Leichtestes Komplettrad für S213?

Mercedes E-Klasse

Liebe T-Modell-Optimierer,

ich habe mir einen "jungen Stern" S213 200d (6d-TEMP) zugelegt und bin schockiert über das Gewicht der Kompletträder. Meine Sommerreifen mit Felgen in 245/45 R18 auf 8x18 ET43 wiegen pro Stück 23 kg. Hammer!!! Derzeit habe ich als Winterrad 225/55 R17 auf 7.5x17 ET40, das konnte ich noch nicht auf die Waage legen.

Jetzt suche ich im Zubehör die leichteste eintragungsfähige Rad/Reifen-Kombination mit Schmiedefelgen. Wisst ihr ob:

a) 16 Zoll-Felgen mit 205/65 R16-Reifen passen oder hat der S213 im Vergleich zum W213 eine größere Bremsanlage?

b) es eine eintragungsfähge "Tall and narrow"-Schmiedefelge gibt?

Beste Grüße von einem Trägheitsmoment- und Rotationsenergiefetischisten

Wollfuss

26 Antworten

155/70R17 passt vom Umfang aber nur auf den 212.

Ja dann ist es wohl ein Fehler auf der Website

E200d T Umrüstbereifung

Kauf dir doch vier Noträder! Was leichteres findest du nicht und weil du damit nur max. 80 km/h fahren darfst, musst du auch keine Angst haben, zu viel Sprit zu verbrauchen.
Noch ein Geheimtipp: Der Ausbau der Rücksitzbank etc. spart auch noch Gewicht.

Notrad_213

Ich glaube, man darf die auch nur bis zur nächsten Werkstatt fahren.

Aber eine Meldung auf Autobild.de gäbe es sicher gratis dazu, wenn sie ihn rauswinken.

Ähnliche Themen

In die Bild-Zeitung oder die Autobild habe ich es noch nie geschafft. Aber wie sagte noch der Philosoph Andy W. in den 60ern: “In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes.” Und sei es mit 155/17 17er-Kompletträdern auf der Titelseite der Autobild:-)

Coming out zu meiner Motivation: Reduzierte Rotationsmassen führen dazu, dass mehr Leistung in die Translation, sprich die Beschleunigung geht. Und reduzierte ungefederte Räder-Massen fahren sich einfach schöner als bleischwere Kompletträder. Geringere Reifenbreite macht durch reduzierten Luftwiderstand höhere Endgeschwindigkeit. Und ich finde Felgen die größer als 18 Zoll sind auf einem Familienkombi einfach nur protzig, prollig und peinlich. Just my 2 cent...

Ergo haben schmale Reifen auf relativ kleinen Felgen im Alltag nichts als Vorteile und sind zudem deutlich billiger. Ich fahre ja eine Familienkutsche und da kommt es mir nicht auf Querbeschleunigung und den allerletzten Bremsmeter an. Sauriöses Reifenwachstum ist hat einfach nichts für mich.

Ich kann dich gut verstehen. Aber der Unterschied zwischen 17" und 18" beim jeweils besten Rad macht keine 3 km/h bei der Höchstgeschwindigkeit aus. Das wird also schwer rauszufahren. Beim Komfort ist der Unterschied deutlicher

@Wollfuss, sehe es genauso wie du, leichte Räder machen schon was aus, vor allem subjektiv. Habe deshalb auch auf meinem W205 als Winterfelgen, Schmiedefelgen von Fuchs vom W211 Vormopf classic.
Da wiegt eine Felge in 7Jx16 ET 33 nur 6,8 kg, mit 205/60 R 16 geht der richtig gut.

Das komplette Rad wiegt nur 15,9 kg!

da gibt es doch was, allerdings nicht von Ratiopharm 😉

Zitat:
Die extrem leichten HURRICANE RR-Felgen verfügen über die Dimension 21 Zoll und ein Finish in Jet Black Diamond Cut.

Quelle:

Zitat:

@CHT schrieb am 4. Januar 2019 um 12:48:06 Uhr:


da gibt es doch was, allerdings nicht von Ratiopharm 😉

Zitat:
Die extrem leichten HURRICANE RR-Felgen verfügen über die Dimension 21 Zoll und ein Finish in Jet Black Diamond Cut.

Quelle:

Komplettradgewichte für die unterschiedlichen Felgen und Größen sind u.a. bei mbgtc angegeben...

siehe z.B. link
https://www.mbgtc.de/.../Komplettrad-Alu-oxid-10220.html?pgNr=0

Danke für Euer feedback!

über den link von autofreund20 bin ich über die AMG Kompletträder gestolpert:

https://www.mbgtc.de/.../Rad-Satz-Alu-oxid-7477.html?...

Das wird ein Gewicht von 15kg pro Komplettrad angegeben. Ist das glaubwürdig? Wenn ich bedenke dass die (derzeit leichteste mir bekannte) mbDesign Magnesiumfelge in 9x18 schon 7,3kg wiegt und der Reifen rund 10-11kg ausmacht, dann passt das irgendwie nicht. Es sei denn hier wären Carbonfelgen verbaut:-)

Viele Grüße
Wollfuss - immer noch auf der Suche

PS und off topic: Bin meinen S213 jetzt mal 1100 km am Wochenende über die Autobahn gefahren. Durchschnittsverbrauch 5,4l/100km, Durchschnittsgeschwindigkeit 95km/h, Zusatzgewicht Fahrer, Beifahrer + Gepäck rund 250kg, Mein alter W212 Limo mit 170PS und 7gTronic hat unter gleichen Bedingungen 5.9l/100km verbraucht. Der "Alte" war jedoch merklich spritziger im Durchzug! Ab 180km/h wird es mit dem S213 ziemlich zäh, der W212 ist da noch munter weitermarschiert. Und wenn wir schon beim direkten Vergleich sind - das Standard-Soundsystem im W212 war eine ganze Klasse besser als das im S213. Und die Titelauswahl bei USB-Musik ist einfach nur lausig. Jedesmal über "Ordner"-Suche...

Mein Winterkomplettradsatz war auch mit 15kg angegeben - ergo die Angaben stimmen zumindest bei Rädern nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen