, bis keine Garantie und Kulanz mehr geleistet werden muss!! Was kann man tun? Die zurückliegenden Rechnungen sind zwar vorhanden aber oft nicht aussagefähig, da ja nicht drin steht, was nicht gemacht wurde oder eben nur 'Ölwechsel' aber nicht warum.
Wer kann mir helfen, was zu tun ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wie denn auch? Da du nicht in er Lage bist eine kompetente Werkstatt zu finden und immer alles anstandslos ohne Behebung der Mängel zahlst, kann man wohl nix machen.

 

Du wirst dir wohl im richtigen Leben, und nicht hier, jemanden suchen müssen der die Geschichte kompetent angeht, bzw. mal ein Wort mit deiner Werkstatt reden müssen..

Mit Schlüssel abholen und Karte durchziehen erklären sich die Positionen auf einer Rechnung natürlich nicht.

das ist mir schon lange ein dorn im auge.

hier findet man nur supermänner, die statt 12,5 % 25 % rabatt bekommen, die statt 500 euro nix für eine pd-reinigung zahlen, die statt "auf werkstattkosten sitzen bleiben" alles über kulanz kriegen, die immer wissen, dass man für einen gebrauchten zuviel bezahlt, die wissen, wo kompetente werkstätten sitzen, die den meister persönlich, wenn nicht gar die vorstandsriege, kennen udgl., udgl. etc.etc.pp..

ich mache denen einen vorschlag: ihr bekommt 10 % von dem, was ihr runterhandeln könnt!
egal, wie, egal wo, egal was!

40 weitere Antworten
40 Antworten

@ abraham simpson
... Ahhhh, ich hab da was von MAHAG gelesen!?!? Wechsel erst mal die Werkstatt, sonst ist Dir nicht zu helfen....

Du machst ja Mut. Der Wagen war all die Jahre bei der MAHAG in Grünwald. Wir wohnen in der Gegend. Die haben vor einem Jahr dicht gemacht. Und weil ich auch sonst kein Vertrauen mehr in die Leute dort hatte, bin ich dann zur MAHAG Albrechtstr. Eine Weltreise für uns aber ich wollte halt die höchste Kompetenz. Dort hat man dann allen Ernstes einen Ölverlust diagnostiziert und wieder rumgedoktort. Obwohl ich in der Früh bei der Abgabe des Wagens mit dem Meister zusammen den erhöhten Ölstand angesehen habe (Er meinte noch, ich soll froh sein, das mein Modell überhaupt noch einen Ölstab habt. Die neueren Modelle haben gar keinen mehr).
Jetzt sind wir diese Woche zum AH Riedel nach Pullach. Sehr bemüht dort bei der Abgabe, aber sie dürfen ja auch für fast 4.000,- EUR Reparaturen (Tandempumpe, Zweimassenschwungrad ZMS, Inspektion) durchführen, von denen ich gar nicht absehen kann, ob das was bringt. War vermutlich ein Fehler, trotz allem nicht wieder die Weltreise zur MAHAG in der Albrechtstr. zu unternehmen, weil der Riedel für die Vergangenheit ja nicht verantwortlich zu machen ist.

Sorry, ich wollte Euch nicht schockieren, aber meine Erfahrungen mit der MAHAG sind extrem schlecht.

Die Schlimmsten sind aber die in der Albrechtstr.. Ich hatte dort einen Unfallschaden richten lassen, weil ich eben auch dachte, dass das größte AUdi-AH in München auch das Beste ist, aber weit gefehlt... Ich war insgesamt 8 (in Worten: ACHT) Mal wegen einem Schaden dort. Angefangen mit einer Lacknase, dann wurden beschädigte teile nicht ausgetauscht. Anschließend wurde vom AH meine Felge beschädigt. Die wurde dann neu lackiert, aber ohne den Reifen abzunehmen. Dementsprechend sah es aus. Der eigentliche Unfallschaden wurde so besch**** gemacht, dass pünktlich nach 6 Monaten der Lack wieder abgeplatzt ist. Also wieder nachlackiert und das hat jetzt genau 2 Jahre gehalten. Jetzt kommt der Lack mir wieder entgegen. Das nur in Kurzform...
Das einzig Positive was mir zur MAHAG einfällt ist kostenloser Kaffee und freundliche Empfangsdamen. Die MAHAG in der Schleibingerstr. und in der Landbergerstr. hab ich auch durch, mit ähnlichem Ergebnis.

Zur MAHAG in Grünwald und zum Riedel kann ich aus der Erfahrung heraus nichts sagen.

Die MAHAG ist aber hoch verdient in die Insolvenz gegangen und mir ist klar warum! Anfang 2010 hat VW den Schuppen aufgekauft. Mal sehen ob die aus Sche*** wieder Gold machen können....

Was sagt denn die Werkstatt zu meinen Ideen ??

@ Arni 1984
...Was sagt denn die Werkstatt zu meinen Ideen ??

Hallo Arni,
ich bin kommenden Montag in der Werkstatt, um den Wagen zu holen und spreche dann mit dem Meister. Ich werde Dir berichten!

Es gibt noch eine dritte Meinung, dass die Ölverdünnung von der DPF Regenerierung stammt. In der Tat leuchtet die Warnung zum DPF unverhältnismäßig oft auf - selbst während längerer Fahrt auf der Autobahn mit > 2000 Touren. Ich bin Laie, für mich ist das ein Henne-Ei Problem: Setzt der DPF zu, weil das Öl-Dieselgemisch ihm schadet oder entsteht die Ölverdünnung, weil der DPF zu oft eine Regeneration durchführt.

Eine Ölverdünnung kann auch durch die Regeneration des DPF auftreten. Allerdings sollte dies natürlich in einem unschädlichen Maß passieren.

Technisch gesehen wird wegen der Regenerierung mehr Kraftstoff eingespritzt, um die Abgastemperatur so zu erhöhen das die Partikel halt verbrannt werden.
Diese aktiven DPF Systeme sind nicht sehr toll aber um ein Fahrzeug an die aktuelle Abgasnorm zu bringen wohl unerlässlich.

Das der Filter bei Kurzstrecke schnell voll ist, ist auch normal. Im reinen Stadtverkehr sind die Drehzahlen zu niedrig (und das bei hoher Last), als dass sich da was regenerieren könnte. Zudem wird wohl nur selten mal Betriebstemperatur erreicht weil die Motoren entsprechend effizient arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Clausaudi8e


Hallo, danke für deinen Beitrag,
was genau würdest du denn tun??? Der jetzigen Werkstatt sagen, ich zahle nicht. Dann bleibt der Wagen auf deren Hof stehen. Natürlich hast du recht, dass es jetzt vermutlich zu einem monatelangen Streit mit Audi kommt und ein Anwalt eingeschaltet werden muss. Aber das hätte doch nicht sein müssen, wenn schon früher jemand gesagt hätte, Ihr Wagen hat einen dicken Herstellungsfehler und wir müssen hier sehr grundsätzlich ran.
Ich habe das Gefühl, in diesem Fall wissentlich unzureichend und falsch informiert worden zu sein und das über Jahre hinweg.

Also, Bj 2006 und bei 20 tsd. km ein neuer Motor....dürfte auf Garantie gegangen sein. Wir reden hier von einem Fahrzeug was irgendwo in 2006 einen NP von 40 tsd. evtl. sogar mehr hatte. Ich hätte spätestens da schon einen Blutzsturz bekommen !!

Wenn ich dann lese, 80 tsd. km ZMS defekt und noch so ein paar "Kleinigkeiten" die Kostenmäßig an die 3 tsd. € gehen...vermutlich ohne irgendwelche Beteiligung vom Hersteller....ich wär da abgegangen wie ein Flummi...hätte gefragt ob die sich nicht zufälliger Weise heute morgen die falschen Pillen eingeworfen haben.

Letzendlich fahren wir ein Fahrzeug was richtig Geld gekostet, ich auch eine entsprechende Qualität erwarte, sonst kaufe ich mir einen Dacia und drücke den nach 3 Jahren in den Container.

Seltsam erscheint mir der ZMS defekt ! Hast Du deine Bereifung mal in Erwägung gezogen ? Ich hatte selbiges Syndrom...und die wollten mir auch dass ZMS wechseln ! Es waren die Wi.-Reifen und nicht dass ZMS ! Syndrom war beim Hochbeschleunigen zwischen 2000 - 2500 Umdrehungen ( höchster Drehmoment) als wenn die Kupplung rutscht. Andere Reifen drauf und oh Wunder...es war weg ! Meiner Werkstatt habe ich unverblümt gesagt, noch einmal so eine Nummer mit mir, dann lest aufmerksam die Auto Bild ! da wird dann ein hübscher Bericht bundesweit über Euch zu Lesen sein ! Schließlich werdet ihr geschult, schraubt Tag täglich an den Fahrzeugen...solltet eine Diagnose herleiten können. Das war übrigens wörtlich zum Niederlassungsleiter...der daraufhin eine knallrote Birne bekam und sich für seine Mitarbeiter entschuldigte.

Die Werkstätten sind da sehr flott...gerade wenn man den schwarzen Peter dem Kunden zuschieben kann bzw. es erst mal versucht... bringt ja Umsatz. Mein Reifenhändler erzählte mir selbiges Drama eines Passat Fahrers. Dem hatte man Kupplung, ZMS und zum guten schluss beide Antriebswellen gewechselt ... ohne entsprechenden Erfolg. Neue Reifen drauf und alles war gut.

Diesel im Motoröl ist der Hammer....und dass nach 80 tsd. km. Wenn du mit Deiner Werkstatt nicht klar kommst...wechseln !! Die scheinen dann absolut inkompitent zu sein...nehmen dich als zahlendes Versuchskaninchen. Nur, bei mir ist irgendwann schluss...dann verliere ich die Lust und Freude.
So ein Nummer hatte ich mit Opel durch. Corsa meiner Frau. Der hat bis Tachostand 60 tsd. drei Kupplungen verschlungen. Nach viel Theater und hin und her, ging alles auf Kulanz. Als die wieder anfing nach kurzer Zeit zu Rubbeln hatte ich genug, noch ein Gespräch mit dem Ingeniur von Opel geführt....dann war mir die Arroganz zu viel, meine Nerven einfach zu Schade. Mich ärgert man nur einmal...dann nie wieder !
Der Wagen ging nach BMW in Zahlung und heute fährt sie einen Cooper...keine Probleme. Der Preis für den Corsa bzw. die zu Zahlung war ok, damit konnte ich Leben.
In letzter Zeit bekomme ich ständig irgendwelche Werbung aus dem Opelhaus....dann war der Punkt erreicht, wo es mir zuviel war !
Anruf bei denen...schickt ihr mir noch einmal unaufgefordert Werbung, Einladungen ect....schicke ich euch eine Rechnung für Altpapier Entsorgung ! ...die darf ich nämlich bezahlen !

Lass dir da kein x vor ein u machen ! Es ist DEIN Geld und da solltest du drum Kämpfen und nicht einfach so Zahlen. Wenn alles nicht hilft, vertick die Mühle und erspar dir diesen Nervenstress. Es gibt weiß Gott wichtigere Dinge im Leben worüber man sich ärgern kann bzw. muss.

LG
Andreas

@ Arni
Hallo Andreas,
Wagen heute abgeholt. Der Meister war nicht sehr willig, mit mir über technische Deteils zu diskutieren. Tandempumpe wurde geprüft und als defekt diagnostiziert und gewechselt und damit genug. Von Undichtigkeiten in O-Ringen wollte er nichts wissen. Jetzt werde ich wöchentlich den Ölstand kontrollieren, ob die Ölverdünnung ausbleibt.

Die defekte Pumpe habe ich mir geben lassen. Das Teil trägt das Datum von 2004!!! Der Wagen ist Modelljahr 2007! Nachdem die Pumpe ja schon mal gewechselt wurde, hat mir die MAHAG Grünwald entweder ein altes Teil vom Lager eingebaut oder seinerzeit die Pumpe nur repariert und sie war schon vom Werk aus alt in meinem Modell verbaut worden.

Zum ZMS: Das Schütteln trat nur beim Anlassen auf, nicht bei der Fahrt. Kann also nicht von Unwucht der Reifen stammen.
Das defekte ZMS habe ich mir auch geben lassen. Lager ist wackelig. Aber warum? Und ja nicht erst heute. Ich reklamiere das Schütteln beim Anlassen bereits seit 2008! Warum das Teil defekt gegangen ist - egal ob nach 40k oder 80k konnte/wollte mir der Meister auch nicht beantworten. Da habe ich dann nur das übliche Achselzucken erhalten

FÜR ALLE NEUNMALKLUGEN HIER: Ihr braucht mir nicht zu antworten, dass ich doof bin. Das Dumme war immer, das der Wagen beim Abholen immer einen guten Eindruck gemacht hat und das Schüttel beim Anlassen (und auch die Ölverdünnung) erst nach ein paar Wochen wieder anfing, aufzutauchen. Sonst wäre es ja viel einfacher gewesen, zu reklamieren.

So, jetzt geht die Mühsal los, um einen Teil der Rechnung von Audi erstattet zu bekommen. Ich werde berichten - aber das kann dauern.

Grüß dich, gut mit dem Schütteln beim anlassen hatte ich nicht...ist dann tatsächlich was anderes bzw. dass ZMS. Alte Teile mitgenommen ist genau richtig...hätte ich übrigens auch so gemacht.
Musstest du in Vorkasse gehen ? Gehe ich mal stark von aus. Darf man Fragen was dich der spaß erst einmal gekostet hat ?

Halte uns bitte auf dem laufenden...das interessiert mich doch sehr, wie es letzendlich ausgeht.

LG
Andreas

Hat denn die Werkstatt einen Kulanzantrag gestellt? Weil so sollte es doch laufen..

Mühsam ist es in jedem Fall, aber das hast du ja schon gemerkt. Im Übrigen hat hier auch niemand neunmalklug geschrieben, dass du doof wärst.
Deine Ansprüche musst du halt hartnäckig durchsetzen. Dieses Problem ist aber nicht Auditypisch, sondern wirst du in dem Gewerbe überall in ähnlichem Ausmaß antreffen.

Zum Defekt ZMS:

1. Das Ding geht sowieso gerne defekt, weil wohl grenzwertig ausgelegt.

2. Durch den Stadtbetrieb und deiner wahrscheinlich damit verbundenen Fahrweise wird der Verschleiß begünstigt.

Niedrige Drehzahl und hohe Last bedeutet ein hohes Drehmoment. Ist das gleiche wie mit der Ölverdünnung.

Jetzt raten manche den Motor etwas drehzahlhöher zu bewegen, was natürlich den Verbrauchsvorteil mindert.
Ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Generell ist halt ein Benziner besser als Langzeitauto in der Stadt, gerade auf Kurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von Clausaudi8e



Die defekte Pumpe habe ich mir geben lassen. Das Teil trägt das Datum von 2004!!! Der Wagen ist Modelljahr 2007! Nachdem die Pumpe ja schon mal gewechselt wurde, hat mir die MAHAG Grünwald entweder ein altes Teil vom Lager eingebaut oder seinerzeit die Pumpe nur repariert und sie war schon vom Werk aus alt in meinem Modell verbaut worden.

Moin,

das ab Werk eine alte Pumpe verbaut war, kann ich mir kaum vorstellen - so hohe Bestände haben die am Band nicht (ich weiß grad' nicht, wo die Motoren gebaut werden - Salzgitter ? Györ ?)  .....kann eher sein, dass das Teil im zentralen ET Lager so lange gelegen hat - was ja kein Problem ist, solange es den aktuellen Entwicklungsstand darstellt. Ob die Händler sich so etwas auf Lager legen glaube ich auch kaum...

Gruß

Uwe

@ uwes 2403
Hallo Uwe,
über Glaubensfragen lässt sich nicht diskutieren. Aber das Ding war nun mal verbaut und liegt jetzt in meiner Garage. Irgendwer muss es mal eingebaut haben. In einem anderen Threat habe ich gefunden, dass es im Modell 2004 (das Jahr aus dem meine Pumpe stammt) immer wieder Probleme mit der Tandempumpe gab.
VG
Claus

@ 1.9tdipd
...Deine Ansprüche musst du halt hartnäckig durchsetzen....

Hallo,
ich darf dich erinnern, dass du als erstes gesagt hast, mir kann "niemand helfen"!
Wenn ich deine Kommentare denke ich immer: Armes Auto - Böser Fahrer.

Fakt ist, das Auto hat weit über 40k gekostet (Das entspricht weit mehr als ein durchschnittliches Netto-Jahresgehalt!!)
Fakt ist, das mit Zuverlässigkeit und Umweltschonung geworben wird
Fakt ist, dass das unser Fahrprofil sicher 70% des Fahrprofils aller Autos diesen Typs entspricht
Fakt ist, dass nach 9 Monaten und 27k km der Motor hin war
Fakt ist, das wir seit Jahren Ölverdünnung, Partikelfilter und Geräusch beim Anlassen reklamieren, die Teile also auch bereits in jungen Jahren defekt waren.
Fakt ist, das die MAHAG seit Jahren beschissene Leistung abgeliefert hat. Zu sagen, andere seien damit vergleichbar ist ein Pauschalurteil.

Was ich bei dir höre ist, die Technik sei mit uns und unserem Fahrverhalten überfordert. Das kann doch wahr sein! Es ist so, dass die Technik von Audi nicht zeitgemäß ist und den heutigen Anforderungen hinsichtlich Verbrauch, Umwelt und technischer Zuverlässigkeit im Hinblick auf die gängigen Fahrprofile nicht entspricht.

Wie bemerkt Andreas (Mercedes-Diesel) so treffend:
"Letzendlich fahren wir ein Fahrzeug was richtig Geld gekostet, ich auch eine entsprechende Qualität erwarte, sonst kaufe ich mir einen Dacia und drücke den nach 3 Jahren in den Container."

Hast Du denn schon mal versucht über die Audi Kundenbetreuung etwas zu erreichen (kundenbetreuung@audi.de , irgendwo gab's auch mal eine Telefonnummer aber die hab ich grad nicht griffbereit...)?

Schreib deine Leidensgeschichte (mit allen beteiligten Werkstätten und entsprechenden Belegen) zusammen und schildere Audi die Situation deutlich, aber höflich. Die Werkstätten haben "Angst" vor Audi. Ich merke das jedes Mal nach einem Werkstattbesuch, wenn ich darauf hingewiesen werde, dass ich evtl. von Audi (bzw. Infratest) angerufen werde und das "äußerst zufrieden" eine bessere Wertung ist als "sehr zufrieden"...

Gruß
André

@ abrahamSimpson
...Schreib deine Leidensgeschichte...
Hallo André,
das ist der nächste Schritt. Ich sammle gerade alle Belege.
Leider habe ich meine Aufträge nicht aufgehoben. Die Rechnungen sind nur bedingt aussagefähig. Es steht dort ja nicht drin, was NICHT gemacht wurde. Beim letzten Auftrag (2010) bei der MAHAG Albrechtstaße hatte ich bei der Abgabe den hohen Ölstand zusammen mit dem Meister festgestellt. Bei dem Anruf, dass der Wagen jetzt fertig sei, hieß es dann, der Motor würde nicht zuviel Öl haben, sondern Öl verlieren!!

Finde das mal auf der Rechnung wieder! Da sind dann viele Dichtungen aufgeführt von denen niemand weiß, wofür und ein paar Liter Öl!

Wir konnten den Wagen dann erst spät holen und da war dann kein Meister mehr da.
Das war übrigens auch die Reparatur, an dem wir morgens gemeinsam das Rütteln beim Anlassen festgestellt hatten und bei der Mitteilung das der Wagen fertig sei, wurde gesagt, man hätte das nicht richten können, denn das Geräusch sei nicht mehr nachvollziehbar gewesen (in der Tat war das Schütteln beim Anlassen nach Ölwechsel immer für einige Zeit weg bzw. extrem schwach ausgeprägt). Solche Vorgänge lassen sich auf der Rechnung ebenfalls nicht nachvollziehen.
VG

Zitat:

Original geschrieben von Clausaudi8e



Fakt ist, das Auto hat weit über 40k gekostet (Das entspricht weit mehr als ein durchschnittliches Netto-Jahresgehalt!!)
Fakt ist, das mit Zuverlässigkeit und Umweltschonung geworben wird
Fakt ist, dass das unser Fahrprofil sicher 70% des Fahrprofils aller Autos diesen Typs entspricht
Fakt ist, dass nach 9 Monaten und 27k km der Motor hin war
Fakt ist, das wir seit Jahren Ölverdünnung, Partikelfilter und Geräusch beim Anlassen reklamieren, die Teile also auch bereits in jungen Jahren defekt waren.
Fakt ist, das die MAHAG seit Jahren beschissene Leistung abgeliefert hat. Zu sagen, andere seien damit vergleichbar ist ein Pauschalurteil.

Fakt ist auch, dass du dich 3 Jahre mehr oder weniger veräppeln lassen hast.

Und Fakt ist auch, dass dir Niemand im Forum helfen kann. Die Ansprüche musst du trotzdem selber durchsetzen.

Ein paar Ratschläge gibts ja jetzt bereits. Warum erzählst du die Sachen oben nicht deinem Verkäufer?
Oder eben der Kundenbetreuung. Da kann dann was bei rauskommen.

Im übrigen meine ich das völlig ernst mit den anderen Herstellern. Wenn du keine Werkstatt des Vertrauens hast bleibst du der Depp.

Und eine hochoptimierte komplexe Technik ist in dem Fall tatsächlich mit dem Fahrprofil überfordert.
Das entschuldigt natürlich den Hersteller nicht, sondern ist nur die Erklärung für die Tatsachen.

Deine Antwort